Welcher Marke seid ihr Treu? 55
[gone] User_6962
25.09.2009
In der Sony ´ne Speicherkarte von Lexar und im Magen vom Fotograf Volvic, zum Shooting fahren mit Toyota und den ganzen Fotokram in der Tasche von Hama. Nach dem Shooting warmes Bier vom Aldi aus der Plastikflasche. Geile Welt mit euren Marken. Macht anständige Fotos, dann fragt keiner nach der Marke! Treu bin ich höchstens meiner Freundin, die Marken wechsle ich, wie es mir paßt!
#41Report
25.09.2009
Momentan eigentlich nur Coca Cola Zero ....... ein abscheuliches Chemiegebräu aber immer wenn ichs sehe denke ich an den Sommer als mir in Klagenfurt bei 33° auf dem Lindwurmplatz ein strahlendes Lächeln mit unglaublichem Ausschnitt einige eiskalte Probierdosen in die Hand gedrückt hat ....
Ich denke mal daß diese Konditionierung beim ersten Frost wieder weg ist.
off topic ? oh .... sorry :-)
Ich denke mal daß diese Konditionierung beim ersten Frost wieder weg ist.
off topic ? oh .... sorry :-)
#42Report
25.09.2009
Wenn ich mir die Statistik ansehe,
denke ich an meinen Satz:
Glaube nur Statistiken, die Du selber gefälscht hast. :-)
Dass Canon Marktleader ist - vor allem bei den Studiousern ist klar.
Aber das doppelte Anzahl Kameras wie die Nikon - glaube ich kaum.
Sony(Minolta,Konica), Pentanx, Olympus sind die Markengruppe dahinter,
die Prozente scheinen mir eher tief.
Die dritte Gruppe mit Sigma, Hasselblad, Panasonic, Leica, Fuji ist
sicher klein. Nur einer oder 2 mehr verändert die Prozentanzahl schon ganz erheblich.
Also, alles so, wie man schon weiss :-)
Heiner
denke ich an meinen Satz:
Glaube nur Statistiken, die Du selber gefälscht hast. :-)
Dass Canon Marktleader ist - vor allem bei den Studiousern ist klar.
Aber das doppelte Anzahl Kameras wie die Nikon - glaube ich kaum.
Sony(Minolta,Konica), Pentanx, Olympus sind die Markengruppe dahinter,
die Prozente scheinen mir eher tief.
Die dritte Gruppe mit Sigma, Hasselblad, Panasonic, Leica, Fuji ist
sicher klein. Nur einer oder 2 mehr verändert die Prozentanzahl schon ganz erheblich.
Also, alles so, wie man schon weiss :-)
Heiner
#43Report
25.09.2009
dem kann man nur zustimmen ich bin nun seit 10 jahren mit canon unterwegs,
zunächst analog und nun seit fast 5 jahren digital im bereich spiegelreflex,
zwischendurch kompakt digital... da wechselt man nicht so einfach das system
und schon gar nicht wenn man damit zufrieden ist...
zunächst analog und nun seit fast 5 jahren digital im bereich spiegelreflex,
zwischendurch kompakt digital... da wechselt man nicht so einfach das system
und schon gar nicht wenn man damit zufrieden ist...
Original von fs-fotostore
Sorry, aber mir erschließt sich der Sinn des Threads nicht – ...einer Marke treu bleiben...???
Wenn einem nicht gerade das Geld vor den Füßen rum liegt, erhebt sich wohl kaum die Frage eines kompletten Systemwechsels. Ich habe mich irgendwann mal für erste bezahlbare Canon entschieden (EOS 300D) ...da haben andere Hersteller noch Missionare gefressen :-)))
Inzwischen habe ich zwei Bodys, sechs Objektive, zwei EOS Systemblitzgeräte, und jede Mengen Zubehör...das zwingt doch zur Treue ;-)) !!!
#44Report
[gone] Dirk Krauzig
25.09.2009
Jetzt juckt es mich auch in den Fingern...
Profi? Bin ich, weil ich mein Geld damit verdiene,
also mal per definitionem.
Profi-Equipment? - Es mag sinnvoll sein, für die Vogue die Hasselblad zu zücken, den Ikea-Katalog mit Großformat & Digiback abzulichten und mit einer D3 oder EOS1 hat man sicher auch im Gaza-Streifen ein beruhigendes Gefühl.
Im Portrait-Bereich, bei Akt & Co sehe ich den Bildinhalt, das Licht, Model, Location und Idee als zentralen Punkt. Hinsichtlich der Gestaltungsmöglichkeiten punktet die Vollformat mit geringer Tiefenschärfe, bei den Blende 8-16 Kollegen aber auch ein irrelevantes Kriterium.
Die Kamera muß schlichtweg das machen, was der Fotograf will, im Hinblick auf die Bedienbarkeit also reine Geschmackssache, welcher Marke ich den Vorzug gebe. Meiner Ansicht nach ist die beste Kamera die, mit der ich gerne und intuitiv arbeite. Bei einem halbwegs wirtschaftlich denkenden Berufsfotografen kommt noch die Kosten-Nutzen-Rechnung hinzu, das Teil sollte sich ja irgendwann während seiner Lebensdauer amortisieren...
Bei mir versehen ein paar ältere Fuji-Bodies zuverlässig ihren Dienst, bestückt mit Brot & Butter-Festbrennweiten für kleines Geld. Ein allzu wohlmeinender Tiefpassfilter rückt die ohnehin magere Auflösung noch ein bissel weiter in Richtung jenseits von gut und böse. Komplettiert wird das Übel von meiner Neigung, mit hoher ISO bei wenig Licht zu shooten.
Und??? Niemand störts! Die Pics sind in etlichen Büchern, Kalendern und Magazinen gedruckt worden, es gab nie Beanstandungen von Redakteuren hinsichtlich mangelnder Auflösung, niemand stört sich am (meiner Ansicht nach völlig überschätzten) Bildrauschen oder findet, daß das 1,4/85 bestimmt einen Tick schärfer gewesen wäre, als das 1,8er...
Ich sehe immer wieder Kollegen, die mit ihrem 500-Euro-Kit incl. "schlechtem" Standardzoom die tollsten Dinge vollbringen und habe schon allerschlimmsten Müll aus Kameras gesehen, die mehr als das 10-fache kosten...
Der Markenfetischismus erinnert mich stets an BMW & Mercedes-Fahrer, die sich gegenseitig die Köpfe einrennen.
Ich habe 12 Jahre ein Fotogeschäft geführt und die glücklichsten Kamera-Besitzer waren die, die ihre Kamera kannten und bedienen konnten, das waren auch diejenigen, von denen ich schöne Bilder gesehen habe. Die, die stets das neueste & beste Equipment besassen oder besitzen wollten, oder dauernd nach dem "optimalen" Hersteller gesucht haben, waren die mit den meisten Magenbeschwerden, markenübergreifend.
Der langen Rede kurzer Sinn: Hauptsache, man arbeitet gern mit seinem Gerät, gleich welcher Marke, kann sein Equipment bedienen und ist mit den Ergebnissen zufrieden. Die Kamera ist nur Werkzeug, die Bilder entstehen im Kopf!
Profi? Bin ich, weil ich mein Geld damit verdiene,
also mal per definitionem.
Profi-Equipment? - Es mag sinnvoll sein, für die Vogue die Hasselblad zu zücken, den Ikea-Katalog mit Großformat & Digiback abzulichten und mit einer D3 oder EOS1 hat man sicher auch im Gaza-Streifen ein beruhigendes Gefühl.
Im Portrait-Bereich, bei Akt & Co sehe ich den Bildinhalt, das Licht, Model, Location und Idee als zentralen Punkt. Hinsichtlich der Gestaltungsmöglichkeiten punktet die Vollformat mit geringer Tiefenschärfe, bei den Blende 8-16 Kollegen aber auch ein irrelevantes Kriterium.
Die Kamera muß schlichtweg das machen, was der Fotograf will, im Hinblick auf die Bedienbarkeit also reine Geschmackssache, welcher Marke ich den Vorzug gebe. Meiner Ansicht nach ist die beste Kamera die, mit der ich gerne und intuitiv arbeite. Bei einem halbwegs wirtschaftlich denkenden Berufsfotografen kommt noch die Kosten-Nutzen-Rechnung hinzu, das Teil sollte sich ja irgendwann während seiner Lebensdauer amortisieren...
Bei mir versehen ein paar ältere Fuji-Bodies zuverlässig ihren Dienst, bestückt mit Brot & Butter-Festbrennweiten für kleines Geld. Ein allzu wohlmeinender Tiefpassfilter rückt die ohnehin magere Auflösung noch ein bissel weiter in Richtung jenseits von gut und böse. Komplettiert wird das Übel von meiner Neigung, mit hoher ISO bei wenig Licht zu shooten.
Und??? Niemand störts! Die Pics sind in etlichen Büchern, Kalendern und Magazinen gedruckt worden, es gab nie Beanstandungen von Redakteuren hinsichtlich mangelnder Auflösung, niemand stört sich am (meiner Ansicht nach völlig überschätzten) Bildrauschen oder findet, daß das 1,4/85 bestimmt einen Tick schärfer gewesen wäre, als das 1,8er...
Ich sehe immer wieder Kollegen, die mit ihrem 500-Euro-Kit incl. "schlechtem" Standardzoom die tollsten Dinge vollbringen und habe schon allerschlimmsten Müll aus Kameras gesehen, die mehr als das 10-fache kosten...
Der Markenfetischismus erinnert mich stets an BMW & Mercedes-Fahrer, die sich gegenseitig die Köpfe einrennen.
Ich habe 12 Jahre ein Fotogeschäft geführt und die glücklichsten Kamera-Besitzer waren die, die ihre Kamera kannten und bedienen konnten, das waren auch diejenigen, von denen ich schöne Bilder gesehen habe. Die, die stets das neueste & beste Equipment besassen oder besitzen wollten, oder dauernd nach dem "optimalen" Hersteller gesucht haben, waren die mit den meisten Magenbeschwerden, markenübergreifend.
Der langen Rede kurzer Sinn: Hauptsache, man arbeitet gern mit seinem Gerät, gleich welcher Marke, kann sein Equipment bedienen und ist mit den Ergebnissen zufrieden. Die Kamera ist nur Werkzeug, die Bilder entstehen im Kopf!
#45Report
25.09.2009
yepp, guter Text von Dirk ......
kurz nachdem mich der CPS einmal zuviel angeblödelt hat, ist bei mir alles Digitale von Canon den Weg in die Bucht gewandert .....
Vom Vollformat plötzlich zu nem Sensor noch kleiner als APSC abgestiegen ... aber komischerweise hats mehr Spaß gemacht ... eine zeitlang mit nem gebrauchten Kit des Einsteigermodels und dann mit dem Flagschiff der Firma und FBs eines Drittanbieters.
Ob ich dabei bleibe ? Keine Ahnung .... mal sehen :-)
anTon
kurz nachdem mich der CPS einmal zuviel angeblödelt hat, ist bei mir alles Digitale von Canon den Weg in die Bucht gewandert .....
Vom Vollformat plötzlich zu nem Sensor noch kleiner als APSC abgestiegen ... aber komischerweise hats mehr Spaß gemacht ... eine zeitlang mit nem gebrauchten Kit des Einsteigermodels und dann mit dem Flagschiff der Firma und FBs eines Drittanbieters.
Ob ich dabei bleibe ? Keine Ahnung .... mal sehen :-)
anTon
#46Report
[gone] User_6962
25.09.2009
Ich kann meinen beiden Vorschreibern nur zustimmen. Eigentlich eine völlig sinnlose Diskussion, die da wieder losgetreten wurde. Was alle haben, hat mich noch nie interessiert und scheiß egal, wenn da nicht Nikon oder Canon draufsteht.
#47Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
25.09.2009
Original von Coolpaparazzi
Ich kann meinen beiden Vorschreibern nur zustimmen. Eigentlich eine völlig sinnlose Diskussion, die da wieder losgetreten wurde. Was alle haben, hat mich noch nie interessiert und scheiß egal, wenn da nicht Nikon oder Canon draufsteht.
Wenn es Dich nicht interessiert, warum postet Du?
Wenn Dich jemand nach Deiner Lieblingsfarbe fragt, sagst Du dann auch, dass Dich Farben nicht interessieren oder gibst Du eine konkrete Antwort? Es geht doch nicht darum was für wen besser ist - solch eine Diskussion ist tatsächlich unsinng. Das hier ist eine recht allgemein gehaltene "Bestandsaufnahme" - mehr nicht.
Das ist genauso als würde man bei einer Wahlumfrage die Nichtteilnahme damit Argumentieren, dass im Prinzip ja jeder Politiker eine gleichgute Politik machen würde.
#48Report
[gone] User_6962
25.09.2009
Ich bin Sony treu, weil 60% der User hier für andere Marken gestimmt haben, daß ist für mich das ausschlaggebenste Argument.
#49Report
25.09.2009
Ich bin zwar Nikon Fotograf, aber muß zugeben Canon wäre wiklich eine guter Kauf. Ich bin von der Canon-Qualität eigentlich überzeugt, die bauen ganz klasse Drucker und Scanner ;-)))))
#50Report
25.09.2009
Kamera weiss ich nicht genau von Canon, in Studio sicher super.
Auf Expeditionen kann ich mir seit der 350er viel besseres vorstellen.
Aber ich habe einen Canon iPF 700. (A0 Rollen Plotter)
Gleicher Müll wie von der Konkurrenz, auch in Bezug auf Servieleistungen
Heiner
Auf Expeditionen kann ich mir seit der 350er viel besseres vorstellen.
Aber ich habe einen Canon iPF 700. (A0 Rollen Plotter)
Gleicher Müll wie von der Konkurrenz, auch in Bezug auf Servieleistungen
Heiner
#51Report
09.02.2010
Ich hätte mit mehr Nikon gerechnet...
Fotografiere seit der 300D mit Canon SLR, die Kompatibilität auch mit der analogen EOS3, zwingt mich, und andere, ja zur Markentreue, bis man die Objektive, Blitze, u.a. wieder neu hat, legt man schon viel Kohle drauf...
Wenn man jetzt ein großes, teures Studio hat, wo die Cam + Objektive nicht der Preisfaktor sind, mag das anders sein, weiß ich nicht...
Ocho
Fotografiere seit der 300D mit Canon SLR, die Kompatibilität auch mit der analogen EOS3, zwingt mich, und andere, ja zur Markentreue, bis man die Objektive, Blitze, u.a. wieder neu hat, legt man schon viel Kohle drauf...
Wenn man jetzt ein großes, teures Studio hat, wo die Cam + Objektive nicht der Preisfaktor sind, mag das anders sein, weiß ich nicht...
Ocho
#53Report
09.02.2010
eingefleischter sigma-rianer.....
#54Report
[gone] Bananenwerfer
02.03.2010
Seit Regengussshooting nur noch Olympus
#55Report
Topic has been closed
Canon
163
Nikon
72
Hab keine Kamera, aber will das Ergebnis sehen!
26
Pentax
14
Olympus
14
Sony
13
(Konica) Minolta
7
Hasselblad
6
Fuji
4
Sigma
4
Eine ganz andere
2
Panasonic
1
Samsung
1
Leica
1
Kodak
0
328 Votes
Started by
- 55Posts
- 3,983Views