Welcher Marke seid ihr Treu? 55

23.09.2009
Wenn man sonst nix zu tun hat, unterhält man sich über Marken und Technik :-)

Jede Knipse macht gut Bilder, wenn der 'Halter' sie bedienen kann und wie schon ein Vorschreiber sagte, seine Bedürfnisse befriedigt.

Stilfotografen benötigen anderes Werkzeug als Portrait oder Landschaftsfotografen oder Sportfotografen bzw. jemand der vorwiegend Reportagearbeit macht, Allrounder vs Spezialisten, Profi, Amateur, mag ich die Knöpfe rund oder eckig, rot oder grün etc pp

es gibt so viele unterschiedliche Rahmenbedingungen. Bei jedem System gibt es relativ gesehen Schwachpunkte. Die eierlegende Wollmichsau gibt es auch in der Fotografie nicht.

ist wie bei der Bundestagswahl. das geringste Übel nimmst du am Ende und manches ist dann gar nicht so übel sondern sogar ganz ok.

Insofern ist es die Diskussion über das System oder die Marke etwas sinnfrei und kann zu keinem wirklichen Ergebnis führen.

Und wer ausserdem genügend Kapital hat und schnell Prozesse ändern kann und mag und flexibel ist, der arbeitet mit mehr Systemen bzw. leistet sich immer das für sich Beste. Was dann vielleicht auch zu besseren Ergebnissen führt.
[gone] Mr. Chris - Fotografie
23.09.2009
Wenn es euch stört dass jemand diese Frage stellt, warum dann die Beteiligung?
Klar, man kann andere Ansichten haben, aber T/O hat es interssiert, daher die Frage.
Ob die einen Sinn hat, nur einer Statistik dient oder lediglich eine Aktion der Langeweile war ist doch egal, es wird ja keiner gezwungen zu Voten ;-)

greetz
chris
[gone] falschbelichtung ( o.O )
23.09.2009
Original von Licht-Zeichner
Wenn man sonst nix zu tun hat, unterhält man sich über Marken und Technik :-)

Jede Knipse macht gut Bilder, wenn der 'Halter' sie bedienen kann und wie schon ein Vorschreiber sagte, seine Bedürfnisse befriedigt.

Um die Knipse an sich ging es ja auch gar nicht - sonst hätte ich nach der Lieblingskamera gefragt. Das wär dann bei mir auch eine ganz andere gewesen als die Marke die ich "mag".

Es ging mir im Eingangspost eher darum, so mal die Meinungen zu hören, bzw. die favorisierten Marken festzustellen - über einen längeren Zeitraum der Nutzung betrachtet.

Sprich meine Frage ist nicht zu deuten "Was ist aktuell Euer Lieblingshersteller, gemessen an den derzeit verfügbaren Produkten?" sondern eher in Richtung "Wer hat Euch über Jahre hinweg immer wieder überzeugen können, wo fühlt Ihr Euch mit Eurer Art der Fotografie am besten Aufgehoben?"

Gruß, Nico.
23.09.2009
Ich war jahrelang in der Canon FD Schiene...

5 Bodies (A1, AV1, AE1, AE1 Programm, T70)
20 Objektive (Canon, Solingor, Tamron)

EOS habe ich wg. Autofocus gemieden ....

Dann wollte ich mit Digital auf die Nikon D2H umsteigen und entsprechende Objektive. Dann brachte Canon die 1DMKII für weniger Geld raus....

Stand heute

5 EOS Bodies (MKII, 350D, MKIII, sMKIII)
15 Canon Objektive (überwiegend L-Serie)

.... und natürlich auch ne kleine G7 und ne Panasonic TZ7 zum HD Filmen für den Flugsport....

Bei dem Invest in die Objektive ist an einen Systemwechsel nicht zu denken (vorerst ..., ich liebäugele mit Phase One)

LG

Michael
Es gibt Menschen, vor allem Hobbyknipser, die muß man darauf hinweisen, daß es völlig egal ist, mit welcher Kamera Bilder gemacht werden. Der Fotograf ist entscheidend, nicht das Equipment!

Das waren die Weisheiten des Tages und auch kostenlos.
[gone] MICHAEL W. l PHOTOGRAPHY
23.09.2009
hätte olympus nen vollformat wär ich auf jeden fall bei olympus geblieben .. die objektive von denen sind der hammer ...

so bin ich zu canon ins vollformat gewechselt und super zufrieden :-)

lg michael
23.09.2009
Original von falschbelichtung ( ... )


Sprich meine Frage ist nicht zu deuten "Was ist aktuell Euer Lieblingshersteller, gemessen an den derzeit verfügbaren Produkten?" sondern eher in Richtung "Wer hat Euch über Jahre hinweg immer wieder überzeugen können, wo fühlt Ihr Euch mit Eurer Art der Fotografie am besten Aufgehoben?"



ok, aber das hieße im Umkehrschluss ich bleibe bei einer Marke unabhängig vom Produkt und Service-Angebot??
23.09.2009
Original von michael w. photography
hätte olympus nen vollformat wär ich auf jeden fall bei olympus geblieben .. die objektive von denen sind der hammer ...

so bin ich zu canon ins vollformat gewechselt und super zufrieden :-)

lg michael


Da ich keinen Vollakt mehr fotografiere ( siehe anderer Thread ), brauche ich kein Vollformat ;-)
23.09.2009
Wieso ich 1978 zu Oly gekommen bin?
Meine vorherige Minolta hat meinem Vater gehört, musst die
zurück geben.
Olympus hatte eine OM IIn im Angebot, die geeignet war,
um an Expeditionen, damals noch klettern und ähnliches,
zu knipsen. Diese Kamera hat mich dann jahrelang durch die
Wüsten der Welt udn dei Studios der anderen Welt
begleitet.
Dann brkam ich eine FX 90 dazu von Nikon dazu, mit der ich
die ersten Hundeschlittenfahrten dokumentierte. War aber
mental immer an der Oly geblieben. Alsich dann zu
Digital wechselte war wiederum die Expeditionstauglichkeit
wichtiger wie Studio. So hat Oly immer noch das leichteste
Angebot. Wenn man 7 kg privates Gepäck mitnehmen darf,
und die Kamera mit Objektiven 4 kg wiegt, ist diese Kamera
eben unbrauchbar.
Auf dei Reisen nehme ich immer noch die E330 mit, im Studio die E3

Noch mehr? Oder Fragen?

Heiner
Ich habe eine NIKON D40 und bin sehr glücklich damit!!!^^
[gone] www.trash-pixel.de
23.09.2009
Canon .... seit 1984 ... und daran wird sich nichts ändern
23.09.2009
dto.

Canon seit 1990 (EOS1000F)

Gruß
Dieter

Original von trash-pixel.de New Pic's in XXL
Canon .... seit 1984 ... und daran wird sich nichts ändern
[gone] Alex | Photodesign - suche noch Model f. heute!
23.09.2009
Original von Alice vom See [unzumutbare Dilettantin]
Es gibt Menschen, vor allem Hobbyknipser, die muß man darauf hinweisen, daß es völlig egal ist, mit welcher Kamera Bilder gemacht werden. Der Fotograf ist entscheidend, nicht das Equipment!

Das waren die Weisheiten des Tages und auch kostenlos.


lediglich eine Weisheit die leider aber auch nicht wirklich ganz stimmt...!

NATÜRLICH gibt es Unterschiede, im Digitalzeitalter noch sehr viel mehr als noch zu analogen Zeiten!
Die Zeit wo die Bildqualität durch Objektiv und Film bestimmt wurde und die Kamera nur dazu da war mal eben die "Luke" aufzumachen und Licht durchzulassen und der einzige nennenswerte Unterschied die Verarbeitung und Bedienung des Geräts war ist jetzt vorbei! Diese althergebrachten Bauernweisheit, dass derjenige hinter der Kamera das Bild macht und die Kamera selbst dabei vollkommen egal ist die ist seit einigen Jahren mehr als überholt!

Natürlich muss man schon wissen, was man tut, aber um das auch anständig tun zu können braucht man ein geeignetes Arbeitsgerät und da gibt es heutzutage sehr wohl entscheidende Unterschiede! Für verschiedenste Ansprüche gibt es passende und weniger passende Geräte und jeder hat dabei zuerst einmal das Problem das für ihn optimale zu finden!
23.09.2009
Original von Alex | Photodesign (2 tolle Jobs online!)
Diese althergebrachten Bauernweisheit, dass derjenige hinter der Kamera das Bild macht und die Kamera selbst dabei vollkommen egal ist die ist seit einigen Jahren mehr als überholt!


Wenn dir Auflösungsvermögen über Kreativität geht, dann hast du recht. Ansonsten halte ich mich weiterhin an die "Bauernweisheit". Wir können ja mal 10 Aufnahmen neben einander halten. Und du sagst mir, welches Bild mit welchem System entstanden ist =)

Für die Anforderungen im Amateur-Bereich sowie im Semi-Professionellen Bereich gibt es bei den meisten Herstellern ein sehr brauchbares Angebot. (Profi-Lösungen fehlen in der Liste ohnehin zum Teil.)

Im Prinzip belegt die Umfrage nur, welchem Hersteller es am besten gelungen ist, mit direkter oder indirekter Werbung seinen Kunden einzutrichtern, dass es nichts besseres auf der Welt gibt. Die Werbung dürfen eben diese Kunden auch mit bezahlen... viel Spaß dabei.
Ich hänge auch an meinen Kameras - denn ein paar davon sind mit mir wirklich durch dick und dünn gegangen. Aber so in so einem Langeweile-Thread muss man das nicht erörtern.
23.09.2009
Wobei es hier ja nicht nur um die Beliebigkeit von der Aufnahmequalität, sondern auch um Verarbeitung, Zuverlässigkeit, Handling, Preisgestaltung und Service einer Marke geht.

Natürlich ist die Aufnahmequalität das wichtigste Kriterium - dennoch glaube ich, dass jeder darüber hinaus eine gewisse Markenaffinität entwickelt.

Allerdings muss ich zugeben: als ich mir mal eine kleine digitale Knipse für die Hosentasche kaufen wollte, konnte mich damals (2006) das Programm meine Lieblingsmarke Canon weniger überzeugen.

Interessanter und besser verarbeitet fand ich persönlich die Casio Exilim Reihe. So wurde ich Canon ein wenig untreu, habe es aber auch bis jetzt nicht bereut.
23.09.2009
Canon :-) ..seit etwa 1997 davor Ricoh, war auch gut, hatte damals allerdings noch keinen AF..

LG Jens
24.09.2009
Original von falschbelichtung ( ... )
Hallöchen,

an dieser Stelle einfach mal in den Raum gefragt, ohne eine Diskussion um für und wieder einzelner Marken herbeiführen zu wollen: Welchem Hersteller, bzw. welcher Marke im Bezug auf den Digicam-Markt seid ihr treu?

(Falls Ihr mehrere nennen würdet, entscheidet Euch für euren "Liebling")

Gruß, Nico.
Es gibt auch die Möglichkeit Mehrfachauswahlen bei Umfragen zuzulassen.

Minolta, Konica-Minolta und Sony wäre dann wahlweise noch zu einem Punkt zusammenzufassen, da sich die ursprüngliche Marke in der Reihenfolge gewandelt hat.
24.09.2009
Original von Alex | Photodesign (2 tolle Jobs online!)
...
NATÜRLICH gibt es Unterschiede, im Digitalzeitalter noch sehr viel mehr als noch zu analogen Zeiten!
Die Zeit wo die Bildqualität durch Objektiv und Film bestimmt wurde und die Kamera nur dazu da war mal eben die "Luke" aufzumachen und Licht durchzulassen und der einzige nennenswerte Unterschied die Verarbeitung und Bedienung des Geräts war ist jetzt vorbei! Diese althergebrachten Bauernweisheit, dass derjenige hinter der Kamera das Bild macht und die Kamera selbst dabei vollkommen egal ist die ist seit einigen Jahren mehr als überholt!
...


Was analog der Film ist, heißt digital "Sensor" ...
Analoges Entwickeln ist digital die EBV ...
An den Objektiven hat sich nicht viel geändert ...

An welcher Stelle die Kamera die Aufgabe übernommen hat, die Bildgestaltung, Lichterführung etc. vorzunehmen, ist mir irgendwie entfallen ...

Ach ja, und wenn ich eine MF-Kamera nehme: der ist es im Zweifel völlig egal, ob hinten ein Film oder ein Digiback dran sitzt ...

Aber ich glaub ich muß das mal ausprobieren: "Los Kamera, geh Fotos machen!" - Nix is, die will, daß ich mitkomme ... :-D
[gone] falschbelichtung ( o.O )
24.09.2009
Original von monochromatic
Aber ich glaub ich muß das mal ausprobieren: "Los Kamera, geh Fotos machen!" - Nix is, die will, daß ich mitkomme ... :-D

Vielleicht sollte ich noch "Aibo" (oder wie hieß der Roboterhund mit der eingebauten Digicam?) hinzufügen?
[gone] falschbelichtung ( o.O )
25.09.2009
*mal den Thread ein klein wenig anstubs*

Topic has been closed