Ohne Genehmigung 51
#22
#23
11.09.2009
Original von Susanne Güttler ak Aleytys
Ich bin mal wieder hin und weg.
Da unterzeichnet Model Z einen Vertrag mit Fotograf K und weiss gar nicht, was mit dem, was da im Vertrag steht, gemeint ist.
MÄDELZ! Wenn ihr was unterschreibt, dann lest das gefälligst vorher. Und wenn ihr es nicht versteht, lasst es Euch erklären. Und wenns Euch dann nicht passt, dann unterschreibt es nicht.
Wenn der Fotograf Y seine Fotos in einen Stock A stellt und die das Foto an die Zeitung B verkaufen, dann ist das eine kommerzielle Nutzung, denn Fotograf Y bekommt dafür Geld. Allerdings bekommt der das Geld vom Stock A, nicht von der Zeitung B (oder wars y??) na egal...
Aber das nur nebenher. Ist es ein TFP-Vertrag, zwischen Modell Z und Fotograf Y, darf gar keiner die Bilder kommerziell nutzen. Und eine beidseitige Nutzung der gleichen Bilder empfiehlt sich nicht...aber das würde nun zu weit führen.
Bei allem Respekt:
Als Moderatorin eine solche Behauptung wie im letzten Absatz aufzustellen ist nicht korrekt.
Erstens stimmt das nicht, den TFP heißt nur, dass Fotograf und Modell sich nicht gegenseitig bezahlen. Kosten entstehen für beide Seiten trotzdem (Studiomiete, Anfahrt, Kosmetik, Kleidung, ...). Warum nicht ein paar EUR, die eine Bildagentur bietet, mitnehmen? (Gilt für beide Seiten)
Zweitens hat das Wort einer Moderatorin ein hohes Gewicht und ist damit gefährlich. Ein Fotomodell könnte mit einer solchen Allgemeinaussage tatsächlich auf die Idee kommen, dass TFP genormt sei und man daher den Vertrag ungelesen unterschreiben kann. Und ich habe schon viele TFP-Verträge gesehen, die mehr als unausgewogen waren.
#24Report
11.09.2009
Es gibt einige Fotografen die sich ein kommerzielles Nutzungsrecht in einem TfP_Vertrag sichern. Gibt welche die sagen es vorher. Spielen also mit offenen Karten...
Einige sagen nix und ...ich sag mal so...bauen auf die Unerfahrenheit der Modelle. Nicht die ganz feine Art....
Letzendlich ist es so das Erwachsene ein Rechtsgeschäft abschliessen.
Einige sagen nix und ...ich sag mal so...bauen auf die Unerfahrenheit der Modelle. Nicht die ganz feine Art....
Letzendlich ist es so das Erwachsene ein Rechtsgeschäft abschliessen.
#25Report
11.09.2009
Original von Susanne Güttler ak AleytysSchwachsinn ...
Ist es ein TFP-Vertrag, zwischen Modell Z und Fotograf Y, darf gar keiner die Bilder kommerziell nutzen.
wenn es im TfP-Vertrag drinsteht, ist es auch erlaubt. Immerhin haben wir in Deutschland noch eine Vertragsfreiheit. Und genau deswegen macht es Sinn auch genau zu wissen,w as man da zum unterschreiben vorgelegt bekommt.
Edit:
da uns aber der Vertrag nicht vorliegt und vermutlich auch nicht vorliegen wird, bleibt nur eine Spekulation und ich frage mich, ob das hilfreich ist.
#26Report
11.09.2009
Original von Tobias Voss
da uns aber der Vertrag nicht vorliegt und vermutlich auch nicht vorliegen wird, bleibt nur eine Spekulation und ich frage mich, ob das hilfreich ist.
Schön, daß sich genau diesen Gedanken wenigstens einer macht. Wollen wir aber wetten, daß das trotzdem hier niemanden davon abhalten wird, seinen Senf abzusondern und daß bis morgen dieser Thread mindestens 10 Seiten hat?
#27Report
11.09.2009
Original von Susanne Güttler ak Aleytys
Ist es ein TFP-Vertrag, zwischen Modell Z und Fotograf Y, darf gar keiner die Bilder kommerziell nutzen.
Wer hat das so festgelegt? Oder ist das nur Deine Meinung?
#28Report
11.09.2009
auzf Seite 1 breits geschrieben ;-)
Original von LadyCassandra
...also bitte zuerst den Vertragstext klären...
#29Report
11.09.2009
Original von BS
Es gibt einige Fotografen die sich ein kommerzielles Nutzungsrecht in einem TfP_Vertrag sichern. Gibt welche die sagen es vorher. Spielen also mit offenen Karten...
Einige sagen nix und ...ich sag mal so...bauen auf die Unerfahrenheit der Modelle. Nicht die ganz feine Art....
Letzendlich ist es so das Erwachsene ein Rechtsgeschäft abschliessen.
Es gibt nicht nur "einige".
Ich behaupte mal, dass fast alle Fotografen, die von der Fotografie leben, sich die Rechte zur gewerblichen Nutzung sichern. Und wenn ich dürfte, könnte ich hier eine laaaange Liste von Fotografen posten, die Modelle mit wenigen Bildern abspeisen und sich selbst alle erdenklichen Rechte sichern.
Und auch schon 1000mal erwähnt: Auch Werbung für sich selbst, kann kommerziell sein - zumindest, wenn man Pay-Aufträge haben möchte. Und wenn ich hier links und rechts die Werbung sehe, so siche ich alle unsere Bilder in einem Kontext kommerzieller Werbung. Diese Werbung profitiert von unseren Bildern!
#30Report
11.09.2009
Original von Dirk Lorenz
[quote]Original von Susanne Güttler ak Aleytys
Ist es ein TFP-Vertrag, zwischen Modell Z und Fotograf Y, darf gar keiner die Bilder kommerziell nutzen.
Wer hat das so festgelegt? Oder ist das nur Deine Meinung?[/quote]
Sorry, ich hab es falsch ausgedrückt. Ich meinte "sollte " nicht "darf".
Mein Fehler. Ich will es aber jetzt nicht editieren, dann stehen die Nachpostings ohne Sinn da.
Das ist meine private Meinung und auch Haltung. Sobald ich Kommerzielles mache, beteilige ich meine Models und dann ist das kein TFP-Vertrag mehr bei mir, sondern ein Pay- Vertrag, denn im optimalen Fall fliesst Geld.
Tschuldigung für mein falsches Wort!
#31Report
11.09.2009
Bist du sicher dass da überhaupt Geld floss?
#32Report
11.09.2009
Original von S. Eckhardt
Und auch schon 1000mal erwähnt: Auch Werbung für sich selbst, kann kommerziell sein -
Eigenwerbung ist nicht kommerziell - weder beim Model noch beim Fotografen.
#33Report
#34
[gone] Nasty World Media
11.09.2009
Also in dem Fall wissen wir gar nichts.
- Welche Rechte hatte der Fotograf?
- Hat er die Fotos über eine Agentur verkauft, selbst an die Zeitung verkauft oder vielleicht die Fotos der Zeitung unentgeldlich zur Verfügung gestellt?
- Oder wurden die Fotos sogar geklaut?
Das ist selbst mir zu wenig an Information um wild rum zu spekulieren. ;)
Gruß
Nasty
- Welche Rechte hatte der Fotograf?
- Hat er die Fotos über eine Agentur verkauft, selbst an die Zeitung verkauft oder vielleicht die Fotos der Zeitung unentgeldlich zur Verfügung gestellt?
- Oder wurden die Fotos sogar geklaut?
Das ist selbst mir zu wenig an Information um wild rum zu spekulieren. ;)
Gruß
Nasty
#35Report
11.09.2009
Original von Satyr [GothicModels.net]
Bist du sicher dass da überhaupt Geld floss?
Ich glaub die B*** hat schon mal vergessen für das eine oder andere Bildchen zu löhnen...
:)
#36Report
11.09.2009
Original von BS
[quote]Original von S. Eckhardt
Und auch schon 1000mal erwähnt: Auch Werbung für sich selbst, kann kommerziell sein -
Eigenwerbung ist nicht kommerziell - weder beim Model noch beim Fotografen.[/quote]
Liebe Mods!
Fragt mal lieber erstmal Euren MK-Juristen.
Die Behauptung hate ich jedenfalls für gewagt.
Ansonsten schließe ich mich mal denen an, die eine weitere Diskussion über einen Vertrag, den keiner kennt, für sinnlos halten.
#37Report
11.09.2009
Jede Werbung die dem gewinnorientiertem Gelderwerb dient ist kommerziell...
Ein Modell das ihre Sedcard dazu verwendet um bezahlte Shootings zu bekommen nutzt
die Bilder als Eigenwerbung mit dem Ziel Geld zu verdienen. Also grob genommen ist das
kommerziell.
Ein Modell das ihre Sedcard dazu verwendet um bezahlte Shootings zu bekommen nutzt
die Bilder als Eigenwerbung mit dem Ziel Geld zu verdienen. Also grob genommen ist das
kommerziell.
#38Report
11.09.2009
Die Nutzung der Bilder zur Eigenwerbung ist nicht *kommerziell*...
Kommerzieller Nutzen läßt sich beziffern in Euro und Cent.
Ich würd gerne mal sehen wie ein Model klagt...
"Wegen meiner Bild die als Werbung auf deiner Sed ist hast du im letzten Jahr 2.567 Euro verdient...
Du hast 40 Bilder auf deiner Sed...
Von mir hast du drei....
*Taschenrechnertippl*....
Mein Anteil ist nun....
Kommerzieller Nutzen läßt sich beziffern in Euro und Cent.
Ich würd gerne mal sehen wie ein Model klagt...
"Wegen meiner Bild die als Werbung auf deiner Sed ist hast du im letzten Jahr 2.567 Euro verdient...
Du hast 40 Bilder auf deiner Sed...
Von mir hast du drei....
*Taschenrechnertippl*....
Mein Anteil ist nun....
#39Report
#40
Topic has been closed
Da unterzeichnet Model Z einen Vertrag mit Fotograf K und weiss gar nicht, was mit dem, was da im Vertrag steht, gemeint ist.
MÄDELZ! Wenn ihr was unterschreibt, dann lest das gefälligst vorher. Und wenn ihr es nicht versteht, lasst es Euch erklären. Und wenns Euch dann nicht passt, dann unterschreibt es nicht.
Wenn der Fotograf Y seine Fotos in einen Stock A stellt und die das Foto an die Zeitung B verkaufen, dann ist das eine kommerzielle Nutzung, denn Fotograf Y bekommt dafür Geld. Allerdings bekommt der das Geld vom Stock A, nicht von der Zeitung B (oder wars y??) na egal...
Aber das nur nebenher. Ist es ein TFP-Vertrag, zwischen Modell Z und Fotograf Y, darf gar keiner die Bilder kommerziell nutzen. Und eine beidseitige Nutzung der gleichen Bilder empfiehlt sich nicht...aber das würde nun zu weit führen.