Ohne Genehmigung 51

Original von CSM Mediendienst
Schlage zum Ausklang des Abends vor, dass Hendrik mit allen Neuanmeldungen einen Test zum Thema Grundlagen des Fotorechts macht. Jetzt dürft ihr über mich herziehen, ich gehe ein Glas Rotwein trinken... *schmunzel*


Au Backe, das wird eine lange Nacht mit Models und Fotografen, und das in einer Großlocation .... Kölnarena .... Waldbühne ... Olympiastadion..... ;)

VLG: Manni
Original von BS
Die Nutzung der Bilder zur Eigenwerbung ist nicht *kommerziell*...


Was ist Eigenwerbung...? Werbung.

Ich shoote für Lisa Müller und bekomme als Bezahlung Bilder und die Bilder kommen auf eine Homepage um damit Geld zu verdienen.

Ich shoote für Tchibo und bekomme als Bezahlung Geld und die Bilder kommen auf eine Homepage um damit Geld zu verdienen.

Mist... und ich nehme von Firmen noch Geld an, dabei ist das doch nur Eigenwerbung für die.
[gone] John Doe II
11.09.2009
Das Bild wird benutzt um die eigene Dienstleistung zu bewerben -> Eigenwerbung
Nutzungsrechte werden gegen Entgelt an Dritte weitergebeben -> kommerzielle Verwertung
12.09.2009
Ohne Genehmigung, wenn erforderlich, immer ärgerlich.

Aber TfP/TfCD heisst gar nix ausser dass Zeit für Bilder verwendet wurde.
Über Nutzungsrechte muss immer erst verhandelt und geschrieben werden.

Ich habe kürzlich ein tolles Model vor der Linse gehabt, TfP outdoor, ok ich
habe den Kaffee danach für Beide bezahlt - und das stand nicht im Vertrag.
Aber: Kommerzielle Nutzungsrechte nur für das Model. Für mich für Eigenwerbung
meiner Homepage, SC hier und Diskussionsforen dort.

Man kann sagen: Der spinnt! Stimmt sicher, aber illegal oder sonstwas ist das nicht.
Sondern eine Vereinbarung.

Also: Vertragtext komplett hier zeigen ohne Daten; Dann kann man ziemlich sicher
erahnen, was vereinbart war oder was gemeint war, vereinbart gewesen zu sein.

Sonst ist alles Käse

Heiner
[gone] Hermann Klecker
12.09.2009
Natürlich ist Eigenwerbung kommerziell.

Mit ein Grund, weshalb viele TfP-Vertrage widersprüchlich sind bzw. weshalb oft gegen den Wortlaut des Vertrags verstoßen wird, ohne daß man es merkt.
Ist auch nicht tragisch, wenn die Intention getroffen wird. Schließlich wollen ja oft beide Eigenwerbung betreiben.

Der häufgie Formfehler ist aber, sie schließen kommerzielle Nutzung aber aus und vergessen, Eigenwerbung als Nutzungsart wiederum zuzulassen.
12.09.2009
Original von HermannK
Natürlich ist Eigenwerbung kommerziell.

nein natürlich ist sie das nicht
sie kann es und ist es auch oft

Aber wenn die Bilder für etwas nicht kommerzielles ( wie ein TFP Shooting, Bilder zum privaten gebrauch) werben ist die Eigenwerbung nicht kommerziell.

Mein Eigenwerbung ist zum Beispiel grundsätzlich nicht kommerziell



Mit ein Grund, weshalb viele TfP-Vertrage widersprüchlich sind bzw. weshalb oft gegen den Wortlaut des Vertrags verstoßen wird, ohne daß man es merkt.

wieviel % aller TFP Verträge hast du den geprüft?

Ist auch nicht tragisch, wenn die Intention getroffen wird. Schließlich wollen ja oft beide Eigenwerbung betreiben.

Der häufgie Formfehler ist aber, sie schließen kommerzielle Nutzung aber aus und vergessen, Eigenwerbung als Nutzungsart wiederum zuzulassen.


Bei mir ist Eigenwerbung in allen TFP- und den meisten Pay-Verträgen explizit erlaubt
[gone] Nasty World Media
12.09.2009
Warum lässt ihr nicht einfach die ganzen nebulösen "Fachbegriffe" wie kommeziell, Eigenwerbung usw. weg und schreibt einfach für jeden verständlich auf was das Model mit den Bildern machen darf.


Mit einer laienhaften Formulierung wie:

Das Model darf die auf dem beigefügten Kontaktbogen gezeigten Bilder auf eigenen Webseiten oder persönlichen Accounts wie Model-kartei, Face-Book usw. verwenden.

Das Model darf diese Bilder in keiner Weise verkaufen oder auf ihren Seiten gegen Entgeld (Pay-Site) zur Verfügung stellen.


kann ein Richter mit Sicherheit mehr anfangen als mit einem von Laien zusammengeschustertem Vertrag der rechtliche Floskeln enthält die weder Fotograf noch Model wirklich verstehen.


PS: Die Alternative ist natürlich ein von Fachleuten aufgesetzter Vertrag .


Gruß
Nasty
12.09.2009
Fünf Seiten wilde Spekulation. Einfach köstlich!
[gone] Hermann Klecker
14.09.2009
Original von Volker Geissinger
[quote]Original von HermannK
Natürlich ist Eigenwerbung kommerziell.

nein natürlich ist sie das nicht
sie kann es und ist es auch oft

[/quote]
Richtig. Hab ich falsch ausgedrückt. Eigenwerbung kann kommerziell sein, und zwar dann, wenn sie etwas kommerzielles bewirbt. (z.B. Workshops, Pay-Shoots)

Und deshalb ist fast alle Eigenwerbung hier in der MK kommerziell, es sei denn, jemand schließt Pay grundsätlich aus. (so wie offensichtlich Du und ich):

Aber wenn die Bilder für etwas nicht kommerzielles ( wie ein TFP Shooting, Bilder zum privaten gebrauch) werben ist die Eigenwerbung nicht kommerziell.

Mein Eigenwerbung ist zum Beispiel grundsätzlich nicht kommerziell



dito :-)


[quote]


Mit ein Grund, weshalb viele TfP-Vertrage widersprüchlich sind bzw. weshalb oft gegen den Wortlaut des Vertrags verstoßen wird, ohne daß man es merkt.

[/quote]
wieviel % aller TFP Verträge hast du den geprüft?

Als ich meinen 'gebaut' hab, hab ich alle "geprüft", die man in den einschlägigen Suchmaschinen zum Thema TfP, TfCD, Model-Release, Modellvertrag etc. findet.

Um eine prozentuale Angabe machen zu können, fehlt mir die Angabe darüber, wie viele es gibt :-)

"viele" ist übrigens eine Bewertung, und kein Maß.

[quote]
Ist auch nicht tragisch, wenn die Intention getroffen wird. Schließlich wollen ja oft beide Eigenwerbung betreiben.

Der häufgie Formfehler ist aber, sie schließen kommerzielle Nutzung aber aus und vergessen, Eigenwerbung als Nutzungsart wiederum zuzulassen.


Bei mir ist Eigenwerbung in allen TFP- und den meisten Pay-Verträgen explizit erlaubt[/quote]

dito
ich finde es in ordnung was er gemacht hat...

und wen interessieren schon verträge?

J.H. de la Torre
Wie kommt ihr eigentlich immer darauf das Eigenwerbung nicht kommerziell ist ? Sie ist nicht immer kommerziell, aber oft ist sie es eben. Die Begriffe werden zwar oft in einem Brei aus merkwürdigen Formulierungen vermischt und verwässert, aber das macht es nicht richtiger. Da ist es egal ob ich Bildrechte verkaufe oder Nutzungsrechte übertrage. Die Verwendung der Bilder ist das was es dazu macht was es ist.

Wenn ein Modell Bilder dazu verwendet um für sich Payshootings einzuwerben, ist das ein kommerzieller Hintergrund. Auch wenn das in 90% aller TFP Verträgen falsch ausgeführt ist...

Nicht das mich das stören würde das Modelle dies mit meinen Bilern tun. Sie dürfen das auch explizit, nur sollte man das auch so vereinbaren um auf der sicheren Seite zu bleiben.

Topic has been closed