Stromanbieter wechseln! Wie, was, wer hat Erfahrungen? 65

23.12.2009
Ich werd da mal anrufen, irgendwas haut da nicht hin.
Ich hab auch grad in der Rechnung gesehen, dass erst am 26.2.10 die erste Abschlagszahlung fällig wird. Und die letzte am 30.11.10.

Ich versteh grad jaar nüx mehr.
23.12.2009
Also da du ja nach Erfahrungen fragst, hier mal meine:

Bin trotz anfänglicher Skepsis zu Flexstrom gegangen und dort seit knapp 3 jahren immer noch geblieben. obwohl ich dort auch allerlei negative Erfahrungsberichte gelesen hab, konnt ich nix davon verstehen, bei mir war immer alles in Ordnung. Tarifwechsel gingen ohne Probleme, Service war (zumindest bei mir) auch stets einwandfrei, ich kann mich also nich beklagen.

Anders zB TelDaFax, davon würd ich dringendst abraten. Null Service, selbst Wechseln haben sie nich auf die Reihe bekommen, durch ihre Nachlässigkeit auch noch Mahngebühren beim alten Stromanbieter erzeugt, Abschlagszahlungen unzulässigerweise monatelang einbehalten, obwohl kein Auftrag zustande kam etc etc etc...unter anderem nicht nur bei mir, auch bei meinen Eltern daheim.

Auf jeden Fall gibt es günstige Alternativen zum normalen Ortsanbieter, klar sind nich alle gut aber nich alle sind schlecht. Ist auch irgendwo ein Erfahrungswert. Schlechter ist der Strom nicht und wenn du es ausprobierst kannst du zur Not nach nem Jahr oder so wechseln (also je nach Vertrag)
[gone] Jörg-C
23.12.2009
In Thüringen dürfte hast Du gute Alternativen von seriösen Anbietern, die z.T. auch vor Ort sind:

1. enviaM (hat ein Vertriebsbüro in Erfurt)
2. eprimo (beide gehören zu RWE)
3. Vattenfall (Ist in den gesamten neuen Bundesländern Übertragungsnetzbetreiber)

Bei 2000 kWh ist da ne Jahresersparnis von 90 - 100 Euro drin.
Wegen Vorauszahlungen, Insolvenzgefahr etc. mußt Du Dir da keine Sorgen machen.
23.12.2009
Ich bin seit anderthalben Jahren bei Bonusstrom, gehört zu E wie Einfach...

Wir haben den mal eine ganze Weile angeboten und da mir mein Stadtwerke für meinen Miniverbrauch einfach zu teuer und zu unflexibel waren, habe ich mich als persönliches Shop-Versuchskaninchen abgeboten - Ich hatte ja den Vorteil, quasi an der Quelle zu sitzen und denen das Ganze im Notfall um die Ohren hauen zu könnn...

Aber es lief alles reibunglos, Wechsel ging schnell und ohne Probleme...Meine Abschlagszahung beträgt nur 1/3 von Kathas und ich hab dieses Jahr sogar ne ganze Menge wieder bekommen^^
[gone] Andreas Jorns
23.12.2009
Original von IkswobarG wünscht Happy X-Mas
Ich hab´ mit leichten Bedenken zu E Wie Einfach gewechselt in 2008. Und siehe da, die sind doch tatsächlich einfach und gut. Haben mich vor kurzem erst angeschrieben und gefragt, ob ich mit meinem Verbrauch nicht in einen noch günstigeren, neuen Tarif wechseln möchte.

Das ist ja einfach ;-)

Habe exakt die gleichen Erfahrungen gemacht. Kann "E wie einfach" nur empfehlen.
Man sollte sich wirklich mal ab und zu aufraffen und die Tarife vergleichen. Durch Wechsel von Strom- und Gasanbieter in 2008 habe ich in 2009 über 300 EUR gespart ... :)
23.12.2009
Ich bin seit 2 jahren bei Yello. Bin absolut zufrieden und der Preis ist mehr als okay.

LG
Wolfgang
23.12.2009
So, jetzt habe ich auch gewechselt :-)

144 Euro gespart im Jahr

+ 100 Euro Wechselbonus
[gone] www.trash-pixel.de
23.12.2009
Ich schreib jetzt mal aus Erfahrung als ehemaliger Mitarbeiter zweier Anbieter ...

Egal zu wem du wechselst, du bleibst bei den Riesen! Durchweg alle "alternativen" Anbieter sind Töchter der "großen Vier" oder gehören irgendwelchen Stadtwerken. Egal ob jetzt E.on EnBw Vattenfall oder REW ... als Nutzer der Alternativen gehörst du denen! Eprimo gehört zur RWE, Yello zu EnBw, Stromistbillig zu den Stadtwerken Pforzheim, Flexstrom zu E.on ...
Als "Angehöriger der großen Vier" subventioniert man automatisch den billigen Strom der Alternativen, ist wie beim Mobilfunk ... der Prepaidkunde finanziert die Flatt des Vertragskunden ...

Lüge Nr. 1 ... Ökostrom!
Alle Anbieter kaufen am EEX-Spot (European Energy Exchange) in Leipzig den Strom ein, da ist der Ökostromanteil gerade mal 4%! Sprich aus der Steckdose kommt nach wie vor Atomstrom und Konsorten, es ist nur für das Gewissen!
Aktuell: 1Mwh = ca 34€

Man muss natürlich in Betracht ziehen, will man Service dann kostet das auch was. Will man keinen dann ist's billig.
Zwar sind sehr oft die Kwh-Preise billiger, aber dafür der Arbeits(Grund)preis höher. Versuche mal bei Epromo oder Flexstrom jemand an die teuere
Telefonhotline zu bekommen!

Die Probleme beim Wechsel sind oft beim Kunden hausgemacht.
Man stellt den Antrag beim neuen Anbieter, der schickt in einem eigens dafür entwickeltem System per Mail einen Datensatz an den aktuellen Anbieter.
Der prüft den Datensatz und antwortet mit ja oder nein, wenn nein dann auch mit einer einzeilige Begründung. Ein Nein wird geschickt, wenn mehr als 2 Kriterien von 5 am Datensatz abweichen.
Wichtigster Punkt die Zählernummer! weicht die ab oder es ist bspw. der Mann oder jemand anders am Punkt gemeldet, dann = Nein Kunde nicht identifizierbar.
Oder man wird abgelehnt, weil man in einem "Langläufer" hängt (Treueverträge, Genossenschaftsverträge ect) und schon ist das Galama da!

Egal was Du machst, du schmeißt es den "Großen" in der Rachen!

Ich würde ansetzen im eigenem Haushalt ... wo kann ich sparen? Standby? alte Verbraucher (Kühlschrank, Gefriertruhe)? Nachtspeicherheizung?

Man wird ja mit jeglichen Bonusen gelockt, die gelten meist nur für das erste Jahr und dann kommt die Keule! der Preis für die Kwh explodiert förmlich!

Der Wechsel selbst ist Easy ... beim "Neuen" einfach Antrag machen, die machen den Rest. Der Wechsel selbst ist dann meist nach 4 Wochen nach dem nächsten 1. des Folgemonats möglich.

Beispiel:
Der neue Anbieter fragt beim alten Anbieter bis zum 15.01.2010 an, dann ist der Wechsel zum 28.02.2010 möglich, fragt er nach dem 15. an, dann erst zum 31.03.2010. Der Gesetzgeber hat da Fristen eingebaut von 4 Wochen und die jeweils für den Monat und nicht für den Kalendertag (=Fristenmonat) und Wechsel sind immer nur zum Ende eines Monats möglich.
bookmarked
********************zeichenauffüllung************
[gone] www.trash-pixel.de
24.12.2009
Edit: ... bei genaueren Fragen, PN an mich
[gone] Blendwerk Freiburg
24.12.2009
EWS Schönau, die Stromrebellen aus dem Schwarzwald

http://www.ews-schoenau.de/

auch nicht teurer als anderswo.

90,9 % Erneuerbare Energien und 9,1 % Kraft-Wärme-Kopplung
Die Erzeuger haben keine Kapitalbeteiligungen von AKW-Betreibern oder deren Tochterunternehmen.
24.12.2009
das is heftig. wir haben bislang 70 euro abschlag gezahlt (3 personen, 170 m² wohnfläche). nun kam die abrechnung und ab januar zahlen wir nur noch 65 euro im monat. wir haben 3800 kw/h verbraucht.

Edit: Ich hab da Blödsinn bei den Preisen geschrieben. Jetzt stimmts!


Original von *KathaStrophe*
[quote]Original von Fotofuxx


Der Stromverbrauchsrechner zeigt Dir,
wo die Stromfresser sind und was noch zu optimieren ist.


So, hab ich gemacht und siehe da, ich liege unter dem Durchschnitt.
So viel falsch kann ich da ja also nicht machen.

Für 3 Personen liegt der Verbrauch bei 4.500 kw/h,wir liegen bei 3.575 kw/h.

Allerdings liegen die Abschlagszahlungen pro Monat bei 95 €![/quote]
[gone] Jörg-C
24.12.2009
Original von Blendwerk Freiburg (Mietstudio)
EWS Schönau, die Stromrebellen aus dem Schwarzwald
auch nicht teurer als anderswo.


Wenn 140 € p.a. Mehrkosten gegenüber den Ökostromtarifen von Vattenfall, eprimo etc. (im günstigsten Fall, Schönau bietet noch weitaus höhere Preise) "nicht teurer" ist, dann magst Du recht haben.

Zu der Frage, ob das Konzept Deiner "Stromrebellen" in einem größerem Rahmen als dem eines Schwarzwalddorfes überhaupt geeignet ist, eine preisgünstige und sichere Stromversorgung sicherzustellen, äußere ich mich nicht.
[gone] www.trash-pixel.de
24.12.2009
Ok, wir haben einen relativ hohen Stromverbrauch, wir kennen aber auch den Übeltäter, können da aber nicht eingreifen ... Gastherme zum Heizen und Warmwasser ... wenn die Heizung an ist, dann rennt die Umwälzpumpe durchgehend durch und das von Oktober bis Februar/März.
Strom haben wir ca. 4200Kwh im Jahr bei 2 Personen bei 93qm, Gas 20.000Kwh zum Heizen.
Eine Messunfg hat ergeben, dass die Umwälzpumpe fast 38% unseres Stromverbrauchs ausmacht. Die Therme war 2001 das "Top-Teil" --- 24Kw. Wäre die Bude isoliert und die Fenster dicht, dann wäre auch das Gas 40% weniger ... aber die Miete ist unschlagbar mit 480€ ... mit Heizung/Warmwasser wäre das dann 670€ warm ...
[gone] Blendwerk Freiburg
24.12.2009
@Jörg-C:
nur dass der "ökostrom" von vattenfall das feigenblatt eines atomstromanbieters ist, weiter nichts.
wir zahlen ein vielfaches an die akw-betreiber über steuern und abgaben, da ja die entsorgung des atommülls vom bund getragen wird. da ist ein billiger stromtarif im vergleich ein witz.
da ich vattenfall, eon & co. nicht die taschen füllen will, kommt für mich nur "echter" ökostrom in frage.
aber das muss jeder für sich entscheiden - eine frage des gewissens und der überzeugung.
[gone] www.trash-pixel.de
24.12.2009
Original von Blendwerk Freiburg (Mietstudio)
da ich vattenfall, eon & co. nicht die taschen füllen will, kommt für mich nur "echter" ökostrom in frage.
... und den bekommst du nur,wenn du Ihn auch selbst produzierst!
Ausnahmslos ALLE Stromanbieter kaufen an der EEX, auch die "Pseudo-Öko-Anbieter" wie die Stromrebellen ... denn die derzeitige Produktion reicht nicht bei weitem um "alles" mit Ökostrom abzudecken!
[gone] Blendwerk Freiburg
24.12.2009
wenn mehr leute ökostrom beziehen würden, könnte die produktion ausgeweitet werden und der bedarf könnte irgendwann komplett abgedeckt werden. ist doch logisch.
[gone] www.trash-pixel.de
24.12.2009
OK ... versuch das mal nachzuvollziehen:

Ökostrom ist rund 3-5 Cent teurer als der Deutschlandmix ...
90% der Bürger maulen über die (stellenweise absichtlichen) hohen Preise ...
Wer zahlt aus Gewissensgründen freiwillig mehr?
Die Zahl der Ökostrombezieher macht gerade mal 6% des Gesamtverbrauches aus ... und bekanntlich regelt die Nachfrage den Preis ...
Und solange der Gesetzgeber da nichts machen möchte, wird sich daran nicht viel ändern. So lange der Ökostrom nicht billiger als der deutschlandmix ist, schut man eher auf den Geldbeutel als auf das Gewissen.
Eine Umfrage ergab, 78% würden wechseln wenn der Ökostrom tatsächlich auch billiger wäre
[gone] Jörg-C
24.12.2009
Original von Blendwerk Freiburg (Mietstudio)
wenn mehr leute ökostrom beziehen würden, könnte die produktion ausgeweitet werden und der bedarf könnte irgendwann komplett abgedeckt werden. ist doch logisch.


Genau das funktioniert eben NICHT.

Das geht, solange kleine Nischenanbieter unterwegs sind. Würden ALLE ihren Strom so beziehen, wie die "Stromrebellen", würde das Netz zusammenbrechen. Was ist z.B. an einem warmen Tag, an dem kein Wind weht und die Sonne nicht scheint?
a) kein Windstrom
b) kein Solarstrom
c) kein umweltfreundlicher KWK-Strom, da die Wärme nicht benötigt wird und der Wirkungsgrad der Anlage nicht genutzt werden kann.

Hier brauchst Du Regelenergie, weil der Verbrauch im Netz trotzdem da ist. Und die ist a) teuer und b) kommt sie aus konventionellen Kraftwerken. Sicher kann man langsam daran gehen, das System Stück für Stück umzubauen. Aber das erfordert jede Menge Zeit und Geld - und ein ausgeklügeltes Zusammenwirken "virtueller Kraftwerke" nebst Ausbau des Übertragungsnetzes, um z.B. Offshore-Windstrom ins Landesinnere zu bringen. Beim Bau neuer 380kV-Leitungen jaulen aber die Öko-Freaks auch wieder auf. Für mich ist diese Öko-Strom-Geschichte so lange unehrlich, wie wir keinen gesellschaftlichen Konsens darüber haben, dass wir uns einen derart teuren Strom wirklich leisten wollen, die Folgen tragen wollen (Verlust der Wettbewerbsfähigkeit als Industriestandort) und auch die umweltbezogenen Auswirkungen tragen wollen (Verspargelung der Landschaft durch Windmühlen, Bau neuer Höchstspannungstrassen).
24.12.2009
1. Man kann mit ganz einfachen Mitteln sehr viel Strom sparen, beim Normalhaushalt locker 70%

2. Wechsel zu einem Nachhaltigen, echten Öko-Stromanbieter, keinem Placebo!

-
Boris

Topic has been closed