zuviel bearbeitung? 60
[gone] User_3319
08.12.2009
Was meinst du denn mit nochmal stark bearbeiten? :) Die digitalen Filter, die sonst das analoge Bild imitieren, auch noch auf den Scan anwenden?
Beim Fotografieren, stehe ich auf eine gewisse Falschfarbigkeit bis zu einem bestimmten Grad. Wenn die beim analogen Bild schon gegeben ist, reicht mir das. Wenn ich die digital mal nicht erreiche oder mir der Farbton nicht ganz gefällt, helfe ich nach ;)
Oh und zu deinem Bild: Finde es sehr schön, also aus rein ästhetischem Blickwinkel nicht zu stark bearbeitet ;) Kann aber nich beurteilen, ob mir weniger Bearbeitung vielleicht nochmal besser gefallen hätte.
Beim Fotografieren, stehe ich auf eine gewisse Falschfarbigkeit bis zu einem bestimmten Grad. Wenn die beim analogen Bild schon gegeben ist, reicht mir das. Wenn ich die digital mal nicht erreiche oder mir der Farbton nicht ganz gefällt, helfe ich nach ;)
Oh und zu deinem Bild: Finde es sehr schön, also aus rein ästhetischem Blickwinkel nicht zu stark bearbeitet ;) Kann aber nich beurteilen, ob mir weniger Bearbeitung vielleicht nochmal besser gefallen hätte.
#2Report
[gone] JoeDi (PLZ 447X und 364XX)
08.12.2009
Wieso sollte man nicht? Die Frage ist doch einfach, was du hinterher erreichen willst.
Es gab Zeiten, da hat man fälschlicherweise der analogen Fotografie eine Art der "Realitätsvergewisserung" zugeschrieben. Fälschlicherweise deshalb, weil alleine durch die Wahl des Kamerastandpunktes, Belichtungszeiten, Blende, Filmmaterial, Entwickler usw. bereits eine verfälschte Darstellung der Realität entstand.
Retusche war aufwändig, aber möglich. Ein vielen aus den Geschichtsbüchern bekanntes Bild dürfte die Geschichte mit Lenin, Trotzki und Kamenew sein.
Gruß
Joe
Es gab Zeiten, da hat man fälschlicherweise der analogen Fotografie eine Art der "Realitätsvergewisserung" zugeschrieben. Fälschlicherweise deshalb, weil alleine durch die Wahl des Kamerastandpunktes, Belichtungszeiten, Blende, Filmmaterial, Entwickler usw. bereits eine verfälschte Darstellung der Realität entstand.
Retusche war aufwändig, aber möglich. Ein vielen aus den Geschichtsbüchern bekanntes Bild dürfte die Geschichte mit Lenin, Trotzki und Kamenew sein.
Gruß
Joe
#3Report
08.12.2009
ich wende dabei auch solche filter die analoge filme immitieren auf die scans an um die wirkung noch zu verstärken - manchmal auch verschiedene hintereinander oder einzelne mehrmals
machmal aber auch die filter auf cross-entwickelte filme ... ist ja alles möglich
machmal aber auch die filter auf cross-entwickelte filme ... ist ja alles möglich
#4Report
[gone] xxxxxx
08.12.2009
Ähm, ja wenns dir gefällt?!?
Was wolltest du jetzt mit dem Trööt erreichen?
Bist schoneinganzganztoller,bestimmt...
Das Problem bei den Analogexperimenten damals war eben die Steuerbarkeit, das ist bei EBV natürlich anders.
Aber kein Grund für 'ne Welle, oder?
Was wolltest du jetzt mit dem Trööt erreichen?
Bist schoneinganzganztoller,bestimmt...
Das Problem bei den Analogexperimenten damals war eben die Steuerbarkeit, das ist bei EBV natürlich anders.
Aber kein Grund für 'ne Welle, oder?
#5Report
[gone] akigrafie fotodesign
08.12.2009
Aus dem einfachen Grund NICHT dass das Motiv von der EBV profitieren muss.
Bildbearbeitung, auch sehr intensive, sollte IMMER das Ziel haben das Foto aufzuwerten.
In deinem Fall, auch für meinen Geschmach, ist das eher abwertend gemacht.
Bildbearbeitung, auch sehr intensive, sollte IMMER das Ziel haben das Foto aufzuwerten.
In deinem Fall, auch für meinen Geschmach, ist das eher abwertend gemacht.
Original von Bernd Saller
hier gibts ja viele die ihre digitalen knipsereien film-like bearbeiten (oftmals aber nur angedeutet mit nem filter in ps) ... also wieso nicht analoge auch nochmal stark bearbeiten?
#6Report
08.12.2009
was ich damit erreichen will?
nur mal meinungen sammeln zu dem thema
die digitalen knipsereien hier die auf analog gemacht sind ... sind ziemlich planlos gemacht weil die leute die die filter anwenden oft gar nicht wissen wie die entsprechenden filme aussehen und wirken
und zu der aufwertung nur das ... was nutzt dir die arbeit und die "aufwertung" durch ne bearbeitung wenn das foto scheisse ist?
nur mal meinungen sammeln zu dem thema
die digitalen knipsereien hier die auf analog gemacht sind ... sind ziemlich planlos gemacht weil die leute die die filter anwenden oft gar nicht wissen wie die entsprechenden filme aussehen und wirken
und zu der aufwertung nur das ... was nutzt dir die arbeit und die "aufwertung" durch ne bearbeitung wenn das foto scheisse ist?
#7Report
[gone] User_11925
08.12.2009
Zum Bild selbst, nicht mein Fall.
Zum Thema, was für das eine Bild gut sein kann wird das nächste vielleicht reif für die Tonne machen. Was dies mit analog oder digital zu tun hat verschließt sich mir.
Das gezeigte Bild zum Beispiel könnte genausogut im Original digital geknipst worden sein. Außer dem Fotografen wird es niemand merken.
Zum Thema, was für das eine Bild gut sein kann wird das nächste vielleicht reif für die Tonne machen. Was dies mit analog oder digital zu tun hat verschließt sich mir.
Das gezeigte Bild zum Beispiel könnte genausogut im Original digital geknipst worden sein. Außer dem Fotografen wird es niemand merken.
#8Report
[gone] xxxxxx
08.12.2009
Original von Bernd Saller
was ich damit erreichen will?
nur mal meinungen sammeln zu dem thema
die digitalen knipsereien hier die auf analog gemacht sind ... sind ziemlich planlos gemacht weil die leute die die filter anwenden oft gar nicht wissen wie die entsprechenden filme aussehen und wirken
und zu der aufwertung nur das ... was nutzt dir die arbeit und die "aufwertung" durch ne bearbeitung wenn das foto scheisse ist?
Ändert eben nix an der Tatsache, dass das auch im Analogbereich immer Glücksache war und mal gut aussehen kann, mal für die Grütze war.
10 Jahre einen Farbfilm schön warm lagern macht eben auch noch keine guten Bilder.
Wieso 'planloses' Agieren mit abgelaufenen Fiilmen im Analogbereich nun grundsätzlich was Besseres sein soll, kann mir ja mal einer erklären.
Gut, mag sein, dass sich der Fotografierer dann gut fühlt, weil er was kann was andere vielleicht nicht (mehr) können.
Aber als Betrachter zählt für mich das Ergebnis.
#9Report
08.12.2009
warum so ein alter film?
auch wegen des preises - neu glaub ich um die 2 eu ... der war um die 30 cent die rolle
auch wegen des preises - neu glaub ich um die 2 eu ... der war um die 30 cent die rolle
#10Report
08.12.2009
Kannst du bei einem im o.g. Beispiel derart überlagerten Film das Ergebnis vorhersehen?
Wohl nicht und somit nutzt du - durchaus zu recht - das Zufallsmoment für dich aus, wobei man dieses Zufallsmoment durchaus auch als Planlosigkeit abtun könnte, wenn man denn wollte. Je nach dem, in welchen Toleranzgrenzen man jeweils definiert.
Aber grundsätzlich wüßte ich nicht, was man einem digital entstandenen Bild bearbeitungstechnisch "antun" darf, was einem analog entstandenen Bild verwehrt bleiben sollte. Für mich persönlich gibt es da keine Unterschiede. Beim analogen Bild ist die "Hemmschwelle" vielleicht etwas größer, weil man durch den Entstehungs-/Entwicklungsprozeß stärker mit dem Bild "verbunden" sein könnte. Wobei dieser Faktor bei einem Berufsfotografen, der täglch 50 Rollfilme durch die Kamera gekurbelt hat, wenig ausschlaggebend sein dürfte.
Wohl nicht und somit nutzt du - durchaus zu recht - das Zufallsmoment für dich aus, wobei man dieses Zufallsmoment durchaus auch als Planlosigkeit abtun könnte, wenn man denn wollte. Je nach dem, in welchen Toleranzgrenzen man jeweils definiert.
Original von Bernd Saller
die digitalen knipsereien hier die auf analog gemacht sind ... sind ziemlich planlos gemacht weil die leute die die filter anwenden oft gar nicht wissen wie die entsprechenden filme aussehen und wirken
Aber grundsätzlich wüßte ich nicht, was man einem digital entstandenen Bild bearbeitungstechnisch "antun" darf, was einem analog entstandenen Bild verwehrt bleiben sollte. Für mich persönlich gibt es da keine Unterschiede. Beim analogen Bild ist die "Hemmschwelle" vielleicht etwas größer, weil man durch den Entstehungs-/Entwicklungsprozeß stärker mit dem Bild "verbunden" sein könnte. Wobei dieser Faktor bei einem Berufsfotografen, der täglch 50 Rollfilme durch die Kamera gekurbelt hat, wenig ausschlaggebend sein dürfte.
#11Report
[gone] User_3319
08.12.2009
Wo kaufst du denn deine alten Filme ein? Finde die meist nur zu Neupreisen oder als ganz toller "Lomo-Film" für extraviel Geld :(
#12Report
08.12.2009
Also ich bekomme meine abgelagerten für lau von den lokalen Knipsbuden. :-)
Original von Pretty Pony (Modelpause)
Wo kaufst du denn deine alten Filme ein? Finde die meist nur zu Neupreisen oder als ganz toller "Lomo-Film" für extraviel Geld :(
#13Report
[gone] User_6863
08.12.2009
Sehe ich absolut genau so...
WIE etwas aufgenommen oder bearbeitet ist, egal ob analog oder digital, macht es weder gut noch schlecht.
Das sind Mittel und Techniken, die im Grunde niemanden interessieren - ausser vielleicht Fotografen, die das kopieren möchten :-)
Es kommt nur darauf an, was "hinten raus kommt", um mal unseren Alt-Kanzler zu zitieren.
Dasselbe Ergebnis kann ich auch digital erreichen - einzig die Wirkung auf den Betrachter ist entscheidend.
Genau so "zufällig" wie das Ergebnis solcher alten Filme ist, oder das Cross-Entwickeln, so zufällig benutzen einige hier die digitalen Filter. Mein Ding ist das auch nicht, aber die Analog-Form ist damit nicht künstlerisch wertvoller (oder umgekehrt).
Meine Meinung....
Ändert eben nix an der Tatsache, dass das auch im Analogbereich immer Glücksache war und mal gut aussehen kann, mal für die Grütze war.
10 Jahre einen Farbfilm schön warm lagern macht eben auch noch keine guten Bilder.
Wieso 'planloses' Agieren mit abgelaufenen Fiilmen im Analogbereich nun grundsätzlich was Besseres sein soll, kann mir ja mal einer erklären.
Gut, mag sein, dass sich der Fotografierer dann gut fühlt, weil er was kann was andere vielleicht nicht (mehr) können.
Aber als Betrachter zählt für mich das Ergebnis.[/quote]
WIE etwas aufgenommen oder bearbeitet ist, egal ob analog oder digital, macht es weder gut noch schlecht.
Das sind Mittel und Techniken, die im Grunde niemanden interessieren - ausser vielleicht Fotografen, die das kopieren möchten :-)
Es kommt nur darauf an, was "hinten raus kommt", um mal unseren Alt-Kanzler zu zitieren.
Dasselbe Ergebnis kann ich auch digital erreichen - einzig die Wirkung auf den Betrachter ist entscheidend.
Genau so "zufällig" wie das Ergebnis solcher alten Filme ist, oder das Cross-Entwickeln, so zufällig benutzen einige hier die digitalen Filter. Mein Ding ist das auch nicht, aber die Analog-Form ist damit nicht künstlerisch wertvoller (oder umgekehrt).
Meine Meinung....
Original von bilderLEBEN! ***z.Zt. nur Bosau... ***
[quote]Original von Bernd Saller
was ich damit erreichen will?
nur mal meinungen sammeln zu dem thema
die digitalen knipsereien hier die auf analog gemacht sind ... sind ziemlich planlos gemacht weil die leute die die filter anwenden oft gar nicht wissen wie die entsprechenden filme aussehen und wirken
und zu der aufwertung nur das ... was nutzt dir die arbeit und die "aufwertung" durch ne bearbeitung wenn das foto scheisse ist?
Ändert eben nix an der Tatsache, dass das auch im Analogbereich immer Glücksache war und mal gut aussehen kann, mal für die Grütze war.
10 Jahre einen Farbfilm schön warm lagern macht eben auch noch keine guten Bilder.
Wieso 'planloses' Agieren mit abgelaufenen Fiilmen im Analogbereich nun grundsätzlich was Besseres sein soll, kann mir ja mal einer erklären.
Gut, mag sein, dass sich der Fotografierer dann gut fühlt, weil er was kann was andere vielleicht nicht (mehr) können.
Aber als Betrachter zählt für mich das Ergebnis.[/quote]
#14Report
08.12.2009
die alten filme kannst du in ebay steigern ... zeitweise gibts ne ganze menge größerer posten da drin dann sind die preise auch niedrig - zeitweise so gut wie keine, dann teurer
bei abnahme von mind 50-100 sine die preise meist ganz gut
bei abnahme von mind 50-100 sine die preise meist ganz gut
#15Report
[gone] akigrafie fotodesign
08.12.2009
Dann lässt man's lieber komplett.
Original von Bernd Saller
und zu der aufwertung nur das ... was nutzt dir die arbeit und die "aufwertung" durch ne bearbeitung wenn das foto scheisse ist?
#16Report
08.12.2009
Original von Bernd Saller
das foto ist analog geknipst - auf über 10 jahre abgelaufenen film - im original natürlich blasser
hier gibts ja viele die ihre digitalen knipsereien film-like bearbeiten (oftmals aber nur angedeutet mit nem filter in ps) ... also wieso nicht analoge auch nochmal stark bearbeiten?
[IMG]
zuviel Bearbeitung?
ok, ich versuche mal "meine subjektive" Meinung einzubringen - ich bin mir aber nicht ganz sicher was genau du als Antwort erwartest....
Ein Feedback bzgl. möglicher Verbesserung deiner Bildbearbeitungsfähigkeiten oder nur ob du den von dir gewünschten Filmlook getroffen, bzw. noch verbessert hast????
Also wenn ich mir das Bild so ansehe - kann ich bzgl. "filmlook" hier überhaupt nichts feststellen - weder ob hierfür 1monat alter noch 10jahre alter film verwendet wurde.
Eigtl. seh ich überhaupt nicht das Film verwendet wurde....
Ich sehe eigtl. nur das jemand herausgefunden hat, das man Farbregler auch bis zum Anschlag nach LINKS und RECHTS ziehen kann.....
Und da wären wir schon bei der Frage - ob es ZUVIEL Bearbeitung ist - und dies muss ich für mich mit einem definitiven JA beantworten....
Die Farben sind komisch und beißen sich - die Kontraste sind vermurkst - der Hautton ist nicht gerade "gesund".....
Das ist natürlich ALLES subjektiv - aber du hast ja nach Meinungen gefragt....
Jetzt stellt sich natürlich auch die Frage - ob das "Kunst" sein soll....
(wird ja immer generell als Topausrede genommen wenn man sich jeglicher Kritik "entziehen" möchte)
dann ist ja eigtl. alles "erlaubt", da man ja "bekanntlich" über Kunst streiten kann/soll.
Ansonsten haut es mich nicht von den Socken - Filmlook sieht für mich anders aus...
Aber wie gesagt, das ist nur MEINE SUBJEKTIVE Meinung....
Ich poste hier mal den Link zu meiner noch im Aufbau/Umbau befindlichen Homepage...
Rein zu dem Zweck, was ich unter "guter" Bildbearbeitung verstehe - damit der TO auch weiß woher ich meine "Einsichten" hernehme....
Soll keine Eigenwerbung sein, da ich meine Dienste hier in der MK so oder so nicht anbiete...
http://www.wilhelm-engisch.com/
Es finden sich hier sicher Leute die meine Bearbeitung auch nicht mögen, aber deswegen würde ich auch nie so eine Frage hier im MK-Forum stellen....
:-)
#17Report
08.12.2009
ja - habs mir angeschaut ... hat was von "fresse polieren" ... wahrscheinlich auch günstiger als im beauty und wellness laden des vertrauens
was hat das mit kunst zu tun ... da haste aufs falsche pferdchen gesetzt ... mir ist es egal was der einzelne für ne meinung dazu hat - mich interessieren verschiedene stimmen um mir daraus selbst eine bilden zu können ...
auch war von mir nicht beabsichtigt damit irgeneinen film-look zu treffen ... dann hätte ich es im original lassen können und hätte ihn ja 100 pro gehabt ;-)
aber ... erklär mir doch mal bitte den unterschied zwischen guter und schlechter bildbearbeitung wenn du deine als gute ansiehst und meine als schlechte
was hat das mit kunst zu tun ... da haste aufs falsche pferdchen gesetzt ... mir ist es egal was der einzelne für ne meinung dazu hat - mich interessieren verschiedene stimmen um mir daraus selbst eine bilden zu können ...
auch war von mir nicht beabsichtigt damit irgeneinen film-look zu treffen ... dann hätte ich es im original lassen können und hätte ihn ja 100 pro gehabt ;-)
aber ... erklär mir doch mal bitte den unterschied zwischen guter und schlechter bildbearbeitung wenn du deine als gute ansiehst und meine als schlechte
#18Report
08.12.2009
Original von Bernd SallerIch wage einfach mal die Gegenbehauptung, jemand, der sich die Mühe macht, seinen Bildern per Filter einen analogen Touch verleihen zu wollen, hat sich vorher relativ intensiv mit a) der Charakteristik von analogen Bildern und b) der Funktionsweise der Filter befaßt.
die digitalen knipsereien hier die auf analog gemacht sind ... sind ziemlich planlos gemacht weil die leute die die filter anwenden oft gar nicht wissen wie die entsprechenden filme aussehen und wirken
Hier einfach mal pauschal Planlosigkeit zu unterstellen halte ich ohne Beispiele für relativ gewagt.
#19Report
08.12.2009
Original von Bernd Saller
aber ... erklär mir doch mal bitte den unterschied zwischen guter und schlechter bildbearbeitung wenn du deine als gute ansiehst und meine als schlechte
tja, damit wären wir wieder im Bereich des "persönlichen" Geschmacks und darüber lässt sich ja bekanntlich noch mehr streiten als über Kunst.... ;-)
Für mich ist in erster Regel ein HAUPTINDIKATOR für gute Bildbearbeitung, ob dich jemand ANDERES dafür bezahlen WOLLEN würde.......
(und ich möchte mich jetzt nicht auf eine kommerziell schlecht, bla bla - hobby/kunst gut, etc. Diskussion einlassen - soll doch jeder machen wie er meint)....
Aber deine Eingangsfrage war ja OB ZUVIEL Bearbeitung - und dies hab ich dir eben subjektiv beantwortet - deiner Antwort zufolge (und ich höre da auch einen beleidigten Unterton heraus) merke ich das du dich "persönlich" in deiner Arbeit angegriffen fühlst - es war gar nicht BÖSE gemeint - aber eben ohne Umschweife ehrlich...
Ich bin kein Bauchpinsler - auch wenn man sich damit in öffentlichen Foren keine Freunde macht...
Und ich habe auch schon in meiner Anfangszeit sehr oft zu hören bekommen, das meine Arbeit so la la ist... also sche*ße....
Und es ist HART - aber es hat mich in meiner Entwicklung weitergebracht....
Ehrlich gesagt - ICH HABE GAR KEINE AHNUNG was GUTE und was SCHLECHTE Bildbearbeitung ist...
Ich kann NUR sagen, was MIR GEFÄLLT und was NICHT.....
Und es gibt Fotografen die für Harpers Bazaar shooten und mit mir zusammenarbeiten und es gibt Fotografen, die mein Zeug schrecklich finden...
Ob und wie man das bewerten kann und mag, bleibt doch jedem selbst überlassen...
Mach ich doch auch nicht anders - gerade auf solchen Seiten ist es doch super - ich schau mir die Sedcard desjenigen an - und schon weiß ich was ich von seiner Meinung zu halten habe.....
:-) ganz einfach....
#20Report
Topic has been closed
das foto ist analog geknipst - auf über 10 jahre abgelaufenen film - im original natürlich blasser
hier gibts ja viele die ihre digitalen knipsereien film-like bearbeiten (oftmals aber nur angedeutet mit nem filter in ps) ... also wieso nicht analoge auch nochmal stark bearbeiten?
[IMG]