Musikfotografie 49

22.10.2009
Das ist ja bekannt. Sobald eine neue Kamera mit auf den Markt kommt, kann man mit den alten "Dingern" plötzlich nicht mehr fotografieren. Die Bilder werden dort schlagartig grottenschlecht und sind völlig inakzeptabel.
Ich wette, das viele Leute hier in der MK keine Unterschiede zwischen einem Bild von der D70 und D3x ausmachen könnten.

Was ich aber meine, das da Partyfotografen reinkommen, die von Tuten und Blasen keine Ahnung haben und sicher auch mit der besten Kamera kein ordentliches Bild heimbringen würden. Allein schon, weil sie die grüne Welle vermissen würden. ;-))
Man erkennt sie aber nunmal genau an diesen Dingen.
das stimmt. Auf jeden Fall war es immer lustig damals, mit der Kompaktknipse zwischen den "Profis" mit ihren "langen Gurken" zu stehen und die Fotos davon dennoch nachher in der Zeitung zu sehen

Original von cash - just ask for TFP
Das ist ja bekannt. Sobald eine neue Kamera mit auf den Markt kommt, kann man mit den alten "Dingern" plötzlich nicht mehr fotografieren. Die Bilder werden dort schlagartig grottenschlecht und sind völlig inakzeptabel.
Ich wette, das viele Leute hier in der MK keine Unterschiede zwischen einem Bild von der D70 und D3x ausmachen könnten.

Was ich aber meine, das da Partyfotografen reinkommen, die von Tuten und Blasen keine Ahnung haben und sicher auch mit der besten Kamera kein ordentliches Bild heimbringen würden. Allein schon, weil sie die grüne Welle vermissen würden. ;-))
Man erkennt sie aber nunmal genau an diesen Dingen.
[gone] Graupelschauer
22.10.2009
Gibts auch von Sigma, geht aber bis 500mm. Guckst Du hier. Den Sherpa brauchste aber trotzdem. ;-))


*grins* Das Teil ist immer auf jedem Sigma-Messestand aufgebaut. Und vor allem Oly-Fotografen amüsieren sich da immer königlich, weil es den Bildwinkel und die Lichtstärke eines 90-250 bietet - nur dass letzteres bezahl- und tragbar ist (ok. bezahlbar nicht für jeden, aber man sieht es doch öfter als die Sigma-Tüte.)

Prinzipiell sind die 70-200er schon die Standardausrüstung für Stage. Ab und zu habe ich noch ein 22-44 (Äquivalenz) 2.8/3.5 dabei für die Weitwinkel-Shots. Da kommt man schon ganz gut mit 'rum. Mein Lieblingsobjektiv für Stage ist allerdings trotzdem das 50-200er 2.8/3.5 (ist ein 100-400er). Wenn ich weit genug weg komme, kann ich damit auch mal eine Bläsersection stauchen oder das ganze LineUp hintereinander setzen. Macht sich gut, so drei Klampfen hintereinander.

Im Symphonieorchester ist die lange Brennweite sowieso ein "Muss" und bei Jazz und Comedy auch - hatten wir ja schon besprochen.

Stativ sehe ich nur dann als unerlässlich an, wenn die Kamera keinen Stabi hat. Man ist deutlich unflexibler damit.
22.10.2009
Ich mache Konzertfotografie.
Mit ner 10D :)

[IMG]
[gone] falschbelichtung ( o.O )
22.10.2009
meine ersten digitalen Konzertfotos hab ich mit ner Konica-Minolta Dynax 7D gemacht...


Original von http://www.la-garda.de - gucken lohnt sich!
das stimmt. Auf jeden Fall war es immer lustig damals, mit der Kompaktknipse zwischen den "Profis" mit ihren "langen Gurken" zu stehen und die Fotos davon dennoch nachher in der Zeitung zu sehen

[quote]Original von cash - just ask for TFP
Das ist ja bekannt. Sobald eine neue Kamera mit auf den Markt kommt, kann man mit den alten "Dingern" plötzlich nicht mehr fotografieren. Die Bilder werden dort schlagartig grottenschlecht und sind völlig inakzeptabel.
Ich wette, das viele Leute hier in der MK keine Unterschiede zwischen einem Bild von der D70 und D3x ausmachen könnten.

Was ich aber meine, das da Partyfotografen reinkommen, die von Tuten und Blasen keine Ahnung haben und sicher auch mit der besten Kamera kein ordentliches Bild heimbringen würden. Allein schon, weil sie die grüne Welle vermissen würden. ;-))
Man erkennt sie aber nunmal genau an diesen Dingen.
[/quote]
[gone] Abgemeldet
22.10.2009
Die 10D ist von der Hinsicht optimal für Konzertfotos das sie leiser als eine Leica M6 auslöst.
24.10.2009
Es geht im Grunde jede Kamera, bei der man den Blitz zumindest abschalten kann und deren ISO man ohne größeres Rauschen auf mind. 1600 hochstellen kann.
Original von Dorfstudio
Die 10D ist von der Hinsicht optimal für Konzertfotos das sie leiser als eine Leica M6 auslöst.

Dass eine "Canon 10D" oder 20 oder 30 leiser als eine Leica M6 auslöst würde ich
glatt mal verneinen. (Obwohl ich keine der Beiden besitze)
Alleine der fehlende Spiegel(-Schlag) der Leica dürfte das Auslösegeräusch
erheblich vermindern ... vom Verschluss ganz abgesehen.

Im übrigen ist ein hervorragendes AF-System das Wichtigste für eine
hohe Ausbeute bei Konzertaufnahmen. (Hohe Zahl von Kreutzfeldsensoren)
Eine Canon 1Dxxx oder Nikon D3 dürfte die Treffequote um das 2-3-fache
Erhöhen - zumindest bei schwierigen Anforderungen.

Reine "Presseknipser" dürfte das allerdings völlig egal sein.
Die drucken mittlerweise fast alles was bunt ist, Hauptsache "was drauf".
Selbst Journalisten wird ja seit einiger Zeit die "Digi" in die Hand gedrückt um selbst zu knipsen ...
... hauptsache billig!
[gone] Abgemeldet
25.10.2009
Kamera und Equippmentkram war eigentlich in diesem Thread nicht soo gefragt - aber zur Info:
Ich hatte 10 Jahre mit Leica M fotografiert und bin danach mit der 10D in digitale Fotografie eingestiegen. Der ganze Mess-Sucher und AF-Kram nützt einem nix wenn man nicht aktiv durch den Sucher sehen kann . . .
Interessant wird es erst über Equippment zu reden, wenn die Bilder so hochwertig werden wie das Equippment schon ist.

Topic has been closed