Ist TfP mit Kostenbeteiligung unseriös? 132

[gone] User_6863
06.10.2009
Original von LadyCassandra
das war nur ein ausgedachtes Beispiel ;-)

Wäre das real würd ich mir ne Cola kaufen und ihm, damit der nicht verdurstet, nen Schluck abgeben - aber nur wenn er nen Strohhalm besorgt *anstell*


[quote]Original von BS
[quote]Original von LadyCassandra
(…) dann aber die Cola von de Tanke dringend von mir (Studentin) bezahlt haben muss - (…)


Der wollte wahrscheinlich nicht angeben...
An der Tanke eine Cola mit der goldenen American Express zahlen...nenene ^^[/quote][/quote]

Hatte ich mir schon gedacht....auch wenn das so sicher ab und an vorkommt.

An der Tagesordnung, und nicht konstruiert sind aber die Fahrgeldforderungen der Models.
Die Tatsache, dass das Model (Studentin, Hartz4) über kein geregeltes Einkommen verfügt, heisst noch lange nicht, dass bei Tfp der Fotograf alles übernehmen sollte.

Diese Denkweise ist doch Alltag hier in der Mk....
#101Report
06.10.2009
hmmm mein lieber...jeder will seine kosten irgendwie in gränzen halten...aber doch nicht soo

wenn das modell die sachen mitnehmen darf.....wird sie vieleicht bezahlen...

an und für sich ist deine idee oder dein anliegen..leider schlecht geschrieben....

da würde jede sagen...nee danke du ..und weist du warum??...weil manche fotografen ja auch alles selbst zahlen,alles selbst haben und noch weit zum modell hinfahren und nichts in rechnung stellen....

bei solchen ist das modell auch gerne bereit zu sagen...komm ich übernehme auch was...

das ist dann was anderes....
#102Report
06.10.2009
Original von LadyCassandra
das war nur ein ausgedachtes Beispiel ;-)


So Typen gibt’s wirklich.... ^^

So....OT off....

@netAction

Warum planst du aufwändigere Shootings nicht mit Modellen die du bereits kennst ?
#103Report
[gone] Jacqueline(Outdoor & on Location)
06.10.2009
TFP...heisst, jeder trägt seine kosten selbst.

wer als fotograf über hohe kosten jammert, hat das hobby verfehlt und sollte lieber bilder malen. jeder weiss ,dass das zeugs teuer ist.
ich würde von einem model nie verlangen, dass es sich in meiner ausrüstung beteitigt...

bei der gelegenheit vielen dank an ryan, der mich in der shootingpause zum eis eingeladen hat ;-) und er hat mir es nie vorgerechnet. :-)
#104Report
[gone] Foto Michel
06.10.2009
Original von Lunay
TfP heißt für mich, dass jeder seine Kosten selber trägt - und wie es für mich selbstverständlich ist, dass das Model die benötigte Schminke /Kleidung und Anreise zahlt, so ist es für mich auch natürlich das der Fotograf für die Fotoausrüstung und seine Fahrtkosten auf kommt.

"Nicht-vorhandene Dinge" für das Nutzen beider Seiten (zB. in Form von Visa, Location-Miete, Requisiten ausleihen) sollten fairerweise 50:50 geteilt werden.

Das es in diesem Rahmen noch ein bisschen Spiel gibt, ist klar.



Genau so würde ich die TFP-Geschichte auch definieren. Schlussendlich ist dann aber das massgebend, was im Vertrag steht... egal ob da dann TFP oder Pay ganz oben steht ;)
#105Report
06.10.2009
Ja, das mit den Fahrtgeldforderungen wundert mich auch so manches mal... Ich hab dafür ne "TfP Grenze" - mehr als 200 km einfache Strecke sprengt mein Budget -. also nehm ich solche Shootings nur in Ausnahmefällen an, wenn ichs bezahlen kann oder der Fotograf von sich aus ne Beteiligung anbietet - fertig. Habe am Monatsende ein Shooting 450 Kilometer entfernt. Ich zahl die Fahrt - er bucht ne Visa, keiner muss motzen.l


Original von MARK-GROSS.COM | Stuttgart
[quote]Original von LadyCassandra
das war nur ein ausgedachtes Beispiel ;-)

Wäre das real würd ich mir ne Cola kaufen und ihm, damit der nicht verdurstet, nen Schluck abgeben - aber nur wenn er nen Strohhalm besorgt *anstell*


[quote]Original von BS
[quote]Original von LadyCassandra
(…) dann aber die Cola von de Tanke dringend von mir (Studentin) bezahlt haben muss - (…)


Der wollte wahrscheinlich nicht angeben...
An der Tanke eine Cola mit der goldenen American Express zahlen...nenene ^^[/quote][/quote]

Hatte ich mir schon gedacht....auch wenn das so sicher ab und an vorkommt.

An der Tagesordnung, und nicht konstruiert sind aber die Fahrgeldforderungen der Models.
Die Tatsache, dass das Model (Studentin, Hartz4) über kein geregeltes Einkommen verfügt, heisst noch lange nicht, dass bei Tfp der Fotograf alles übernehmen sollte.

Diese Denkweise ist doch Alltag hier in der Mk....[/quote]
#106Report
06.10.2009
@Donna: Beim letzten Pay-Shooting mit geteilten Kosten haben wir fast alles geschrottet. Da war nichts mehr mitzunehmen.

@BS: Weil ich keine Lust habe, 30 Models ein Shooting anzubieten. Da ist ein Job viel einfacher und erreicht mehr.
#107Report
06.10.2009
Und schon wieder ein Thread in dem sehr unterschiedliche Personen sehr stark aneinander vorbei reden.

Versucht doch bitte mal, alles ins Verhältnis zu setzen. Beispiel: ich kenne LadyCassandra gar nicht, aber selbst einem Mode-DAU wie mir fällt auf einen Blick auf, dass die Klamotten auf ihrer Sedcard nicht mit denen von Models zu vergleichen sind, die mit ihrem 3 Jahre alten Lieblingspulli von C&A zum Shooting kommen und meinen der wäre ja so außergewöhnlich. Also ist die Basis der Aufrechnung hier nicht gegeben.

Kommt das Model von weit angereist, besorgt vorher noch extra irgendwas an Kleidung, geht extra zum Friseur o.ä. dann hat es ja einen guten Anteil eingebracht. So jemandem würde man bestimmt nicht 3 Meter Hintergrundrolle in Rechnung stellen wollen.

Kommt ein Model von umme Ecke und ist nicht vorbereitet, hat nicht das an Klamotten dabei was man sich vorgestellt hatte, verschmutzt den weißen Hintergrund mit den Straßenschuhen und am Ende kommen kaum bis keine brauchbaren Bilder raus, ärgert man sich nicht nur um die verlorene Zeit sondern auch um die entstandenen Unkosten der Verbrauchsmaterialien.

Kommt das gewünschte Model egal von wo, hat genau das Zeugs aus dem Fundus (also ohne Anschaffungskosten) dabei, liefert einen professionellen Job und die Bilder werden so wie gewünscht, dann sollte man froh darüber sein und nicht anfangen auszurechnen, wer wie viel eingebracht hat und was dies Wert sei. Denn dann hätte man sich vorher überlegen sollen, dass reines TFP nicht in Frage kommt.

Und TFP bedeutet auch für mich, dass jeder seine Kosten selber trägt.

Dass ein bestehendes Studio als selbstverständlich (und kostenfrei zu nutzen) wahr genommen wird, während es genauso selbstverständlich ist sich bei einem Besuch im Mietstudio an den Kosten zu beteiligen ist mir allerdings schleierhaft. Mit anderen Worten, der TO ist doch doof und selbst schuld, dass er den ganzen Krempel zu hause hat.

Trotzdem solltest du Pay ausschreiben sobald du von einer Zahlung ausgehst. Dass dadurch nur noch ein Bruchteil der Personen überhaupt erst deine Ausschreibung liest, ist die Konsequenz.
#108Report
06.10.2009
Aber zur Frage: Ist TfP mit Kostenbeteiligung unseriös?

Wenn ich das Forum hier beobachte (nicht dieser Thread, sondern allgemein)

kann man sagen:

verlangt das Model eine Kostenbeteiligung ist das hochgradig unseriös und sie sollte rausgeschmissen werden aus der MK

verlangt der Fotograf eine Kostenbeteiligung dann ist das ja nur weil er ja so hohe Kosten hat und alle haben Verständnis ;-)


Genau dieselbe Diskussion gibt es in Pferdeforen "Sollten Reitbeteiligungen eine Kostenbeteiligung zahlen oder nicht" - da gibts die "Dafür" Fraktion - das Pferd kostet schließlich Geld und man hält sich ja kein Pferd damit andere kostenlos reiten können...


und die "Dagegen" Fraktion - man begnügt sich schließlich mit gegebenen Situationen, also ggf Offenstall, keine Halle, im Winter kaum reiten möglich, man nimmt dem Besitzer Arbeit ab, arbeitet mit dem Pferd und bringt es voran...

Die Wahrheit liegt irgendwo dazwischen. Da gibts zu viele Nuancierungen - und das ist eben beim Modeln/Fotografieren genauso!
#109Report
06.10.2009
Original von netAction
@Donna: Beim letzten Pay-Shooting mit geteilten Kosten haben wir fast alles geschrottet. Da war nichts mehr mitzunehmen.

@BS: Weil ich keine Lust habe, 30 Models ein Shooting anzubieten. Da ist ein Job viel
einfacher und erreicht mehr.



ok das ist dann wohl nix mit was behalten....aber ich glaube das wollen und auch bekommen was anderes ist....

ich habe auch jetzt extra sachen gekauft für shooting mit 2 fotografen...aber würde niemals daran denken das ich es in rechnung stelle...auch wenns teuer war..ich glaube das sollte jeden überlassen werden ob man was kauft oder nicht

und wenn du schreibst das du eine idee hast und das kostet....dann bleibt dir eingendlich nur ...
1. suche dir andere idee ..die dich weniger kostet....
2. finde dich damit ab das du kosten hast wenn du die idee durchsetzen willst
3.hoffe das du ne "dumme" findest
#110Report
06.10.2009
Original von netAction
............
Es war lediglich meine Frage, wie ich so ein Shooting ausschreiben soll. Ich werde es nun als Pay mit genauer Angabe der Kosten, was noch mitzubringen ist und welchen Vertrag es gibt ausschreiben.


Mach das! Aber am besten vom Anwalt als mehrseitiges Traktat ausgearbeitet und vom Betriebswirtschaftler kostenmäßig gerechnet und kostenoptimiert.

Models wie LadyCassandra und andere werden dir dann die Studiotür einrennen vor lauter Begeisterung!

Mal eine ganz bescheidene Frage: Kann man das nicht unkompliziert machen und mal ganz einfach über diese Details miteinander reden und individuell absprechen anstatt alles in eine Ausschreibung packen?

Anscheinend mache ich da was falsch weil ich diese Probleme noch nie hatte.
Ich tausche mit zwei Kollegen ganz unkompliziert mal meine reqisiten durch. wenn ich mit einem Model was spezielles machen will, dann sprechen wir uns ab wer was hat oder wer was besorgt bzw. besorgen / ausleihen kann und dann wird geshootet.

Für den ganzen anderen Kinderkram über den hier die ganze Zeit geschrieben wird hab ich keine Zeit und auch keinen Bock drauf.
Lieber verwende ich die gesparte Zeit um eine vernünftige Location zu finden oder zum shooten.

Ach da fällt mir noch ein einfaches physikalisches Gesetz ein:
Aktio = Reaktio.
Auf ein Shooting übertragen:
zickt der Fotograf = zickt das model zurück!

Bi mir gibts im Vorfeld einfache Klare Regeln (nachlesen auf einer SC) der Rest wird individuell abgesprochen - klappt das nicht gibts kein Shooting - die Nächste bitte.
Wenn ein Model beispielsweise ein Brautkleid zum shooten will gibts 2 Möglichkeiten:
1) Es ist eines da und es passt , dann kann sie es anziehen.
2) es ist kein passendes da - dann muss sie eines mitbringen.

Hält sich ein Model nicht an Absprachen, ist das Shooting blitzschnell zu Ende!

Letztendlich bleib ich dabei:
Bei TfP fließt kein Geld - wenn Geld fließt ist es Pay!
#111Report
06.10.2009
Original von Axel H.
Trotzdem solltest du Pay ausschreiben sobald du von einer Zahlung ausgehst. Dass dadurch nur noch ein Bruchteil der Personen überhaupt erst deine Ausschreibung liest, ist die Konsequenz.


Das stimmt gerade nicht! Ich habe für abgefahrene Pay-Jobs viel mehr und bessere Bewerber als für Fashion mit Kleid am See.
#112Report
06.10.2009
Original von netAction
[quote]Original von Axel H.
Trotzdem solltest du Pay ausschreiben sobald du von einer Zahlung ausgehst. Dass dadurch nur noch ein Bruchteil der Personen überhaupt erst deine Ausschreibung liest, ist die Konsequenz.


Das stimmt gerade nicht! Ich habe für abgefahrene Pay-Jobs viel mehr und bessere Bewerber als für Fashion mit Kleid am See.[/quote]

*Ähem*....ist der Thread dann unter Umständen irgendwie sinnfrei wenn es sowieso keine Probleme gibt? ^^
#113Report
[gone] Foto Michel
06.10.2009
Original von LadyCassandra
Ja, das mit den Fahrtgeldforderungen wundert mich auch so manches mal... Ich hab dafür ne "TfP Grenze" - mehr als 200 km einfache Strecke sprengt mein Budget -. also nehm ich solche Shootings nur in Ausnahmefällen an, wenn ichs bezahlen kann oder der Fotograf von sich aus ne Beteiligung anbietet - fertig. Habe am Monatsende ein Shooting 450 Kilometer entfernt. Ich zahl die Fahrt - er bucht ne Visa, keiner muss motzen.


OT... zu mir wärens nur 412 km... hab das grerade mal schnell gecheckt ;)
/OT
#114Report
#115
06.10.2009
Original von BS
[quote]Original von netAction
[quote]Original von Axel H.
Trotzdem solltest du Pay ausschreiben sobald du von einer Zahlung ausgehst. Dass dadurch nur noch ein Bruchteil der Personen überhaupt erst deine Ausschreibung liest, ist die Konsequenz.


Das stimmt gerade nicht! Ich habe für abgefahrene Pay-Jobs viel mehr und bessere Bewerber als für Fashion mit Kleid am See.[/quote]

ist der Thread dann unter Umständen irgendwie sinnfrei wenn es sowieso keine Probleme gibt? ^^[/quote]

Hier wird permanent diskutiert, wer was zu zahlen hat, dass kleinliche Leute nerven und per Absprache doch alles möglich ist. Aber darum geht es mir überhaupt nicht. Ich habe kein Problem Models zu finden und komme mit meinen Models super zurecht.

Die einzige Schwierigkeit, bei der ich immer noch etwas Unbehagen habe, ist, dass ich einen Pay-Job ausschreiben soll und reinschreibe, dass der TfP-Vertrag abgeschlossen wird.

Denn es gibt zwei Fraktionen in der MK: Die einen sagen, bei Pay kriegt nur der Bilder, der sie bezahlt. Und die anderen sagen, bei TfP fließt kein Geld. Bei meinen Shootings zahlt mir das Model einen Teil der Kosten, und ich veröffentliche trotzdem Bilder. Ich weiß also nicht, wie ich meine Shootings hier einordnen soll, das ist alles.
#116Report
[gone] User_6863
06.10.2009
Brauchst Du dafür unbedingt eine Legitimation?
Mach's doch einfach so, wie Du es für richtig hältst - ganz ohne Erlaubnis der Forums-Gemeinde.
Es gibt dafür keine Regeln, wie man das handhaben muss - Du wirst es eh nicht allen Recht machen können.

Einigen musst Du Dich nur mit einer Person - Deinem Model!
#117Report
06.10.2009
Dann nenn es doch im Titel "TfP mit Kostenbeteiligung" ;-)

Original von netAction
[quote]Original von BS
[quote]Original von netAction
[quote]Original von Axel H.
Trotzdem solltest du Pay ausschreiben sobald du von einer Zahlung ausgehst. Dass dadurch nur noch ein Bruchteil der Personen überhaupt erst deine Ausschreibung liest, ist die Konsequenz.


Das stimmt gerade nicht! Ich habe für abgefahrene Pay-Jobs viel mehr und bessere Bewerber als für Fashion mit Kleid am See.[/quote]

ist der Thread dann unter Umständen irgendwie sinnfrei wenn es sowieso keine Probleme gibt? ^^[/quote]

Hier wird permanent diskutiert, wer was zu zahlen hat, dass kleinliche Leute nerven und per Absprache doch alles möglich ist. Aber darum geht es mir überhaupt nicht. Ich habe kein Problem Models zu finden und komme mit meinen Models super zurecht.

Die einzige Schwierigkeit, bei der ich immer noch etwas Unbehagen habe, ist, dass ich einen Pay-Job ausschreiben soll und reinschreibe, dass der TfP-Vertrag abgeschlossen wird.

Denn es gibt zwei Fraktionen in der MK: Die einen sagen, bei Pay kriegt nur der Bilder, der sie bezahlt. Und die anderen sagen, bei TfP fließt kein Geld. Bei meinen Shootings zahlt mir das Model einen Teil der Kosten, und ich veröffentliche trotzdem Bilder. Ich weiß also nicht, wie ich meine Shootings hier einordnen soll, das ist alles.[/quote]
#118Report
06.10.2009
Original von LadyCassandra
Dann nenn es doch im Titel "TfP mit Kostenbeteiligung" ;-)

Das hat mir Futility strengstens verboten.
#119Report
06.10.2009
unter Androhung dass sie dich nackig mit Honig eingeschmiert auf eine Blumenwiese Pfählt und ne kleine Ziege dazustellt? ;-)


Original von netAction
[quote]Original von LadyCassandra
Dann nenn es doch im Titel "TfP mit Kostenbeteiligung" ;-)

Das hat mir Futility strengstens verboten.[/quote]
#120Report

Topic has been closed