Welcher Marke seid ihr Treu? 55
[gone] Fotograf Lollar
23.09.2009
Canon bleibt Canon und Qualität ist mir wichtig. Deshalb werde ich auch nie wechseln.
#2Report
23.09.2009
ichbin eigentlich ein eingefleischter sigma-fan. werd aber, da ich mir ne vollformat zulegen möchte, auf nikon umsteigen, leider
#3Report
[gone] Mietstudio Halle - Burgstrasse
23.09.2009
die von dir quasi vorausgesetzte "Markentreue" beinhaltet ja quasi schon den "Markenstreit".
Mir ists ziemlich wurscht, was da vorn draufsteht. Wichtig ist, dass die Kamera meinen Ansprüchen und Anforderungen genügt. Wenn sie das nicht tut, dann isses einfach mal egal, ob da "Niknon" oder "Cakon" draufsteht ...
Die Kamera ist (m)ein Werkzeug und kein "schaut mal her, was ich hier habe".
Mir ists ziemlich wurscht, was da vorn draufsteht. Wichtig ist, dass die Kamera meinen Ansprüchen und Anforderungen genügt. Wenn sie das nicht tut, dann isses einfach mal egal, ob da "Niknon" oder "Cakon" draufsteht ...
Die Kamera ist (m)ein Werkzeug und kein "schaut mal her, was ich hier habe".
#4Report
23.09.2009
Gäbe es aktuell Minolta DSLR noch, dann hätte ich wegen des Super-Suchers wohl noch eine.
Von Treue zu sprechen ist zu hoch gegriffen. Ich würde eher das mittelfristige Preis-Leistungs-Verhältnis und das Handling bei einer Neuanschaffung betrachten, wobei dann natürlich das vorhandene Systemequipment schwer wiegt, durch Ebay aber keine Fessel mehr ist.
Das Anti-Shake-System von Minolta hat mich wohl zu PENTAX geführt und da bleibe ich wohl weil ich gezwungen bin bei 1/90s oder 1/60s zu fotografieren.
Von Treue zu sprechen ist zu hoch gegriffen. Ich würde eher das mittelfristige Preis-Leistungs-Verhältnis und das Handling bei einer Neuanschaffung betrachten, wobei dann natürlich das vorhandene Systemequipment schwer wiegt, durch Ebay aber keine Fessel mehr ist.
Das Anti-Shake-System von Minolta hat mich wohl zu PENTAX geführt und da bleibe ich wohl weil ich gezwungen bin bei 1/90s oder 1/60s zu fotografieren.
#5Report
23.09.2009
Hab mein Häkchen bei Nikon gemacht. Bin dieser Marke bis auf einen kleinen Ausrutscher mit einer EOS 1000, irgendwann in den 90ern, auch schon seit Analogzeiten, ich glaube seit 1983 oder ´84 treu.
#6Report
23.09.2009
Für mich gibt es nur eins - und das ist Canon. Hier stimmt auch das Preis-/Leistungsverhältnis.
#7Report
23.09.2009
:-)
Ich bin seit ungefahr seit 1974 Olympus User. Vorher hatte ich eine Minolta.
Als Ergänzung hatte ich auch mal etwa 10 Jahre eine Nikon FX90.
Für meinen Anspruch nicht nur Studio sondern outdoorreisen im
kalten Expeditionsbereich zZ ist Olympus am ehesten geeignet.
Heiner
Ich bin seit ungefahr seit 1974 Olympus User. Vorher hatte ich eine Minolta.
Als Ergänzung hatte ich auch mal etwa 10 Jahre eine Nikon FX90.
Für meinen Anspruch nicht nur Studio sondern outdoorreisen im
kalten Expeditionsbereich zZ ist Olympus am ehesten geeignet.
Heiner
#8Report
[gone] Mr. Chris - Fotografie
23.09.2009
Meiner einer ist seit ca. einem Jahr Canon Nutzer, was aber nicht zwingend Markentreue beinhaltet ;-)
Sollte ich mir in ferner Zukunft ne neue Kamera kaufen wird es ähnlich wie Cowboy laufen, ich werde eher zu Canon tendieren da ich dort dann schon mehr ausrüstung habe, bin aber dank der Bucht nicht daran gebunden und werde mich wieder im Laden beraten lassen bis ich dann die "Perfekte" Kamera für mich habe :)
greetz
chris
Sollte ich mir in ferner Zukunft ne neue Kamera kaufen wird es ähnlich wie Cowboy laufen, ich werde eher zu Canon tendieren da ich dort dann schon mehr ausrüstung habe, bin aber dank der Bucht nicht daran gebunden und werde mich wieder im Laden beraten lassen bis ich dann die "Perfekte" Kamera für mich habe :)
greetz
chris
#9Report
23.09.2009
Sorry, aber mir erschließt sich der Sinn des Threads nicht – ...einer Marke treu bleiben...???
Wenn einem nicht gerade das Geld vor den Füßen rum liegt, erhebt sich wohl kaum die Frage eines kompletten Systemwechsels. Ich habe mich irgendwann mal für erste bezahlbare Canon entschieden (EOS 300D) ...da haben andere Hersteller noch Missionare gefressen :-)))
Inzwischen habe ich zwei Bodys, sechs Objektive, zwei EOS Systemblitzgeräte, und jede Mengen Zubehör...das zwingt doch zur Treue ;-)) !!!
Wenn einem nicht gerade das Geld vor den Füßen rum liegt, erhebt sich wohl kaum die Frage eines kompletten Systemwechsels. Ich habe mich irgendwann mal für erste bezahlbare Canon entschieden (EOS 300D) ...da haben andere Hersteller noch Missionare gefressen :-)))
Inzwischen habe ich zwei Bodys, sechs Objektive, zwei EOS Systemblitzgeräte, und jede Mengen Zubehör...das zwingt doch zur Treue ;-)) !!!
#10Report
23.09.2009
Mal ganz ehrlich:
Es ist doch völlig Schnurz, was da vorne draufsteht.
Das Bild, die Komposition, macht der Fotograf und die Kamera macht nur den technischen Part und soll mir einer sagen, dass es da (im vergleichbaren Preissegment) himmelgroße Unterschiede gibt .....
Es ist doch völlig Schnurz, was da vorne draufsteht.
Das Bild, die Komposition, macht der Fotograf und die Kamera macht nur den technischen Part und soll mir einer sagen, dass es da (im vergleichbaren Preissegment) himmelgroße Unterschiede gibt .....
#11Report
23.09.2009
konica-minolta kann ich nicht mehr treu bleiben, das zeug bastelt jetzt sony...
#12Report
23.09.2009
Ein Mehrfachvoting wäre angebrachter gewesen, und man hätte Minolta und Sony zusammenfassen sollen...
Drum kreuze ich nix an...
Bei Minolta sage ich: semper fidelis!
Sony führt das System nur weiter, ergo auch hier: es steht zwar Sony drauf, drin steckt aber noch viel Minolta, und das ist gut so!
Canon? Ja, ich habe wieder eine!
Wenn es um sicheren und schnellen AF geht, kommt man Canon und Nikon nicht vorbei... und an den entsprechenden Optiken! Wohlgemerkt gilt diese meine Aussage nur ab der gehobenen Mittelklasse..., nicht für Einsteigermodelle... da nehmen sich alle Hersteller nix.
Soll jeder glücklich werden, wie er meint!
Gruß, Uwe
Drum kreuze ich nix an...
Bei Minolta sage ich: semper fidelis!
Sony führt das System nur weiter, ergo auch hier: es steht zwar Sony drauf, drin steckt aber noch viel Minolta, und das ist gut so!
Canon? Ja, ich habe wieder eine!
Wenn es um sicheren und schnellen AF geht, kommt man Canon und Nikon nicht vorbei... und an den entsprechenden Optiken! Wohlgemerkt gilt diese meine Aussage nur ab der gehobenen Mittelklasse..., nicht für Einsteigermodelle... da nehmen sich alle Hersteller nix.
Soll jeder glücklich werden, wie er meint!
Gruß, Uwe
#13Report
23.09.2009
Also ...
ich habe mich nach diversen anderen Versuchen jetzt auf Canon festgelegt. Der ausschlaggebende Grund im März 2007 ist das vorhandenseins von Objektiven aus dem analogen Bereich gewesen.
Und zumindest mein 75-300 USM nutze ich auch mit der zweiten Canon-DSLR noch manchmal.
Andererseits ist das trotzallem eigentlich keine so richtige Markentreue, denn in meiner fotografischen Laufbahn hatte ich schon die folgenden Kameras:
Fakt ist jedoch, dass es da zwei komplette Systemwechsel bei gegeben hat ...
ich habe mich nach diversen anderen Versuchen jetzt auf Canon festgelegt. Der ausschlaggebende Grund im März 2007 ist das vorhandenseins von Objektiven aus dem analogen Bereich gewesen.
Und zumindest mein 75-300 USM nutze ich auch mit der zweiten Canon-DSLR noch manchmal.
Andererseits ist das trotzallem eigentlich keine so richtige Markentreue, denn in meiner fotografischen Laufbahn hatte ich schon die folgenden Kameras:
- Minolta X-300
- Sigma SA-300
- Canon EOS 30
- Olympus Camedia C-2020 Zoom
- Minolta Dimage 7i
- Konica Minolta A2
- Canon EOS 400D
- Canon EOS 50D
Fakt ist jedoch, dass es da zwei komplette Systemwechsel bei gegeben hat ...
#14Report
23.09.2009
Original von Henning Zachow *Neues von Nathalie :)*
konica-minolta kann ich nicht mehr treu bleiben, das zeug bastelt jetzt sony...
Dito!
[IMG]
#15Report
23.09.2009
Seit 4-5 Jahren das Olympus System einschliesslich Panasonic-Bodys.
Optimale Qualität der Objektive, wenn man die Vergleichslisten der Februar-Ausgabe des Fotomagazins ansieht.
Optimale Qualität der Objektive, wenn man die Vergleichslisten der Februar-Ausgabe des Fotomagazins ansieht.
#16Report
[gone] Thomas Wilker sagt good-by.
23.09.2009
Ich komme schon immer mit Canon am besten zurecht.
Zu Analogzeiten mit Hasselblad und Leica.
Die Marke an sich wäre mir schnurzpuppsegal.
Da könnte auch Aldi drauf stehen, wenn es das Beste wäre.
Zu Analogzeiten mit Hasselblad und Leica.
Die Marke an sich wäre mir schnurzpuppsegal.
Da könnte auch Aldi drauf stehen, wenn es das Beste wäre.
#17Report
#18
23.09.2009
Eigentlich würde es mich viel mehr interessieren, wie man zu "seiner Marke" gekommen ist.
Was war für diesen Schritt ausschlaggebend?
Das Image?
Die Qualität?
Das Handling?
Die Testergebnisse?
Die Erfahrungen im persönlichen Umfeld?
Was war für diesen Schritt ausschlaggebend?
Das Image?
Die Qualität?
Das Handling?
Die Testergebnisse?
Die Erfahrungen im persönlichen Umfeld?
#19Report
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
23.09.2009
Original von DOCTOR SPEEDLITE
Ein Mehrfachvoting wäre angebrachter gewesen
muss ich mich anschliessen,
man kann durchaus auch mehrere Kameras haben und trotzdem jedem der Systeme treu sein, beispielsweise schliesst sich eine Kleinbild von Canon, eine Mittelformat von Hasselblad und eine Knipse von Panasonic (für Location-Fotos, Castings etc) ja nicht aus, ganz im Gegenteil!
Und jeder dieser Marken kann man innerhalb des Anwendungsbereiches treu sein!
Ausserdem sollte man, wenn man schon Hasselblad aufführt auch noch die Mitbewerber mit anführen! Sowohl was den Body wie auch das Digi-Back angeht...
#20Report
Topic has been closed
Canon
163
Nikon
72
Hab keine Kamera, aber will das Ergebnis sehen!
26
Pentax
14
Olympus
14
Sony
13
(Konica) Minolta
7
Hasselblad
6
Fuji
4
Sigma
4
Eine ganz andere
2
Panasonic
1
Samsung
1
Leica
1
Kodak
0
328 Votes
- 55Posts
- 3,983Views
an dieser Stelle einfach mal in den Raum gefragt, ohne eine Diskussion um für und wieder einzelner Marken herbeiführen zu wollen: Welchem Hersteller, bzw. welcher Marke im Bezug auf den Digicam-Markt seid ihr treu?
(Falls Ihr mehrere nennen würdet, entscheidet Euch für euren "Liebling")
Gruß, Nico.