Erfahrungen mit Sun Sniper 44
30.03.2010
Original von focoloco studios
ich habe die Gurte nur im Laden bei Calumeth gesehen ... gefragt ... Verkäufer sagte "wir verkaufen die - empfehlen sie aber nicht" (wow, dachte ich ... krasse Antwort!)
Eine Antwort wie sie nur ein souveräner Verkäufer, dem kein Chef oder Verkaufsleiter auf den Schlappen steht, geben kann.
Find ich gut! ^^ So muss es sein.
Gruß Uwe
#42Report
24.04.2010
Sooooo, ich habe den Sun-Sniper jetzt seit 3 Wochen im Einsatz und hier nun mein Erfahrungsbericht:
Sun-Sniper bestellt und nach 3 Tagen erhalten. Kamera (Canon 5D MK-II)
auf die gummigepufferte Stativschraube geschraubt und den Karabinerhaken
eingeklinkt. Der Karabinerhaken hat eine Verriegelung die man zudrehen
kann (und sollte) so dass er nicht unabsichtlich aufgehen kann. Die
Gummipufferung an der Stativschraube hat allerdings den Nachteil, dass
man die Schraube öfter mal nachziehen muss.
Außerdem belegt die Schraube natürlich das Stativgewinde an der Kamera.
Blitzschienen etc. lassen sich so nicht mehr einfach befestigen. Ich
habe deshalb einen Schlüsselring in die Gurtöse der kurzen Seite der
Kamera (von hinten gesehen links) eingefädelt um bei Bedarf das
Stativgewinde frei zu bekommen. Der Karabinerhaken des Sun-Snipers wird
dann in den Schlüsselring eingehakt. Ähnlich dieser DIY-Lösung:
http://www.lighting-academy.com/index.php?id=sniper_camera_strap
Die Gurtlänge kann man verstellen. Bei mir sitzt die Kamera auf der
Hüfte etwas oberhalb vom Po. Hier muss jeder die passende Position für
sich ausprobieren. Da ich kein Gardemaß habe ist das überstehende Stück
des Gurtes relativ lang. Damit es nicht einfach so rumhängt habe ich es
zweimal gefaltet und in das (abnehmbare) Schulterpolster verstaut.
Das Schulterpolster ist mit Klettklappen auf dem Gurt befestigt und hat
eine Aussparung für die Gurtverstellung. Diese Verstellung hat zwei
Löcher die ich inzwischen beide nutze. In das äußere Loch klinke ich
mein Gerät für das drahtlose Fotografieren (in den Rechner) ein. Das
innere Loch brauche ich um den Gurt am Rutschen zu hindern.
Dies sehe ich als den Hauptnachteil des Sun-Snipers an. Wenn man die
Kamera von der Hüfte nach vorne zieht "fährt" man mit dem
Karabinersystem am Gurt entlang nach oben. Dieser Bewegung führt bei
nicht gespanntem Gurt oft dazu, dass der Gurt "wandert" und zwar so,
dass das Schulterpolster auf dem Rücken zu liegen kommt. Nach einiger
Benutzung ist das Polster dann an der Ruheposition der Kamera
angekommen. Um dies zu verhindern klinke ich einen kleinen
Karabinerhaken am inneren Loch der Gurtverstellung ein. Am Haken ist
(über eine kurze Kette) ein Clip wie man ihn für Namensschilder
verwendet befestigt. Diesen Clip klemme ich am Hemdkragen fest. Damit
verhindere ich, dass das Schulterpolster aus seiner Position wandert.
Eine improvisierte und störende Lösung, aber der Sun-Sniper bietet da
keine Hilfe.
Ein weiteres Problem tritt auf wenn man mit dem Sun-Sniper und der
Kamera läuft. Wie man sehr schön an den Sun-Sniper-Videos sehen kann
haben die Personen eine Hand an der Hüfte:
http://www.youtube.com/watch?v=DiUT6OwEuMc
Wenn man genau hinsieht bemerkt man, dass die Kamera die Tendenz hat
nach vorne zu wandern und dabei an die Hand schlägt. Nimmt man die Hand
weg und läuft einfach weiter, so wandert die Kamera um die Hüfte herum
nach vorne und sitzt im Endeffekt auf dem vorderen Hüftknochen.
Oft trage ich an der rechten Seite am Gürtel meine "Immer-Dabei"-Kamera.
Diese verhindert bei mir, dass die Kamera am Sun-Sniper nach vorne
wandert. Im Endeffekt müsste aber der Sun-Sniper eine in den Gürtel
einsteckbare "Blockadevorrichtung" mitbringen damit man auch ohne
Eigenlösungen problemlos den Gurt verwenden kann. Oder eine Klemme auf
dem Gurt der dem Karabinersystem erst bei einem definierten Zug erlaubt
nach vorne zu wandern.
Zusammenfassung:
Pro:
- Die Kamera ist aus dem Weg wenn man vorne was zu tun hat
- Das Gewicht wird vom Nacken auf die Schulter verlagert
- Schneller Zugriff bei gleichzeitiger Sicherung gegen Runterfallen
- Schockabsorber am Schulterstück
Kontra:
- Stativschraube lockert sich gelegentlich
- Stativschraube blockiert das Stativgewinde an der Kamera
- Kamera "wandert" beim Laufen nach vorne
- Gurt rutscht gelegentlich von der Schulter auf den Oberarm
- Schulterpolster rutscht häufig auf den Rücken
- Kamera schlägt auf den Boden auf wenn man in der Hocke oder auf den
Knien fotografiert
- Position hinten nicht unbedingt diebstahlsicher (deswegen gibts die
Steel-Ausführung)
Fazit:
Gut gedacht und eigentlich ganz praktisch, im Detail aber
verbesserungsbedürftig und problembehaftet.
Sun-Sniper bestellt und nach 3 Tagen erhalten. Kamera (Canon 5D MK-II)
auf die gummigepufferte Stativschraube geschraubt und den Karabinerhaken
eingeklinkt. Der Karabinerhaken hat eine Verriegelung die man zudrehen
kann (und sollte) so dass er nicht unabsichtlich aufgehen kann. Die
Gummipufferung an der Stativschraube hat allerdings den Nachteil, dass
man die Schraube öfter mal nachziehen muss.
Außerdem belegt die Schraube natürlich das Stativgewinde an der Kamera.
Blitzschienen etc. lassen sich so nicht mehr einfach befestigen. Ich
habe deshalb einen Schlüsselring in die Gurtöse der kurzen Seite der
Kamera (von hinten gesehen links) eingefädelt um bei Bedarf das
Stativgewinde frei zu bekommen. Der Karabinerhaken des Sun-Snipers wird
dann in den Schlüsselring eingehakt. Ähnlich dieser DIY-Lösung:
http://www.lighting-academy.com/index.php?id=sniper_camera_strap
Die Gurtlänge kann man verstellen. Bei mir sitzt die Kamera auf der
Hüfte etwas oberhalb vom Po. Hier muss jeder die passende Position für
sich ausprobieren. Da ich kein Gardemaß habe ist das überstehende Stück
des Gurtes relativ lang. Damit es nicht einfach so rumhängt habe ich es
zweimal gefaltet und in das (abnehmbare) Schulterpolster verstaut.
Das Schulterpolster ist mit Klettklappen auf dem Gurt befestigt und hat
eine Aussparung für die Gurtverstellung. Diese Verstellung hat zwei
Löcher die ich inzwischen beide nutze. In das äußere Loch klinke ich
mein Gerät für das drahtlose Fotografieren (in den Rechner) ein. Das
innere Loch brauche ich um den Gurt am Rutschen zu hindern.
Dies sehe ich als den Hauptnachteil des Sun-Snipers an. Wenn man die
Kamera von der Hüfte nach vorne zieht "fährt" man mit dem
Karabinersystem am Gurt entlang nach oben. Dieser Bewegung führt bei
nicht gespanntem Gurt oft dazu, dass der Gurt "wandert" und zwar so,
dass das Schulterpolster auf dem Rücken zu liegen kommt. Nach einiger
Benutzung ist das Polster dann an der Ruheposition der Kamera
angekommen. Um dies zu verhindern klinke ich einen kleinen
Karabinerhaken am inneren Loch der Gurtverstellung ein. Am Haken ist
(über eine kurze Kette) ein Clip wie man ihn für Namensschilder
verwendet befestigt. Diesen Clip klemme ich am Hemdkragen fest. Damit
verhindere ich, dass das Schulterpolster aus seiner Position wandert.
Eine improvisierte und störende Lösung, aber der Sun-Sniper bietet da
keine Hilfe.
Ein weiteres Problem tritt auf wenn man mit dem Sun-Sniper und der
Kamera läuft. Wie man sehr schön an den Sun-Sniper-Videos sehen kann
haben die Personen eine Hand an der Hüfte:
http://www.youtube.com/watch?v=DiUT6OwEuMc
Wenn man genau hinsieht bemerkt man, dass die Kamera die Tendenz hat
nach vorne zu wandern und dabei an die Hand schlägt. Nimmt man die Hand
weg und läuft einfach weiter, so wandert die Kamera um die Hüfte herum
nach vorne und sitzt im Endeffekt auf dem vorderen Hüftknochen.
Oft trage ich an der rechten Seite am Gürtel meine "Immer-Dabei"-Kamera.
Diese verhindert bei mir, dass die Kamera am Sun-Sniper nach vorne
wandert. Im Endeffekt müsste aber der Sun-Sniper eine in den Gürtel
einsteckbare "Blockadevorrichtung" mitbringen damit man auch ohne
Eigenlösungen problemlos den Gurt verwenden kann. Oder eine Klemme auf
dem Gurt der dem Karabinersystem erst bei einem definierten Zug erlaubt
nach vorne zu wandern.
Zusammenfassung:
Pro:
- Die Kamera ist aus dem Weg wenn man vorne was zu tun hat
- Das Gewicht wird vom Nacken auf die Schulter verlagert
- Schneller Zugriff bei gleichzeitiger Sicherung gegen Runterfallen
- Schockabsorber am Schulterstück
Kontra:
- Stativschraube lockert sich gelegentlich
- Stativschraube blockiert das Stativgewinde an der Kamera
- Kamera "wandert" beim Laufen nach vorne
- Gurt rutscht gelegentlich von der Schulter auf den Oberarm
- Schulterpolster rutscht häufig auf den Rücken
- Kamera schlägt auf den Boden auf wenn man in der Hocke oder auf den
Knien fotografiert
- Position hinten nicht unbedingt diebstahlsicher (deswegen gibts die
Steel-Ausführung)
Fazit:
Gut gedacht und eigentlich ganz praktisch, im Detail aber
verbesserungsbedürftig und problembehaftet.
#43Report
[gone] El Andaluz
24.04.2010
Also ich gebe meinen Sun-Sniper wieder zurück,weil mein Batteriegrib verkratzt wurde.Weiß nicht wie,aber ich weiß das es der Sun-Sniper war.
Der Gurt rutscht ständig und die Schulerpolster sind immer am Rücken.Sowas brauch ich nicht,wenn es nicht richtig funktioniert.Also geht zurück.
Lg Rafael
Der Gurt rutscht ständig und die Schulerpolster sind immer am Rücken.Sowas brauch ich nicht,wenn es nicht richtig funktioniert.Also geht zurück.
Lg Rafael
#44Report
Topic has been closed
LG Rafael