Erfahrungen mit Sun Sniper 44

29.03.2010
Eine Tube Loctite Schraubensicherung bekommst du für kleines Geld im Eisenwarengeschäft oder in gut sortierten Baumärkten.

Pass aber auf dass du nicht das falsche Loctite kaufst sonst kannst du die schraube nur mehr mit brachialer Gewalt und einer kräftigen Wasserpumpenzange herausdrehen - das dürfte dann dein Kamerabody nicht überleben.

Die Schraubensicherung darf also nur für "von Hand lösbare Verbindungen" sein. Besser als diese chemische Schraubensicherung ist die im Thread erwähnte Sicherungsscheibe aus Gummi.
29.03.2010
Original von Camera Obscura
Pass aber auf dass du nicht das falsche Loctite kaufst sonst kannst du die schraube nur mehr mit brachialer Gewalt und einer kräftigen Wasserpumpenzange herausdrehen - das dürfte dann dein Kamerabody nicht überleben.


*Urks*

Bei der Sicherung durch Loctite geht es *nicht* um die Verbindung Schraube zum Body !
30.03.2010
Ich trage die Cam gerne vor dem Körper. So kann ich am besten aufpassen, dass ihr nichts passiert ;-)

Daher eine Frage an die Sun Sniper Kenner: stößt man nicht leichter irgendwo an bzw. rempeln andere eher gegen die Kamera wenn sie so schräg hinten rumhängt?

LG Thomas
ich habe Gurtlänge usw so eingestellt, dass die Kamera eher hinten -weich gepolstert- baumelt, da stößt sie nirgends an.
Dieser Gurt war für mich eine gute Entscheidung. Bei längeren Outdoorshootings oder Spaziergängen habe ich regelmäßig Verspannungen/Schmerzen im Nacken bekommen - wohl irgendwie zu verkrampft die ja auch nicht ganz leichte Kamera getragen, das ist wirklich vorbei.
Mit einem Slingshot - Rucksack ist der Gurt super kombinierbar.
Im Studio ist der Gurt für mich eher nicht brauchbar. Zu Beginn war das etwas komisch, so ganz ohne Gurt um den Arm gewickelt da herumzu agieren, aber ich hab` mich schnell dran gewöhnt.
Auch das Verstauen der Kamera in meinem tollen tropentauglichen Alukoffer klappte nicht mehr so gut. Die Fächer, die ich mir mühevoll gebaut habe, waren zu klein - die Schraube ist doch ziemlich fett ;)
Alles in Allem möchte ich den Sniper nicht mehr missen - der ist echt toll - und man trägt nicht mehr diese riesig beschrifteten Gurte herum: "seht her - ich kann mir eine EOS 5D Mark II oder (NIKON D3X oder was auch immer ) leisten" ;)

vG, Peter
30.03.2010
Einen Scheissdreck würde ich tun, ein paar tausend Euro da lässig und lustig in der Gegend herumbaumeln zu lassen...

Ich halte von dem Ding gar nix. [IMG]

Aber jeder wie er mag. Ich gehe also mit dem Photowizard konform.
jedenfalls habe ich meine paar tausend EURO öfter gegen einen Türrahmen geballert, als ich sie noch am Standardgurt seitlich über eine Schulter oder diagonal über den Oberkörper getragen habe
30.03.2010
Es kommt auch sicher auf den Zweck an...

Ich trage die Kamera nicht spazieren, bin auch keine Pressefotograf, der mehrere Gehäuse umhängen hat.

Mein Cam hat eine Tasche, und wird zum fotografieren hervorgeholt und in der Hand getragen, gesichert durch einen Gurt.

Aber diese Baumellösungen um Hals oder Hüfte sind nicht meins...

Ich hab schon einige herausgerissen Bajonette und abgescherte Objektive gesehen...

[IMG]
30.03.2010
Wenn ich die Kamera um den Hals UND gleichzeitig einen (etwa gleich schweren) Fotorucksack trage, dann finde ich das Gewicht gut balanciert. Ohne Rucksack strengt es mir auch auf Dauer ein wenig den Nacken an. Hier stelle ich mir das Tragen über die Schulter bequemer vor.
Aber ich hab die Cam gerne vor mir im Blick und kann immer mit beiden Händen aufpassen, dass es keine Crashs gibt.

Original von Peter von WaWo Fotografie
ich habe Gurtlänge usw so eingestellt, dass die Kamera eher hinten -weich gepolstert- baumelt, da stößt sie nirgends an.


Ähm... weich und gepolstert? Mir sticht das Ding nur in den Rücken... *gg*

LG Thomas
30.03.2010
Original von Photowizard
Ähm... weich und gepolstert? Mir sticht das Ding nur in den Rücken... *gg*


Wenn man den Gurt richtig einstellt baumelt die Cam so Höhe Popo.

Bei zu wenig "Polsterung" im "verlängerten Rücken" kann es also zwicken. ^^
30.03.2010
Original von BS


*Urks*

Bei der Sicherung durch Loctite geht es *nicht* um die Verbindung Schraube zum Body !


Was Urks??????????

Loctite ist eine flüssige Schraubensicherung, die auf das Gewinde der zu sichernden Schraube aufgetragen wird. Guggst du hier

Wohin willst du das Loctite dann schmieren???

Wie bereits geschrieben: die Gummischeibe ist die bessere Lösung und bei weitem ausreichend - manche wollen´s halt "bombensicher"
30.03.2010
Original von Camera Obscura
[quote]Original von BS


*Urks*

Bei der Sicherung durch Loctite geht es *nicht* um die Verbindung Schraube zum Body !


Was Urks??????????

Loctite ist eine flüssige Schraubensicherung, die auf das Gewinde der zu sichernden Schraube aufgetragen wird. [/quote]

*Ähem* Du darfst dir sicher sein das ich weiß was Loctite ist. ^^

Es geht bei der Sicherung mit Loctite um die Schraube mit der der Karabiner an der Gurtführung befestigt ist. Die Schraube die mit der Camera verbunden wird ist ein "eigenes" Teil was anschliessend in den Karabiner eingehakt wird.
30.03.2010
Original von BS
[quote]Original von Camera Obscura
[quote]Original von BS


*Urks*

Bei der Sicherung durch Loctite geht es *nicht* um die Verbindung Schraube zum Body !


Was Urks??????????

Loctite ist eine flüssige Schraubensicherung, die auf das Gewinde der zu sichernden Schraube aufgetragen wird. [/quote]

*Ähem* Du darfst dir sicher sein das ich weiß was Loctite ist. ^^

Es geht bei der Sicherung mit Loctite um die Schraube mit der der Karabiner an der Gurtführung befestigt ist. Die Schraube die mit der Camera verbunden wird ist ein "eigenes" Teil was anschliessend in den Karabiner eingehakt wird.[/quote]

Wir haben 2 davon im Einsatz und mussten noch an keiner Stelle nachbessern - von Kolleginnen und Kollegen die diese Gurte ebenfalls im Reportageeinsatz haben, kenne ich diesbezüglich auch keine Probleme - ganz im Gegenteil.
Nebenbei bemerkt: Wir verwenden die Gurte mit Metalleinlage.
30.03.2010
Original von Camera Obscura
Wir haben 2 davon im Einsatz und mussten noch an keiner Stelle nachbessern - von Kolleginnen und Kollegen die diese Gurte ebenfalls im Reportageeinsatz haben, kenne ich diesbezüglich auch keine Probleme - ganz im Gegenteil.
Nebenbei bemerkt: Wir verwenden die Gurte mit Metalleinlage.


Lies einfach nochmal den Thread durch.
Besonders Posting #17...

Eventuell fällt dir auf das deine Empfehlung die Schraube zum Body mit Loctite zu sichern eher nicht zielführend war. ^^
[gone] SOUL Photographics *verabschiedet sich von mk*
30.03.2010
ich hab ihn jetzt auch. ist ne geniale erfindung. allerdings hatte ich auch neulichs das problem, dass ich die kamera plötlzlich ohne gurt in der hand hatte. hatte sich gelöst. aber daraus lernt man, und überprüft öfter mal, ob es noch fest sitzt. aber für outdoor super, man hat sie blitzschnell bereit zum knipsen. beim anderen wars eher immer umständlich, bis man soweit war, grad wenn man mal ne dicke winterjacke anhatte.....
Den Schraubverschluss permanent zu sichern kommt für mich nicht in Frage, da ich des Öfteren mit Stativ arbeite. Den Karabiner hänge ich dann direkt in die Öse meiner Wechselplatte ein, daher habe ich auch ursprünglich mal mit einer zusätzlichen Sicherung angefangen.
Ich werde es demnächst mal mit einer Schlauchsicherung probieren.

Das mit dem Karabiner scheint keine Seltenheit zu sein, die Foren sind voll mit solchen Beiträgen.

LG
Nochmal eine Frage zur Klarstellung:

Löst sich die Schraube am Kameragehäuse oder die Verschraubung des Hakens am Gurtgleiter?
wenn man`s nicht richtig einschraubt, können sich sicher beide lösen.
Besonders achtgeben würde ich aber auf die Schraube am Gurtgleiter - alse dem Karabinerhaken. Wenn die nicht fest zugedreht wird, löst sie sich über kurz oder lang - ist aber auch normal - das ist doch nur eine Hülse - wenn der Karabiner bei Bewegungen am Körper entlangreibt, kann die sich halt drehen, wenn sie nicht richtig festgedreht ist

ich hoffe, das ist verständlich ausgedrückt :D
Es löst sich nur die Verschraubung des Hakens am Karabiner, am Gehäuse habe ich noch nie Probleme gehabt.

LG
30.03.2010
Ich verwende outdoor den "R-Strap".
Ist ja ähnlich. Der Gleiter am Gurt ist da allerdings ohne Schraubverbindung befestigt; folglich kann sich auch nichts "aufschrauben". Der Karabiner selbst hat nochmal eine Überwurfsicherung für den Haken und zum Gehäuse hin gibts diese Gummiplatte. Bisher ohne Probleme.

Gruß Uwe
30.03.2010
ich habe die Gurte nur im Laden bei Calumeth gesehen ... gefragt ... Verkäufer sagte "wir verkaufen die - empfehlen sie aber nicht" (wow, dachte ich ... krasse Antwort - bekomme ich die, weil ich so viel kaufe und so nett quatsche?)

Naja - in jedem Fall bin ich bei diesem Teil gelandet und finde es ähnlich passend, zumal manche der Probleme (Jacken und Co) hier nicht auftreten ... dafür ist man in der Kleidungswahl anderweitig eingeschränkt (Stabil sitzende Hose mit stabilem Gürtel)

http://www.fotofutzi.de/2010/03/20/produkttest-spider-holster/

Auch keine Universallösung und man sollte sich beides anschauen - aber wer weiß.
Ich fand es neulicg bei einer Kletterpartie auf einer fiesen kleinen Leiter sehr praktisch, das nicht baumelte ...

Topic has been closed