gibts bei TFP die besseren Bilder ? 61

Hi Leute,

wenn man das hier liest - einen ähnlichen Artikel gab es vor einigen Tagen auch in der Süddeutschen Zeitung - dann könnte man auf den Gedanken kommen, daß das auch für Shootings gilt.

Sind Models und Fotografen (bzw. natütlich auch Visas und Pixelschubser etc.) stärker motiviert und gibt das dann auch bessere Bilder, wenn beide kein Geld bekommen sondern gemeinsam an der Umsetzung von Bildideen arbeiten?


Mit lieben Grüßen, Klaus
20.09.2009
nein .... aber wenn beide des gleiche ziel haben, wird es bestimmt gut ;o)
[gone] belavue-fotografie
20.09.2009
Kann man so pauschal glaub ich gar nicht sagen!

Liegt dran:

ob zB das Model gutes Material für zB Ihre Sedcard braucht wird sie schon Gas geben beim Shooting.
Genauso ist es beim Fotografen, wenn er für Eigenwerbung zB Homepage Material braucht...
dann wird es schon gelingen.

Ist einer von beiden nicht richtig motiviert kann es schon schnell scheitern...

TFP mit mehrmaligem Treffen und Zusammenarbeiten
gibt meist bessere Ergebnisse als beim erstenmal.

Geld alleine macht sicherlich nicht glücklich...
treibt aber den ein oder anderen zu Höchstformen.

Grüssle...

(Schreibfehler suchend) :))
20.09.2009
Habe für "ja" gestimmt. Man macht TFP ja nur bei Themen, die einen interessieren. Von daher ist man (ich jedenfalls) auch an guten Ergebnissen interessiert.

Bei Pay ist es wie bei allen Dienstleistungen eine Frage der Einstellung bzw. Professionalität.
Habe auch für ja gestimmt da meine eigene Projekte immer und ausschließlich TfP sind. Bei gebuchten Shootings sinds einfach zu 90% Standtsachen...
[gone] Jürgen F Berlin
20.09.2009
Ganz einfache Antwort, wenn ich es auf TFP mache, also aus Hobby, dann kann ich auch an einem Bild zwei, drei Stunden in der EBV arbeiten. Wer das beruflich macht und damit sein Geld verdienen muss, der kann es nicht, denn da laufen pro Arbeitsstunde die Kosten! Der normale Kunde wird wohl kaum bereit sein, noch mal für ein Bild zwei Stunden EBV zu bezahlen.
20.09.2009
Aus meiner Sicht: JA!
Bei TfP bin ich sozusagen "zum Erfolg verurteilt", wenn ich das Model nicht enttäuschen will. Also muss ich ordentliche Bilder abliefern.

Lade ich mir ein Pay-Model ein, muss ich nicht mal eine Kamera mitbringen. Soll sie doch die bezahlte Zeit nackt vor mir herumposen, ist doch mein Problem, wenn ich kein Bild davonhabe.
Aber TfP? Das Model kommt und erwartet etwas von mir. Also muss ich mich anstrengen, um sowohl ihre als auch meine Erwartungen zu erfüllen. Das gleiche erwarte ich auch von ihr, klar. Kommt sie mit der Idee: Der Fotograf wird meine schwächen schon in PS ausbügeln, wird es schwer. Für sie, denn: Shit in, shit out.
20.09.2009
die antwort ist nicht so einfach wie du glauben magst ... wer mehr zeit in die vorbereitung legt und gut knipsen kann, braucht keine 3 stunden für die EBV ;o)


Original von Jürgen F Berlin
Ganz einfache Antwort, wenn ich es auf TFP mache, also aus Hobby, dann kann ich auch an einem Bild zwei, drei Stunden in der EBV arbeiten.
[gone] Jürgen F Berlin
20.09.2009
Original von Neo Art (klammerwahnklammer)
die antwort ist nicht so einfach wie du glauben magst ... wer mehr zeit in die vorbereitung legt und gut knipsen kann, braucht keine 3 stunden für die EBV ;o)


[quote]Original von Jürgen F Berlin
Ganz einfache Antwort, wenn ich es auf TFP mache, also aus Hobby, dann kann ich auch an einem Bild zwei, drei Stunden in der EBV arbeiten.
[/quote]


Die Zeit, die der Fotograf für die Vorbereitung braucht, der es beruflich macht, die muss er auch wieder über den Preis umlegen kommt also wieder auf das selbe bei raus ;-)

Ist also nur eine Frage, wer schneller, effektiver und preisgünstiger arbeiten kann. Dem Kunden interessiert nur das Endprodukt und der Preis! Wo, wann, wie unter welchen Bedingungen ein Auto, ein Brot, ein Bild usw. produziert wurde ist dem Endverbraucher, seien wir mal ehrlich schei…. egal, Hauptsache so preiswert wie möglich. Geiz ist Geil!!!
[gone] www.trash-pixel.de
20.09.2009
*lach* ... Erst wird zwischen Pay und TFP ein unterschiedliches Nutzungsrecht hergeleitet und jetzt wird auch noch eine unterschiedliche Qualität projeziert!

Ich für meinen Teil gebe hinter der Kamera (und allem drum herum) immer mein Bestes (je nach Tagesform), auch bei der Planung und Vorbereitung, egal ob Scheine knistern oder der CD-Brenner brummt ... TFP ist für mich nur eine Form des Honorars und kein Aufhänger ob's qulitativ besser oder schlechter wird
[gone] *Tyra Kadney*
20.09.2009
Wenn ich einen Fotografen bezahle,finde ich die Bilder besser da ich ihn mir ausgesucht habe.
Werde ich bezahlt dann sind die Bilder wie bei Tfp !
mfg Tatjana
20.09.2009
Ich kann leider nicht abstimmen da ich bisher nur die eine Variante kenne...

:)
pay ist bei mir stark zielgerichtet. time is money und deshalb wird nicht experimentiert oder improvisiert.
das hat vor- und nachteile.

tfp mache ich, wenn die modelle auch bereit sind, zeit und ideen in die projektvorbereitung zu investieren. hier ist auch für mich der rahmen nicht gesteckt. ein projekt bekommt die entwicklungszeit, die es braucht, was nicht heißt, dass der ablauf nicht gesteuert ist. improvisation ist kein belieben. die ideen sind aber nicht von vorn herein in stein gemeißelt.
auch das hat vor- und nachteile.
[gone] Miss Dawn
20.09.2009
...definitiv ja....richtig gute fotografen zahlen nie für modelle und bei meinen ganzen pays war erst einer dabei,mit dem ich auch ein tfp geshooted hätte...
#15
[gone] Miss Dawn
20.09.2009
...nana...wir reden hier von der mk...das von dir beschriebene klientel gibt es hier nicht....gelle
[gone] With Design In Mind
20.09.2009
Denke mal, dass dies eine Einstellungssache von beiden Seiten ist. Wenn zwei Profis aufeinander treffen ist es egal ob Pay oder TFP.
Jedenfalls versuche ich immer das Beste bei einem Shooting zu geben. Dies gelingt natürlich nicht immer, was allerdings nicht an der Auswahl TFP oder Pay liegt.
#18
20.09.2009
Habe zwar auch noch nie auf Pay-basis gearbeitet, denke aber trotzdem, daß ein großer Unterschied besteht.

Bei TFP wollen beide Parteien schöne Aufnahmen wärend es bei manchem Pay-Shooting eher Pflicht zu sein scheint. Anders kann ich mir die eine oder andere Aufnahme von "bezahlten" Fotografen/Models nicht erklären. Möchte das jetzt nicht verallgemeinern, aber ich denke die beiderseitige Motivation ist bei TFP höher.

Grüße

Martin
20.09.2009
Original von Martin Kühnel - kommentiert zurück -
Möchte das jetzt nicht verallgemeinern, aber ich denke die beiderseitige Motivation ist bei TFP höher.


Was eigentlich ein wenig seltsam ist.
Denn eigentlich müsste der Fotograf - nachdem er ja schon Geld ausgegeben hat - noch mehr Interesse daran haben, daß auch wirklich tolle Bilder rauskommen. Ebenso wie das Model, weil die will ja wieder gebucht werden.
Vielleicht macht es auch einfach der mangelnde Zeitdruck aus :)

Topic has been closed