Porty Anschaffung aber welche? 64
[gone] Fotostudio-NewYork (verkaufe Hensel Blitze)
19.10.2009
Original von Ludershooter L|S
Na das Technik ne Rolle spielt ist mir schon klar..aber ich hab noch mit nem Norman 200B und Pentax 67 auf Dia oder Negativfilm fotografiert.
Manchmal frag ich mich dann doch, wie ich damals scharfe und korrekt belichtete Fotos damit hin bekommen habe..in einer Zeit OHNE Software, Funk und 63 AF-Module ;-)
Und die Farben gab der Film her..allenfalls konnte gepusht oder gecrosst werden.
Es ist immer einfach, die Sch....komplizierte Technik als Schuldigen aus zu machen..statt den eigenen Grips zu bemühen.
Kannst du auch mit einer kaputten Pentax 67 ein Foto machen?
Als mir nach und nach 4 Hensel abgeraucht sind (von anderen Problemen garnicht zu reden) konnte ich mit denen auch mit nochsoviel Grips erstmal keine Bilder mehr machen ;-)
Fotos habe ich dann trotzdem gemacht und das Bild z.B. ist nur mit available light entstanden da dort der nagelneue Lithium nicht funktionierte.
#42Report
[gone] Fotostudio-NewYork (verkaufe Hensel Blitze)
19.10.2009
Zum eigentlichen Thema aber: Auch wenn ich im Studio den Hersteller wechsel bleibe ich mobil beim Porty da ich ihn vom Preis/Leistungsverhältniss her für das beste System halte.
Und weil ich nett zu meinen Assistenten bin und die nicht viel schleppen lassen will ;-)
Jens
Und weil ich nett zu meinen Assistenten bin und die nicht viel schleppen lassen will ;-)
Jens
#43Report
[gone] Fotostudio-NewYork (verkaufe Hensel Blitze)
22.10.2009
Ich habe eben mal bei Hensel am Messestand wegen dem AC Adapter für den Porty gefragt und sie meinten er wird wohl so zwischen $800 und $900 kosten.
Ganz schön heftig finde ich für ein Netzteil. Vor allen wenn ein kompletter Generator mit 4 Anschlüssen )Pro Mini) hier nur $1450 kostet.
Aber zumindest soll er in den nächsten Wochen zu kaufen sein
Ganz schön heftig finde ich für ein Netzteil. Vor allen wenn ein kompletter Generator mit 4 Anschlüssen )Pro Mini) hier nur $1450 kostet.
Aber zumindest soll er in den nächsten Wochen zu kaufen sein
#44Report
23.10.2009
Das Porty-LI Netzteil soll 749,00 Euro netto zzgl. kosten..es gibt eine neue Preisliste lt. Würzburg, da steht das Ding jetzt drin.
UND noch was Tolles kommt von Hensel..ein neues 500WS/J Compactblitzgerät mit einer Abbrennzeit kürzer als 1/20.000 sec!!
Das ist echt mal verdammt schnell...soll jetzt ab nächste Woche auf der Canon CPS-Show zu sehen sein.
UND noch was Tolles kommt von Hensel..ein neues 500WS/J Compactblitzgerät mit einer Abbrennzeit kürzer als 1/20.000 sec!!
Das ist echt mal verdammt schnell...soll jetzt ab nächste Woche auf der Canon CPS-Show zu sehen sein.
#45Report
[gone] Fotostudio-NewYork (verkaufe Hensel Blitze)
23.10.2009
Original von Ludershooter L|S
Das Porty-LI Netzteil soll 749,00 Euro netto zzgl. kosten..es gibt eine neue Preisliste lt. Würzburg, da steht das Ding jetzt drin.
Ja, Hensel ist hier merkwürdgerweise immer billiger (auch mit Steuern)
Finde ich für ein Netztteil schon ganz schön heftig. Man hat dann normales Einstellicht im Studio denn ansonsten wäre es wohl sinnvoller sich für in etwa das gleiche Geld zwei Akkus dazu zu kaufen
UND noch was Tolles kommt von Hensel..ein neues 500WS/J Compactblitzgerät mit einer Abbrennzeit kürzer als 1/20.000 sec!!
Das ist echt mal verdammt schnell...soll jetzt ab nächste Woche auf der Canon CPS-Show zu sehen sein.
Aber wer (ausser für Sondersituation im Produktbereich) braucht sowas? Meine Models sind nicht so schnell ;-)
#46Report
23.10.2009
Original von Fotostudio-NewYork (verkaufe Hensel Blitze)
Man hat dann normales Einstellicht im Studio denn ansonsten wäre es wohl sinnvoller sich für in etwa das gleiche Geld zwei Akkus dazu zu kaufen.
Mit den entsprechenden Studioheads dran bringt das Netzteil dann volle 2x 650 W Halogen am Porty Lithium, das geht nicht mit Akku drin, der normale Porty-Head hat ja nur je 65W drin.
Original von Fotostudio-NewYork (verkaufe Hensel Blitze)Aber wer (ausser für Sondersituation im Produktbereich) braucht sowas? Meine Models sind nicht so schnell ;-)
Nu ja...Modelle wechseln ;-))
Das wäre schon ne tolle Sache für alle Arten von Sportfotos z.B. Trampolin, Ballett...usw.
Und viele Werbefotgrafen mögen doch auchi schnelle Abbrennzeiten.
#47Report
23.10.2009
Ich hatte hier ja mal einen Thread mit der Umfrage, wer Mac, wer PC.
Mac waren gerade mal 25% .
Mac waren gerade mal 25% .
Original von Fotostudio-NewYork (verkaufe Hensel Blitze)
Da hier grob geschätzt mindestens zwei drittel aller Fotografen mit Mac arbeiten bringt das dann aber nicht viel. ;-)
#48Report
23.10.2009
Original von trancerapid
Ich hatte hier ja mal einen Thread mit der Umfrage, wer Mac, wer PC.
Mac waren gerade mal 25% .
Bei 'echten' Fotografen sieht das ein wenig andres aus.......;-)
#49Report
[gone] Fotostudio-NewYork (verkaufe Hensel Blitze)
23.10.2009
Original von trancerapid
Ich hatte hier ja mal einen Thread mit der Umfrage, wer Mac, wer PC.
Mac waren gerade mal 25% .
Also in Fotostudios hier in denen ich war komme ich bisher auf 100% ;-)
Gestern wieder in den Milk Studios die alleine wohl mehr Macs haben als die meisten Apple Läden in Deutschland ;-)
#50Report
[gone] Fotostudio-NewYork (verkaufe Hensel Blitze)
23.10.2009
Original von Ludershooter L|S
Mit den entsprechenden Studioheads dran bringt das Netzteil dann volle 2x 650 W Halogen am Porty Lithium, das geht nicht mit Akku drin, der normale Porty-Head hat ja nur je 65W drin.
genau das hatte ich ja geschrieben. es bleibt aber ansich ein Netzteil und da finde den Preis schon sehr sportlich
Nu ja...Modelle wechseln ;-))
Das wäre natürlich eine Alternative ;-)
meine waren bisher immer zu langsam
Das wäre schon ne tolle Sache für alle Arten von Sportfotos z.B. Trampolin, Ballett...usw.
Und viele Werbefotgrafen mögen doch auchi schnelle Abbrennzeiten.
Wenn sie denn dann komplett im dunkeln tanzen oder hüpfen. Oder gibt es von Hensel noch Kameras mit entsprechenden Sync Zeiten dazu?
Ob es viele Werbefotografen sind weiss ich nicht. Ob die bisher möglichen 1/12.000s nicht reichen werdet ihr dann am Verkauf sehen ;-)
Jens
#51Report
[gone] VisualPursuit
23.10.2009
Original von Frank IE (Fetischmodels und Fashionmodel gesucht)
Die 1/20.000 sec bei welcher Leistung, voll oder geringste ? t0.1 oder t0.5 ?
Bei geringster Leistung 1/60.000, und dank IGBT ist es fast egal ob t0,1 oder t0,5.
Der schneidet so scharf ab, dass da nicht viel mit auslaufender Kurve ist.
Bei maximaler Leistung immer noch 1/2000, bei 125 ws 1/8000.
#52Report
[gone] VisualPursuit
24.10.2009
Da bin ich überfragt, ich hab auch noch keine Tests auf Farbkonstanz gemacht.
Werde ich die Tage mal angehen.
Werde ich die Tage mal angehen.
#53Report
[gone] Markus Hoffmann - www.art-la-douce.de
25.10.2009
So,
an der Stelle möchte ich mich für euere Beteiligung an dem Thread bedanken.
Ich habe euere Erfahrungen und Vorschläge alle mal überdacht und bin nun zu einem Schluss gekommen.
Meine Entscheidung: Hensel !
Das passt zwar nicht ganz in meinen Budget-Plan aber der Winter räumt mir noch ein wenig zeit zum Sparen ein bis die Outdoorsaison wieder los geht.
an der Stelle möchte ich mich für euere Beteiligung an dem Thread bedanken.
Ich habe euere Erfahrungen und Vorschläge alle mal überdacht und bin nun zu einem Schluss gekommen.
Meine Entscheidung: Hensel !
Das passt zwar nicht ganz in meinen Budget-Plan aber der Winter räumt mir noch ein wenig zeit zum Sparen ein bis die Outdoorsaison wieder los geht.
#54Report
25.10.2009
Hallo,
wenn Du noch etwas warten willst, hast Du es mal mit dem Nikon-I-TTL versucht? Wenn Du schon 2 SB 600 hast, kannst Du die ja mit dem SU 800 ansteuern und kannst damit eine ganze Menge machen, und erproben, ob Dir die Lichtleistung ausreicht.
Ansonsten ist das System sehr gut, wenn man nicht ständig hintereinander blitzt. Und im manuellen Modus hast Du sehr gute Einstellmöglichketen.
Und über die Kamera- oder SU 800-Steuerung kannst Du die Teile auch fernbedienen (Leistung etc).
Wenn Du sie über die Kamera ansteuern willst, es gibt von Nikon eine Abdeckung des Kamerablitzes, so dass nur der IR-Anteil des Lichts durchkommt, also volle Lichtkontrolle. (übrigens, ne kleine Folie tuts auch)
Und als letztes, es gibt einen Handgriff, mit dem Du bis zu 3 Blitze zusammensetzen kannst, das bringt ne Menge Leistung, die Du noch dazu über die Fokus-Funktion der Systemblitze sehr gut bündeln kannst, was Du bei Hensel nur mit besonderen zusätzlichen Lichtformern nicht so leicht kannst.
Diese Systemblitze werden oft unterschätzt, die Möglichkeiten sind sehr groß. Und sie sind natürlich viel leichter als Hensel Porty. Mit Ersatzakku bei 1 Leuchte liegt die Porty-Tasche bei immerhin 31 Kilo, porty .... ?
Wenn Du noch Fragen hast, schreib mich an. Ich verkaufe das System nicht, ich trainiere es nur.
Und jetzt viel Vergnügen beim Probieren, bis zur nächsten Außensaison ist ja noch etwas Zeit (auch für Nikon i-TTL - Tests)
Schönes Grübeln noch und lass mich mal wissen, wie Deine Ergebnisse waren.
LG KLaus
wenn Du noch etwas warten willst, hast Du es mal mit dem Nikon-I-TTL versucht? Wenn Du schon 2 SB 600 hast, kannst Du die ja mit dem SU 800 ansteuern und kannst damit eine ganze Menge machen, und erproben, ob Dir die Lichtleistung ausreicht.
Ansonsten ist das System sehr gut, wenn man nicht ständig hintereinander blitzt. Und im manuellen Modus hast Du sehr gute Einstellmöglichketen.
Und über die Kamera- oder SU 800-Steuerung kannst Du die Teile auch fernbedienen (Leistung etc).
Wenn Du sie über die Kamera ansteuern willst, es gibt von Nikon eine Abdeckung des Kamerablitzes, so dass nur der IR-Anteil des Lichts durchkommt, also volle Lichtkontrolle. (übrigens, ne kleine Folie tuts auch)
Und als letztes, es gibt einen Handgriff, mit dem Du bis zu 3 Blitze zusammensetzen kannst, das bringt ne Menge Leistung, die Du noch dazu über die Fokus-Funktion der Systemblitze sehr gut bündeln kannst, was Du bei Hensel nur mit besonderen zusätzlichen Lichtformern nicht so leicht kannst.
Diese Systemblitze werden oft unterschätzt, die Möglichkeiten sind sehr groß. Und sie sind natürlich viel leichter als Hensel Porty. Mit Ersatzakku bei 1 Leuchte liegt die Porty-Tasche bei immerhin 31 Kilo, porty .... ?
Wenn Du noch Fragen hast, schreib mich an. Ich verkaufe das System nicht, ich trainiere es nur.
Und jetzt viel Vergnügen beim Probieren, bis zur nächsten Außensaison ist ja noch etwas Zeit (auch für Nikon i-TTL - Tests)
Schönes Grübeln noch und lass mich mal wissen, wie Deine Ergebnisse waren.
LG KLaus
#55Report
[gone] Markus Hoffmann - www.art-la-douce.de
25.10.2009
Hallo Klaus,
vielen Dank für deine Anregung.
Ich habe für die SB-600 eine Universal-Auslösung das ich nicht unbedingt den SB-800 benötige. die iTTL Steuerung ist zwar nicht schlecht aber im Grunde nicht wirklich DIE Lösung weil ich nicht immer alle Blitze mit der gleichen Leistung brauche.
Das man mit den SB-600 viel rausholen kann habe ich schon erfahren auch wenn sie oft nur belächelt werden ;-)
Um die Blitze aber bestmöglich nutzen zu können wären noch Apps von nöten wie BeautyDish und Softboxaufsatz... gibt es alles, den "7-tlig. Kit" für ca. 160$ pro Blitz aber das war´s dann auch an Möglichkeiten.
vielen Dank für deine Anregung.
Ich habe für die SB-600 eine Universal-Auslösung das ich nicht unbedingt den SB-800 benötige. die iTTL Steuerung ist zwar nicht schlecht aber im Grunde nicht wirklich DIE Lösung weil ich nicht immer alle Blitze mit der gleichen Leistung brauche.
Das man mit den SB-600 viel rausholen kann habe ich schon erfahren auch wenn sie oft nur belächelt werden ;-)
Um die Blitze aber bestmöglich nutzen zu können wären noch Apps von nöten wie BeautyDish und Softboxaufsatz... gibt es alles, den "7-tlig. Kit" für ca. 160$ pro Blitz aber das war´s dann auch an Möglichkeiten.
#56Report
[gone] Fotostudio-NewYork (verkaufe Hensel Blitze)
25.10.2009
Original von Klaus Becker - wieder in Berlin
Diese Systemblitze werden oft unterschätzt, die Möglichkeiten sind sehr groß. Und sie sind natürlich viel leichter als Hensel Porty. Mit Ersatzakku bei 1 Leuchte liegt die Porty-Tasche bei immerhin 31 Kilo, porty .... ?
Der Lithium wiegt ca. 15 kg mit Erstazakku inkl. einem Kopf, der Tasche, Stativ und allem was in dem Set dabei ist. Nur der Porty plus Kopf plus Erstazakku sogar nur 8,5kg.
Jens
#57Report
25.10.2009
@ Miquele
Wenn Du die Blitze in dem SU 800 auf M (M=Meistermodus) stellst, kannst Du mit dem SU 800 insgesamt 3 Gruppen bilden. Legst Du jeden SB 600 auf eine eigene Gruppe (A,B und C) kannst Du jeden Kopf einzeln ansteuern und einzeln regeln. Und das jeweils von 1/1 bis 1/128stel Leistung.
Das einzig gemeinsame ist dann nur noch, dass sie gleichzeitig auslösen. Das klappt hervorragend. Man darf sie eben nur nicht auslösungsmäßig überfordern.
@Jens
ich schätze Deine Kommentare sehr, aber ich habe die Tasche auf die Waage gestellt, 1 Porty + 2 Köpfe + 1 Ersatz-Akku + 2 Stative + 2 Kabel + 1 Verlängerungskabel + 1 Ladegerät = 31,5 Kilo
Und meine Kollegin hat sich beim Herausheben der Tasche aus dem Auto verhoben. Es war so schwer, sorry.
Besten Gruß Klaus
Wenn Du die Blitze in dem SU 800 auf M (M=Meistermodus) stellst, kannst Du mit dem SU 800 insgesamt 3 Gruppen bilden. Legst Du jeden SB 600 auf eine eigene Gruppe (A,B und C) kannst Du jeden Kopf einzeln ansteuern und einzeln regeln. Und das jeweils von 1/1 bis 1/128stel Leistung.
Das einzig gemeinsame ist dann nur noch, dass sie gleichzeitig auslösen. Das klappt hervorragend. Man darf sie eben nur nicht auslösungsmäßig überfordern.
@Jens
ich schätze Deine Kommentare sehr, aber ich habe die Tasche auf die Waage gestellt, 1 Porty + 2 Köpfe + 1 Ersatz-Akku + 2 Stative + 2 Kabel + 1 Verlängerungskabel + 1 Ladegerät = 31,5 Kilo
Und meine Kollegin hat sich beim Herausheben der Tasche aus dem Auto verhoben. Es war so schwer, sorry.
Besten Gruß Klaus
#58Report
[gone] Markus Hoffmann - www.art-la-douce.de
25.10.2009
@ Klaus
Ich weis schon das man über den Masterblitz SB-800 die Slaveblitze SB-600 in Gruppen zusammenfassen kann.
Aber das ganze ist einfach eine Rechengeschichte. 1 SB-600 kostet ca € 250,- zzgl. der Accus € 20,-. der Master SB-800 kostet € 350.- zzgl. Accus.
Da bin ich mit drei Blitzen schon bei € 910,- und einer mäßigen Blitzausleuchtung.
Zubehör wie BeautyDish-Kit pro SlaveBlitz € 140,- macht auch nochmal 280,-
Die Lichtfläche /Lichtkegel ist nicht wirklich Preis/Leistungsgerecht und von daher habe ich mit lieber anstatt den SB-800 noch teuer kaufen mit 0 wirtschaftlichem Nutzen lieber eine UniversalSteuerung für die Beiden Slave für € 38,- gekauft um wenigstens beide einsetzen zu können.
Die SB Serie ist wohl mal super aber eben nichts für eine "Flashorgie" denn selbst wenn ich mir 12 SB-600 + 1 SB-800 Master kaufe und 3 Gruppen a 4 Slave bilde habe ich nicht die Lichtleistung eines Hensel/pro Gruppe... und dann lad doch mal die 52 Accus der Blitze wieder auf...
Ladezeit der Kleinen Dinger 4-8 Std. ;-)
Ich weis schon das man über den Masterblitz SB-800 die Slaveblitze SB-600 in Gruppen zusammenfassen kann.
Aber das ganze ist einfach eine Rechengeschichte. 1 SB-600 kostet ca € 250,- zzgl. der Accus € 20,-. der Master SB-800 kostet € 350.- zzgl. Accus.
Da bin ich mit drei Blitzen schon bei € 910,- und einer mäßigen Blitzausleuchtung.
Zubehör wie BeautyDish-Kit pro SlaveBlitz € 140,- macht auch nochmal 280,-
Die Lichtfläche /Lichtkegel ist nicht wirklich Preis/Leistungsgerecht und von daher habe ich mit lieber anstatt den SB-800 noch teuer kaufen mit 0 wirtschaftlichem Nutzen lieber eine UniversalSteuerung für die Beiden Slave für € 38,- gekauft um wenigstens beide einsetzen zu können.
Die SB Serie ist wohl mal super aber eben nichts für eine "Flashorgie" denn selbst wenn ich mir 12 SB-600 + 1 SB-800 Master kaufe und 3 Gruppen a 4 Slave bilde habe ich nicht die Lichtleistung eines Hensel/pro Gruppe... und dann lad doch mal die 52 Accus der Blitze wieder auf...
Ladezeit der Kleinen Dinger 4-8 Std. ;-)
#59Report
25.10.2009
Ich rechne anders:
Du hast 2 SB 600 + 1 D 300 ( so habe ich es gelesen)
Du kannst alles über die Kamera steuer, Kosten 0,-, nein Du brauchst eine kleine Folie um den Blitz der D 300 abzudecken (ca. 8,-)
Und damit kannst Du den Winter überbrücken, bis Du Dein Porty mit einem Kopf für ca. 2.500,- und einen 2. Kopf für ca. 800,- bekommst, natürlich + Lichtformer. Mir ging es nur um die Überbrückung der Winterzeit für Dich.
##leichtesgrinsen##
LG Klaus
Du hast 2 SB 600 + 1 D 300 ( so habe ich es gelesen)
Du kannst alles über die Kamera steuer, Kosten 0,-, nein Du brauchst eine kleine Folie um den Blitz der D 300 abzudecken (ca. 8,-)
Und damit kannst Du den Winter überbrücken, bis Du Dein Porty mit einem Kopf für ca. 2.500,- und einen 2. Kopf für ca. 800,- bekommst, natürlich + Lichtformer. Mir ging es nur um die Überbrückung der Winterzeit für Dich.
##leichtesgrinsen##
LG Klaus
#60Report
Topic has been closed
Ab und zu geht es auch mal um Technik und wenn die nicht so funktioniert wie sie soll wird das mit den guten Fotos auch etwas schwieriger... ;-)
Jens[/quote]
Na das Technik ne Rolle spielt ist mir schon klar..aber ich hab noch mit nem Norman 200B und Pentax 67 auf Dia oder Negativfilm fotografiert.
Manchmal frag ich mich dann doch, wie ich damals scharfe und korrekt belichtete Fotos damit hin bekommen habe..in einer Zeit OHNE Software, Funk und 63 AF-Module ;-)
Und die Farben gab der Film her..allenfalls konnte gepusht oder gecrosst werden.
Es ist immer einfach, die Sch....komplizierte Technik als Schuldigen aus zu machen..statt den eigenen Grips zu bemühen.