Erfahrungsbericht Flash2Softbox mit Tipps. 62

11.09.2009
ja klar... morgen reicht! danke!
11.09.2009
Und wen es interessiert:

Am Sonntag, den 15.11.2009 findet ein Workshop bei Sambesigroup in Apolda (Thüringen) statt.

Themen: Beauty und Portrait mit dem Systemblitz - Möglichkeiten des "entfesselten" Blitzens.

Mit mir als Dozent. Mehr Infos und Anmeldemöglichkeiten kommen noch.
17.09.2009
Hier mal ein paar Bilder wie ich den Flash-to-Softbox Adapter nutze.

Das Stativ ist ein einfaches Lampenstativ von Walimex, ebenso der Dish

[IMG]
17.09.2009
Hier mal das ganze im Detail. Das Gelenk zum neigen hatte ursprünglich noch einen Schirmhalter, den ich entfernt habe.


[IMG]
17.09.2009
Und zu Schluß das ganze nochmal im Einsatz:


[IMG]
KLasse Thread hier... ;-)

Zum i-TTL-Kabel folgender Link:
http://cgi.ebay.de/Externes-Blitzkabel-Ersatz-des-SC-28-von-Nikon-5-Meter_W0QQitemZ310166946656QQihZ021QQcategoryZ18592QQcmdZViewItemQQ_trksidZp4340.m444QQ_trkparmsZalgo%3DCRX%26its%3DC%252BS%26itu%3DSI%252BUA%252BLM%252BLA%26otn%3D5%26ps%3D63

Habs gekauft, getestet und gegrinst wie ein Breitmaulfrosch. In Verbindung mit BL und Kurzzeitsynchro absolut genial.

Grüße

Rajko
17.09.2009
Ja cool :-)

Meine Modelle haben es gelegentlich nicht gaaaaaanz so gut:

[IMG]

Das, was da baumelt, ist die selbstgebastelte Verlängerung mit einem Anschluss für ein Netzwerkkabel zur Velängerung ;-) So bin ich sehr flexibel, wenn das Umgebungslicht zu stark ist und ich das CLS von Nikon nicht mehr nutzen kann.

Dazu ein bisschen was hier.

[IMG]

Grüße,
Michael
#48
12.10.2009
Ich teste gerade Alternativprodukte. Bericht wird dann fortgesetzt.
[gone] Zero7
22.10.2009
Hallo, ich klinke mich an dieser Stelle auch mal ein, da ich überlege, mir dieses System anzuschaffen.

Allerdings nutze ich den Canon 430EX und die Elinchrom Skyports zum auslösen.
Dafür habe ich einen Blitzadapter mit Klinkenstecker, auf den der Blitz "drauf geschoben" wird.

Wenn ich alles richtig verstanden habe, ist auf der Flash2Softbox-Halterung ein Blitzschuh intergriert, darunter die Befestigungsplatte. Ich frage mich jetzt, wie ich dann noch meinen Funkempfänger inkl. Blitzadapter anbringen kann? Das geht doch gar nicht, oder?
22.10.2009
Original von Zero7
Hallo, ich klinke mich an dieser Stelle auch mal ein, da ich überlege, mir dieses System anzuschaffen.

Allerdings nutze ich den Canon 430EX und die Elinchrom Skyports zum auslösen.
Dafür habe ich einen Blitzadapter mit Klinkenstecker, auf den der Blitz "drauf geschoben" wird.

Wenn ich alles richtig verstanden habe, ist auf der Flash2Softbox-Halterung ein Blitzschuh intergriert, darunter die Befestigungsplatte. Ich frage mich jetzt, wie ich dann noch meinen Funkempfänger inkl. Blitzadapter anbringen kann? Das geht doch gar nicht, oder?


Ich hoffe, ich irre mich nicht - aber als ich das letzte mal einen 580EXII benutzt hab - da musste ich mein skyport über ein kleines Kabel an den Blitz anschließen - also keine Auslösung am/durch Blitzschuh - sondern per Kabel.

In dem Fall würde dein Skyport-Trigger einfach an der Seite "runterhängen" - den man dann einfach entweder mit der angebrachten Schlaufe "fixieren" kann - oder mit Klettverschluß, etc.??
24.10.2009
Hi,

ich war natürlich weiter am schauen und gucken und testen und habe Systeme gefunden, die wesentlich flexibler sind als die von Sambesigroup.

Bericht ist in Mache mit ausführlichen Vergleichen. Da es jedoch viel Arbeit ist, wird die Sache noch ein wenig dauern.

Wer vor hat, ein System für das entfesselte Blitzen zu kaufen, sollte vielleicht noch ein wenig warten, sonst ärgert er/sie sich hinterher ;-) Wäre ich vor dem Kauf auf die anderen Systeme gestossen, hätte ich mich für das hier vorgestellte wahrscheinlich doch nicht entschieden.

Grüße,
Michael
24.10.2009
Du bist ja wie ein Drogendealer... Erst anfixen und erst viel später liefern wollen :-)
Ich hoffe, dein Bericht läßt nicht allzulan auf sich warten.
24.10.2009
Es gibt drei Systeme, die es wert sind. Jedes hat so seine Vor- und Nachteile. Sei es bei der flexibilität oder beim Preis. Denke aber, dass da für jeden etwas dabei sein wird und auch Möglichkeiten eröffnet, die man sonst nur mit dem Systemblitz nicht erreichen kann durch den größen Nachteil, welcher dieser hat: Das harte Licht.

Grüße,
Michael
Hallo Ihr,

habe das gerade hier zufällig gelesen, möchte aber auch beitragen: Arbeite mit der flash-to usw. nun seit ungefähr einem halben jahr und habe es bei mehreren Shootings eingesetzt. bin insgesamt wirklich sehr begeistert. (Einsatz mit der D 300 und dem SB 800) völlig flexibel und wirklich genial. Dazu besitze ich den Beauty-Dish, das Teil meiner Walimex Blitzanlage dran zu bauen habe ich noch nicht versucht. Muss ich da nicht rumbohren an der Wanne?

Nun denne. Zusammenfassung: Für Fotografen, die auch Outdoor blitzen wollen eine echte Kaufempfehlung.


Gruß Ralf
25.10.2009
Original von ralf oltmanns
Hallo Ihr,

... Dazu besitze ich den Beauty-Dish, das Teil meiner Walimex Blitzanlage dran zu bauen habe ich noch nicht versucht. Muss ich da nicht rumbohren an der Wanne?

Nun denne. Zusammenfassung: Für Fotografen, die auch Outdoor blitzen wollen eine echte Kaufempfehlung.


Gruß Ralf


Ich habe am Rand drei Löcher gebohrt und den Dish mit M5-Schrauben befestigt, sonst hält das ganze nicht so wirklich...
26.10.2009
Wie gesagt, gibt es Alternativen, die Euch von Sockel hauen werden ;-) Wahrscheinlich werde ich mein Flash2Softbox-System wieder verkaufen. Denn hätte ich von dem nun favorisierten System eher gewusst, hätte ich mir das F2S nicht gekauft.

Bin bald so weit. Eigene Produktfotos zum Vergleich habe ich heute auch schon gemacht.

Denke mal, in den nächsten zwei bis drei Tagen gibt es einen ausführlichen Vergleich. Muss nur nochmal genau alles Lesen und gucken, dass mir keine Fehler unterlaufen.

Zukünftig werde ich auf meinen Workshops auf jeden Fall das Alternativ-System einsetzen. Welches? Kommt bald :-)

Grüße,
Michael
27.10.2009
Sooooo,

nun bin ich soweit und habe hoffentlich nichts vergessen bzw. übersehen. Wenn das so sein sollte, gleich loslegen mit der Diskussion in dem extra dafür angelegten

Vergleichs-Thread

Grüße,
Michael
#59
27.10.2009
Hi JayBee,

tust Dich nicht schwer.... musst nur den Titel lesen ;-)

Natürlich habe ich das auch getestet und festgestellt, dass der Schattenverlauf wesentlich abrupter von Licht nach Schatten übergeht als ohne Wabe. Für mich persönlich zu abrupt, daher liegt die Wabe in der Ecke.

Beispielfotos habe ich auch, doch fehlt mir jetzt wieder die Zeit.

Grüße,
Michael

Topic has been closed