Porty Anschaffung aber welche? 64

[gone] Markus Hoffmann - www.art-la-douce.de
17.10.2009
Hallo liebe Fotografen-Kollegen ;-)

nachdem ich mich nun mit der Fotografie lange genug beschäftige und weiter entwickelt habe, folgt nun die nächste Investition in eine portable Blitzanlage.
Preislich habe ich mir für "neu" 1.500 - 1800 € vorgestellt jedoch würde ich auch eine gebrauchte kaufen sofern Preis/Leistung passt.

Weil ich die Einstellung Habe: "Ich habe zu wenig Geld um mir Schrott zu kaufen" lege ich
Wert auf auf Leistung und Qualität der Portys.
Von daher nun meine Frage:
Wer kann mir welche Porty empfehlen und seine Erfahrungen im Umgang und Handling berichten. - schlecht wäre auch nicht wenn jemand "zufällig" sein gut gepflegtes Equitment verkaufen möchte.

Beste Grüße und vielen Dank für die Beantwotung

Miquele

P.S. Bitte KEINE Diskussion was nun besser ist -> Wallimax vs. Hensel o.d.G.
nach Möglichkeit einfach bei Fakten und Erfahrung bleiben ;-)
17.10.2009
Bei Sonne sind 500Ws die Unterkante, reicht aber oft. Spätestens für eine große Softbox brauchst du mehr als 500Ws.

Portys sind etwas anfällig, weil schnell mal Wind in den Dish kommt und das Stativ umfällt, das Einstelllicht durch Erschütterung kaputt geht oder einfach ein Idiot übers Kabel stolpert. Von daher würde ich nicht meine ganzen Ersparnisse in teure Köpfe stecken.

Hensel und ein paar andere haben den Vorteil, dass man die Blitze komplett vom Auslöser auf der Kamera aus steuern kann. Mal eben das Einstelllicht einschalten oder Energie regeln.

Mit der Kapazität der Akkus hatte ich noch nie Schwierigkeiten. On Location warte ich auf gute Bedingungen, prügele die Serie durch und fertig. Mehr als 100 Auslösungen hatte ich noch nie an einem Tag, ganz im Gegensatz zum Studio.

Für mich reicht ein Kopf völlig aus. Ein Spitzlicht in den Haaren setze ich lieber mit einem eng gezoomten Aufsteckblitz oder warte auf die Sonne. Aber schaden kann der klassische Aufbau mit zwei Köpfen auf keinen Fall.

So weit meine Erfahrungen.
Hensel oder Profoto, beide gibt es grébraucht, meinen alten Porty hat Hnsel gerade zum Verkauf, nein ich habe nicht den Anbieter gewchselt sondern ein Update au den neuen Porty gemacht.
Die Gebrauchtpreise liegen allgemein ob der Nchfrage relativ hoch.
lg Hubertus
[gone] xxxxxx
17.10.2009
Original von Hubertus Küppers
Hensel oder Profoto, beide gibt es grébraucht, meinen alten Porty hat Hnsel gerade zum Verkauf, nein ich habe nicht den Anbieter gewchselt sondern ein Update au den neuen Porty gemacht.
Die Gebrauchtpreise liegen allgemein ob der Nchfrage relativ hoch.
lg Hubertus


Das ist auch mein Eindruck mit den Gebrauchtpreisen bei den hochwertigeren Portys- das lohnt sich kaum.
Ich habe Wallimex-Portys im Einsatz, allerdings die kleinen mit 300WS. Bin halt auch nur Hobby-man ohne Kohle, mal davon abgesehen dass ich die von einem Forumskollegen hier fast geschenkt bekommen habe.

Überwiegend setze ich die Dinger im Studio ein, weil sie eben auch einen Netzanschluss haben. Wenn du schon eine Studio-Anlage hast, bist du wahrscheinlich über Kompatibilitäten eh schon verhaftet, wenn du nicht dein Geld in Adapter investieren willst?

Der Akku vom Einstell-Licht war nach dem ersten Einsatz platt, aber das ist eh zu schwach für draussen. Ist bei Digital dann auch fast ein bisschen wurscht, da wird dann eben nach der ersten Aufnahme korrigiert...

Mit meiner großen Softbox würde das Ding draussen bei schleswig-holsteinischen Verhältnissen keine halbe Minute stehen bleiben, das mag in Süddeutschland zu machen sein- oder eben mit einer kleineren Softbox, die dann abgespant wird.

Mal davon abgesehen ist die Auslegung einfach sehr rickelig.
Outdoor überlebt auf Dauer nur etwas stabiler gebautes, denke ich.
Aber wenn ich dich richtig verstanden habe: Ich Richtung Wallimex warst du eh nicht unterwegs...
Für deine Preisvorstellung mit Qualität kommt nur Elinchrom oder Hensel in Frage.

http://www.elinchrom.com/products.php?cat=4

http://www.hensel.eu/PORTY/22-de-55--.html

Alles andere wäre zu teuer.
Alles billiger wäre zu schlecht.

Um Hensel zu testen geh nach Stuttgart zum Henselvertreter sein Name Holger Meseke.
Elinchrom mußt du selbst rausfinden.

Falls du Profoto B2 oder Broncolor Verso testen möchtest komm zu uns in den Laden in Stuttgart.

Delight Rent Services GmbH
Uhlandstrasse 11
70182 Stuttgart

http://www.delight-rent.com

Wir vermieten alles. Komm vorbei und Frag nach Tom. Ich helfe dir gerne weiter. :)

gruß Tom
17.10.2009
****
Book-e-marke
suche in absehbarer Zeit auch ein Porty

****
17.10.2009
Ich kann da auch Hensel sehr empfehlen. Besonders gut gefällt mir da da leicht zu handhabende Bajonett und die allgemein robuste Ausführung.


Gruß Bredi
[gone] oh-photography *will Boudoir shooten*
17.10.2009
@Miquele: Wenn Du Dich Richtung Hensel orientierst, werden Dir Deine max. 1800€ nicht ausreichen! Ich weis, dass die sehr teuer sind....ich hatte bisher sehr viel mit Hensel-Studioblitze gearbeitet und weis von denen, dass die Qualität und das Handling einfach supereinfach sind.
[gone] Alexander Hufenbach Photography
17.10.2009
Hi,

ich arbeite mit Elinchrom Rangern und bin sehr zufrieden.
Bei Deiner Preisvorstellung bist Du bei Elinchrom sicher besser
beraten als mit Hensel, denn selbst wenn man den Mehrpreis
bei der "Erstanschaffung" in kauf nimmt - die Zubehörpreise
bei Hensel sich leider wesentlich höher.

Bei uns standen damals auch Hensel oder Elinchrom zur Auswahl
und von der Leistung, Wertigkeit und vom Handling sind beide
meiner Meinung nach sogut wie gleich !

Wenn man plant in der Zukunft noch weitere Lichtformer
zu kaufen und immer ein Stück zu erweitern liegt man bei
Elinchrom definitiv günstiger.

Viele Grüße,

Alex
17.10.2009
Click and save, da ich eventuell mir auch mal Portys kaufen will ...
[gone] Danke für die schöne Zeit - no shoots
17.10.2009
wie wäre es denn als stromquelle mit dem tronix explorer xt white

http://www.model-kartei.de/forum/fototechnik/75068-0-tronix-xplorer-xt-white-edition-de-xt.html

bzw
http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=218061&page=62
viel spass beim lesen ;)

dazu dann eine blitzanlage von elinchrom oder so
[gone] Markus Hoffmann - www.art-la-douce.de
17.10.2009
da sage ich doch an der Stelle schon mal "herzlichen Dank" für eure Hilfe.
was ich leider vergessen hatte zu erwähnen: Ich bin nicht nur am Kauf eines Porty
interessiert sondern an einem "Kit" / mit einem oder 2 Blitzköpfen.
Es würde reichen wenn der Hauptblitz 500Ws hat - der zweite mit 300Ws.
Mit dem Porty selbst sollten auch "bedingt" Serienbilder möglich sein.

Wie gesagt bin ich über Jede Auskunft zu Handling und allgemeien Erfahrungen im Umgang mit Porty-Kits dankbar weil ich am ende nicht mit einer Investition dastehen möchte mit der ich nicht zufrieden bin.
[gone] Alexander Hufenbach Photography
17.10.2009
Hmm, also mit dem Budget was Du zur Verfügung stellen möchtest bekommst Du aber keine vernünftige Lösung.
Klar kriegst Du dafür den Tronix explorer und 2 Elinchrom Studioblitze, aber vernünftig ist was anderes.

(Eine Bitte an alle die diese Kombination verwenden, bitte jetzt nicht darauf eingehen, laßt es bitte einfach mal so stehen wie ich es geschrieben habe, denn erstens ist es meine persönliche Meinung und zweitens geht es hier nicht darum) !!!

Spätestens wenn Du das erste Mal in der prallen Sonne fotografieren willst, oder mal über längere Distanz blitzen willst wirst Du merken das man mit 500 und 300 W/s nicht viel machen kann.

Das schreibe ich jetzt aber auch nur weil Du als Eröffnung geschrieben hast das Du zu wenig Geld hast um "falsch zu kaufen"

Schau Dich mal auf der Seite von Profot.de um, da gibt es derzeit ein Angebot mit einem Ranger, Akku + Ersatzakku + Blitzlampe + Durchlichtschirm (der ist aber Müll) und alles im Koffer für vernünftigen Transport. Alles zusammen 2260 Euro.

Viele Grüße,

Alex
[gone] Ralf Röhrig
17.10.2009
Schonmal an Bowens gedacht? Die Gemini-Serie könnte da passen. Mit dem Vorteil das die Blitze sowohl im Studio, als auch mit dem Travelpack on location genutzt werden können.

Hier ein Kit das deine Anforderungen, auch preislich, zu erfüllen scheint.

Da klicken!
[gone] Fotostudio-NewYork (verkaufe Hensel Blitze)
17.10.2009
Ich verkaufe einen Porty 1200B inkl. einem Kopf und werde den wohl innerhalb der nächsten 4 Wochen nach Deutschland mitnehmen.
Nurmal so als Vorankündigung
Preis wird 1100 Euro sein

Jens
[gone] VisualPursuit
17.10.2009
Original von Miquele Decosta
was ich leider vergessen hatte zu erwähnen: Ich bin nicht nur am Kauf eines Porty
interessiert sondern an einem "Kit" / mit einem oder 2 Blitzköpfen.


Kann das sein, dass Du noch gar kein Gerät in der Richtung mal in der Hand hattest?

Dann gilt immer wieder der absolut gleiche Rat: Fass sie live an, bevor Du kaufst.
Ja, Du solltest Profoto, Hensel und bei sehr knappem Budget Elinchrom gesehen
haben bevor Du Dich für ein System entscheidest.

Holger Meseke und Tom Krüger sind in dem Zusammenhang sicher sehr sinnvolle
Anlaufstellen. Sag klar dass Du erst mal alle drei gesehen haben willst, und Du wirst
schon am Verhalten der Verkäufer merken auf was Du Dich einlässt.

Ich hab Hensel Porty Premium Plus, Porty Lithium 6 und Porty Lithium 12
und aknn alle drei Geräte wärmstens empfehlen. Wir verleihen die Geräte auch
gewerblich.
[gone] Markus Hoffmann - www.art-la-douce.de
17.10.2009
Ja Richtig,
Porty ist für mich Neuland absolut Keine Ahnung davon was Auslösungen, Lebensdauer der Akkus usw angeht. Ich hab nur ne Vorstellung davon was das Teil können sollte. Preislich werde ich die Latte aber wohl noch etwas höher legen mussen weil ich so langsam stark nach Hensel tendiere welches mir das Vernünftigste Packet zu sein scheint.
#18
*bookmark, da mich die frage auch interessiert*
[gone] Fotostudio-NewYork (verkaufe Hensel Blitze)
17.10.2009
Wo wir gerade beim Porty sind:

Den AC Adapter für den Lithium hätten sie ja auch etwas schicker machen können
Aber wenigstens kommt der für den Sommer versprochene dann noch in diesem Jahr

Jens

Topic has been closed