5D: nicht ganz scharf 80
14.11.2009
Nutze mal die Suchfunktion im Forum. Du bist nicht der Erste, der dieses Problem hat!
#2Report
[gone] Hermann Klecker
14.11.2009
Mach doch mal Vergleichsbilder in RAW, lade sie wo hoch und poste hier die Links.
Du weißt schon - Stativ, identisches Licht, gleiche Blende und Brennweite, ASA und Zeit.
Bildstil kannst Du dann vernachlässigen, ist ja RAW.
Du weißt schon - Stativ, identisches Licht, gleiche Blende und Brennweite, ASA und Zeit.
Bildstil kannst Du dann vernachlässigen, ist ja RAW.
#3Report
[gone] Beautypics Photography
14.11.2009
ich hatte zeitweise die gleiche Kombi..... und das ging .
Nur im Querformat hab ich bei der 5D andauernd Unschärfen weil der Fokus verspringt ... bei allen Optiken außer dem 85er .
lg
Nur im Querformat hab ich bei der 5D andauernd Unschärfen weil der Fokus verspringt ... bei allen Optiken außer dem 85er .
lg
#4Report
#5
[gone] Beautypics Photography
14.11.2009
eine 5D hat keinen Live View :-)
#6Report
14.11.2009
Zum Selbertesten der Schärfe
...auf den Link und das pdf downloaden.
Allerdings Erklärung in English...
...auf den Link und das pdf downloaden.
Allerdings Erklärung in English...
#9Report
14.11.2009
ich weiß schon warum ich mir keine canot wieder zulege.
außer die 1'er, aber der preis ist exorbitant.
viel glück beim beseitigen des problems
außer die 1'er, aber der preis ist exorbitant.
viel glück beim beseitigen des problems
#10Report
14.11.2009
also ich werde nochmals ein paar probefotos mit diversen einstellungen etc machen. ich habe die 5d so bedient wie meine 400d und ich kann nicht glauben das die 5D in sachen autofokus und bildschärfe schlechter sein soll, beim besten willen nicht.
im moment ist es bei mir leider der fall, ich hab die rohdaten meines letzten shootings mit der 400d kontrolliert, da sitzt alles knackscharf....und das will ich auch irgendwie aus der 5d so raus holen.
im zweifelsfalle bringe ich die kamera und das objektiv mal zum justieren. vielleicht hilft es.
ich danke für die antworten und die links....
im moment ist es bei mir leider der fall, ich hab die rohdaten meines letzten shootings mit der 400d kontrolliert, da sitzt alles knackscharf....und das will ich auch irgendwie aus der 5d so raus holen.
im zweifelsfalle bringe ich die kamera und das objektiv mal zum justieren. vielleicht hilft es.
ich danke für die antworten und die links....
#11Report
15.11.2009
Die 5D ist Vollformat, da ist die Schärfentiefe schon mal grundsätzlich geringer als bei deiner 400D, da wo Du angemessen hast, muß es jedoch schrf sein, sonst ist das Objektiv und oder die Kamera nicht richtig justiert.
LG Jens
LG Jens
Original von Erle´s Knipsbildproduktionen....08/15? JA KLAR!
also ich werde nochmals ein paar probefotos mit diversen einstellungen etc machen. ich habe die 5d so bedient wie meine 400d und ich kann nicht glauben das die 5D in sachen autofokus und bildschärfe schlechter sein soll, beim besten willen nicht.
im moment ist es bei mir leider der fall, ich hab die rohdaten meines letzten shootings mit der 400d kontrolliert, da sitzt alles knackscharf....und das will ich auch irgendwie aus der 5d so raus holen.
im zweifelsfalle bringe ich die kamera und das objektiv mal zum justieren. vielleicht hilft es.
ich danke für die antworten und die links....
#12Report
[gone] ..........
15.11.2009
Ich hatte die 5D und ich habe andere Kameras von Canon.
Ich habe auch Dein Objektiv, und ich kenne Probleme mit Schärfe
und ich habe Erfahrung mit dem CPS (Canon Prof. Service in Villich).
Mit Deinem Problem bist Du nicht allein.
Abgesehen von Bedienfehlern gibt es zwei typische AF Probleme
mit der 5D:
1) Der Autofokus trifft nicht richtig, es ist bekannt daß der AF der Canons mit
Ausnahme der 1D und 1Ds (und vermutlich auch der 7D) nicht erste Sahne ist.
Daran kann man nicht viel ändern, und es ist der Grund, warum die Profikamera
1Ds sehr viel mehr kostet als beispielsweise die "Prosumerkamera" 5D Mk II
mit ansonsten teilweise besseren technischen Daten.
2) Kamera und Objektiv müssen justiert werden. Man kann sie dafür zu CPS
oder Vertragswerkstätten geben. Allerdings bekommen die das nach meiner
Erfahrung nur unzureichend hin. Und man kann bei den neueren Kameras
per "Microadjustment" Back- und Fronfokus (wenn die Schärfeebene
systematisch vor oder hinter dem anvisierten Punkt liegt) korrigieren.
Leider gab es diese Möglichkeit bei der 5D noch nicht.
Deine beste Chance ist es, die Kamera notfalls mehrmals samt Objektiv
zu Canon zu schicken. Am besten dann, wenn nicht gerade irgendwelche
Olympiaden, Leichtathletikweltmeisterschaften o.ä. stattfinden, dann ist
das Personal nämlich außer Hause ...
Edit:
a) Die 5D hat größere Pixel als die 400D (8 Mikrometer statt 6 Mikrometer),
also sollte eigentlich bei 100% Vergrößerung die wahrgenommene Schärfe
eher noch besser sein. Schärfentiefe, wie Jens richtig schreibt, kann sich
bei Vollformat (falls Du deswegen bei gleichem Bildausschnitt eine längere
Brennweite als früher wählst) auswirken, aber eben nur dann, wenn Du
den eigentlichen Fokuspunkt nicht triffst, der sollte immer scharf sein.
b) Das Bild muss auch bei Schärfeeinstellung "3" (in DPP) knackscharf sein,
alles was darüber geht, oder "Nachschärfen in Photoshop" ist digitales
Tricksen und sieht nicht schön aus, wenn man reinzoomt.
Ich habe auch Dein Objektiv, und ich kenne Probleme mit Schärfe
und ich habe Erfahrung mit dem CPS (Canon Prof. Service in Villich).
Mit Deinem Problem bist Du nicht allein.
Abgesehen von Bedienfehlern gibt es zwei typische AF Probleme
mit der 5D:
1) Der Autofokus trifft nicht richtig, es ist bekannt daß der AF der Canons mit
Ausnahme der 1D und 1Ds (und vermutlich auch der 7D) nicht erste Sahne ist.
Daran kann man nicht viel ändern, und es ist der Grund, warum die Profikamera
1Ds sehr viel mehr kostet als beispielsweise die "Prosumerkamera" 5D Mk II
mit ansonsten teilweise besseren technischen Daten.
2) Kamera und Objektiv müssen justiert werden. Man kann sie dafür zu CPS
oder Vertragswerkstätten geben. Allerdings bekommen die das nach meiner
Erfahrung nur unzureichend hin. Und man kann bei den neueren Kameras
per "Microadjustment" Back- und Fronfokus (wenn die Schärfeebene
systematisch vor oder hinter dem anvisierten Punkt liegt) korrigieren.
Leider gab es diese Möglichkeit bei der 5D noch nicht.
Deine beste Chance ist es, die Kamera notfalls mehrmals samt Objektiv
zu Canon zu schicken. Am besten dann, wenn nicht gerade irgendwelche
Olympiaden, Leichtathletikweltmeisterschaften o.ä. stattfinden, dann ist
das Personal nämlich außer Hause ...
Edit:
a) Die 5D hat größere Pixel als die 400D (8 Mikrometer statt 6 Mikrometer),
also sollte eigentlich bei 100% Vergrößerung die wahrgenommene Schärfe
eher noch besser sein. Schärfentiefe, wie Jens richtig schreibt, kann sich
bei Vollformat (falls Du deswegen bei gleichem Bildausschnitt eine längere
Brennweite als früher wählst) auswirken, aber eben nur dann, wenn Du
den eigentlichen Fokuspunkt nicht triffst, der sollte immer scharf sein.
b) Das Bild muss auch bei Schärfeeinstellung "3" (in DPP) knackscharf sein,
alles was darüber geht, oder "Nachschärfen in Photoshop" ist digitales
Tricksen und sieht nicht schön aus, wenn man reinzoomt.
#13Report
15.11.2009
das es unterschiede in der tiefenschärfe gibt beim vf ist mir aufgefallen, aber das ganze ist mir technisch schon klar.
aber fakt ist das ich wie immer die augen fokusiere aber dennoch eine unschärfe vorhanden ist. ich bin zwar nur hobbyknipser, bezweifele aber das es ein benutzfehler ist.
ich habe gegoogelt um heraus zu finden, wo man am besten seine canon zum check und einstellen abgibt. dabei habe ich viel positives über die "kameraklinik" bzw Digital Service Point gelesen, soll angeblich besserer service sein als bei canon in willich. hat da jemand erfahrungen?
aber fakt ist das ich wie immer die augen fokusiere aber dennoch eine unschärfe vorhanden ist. ich bin zwar nur hobbyknipser, bezweifele aber das es ein benutzfehler ist.
ich habe gegoogelt um heraus zu finden, wo man am besten seine canon zum check und einstellen abgibt. dabei habe ich viel positives über die "kameraklinik" bzw Digital Service Point gelesen, soll angeblich besserer service sein als bei canon in willich. hat da jemand erfahrungen?
Original von Hendrik in München
Edit:
a) Die 5D hat größere Pixel als die 400D (8 Mikrometer statt 6 Mikrometer),
also sollte eigentlich bei 100% Vergrößerung die wahrgenommene Schärfe
eher noch besser sein. Schärfentiefe, wie Jens richtig schreibt, kann sich
bei Vollformat (falls Du deswegen bei gleichem Bildausschnitt eine längere
Brennweite als früher wählst) auswirken, aber eben nur dann, wenn Du
den eigentlichen Fokuspunkt nicht triffst, der sollte immer scharf sein.
b) Das Bild muss auch bei Schärfeeinstellung "3" (in DPP) knackscharf sein,
alles was darüber geht, oder "Nachschärfen in Photoshop" ist digitales
Tricksen und sieht nicht schön aus, wenn man reinzoomt.
#14Report
15.11.2009
Habe den Tipp mit der Kameraklinik von einem dpa-Fotografen gehabt (angeblich schickt die dpa ihre Canons auch dort hin).
Hab mir damals das 24 - 70 L justieren lassen. Meine 40D hatte ich mitgeschickt, die wollten sie auch gleich justieren. Hatte aber Angst, dass es dann mit den anderen Objektiven nich mehr funzt und hab schnell angerufen und gesacht: "Die Kamera nich, nur das Objektiv!" - Die Kamera kam dann grundgereinigt zurück ... das Objektiv justiert (alles bestens) und alles auf Garantie ... keinen Cent bezahlt ... ;o)
Hab mir damals das 24 - 70 L justieren lassen. Meine 40D hatte ich mitgeschickt, die wollten sie auch gleich justieren. Hatte aber Angst, dass es dann mit den anderen Objektiven nich mehr funzt und hab schnell angerufen und gesacht: "Die Kamera nich, nur das Objektiv!" - Die Kamera kam dann grundgereinigt zurück ... das Objektiv justiert (alles bestens) und alles auf Garantie ... keinen Cent bezahlt ... ;o)
#15Report
[gone] Frank Ra.
15.11.2009
Hast du den Stabilizer am Objektiv an oder aus?
Einige haben ein Problem, wenn der an ist.
Gruß,
Frnak
Einige haben ein Problem, wenn der an ist.
Gruß,
Frnak
#16Report
[gone] ..........
15.11.2009
Kannst Du auf dem Bild erkennen, daß es irgendwo anders scharf ist, oder ist es überall ein bischen unscharf? Das kann man gut an den Haaren erkennen...
An der falschen Stelle scharf => AF Problem Nr. 1, Pech...
Nirgendwo scharf => Justieren lassen, hoffentlich danach perfekt.
An der falschen Stelle scharf => AF Problem Nr. 1, Pech...
Nirgendwo scharf => Justieren lassen, hoffentlich danach perfekt.
Original von Erle´s Knipsbildproduktionen....08/15? JA KLAR!
das es unterschiede in der tiefenschärfe gibt beim vf ist mir aufgefallen, aber das ganze ist mir technisch schon klar.
aber fakt ist das ich wie immer die augen fokusiere aber dennoch eine unschärfe vorhanden ist. ich bin zwar nur hobbyknipser, bezweifele aber das es ein benutzfehler ist.
#17Report
15.11.2009
Hab auch schon öfter von diesem Backfocus-Problem mit Canon-Kameras gehört.
Ein Freund hatte das Problem auch (mit der 30D) und hat die Kamera deswegen eingeschickt gehabt.
Bei meiner 30D dagegen scheint das - zumindest mit den Objektiven die ich benutze - nicht der Fall zu sein - puh, Glück gehabt...
Gibt es das eigentlich nur bei Canon so häufig?
Ein Freund hatte das Problem auch (mit der 30D) und hat die Kamera deswegen eingeschickt gehabt.
Bei meiner 30D dagegen scheint das - zumindest mit den Objektiven die ich benutze - nicht der Fall zu sein - puh, Glück gehabt...
Gibt es das eigentlich nur bei Canon so häufig?
#18Report
[gone] ..........
15.11.2009
Original von Frank Ra.
Hast du den Stabilizer am Objektiv an oder aus?
Einige haben ein Problem, wenn der an ist.
Gruß,
Frnak
Sein Objektiv hat keinen Stabilisator.
Original von Nachtschicht
Hab auch schon öfter von diesem Backfocus-Problem mit Canon-Kameras gehört.
Ein Freund hatte das Problem auch (mit der 30D) und hat die Kamera deswegen eingeschickt gehabt.
Bei meiner 30D dagegen scheint das - zumindest mit den Objektiven die ich benutze - nicht der Fall zu sein - puh, Glück gehabt...
Gibt es das eigentlich nur bei Canon so häufig?
AF ist leider ein häufiges Problem bei Canon. War lange selber betroffen.
Muss man so zugeben, gibt ja auch gehäuft Threads zu dem Thema.
Probleme gibt's vor allem bei wenig Licht und/oder Bewegung des Objektes...
also eigentlich kein Problem für die typische Modelfotografie im Studio,
eher ein Problem bei Indoor-Konzerten, -Sport etc.
#19Report
15.11.2009
Original von Nachtschicht
Gibt es das eigentlich nur bei Canon so häufig?
Digital hab ich begonnen mit der Minolta 7D und da war der Fehlfocus in den Foren ein Dauerbrenner.
Ob Nikon_Besitzer auch öfters mit dem Problem kämpfen ?
Keine Ahnung.....
.
.
.….aber mein geposteter Link zu einer Focus_Test_Chart gibt vielleicht Auskunft
Ich glaub das pdf befasst sich sehr detailliert mit einer Nikon_Camera ^^
#20Report
Topic has been closed
seit einigen Tagen besitze ich eine 5D und habe dort zur Zeit noch das EF 24-85 3.5-4.5 drauf. Selbiges tat auf meiner 400D bis dahin dienst, und ich hatte wirklich sehr scharfe Bilder mit dieser Kombi.
Bei der 5D habe ich leider eine leichte Unschärfe die zwar in PS entfernt werden kann, mich aber dennoch stört.
Mit folgenden Einstellungen habe ich fotografiert:
One Shot; Mehrfeldmessung, Belichtungszeiten zwischen 1/125 und 1/160, F9-13, ISO 100, RAW
Der Bildstil stand beim ersten Testen auf Standart ohne die Werkseinstellungen zu verändern. Bei einem zweiten Test stellte ich die Schärfe von 3 auf 5 ohne aber einen nennenswerten Effekt zu erzielen.
Auch wenn ich in nächster Zeit Festbrennweiten kaufen möchte, so wäre ich auch happy wenn ich mit besagtem Objektiv scharfe Bilder bekomme.
Gibts da Erfahrungen die mir weiter helfen? Ich habe mal gehört das man da von Canon wohl etwas einstellen lassen kann? Bin für Tips dankbar.
Gruß
Sascha