Übertragung von Bilddaten von Cam zu PC per Funk? 81

28.12.2009
Mal ne dumme Frage an die Checker, nachdem ich mir hier schon nen Wolf gesucht hab...

Ich hab jetzt schon öfter mal gesehen, dass Profis bei ihren Shootings die Bilder unmittelbar nach dem Schuss zur Kontrolle auf dem Rechnermonitor haben.
Funktioniert sowas nur per Kabel, oder gibts für sowas auch ein drahtloses System.
Z.B. nen speziellen Bluetooth-Sender in Form von ner Speicherkarte, der die Bilder an nen empfangenden Rechner "weiterfunkt", wo die Bilder dann gespeichert werden...?

Gibts für diese Art der Bildübertragung nen Fachausdruck nach dem man suchen könnte?

Vielleicht hat ja einer von Euch nen Tip... merci!
Drahtlos bei Canon und Nikon.....
28.12.2009
Es gibt eine SD-Card, die per WiFi die Daten gleich auf einen im selben Netzwerk stehenden PC sendet... ich such mal kurz, wie das heisst...
[gone] User_89126
28.12.2009
Die heisst Eye.fi und hat den großen Nachteil, das sie keine RAW Daten sondern nur JPG überträgt. Zudem ists recht langsam und man braucht einen CF Adapter wenn man keinen SD-Card Slot hat. Außerdem muß man das WLAN vorher konfigurieren, es ist insgesamt eine nette Spielerei - besonders wenn man fit mit Computern ist - aber für ernsthaftes Arbeiten leider zu umständlich und zu langsam.

(JA, ich habe so eine für die Mini-Knipse meiner Frau)

Canon WFT - wireless Transmitter im Handgriff. Kostet aber mehr als die meisten kleineren Cams :)
28.12.2009
von Canon gibt es WFT
28.12.2009
ich habe die Eye-Fi Pro! Sie überträgt auch RAW und zudem per Add hoc! Ich bin bisher sehr zufrieden damit. Die WLan-Verbindung muss vorab eingerichtet werden und die Übertragung beim ersten Bild dauert ein wenig, weil er die Verbindung sucht. Hat er sie gefunden ist die Übertragung der weiteren Bilder topp!
Wie gesagt, ich bin positiv überrascht und für meine Bedürfnisse reicht dass absolut aus!

Gruß
Markus

edit: ich habe einen SD-Slot. Wie es mit CF-Adapter aussieht weiß ich auch nicht!
[gone] User_89126
28.12.2009
Ok, die neuen (teuren) können auch RAW :) Das hab ich verpennt - bin Pionier der ersten Stunde gewesen. Einen CF-Card Adapter gibts für ca. 20 Euronen und die funktionieren problemlos..
[gone] VisualPursuit
28.12.2009
Es gibt eine neue eye.fi, die auch RAW übertragen kann,
aber ich finde die in beiden Versionen kreuzlahm und alles
andere als anwendungsfreundlich.

Die Dinger werden in die Kamera eingesetzt, das führt je
nach Gehäuse zu drastisch reduzierten Reichweiten und
Datendurchsatzraten.

Die Lösungen von Canon (WFT-X) bzw Nikon (WT-X)
sind dagegen recht brauchbar, aber auch noch etwas
hampelig in der Konfiguration.

Wer wenig Ahnung von Netzwerken hat, wird sich eine
ganze Weile die Zähne daran ausbeissen.
Da frag ich doch gleich mal nach einer möglichen Verschlüsselung....
Oder bekommt mein findiger Nachbar dann auch die Bilder auf seinen Rechner?
28.12.2009
Bei Nikon heissen die Dinger WT 3 oder WT 4 - guckst Du
[gone] VisualPursuit
28.12.2009
Canon und Nikon beherrschen Verschlüsselung, je neuer die Geräte um so vielseitiger.

Bei der eye.fi bin ich mir nicht sicher.
28.12.2009
Kreuzlahm kann ich absolut nicht bestätigen! Ich denke, dass liegt am Anspruch des einzelnen ob er das Bild direkt nach dem Klick auf dem Rechner haben will oder ob er 2 Sekunden warten kann!

Die Karte wird vorab mit der Verschlüsselung Deines Routers konfiguriert! Da kann Dein Nachbar tun und lassen was er will...
Naja das beruhigt ja dann doch etwas, denn interessant wäre eine solche Konfiguration durchaus. Oft verbringt man ja mehrere Kaffeetassen vor dem Rechner um dann mal das (Zwischen)Ergebnis zu sehen...

However - noch eine Frage an die Wissenden hier (ich weiß ich könnte googlen, bin aber auf der Arbeit) :o)
Speichert die Cam trotzdem noch die Bilder (jpg und RAW) auf meiner CF Karte? Ich traue meinem W-LAN nicht weiter, als ich es schmeissen kann, und wenn mittendrin die Verbindung ausfällt... wäre schon doof...
28.12.2009
Bei mir ist es so, dass die Bilder übertragen werden und gleichzeitig auf der SD-Karte gespeichert werden und auch bleiben bis man sie manuell löscht!

Gruss
Coll - danke für die Auskunft. Das hört sich recht gut an alles. Werde das sicher mal beizeiten ausprobieren. Lol - vielleicht vorher noch nen Sponsor finden. :o)

Danke nochmal und sorry für das Threadjacking...
[gone] Andreas Jorns
28.12.2009
Für mich hatten die WLAN-Lösungen zu viele Nachteile (ganz zu schweigen davon, dass ich damals beim WT-1 fast bekloppt geworden von der ganzen Konfigurierei - Michael hat da schon ganz recht) und bin auf die traditionelle Kabel-Lösung zurückgegangen. 5 Meter USB-Kabel und gut is'! Billiger und schneller als WLAN und 5 Meter Reichweite reichen mir (!) im Studio locker aus.
gibt es da auch was in der art für die sigma?
[gone] VisualPursuit
28.12.2009
Original von Michael Gundelach
Lol - vielleicht vorher noch nen Sponsor finden. :o)


Die Eye-Fi pro kostet über Ebay bestellt knapp unter 100 Euro.

Durchaus im Preisbereich wo man es versuchen könnte.
Verkaufen kann man es immer noch, vermutlich ohne allzu
grosse Verluste.
Original von VisualPursuit
[quote]Original von Michael Gundelach
Lol - vielleicht vorher noch nen Sponsor finden. :o)


Die Eye-Fi pro kostet über Ebay bestellt knapp unter 100 Euro.

Durchaus im Preisbereich wo man es versuchen könnte.
Verkaufen kann man es immer noch, vermutlich ohne allzu
grosse Verluste.[/quote]

Naja, ich wollte schon dann zu Canon Lösung greifen. Vorher ist allerdings noch ein Umzug geplant. Das hat erst mal Vorrag, aber danach kann man sicher über so etwas nachdenken...

@ Andreas: Ein 5m USB Kabel würde mir auch nicht reichen. Der Rechner wäre in einem anderen Raum...
28.12.2009
Das Thema hat mich auch schon beschäftigt und auch wenn im Prinzip 5m USB-Kabel im Studio als Reichweite ausreichen, so hat mich die Stolpergefahr immer abgehalten ;-)

Bei meiner Suche im Netz habe ich das hier gefunden, vielleicht hilft es:

Wireless USB zur Übertragung der Kameradaten nutzen

Ist auf jeden Fall deutlich preiswerter als WLAN, viel Stromsparender und hat eine Reichweite von etwa 10 Metern. Den Sender kann man am Gürtel tragen, braucht dann immer noch ein kurzes Stück Kabel, aber man stolpert wenigstens nicht drüber.

Topic has been closed