Porty Anschaffung aber welche? 64

[gone] Fotostudio-NewYork (verkaufe Hensel Blitze)
17.10.2009
Original von Frank IE
Woha, Joker, man findet die Infos mal wieder zuerst bei Hensel USA oder bekommt sie von anderen Leuten wie Dir aber nicht von Hensel :-( Hast du schon eine Preisinfo ?


Hensel USA sind da ansich immer auf dem neueren Stand nach aussen hin. Wieso auch immer...
Preise kenne ich nicht aber ich frage nächste Woche mal bei denen am Messestand bei der PhotoPlus International


Aber mit nur 300 Watt Einstellichtunterstützung ist ein Druckfehler oder ? Alle Generatorstandardköpfe haben 650 Watt, klar passen auch 300 Watt rein, aber wer will schon dauernd wechseln und wenn man dann einmal nicht aufpasst....


Zumindest ist es dann verwendbar im Studio. Anders als die 50W normalerweise im Porty


Ansonsten habe ich inzwischen einen Adapter für den Premium Plus für Netzbetrieb selber gebaut, funktioniert einwandfrei, kostet knapp 65 Euro Material.


Da wird Hensel wohl leicht drüber liegen. Ich denke mal eher so zwischen 300 und 500 Euro?

Jens
[gone] VisualPursuit
17.10.2009
Original von Fotostudio-NewYork
[quote]Original von Frank IE
Ansonsten habe ich inzwischen einen Adapter für den Premium Plus für Netzbetrieb selber gebaut, funktioniert einwandfrei, kostet knapp 65 Euro Material.


Da wird Hensel wohl leicht drüber liegen. Ich denke mal eher so zwischen 300 und 500 Euro?
[/quote]

Für den Premium Plus hat es nie eine entsprechende Schublade gegeben.
Die gab es nur für den 1200B, warum auch immer.

Was das Pilotlicht angeht: Die Schublade hat soweit ich weiss zwei Dimmer drin,
kann 650 Watt pro Kanal.

Das kann (Spekulation) ein Fehler in der Beschreibung sein, oder sich auf 115V
Netzspannung beziehen. Ich frag nach.
[gone] Fotostudio-NewYork (verkaufe Hensel Blitze)
17.10.2009
Original von VisualPursuit
Das kann (Spekulation) ein Fehler in der Beschreibung sein, oder sich auf 115V
Netzspannung beziehen. Ich frag nach.


Das kann gut sein das in Deutschand 650 watt gehen denn hier gehen auch bei den anderen ( Hensel EHT Pro 3000 z.B.) nur 300 watt.

Jens
[gone] VisualPursuit
17.10.2009
Original von Fotostudio-NewYork
Das kann gut sein das in Deutschand 650 watt gehen denn hier gehen auch
bei den anderen ( Hensel EHT Pro 3000 z.B.) nur 300 watt.


Okay, dann passt das. Bei 115V geht vermutlich zuviel Strom über die
Kontakte. Wie hoch sind bei euch denn üblicherweise die Kreise
in Hausinstallationen abgesichert?

Ich erinnere mich da noch sehr lebhaft an ein Editorial von Lowel
"about power-tie-ins and seeing god".....
[gone] Fotostudio-NewYork (verkaufe Hensel Blitze)
17.10.2009
Original von Frank IE
Das wäre eine Möglichkeit, aber warum wird bei 110 Volt bei Hensel auf 300 Watt begrenzt ??? Gut der Stromfluss lässt dann schon mal gerne die Netzsicherung der Hausinstallation fliegen wenn noch mehr dran hängt, aber normalerweise wird das durch FC immer an gelöst, d.h. beim Nachladen Einstellicht aus oder ein Autodim wo beim Nachladen das Einstellicht gedimmt wird.


Ist nicht nur bei Hensel so.
Zumindest bei dem Hersteller zu dem ich was Studiolicht angeht in Kürze wechseln werde ist das auch so ;-)
Da gehen sogar nur 250W anstelle von 650W bei 230V

Jens
[gone] Fotostudio-NewYork (verkaufe Hensel Blitze)
17.10.2009
Original von VisualPursuit
Okay, dann passt das. Bei 115V geht vermutlich zuviel Strom über die
Kontakte. Wie hoch sind bei euch denn üblicherweise die Kreise
in Hausinstallationen abgesichert?


Keine Ahnung aber wahrscheinlich bei den Leitungen hier eher Glückssache und je nach Wohnung anders.
Das hier sind die Telefon und Fernsehkabel direkt über meiner Haustür. Und nein, ich wohne nicht im Sozialbau, sondern einem der nobelsten Häuser hier mit 24 Stunden Empfangsservice unten und 5mal so hohen Mieten wie z.B. in München.
Ich frage besser nicht nach wie (und ob...) das hier abgesichert ist
[gone] Fotostudio-NewYork (verkaufe Hensel Blitze)
17.10.2009
Original von Frank IE
Zumindest bei den beiden Profotoköpfen die ich aus den USA habe waren 500 Watt / 120 Volt Lampen drin.


Der Twin hat 500W aber die anderen 250W
17.10.2009
Original von Miquele Decosta
da sage ich doch an der Stelle schon mal "herzlichen Dank" für eure Hilfe.
was ich leider vergessen hatte zu erwähnen: Ich bin nicht nur am Kauf eines Porty
interessiert sondern an einem "Kit" / mit einem oder 2 Blitzköpfen.
Es würde reichen wenn der Hauptblitz 500Ws hat - der zweite mit 300Ws.
Mit dem Porty selbst sollten auch "bedingt" Serienbilder möglich sein.


Das BOWENS 2X GEMINI ESPRIT 500Ws Kit passt genau in Dein Beuteschema.
Hab ich auch, bin super zufrieden. Klasse Blitze!
Das kriegste bei CALUMET
[gone] Markus Hoffmann - www.art-la-douce.de
18.10.2009
Original von Fotostudio-NewYork
~...
Das hier sind die Telefon und Fernsehkabel direkt über meiner Haustür. Und nein, ich wohne nicht im Sozialbau, sondern einem der nobelsten Häuser hier mit 24 Stunden Empfangsservice unten und 5mal so hohen Mieten wie z.B. in München.
Ich frage besser nicht nach wie (und ob...) das hier abgesichert ist


*lacht*
Die Verkabelung ist in der Tat sehr fachmännisch was man bei der Miete auch "mindestens" erwarten kann ;-)
Nun verstehe ich auch weswegen es in Cape Canaveral "gelegentlich" zu Zwischenfällen kommt
-> klick mich
[gone] VisualPursuit
19.10.2009
Die 300W beziehen sich tatsächlich auf die 115 Volt Netzspannung in den USA.
In Europa und allen Ländern mit "richtigem" (tm) Strom gehen 650 W mit
dem Netzteil.

Für die Verwendung des Netzteils ist ein Firmware-Update erforderlich, das
wird selbst zu erledigen sein mittels einfacher Software über den USB-Anschluss.
[gone] Fotostudio-NewYork (verkaufe Hensel Blitze)
19.10.2009
Original von VisualPursuit
Für die Verwendung des Netzteils ist ein Firmware-Update erforderlich, das
wird selbst zu erledigen sein mittels einfacher Software über den USB-Anschluss.


Und das geht aktuell nur an Windows Rechnern? Da werden sie sich hier aber nicht viele Freunde machen
[gone] VisualPursuit
19.10.2009
Original von Fotostudio-NewYork
Und das geht aktuell nur an Windows Rechnern?


Das wird plattformunabhängig auch unter z.B. Linux gehen.
[gone] Fotostudio-NewYork (verkaufe Hensel Blitze)
19.10.2009
Original von VisualPursuit
Das wird plattformunabhängig auch unter z.B. Linux gehen.


Da hier grob geschätzt mindestens zwei drittel aller Fotografen mit Mac arbeiten bringt das dann aber nicht viel. Die Hensel Vertreter hier schreiben ja auch das sie sehr auf die Mac Version warten.
Mal sehen was die am Mesestand sagen am Donnerstag. Letztes Jahr meinten sie das der AC Adapter im nächsten Frühjahr kommt. Dann kann man die Aussagen ja gut einschätze wenn sie eine Zeit nennen ;-)
[gone] VisualPursuit
19.10.2009
Original von Fotostudio-NewYork (verkaufe Hensel Blitze)
[quote]Original von VisualPursuit
Das wird plattformunabhängig auch unter z.B. Linux gehen.


Da hier grob geschätzt mindestens zwei drittel aller Fotografen mit Mac
arbeiten bringt das dann aber nicht viel.
[/quote]

Plattformunabhängig!

Also auch Mac, Atari, egal. Im Zweifel alles was einen Browser hat.
Momentan wird daran gecodet, es wird sehr kurzfristig verfügbar sein.
Hat jedenfalls heute der Entwicklungsleiter gesagt.
[gone] Fotostudio-NewYork (verkaufe Hensel Blitze)
19.10.2009
Original von VisualPursuit
[

Plattformunabhängig!

Also auch Mac, Atari, egal. Im Zweifel alles was einen Browser hat.
Momentan wird daran gecodet, es wird sehr kurzfristig verfügbar sein.
Hat jedenfalls heute der Entwicklungsleiter gesagt.


Da klingt das von Hensel USA halt irgendwie anders:
There is a software update so far only available for Windows where you finally get to utilize the USB connection on the side of the pack. Waiting to hear when the MAC version will be available

Warten wir es ab...
19.10.2009
Da ein Browser keinen Zugriff auf Geräte per USB hat, kann das so einfach nicht sein.

Die einzige plattformübergreifende Möglichkeit funktioniert über Datenträger. Das Gerät meldet sich als Laufwerk an, und man kann eine Datei mit Einstellungen oder einer Firmware raufkopieren. So arbeiten einige Digicams oder auch fast alle mobilen Musikspieler. Mit einem Browser hat das aber alles nichts zu tun.
19.10.2009
Original von Fotostudio-NewYork (verkaufe Hensel Blitze)
Da hier grob geschätzt mindestens zwei drittel aller Fotografen mit Mac arbeiten bringt das dann aber nicht viel.

Na dem Porty - Generator wird es sicher ziemlich egal sein, wo er sein Update her bekommt.
Oder wird das jetzt auch so unnützes Ding wie Canon versus Nikon...oder früher auch
'Meiner ist aber länger' ;-)

Viel spannender ist doch die Möglichkeit an einem Porty Lithium 2 Studio-Heads a 650W Halogenlicht mit Gebläse laufen zu lassen.
19.10.2009
Original von Ludershooter L|S
Na dem Porty - Generator wird es sicher ziemlich egal sein, wo er sein Update her bekommt.


Falsch. Mit meinem Mac unter Linux kann ich nicht den PocketWizard konfigurieren. Das ist aber nötig um ihn zu bedienen. Also sind PocketWizard 500 Euro Umsatz entgangen.
19.10.2009
Original von netAction
[quote]Original von Ludershooter L|S
Na dem Porty - Generator wird es sicher ziemlich egal sein, wo er sein Update her bekommt.

Falsch. Mit meinem Mac unter Linux kann ich nicht den PocketWizard konfigurieren. Das ist aber nötig um ihn zu bedienen. Also sind PocketWizard 500 Euro Umsatz entgangen.[/quote]
Und ich dachte immer, hier gehts ums Fotografieren und gute Fotos ...so kann man sich eben irren. Ist hier wohl doch die Abteilung Männer und ihre Spielzeuge ;-))
[gone] Fotostudio-NewYork (verkaufe Hensel Blitze)
19.10.2009
Original von Ludershooter L|S
Und ich dachte immer, hier gehts ums Fotografieren und gute Fotos ...so kann man sich eben irren. Ist hier wohl doch die Abteilung Männer und ihre Spielzeuge ;-))


Ab und zu geht es auch mal um Technik und wenn die nicht so funktioniert wie sie soll wird das mit den guten Fotos auch etwas schwieriger... ;-)

Jens

Topic has been closed