Eine wichtige Frage! 44
03.10.2009
Das Problem liegt an der unterschiedlichen Betrachtungsweise. Ein Fotograf möchte, dass alles technische perfekt ist und das Model kritisiert nur sich selbst auf dem Bild, etwa den Blick, die Haltung usw. Von daher ist es ganz normal, wenn Model und Fotograf nicht immer einig werden können, was gut und was schlecht ist.
Ein gemeinsames Miteinanderreden ist die beste Lösung dabei: Beide sollen sich gegenseitig sachlich und genau erklären, was an einem Bild so schlecht/gut ist, sodass es auch die andere Seite nachvollziehen kann.
Ein gemeinsames Miteinanderreden ist die beste Lösung dabei: Beide sollen sich gegenseitig sachlich und genau erklären, was an einem Bild so schlecht/gut ist, sodass es auch die andere Seite nachvollziehen kann.
#42Report
04.10.2009
Umgekehrt könnte er doch sagen, daß die von Dir ausgesuchten Bilder ihm nicht gefallen und er lieber andere zeigen will. Die Geschmäcker sind nun mal verschieden.
Was nun?
Was nun?
#43Report
04.10.2009
Und einmal mehr sagen ich zu mir selbst: Gib keine Rohdaten raus!
#44Report
Topic has been closed
...so einfach ist das nicht immer. Denn erst beim Betrachten der Bilder erfahren Modell und Fotograf, was sie jeweils für gut empfinden...
Es ist mir auch schon mal passiert, dass ich auf meine Rechte am TFP-Vertrag bestanden habe, denn die Bilder, die dem Modell nach einem 8 Std.-Shooting gefallen haben, waren für mich "Probeshoots" um Licht, Deko, Haltung, etc. in Einklang zu bringen...
Eine gute Lösung ist die Umwandlung in eine Pay-Shooting... vielleicht ist das auch ein Weg für das Modell.
-ekk-