Übertragung von Bilddaten von Cam zu PC per Funk? 81

[gone] heiko-fotografiert.de | Hannover
28.12.2009
Ich hab die Eye-Fi Pro in der D300s und in einer Olympus E-620 mit CF2SD Adapter getestet.

Fürs Studio durchaus brauchbar, 8 Meter waren kein Problem, schnell konfiguriert und wenn die Verbindung mal getrennt wird setzt der Batchtransfer wieder auf.

Für echte Profis vielleicht zu langsam - aber für kleines Geld eine drahtlose Alternative.
28.12.2009
Verschlüsselung: WEP

Maximale Transferrate: 11 MBit (IEEE 802.11i)
Reale Transferrate (Berechnungsbasis nach Herstellerangaben): ca 5 MBit

Reichweite draußen: ca. 30m
Reichweite drinnen: die Hälfte, sofern der Empfänger auf der gleichen Ebene steht.

Nehmen wir mal eine realistische Datenrate von 4 MBit (lässt sich leichter rechnen) an, dann bedeutet das gerade mal 0,5 MByte pro Sekunde. Selbst, wenn man jetzt auf 8 MBit oder gar 12 MBit hoch geht, wären das noch immer nur 1-1,5 MB je Sekunde. Das reicht bei einer aktuellen DSLR (um 12 Megapixel) gerade mal für 1 Bild im Format JPG (wenn nicht die beste Qualität voreingestellt ist). Die Rohdaten (RAW) haben um 18 MB (bei 12 Megapixel) und brauchen damit im Idealfall mind. 6 Sekunden (bei 12 MBit) und real mind. die doppelte Zeit. Ein vernünftiges Arbeiten mit einer DSLR ist damit auf jeden Fall nicht möglich.

Original von Michael Gundelach
Da frag ich doch gleich mal nach einer möglichen Verschlüsselung....
Oder bekommt mein findiger Nachbar dann auch die Bilder auf seinen Rechner?
28.12.2009
ich wusste bis eben noch nicht mal dass sowas via sd-card geht...

danke für die info...


bei gravis wird nur vom mac gesprochen...

ich bin, was rechner anbetrifft, absolut fußlahm und will eigentlich nur das das funtzt...

muss ich also die übertragung auf die airport-base zurück greifen oder geht das auch über das normale netzwerk ( erst w-lan fritz, dann via kabel auf den mac) ?

das wär dann nämlich ein spass...der w-lan router steht im studio...und die kleine jpg-vorschau auf den großen monitor im büro zu übertragen wär ein lustiges feature für die "seelenbesteher" meiner kunden...
#24
[gone] VisualPursuit
28.12.2009
Das Problem bei Wireless USB ist dass immer nur eine Kamera verbunden werden kann,
mit dem WFT-x kann man per FTP aus mehreren Kameras einen Hot Folder
beschicken und das jeweils letzte Bild anzeigen lassen.

Ansonsten ist das durchaus interessant.....
28.12.2009
Die Kabellösung, die Andreas schon anspricht, ist aktuell noch immer die beste Lösung. Die Übertragungsraten reichen bei USB 2 für eine sofortiges Bild auf dem Monitor aus und die normale Kabellänge von 5 Metern lässt sich bei Bedarf auch auf 10 Meter erhöhen.

Die Stolperfalle Kabel umgehe ich persönlich durch Nutzung eines kleinen Rolltisches, auf dem der Laptop gerade Platz hat. So kann ich das Kabel von Kamera zum Laptop immer so positionieren, dass es mich nicht stört. Eine Kabelsicherung am Rolltisch, sollte man dennoch einplanen. Leichter arbeiten lässt sich übrigens, wenn man das Kabel von der Kamera erst mal senkrecht noch oben führt (im Studio in der Regel keine Problem und draußen gibt es auch immer wieder Möglichkeiten einer Befestigung - ein Schnur mit Gewicht dran ist da sehr hilfreich).

Die Lösung mit Rolltisch und Laptop habe ich auch schon draußen mehrfach eingesetzt (je nach Umgebung kommen auch andere Auflagen zum Einsatz). Bei Tag braucht es unbedingt eine passende Haube, sonst sieht man nichts, bei Dunkelheit geht es auch ohne. Gerade bei Dunkelheit bietet Laptop mit Kabel die Möglichkeit das Bild sofort groß zu beurteilen und Feintuning an den Einstellungen der Kamera zu betreiben. - Hier könnten dann die aktuellen Funklösungen eventuell sinnvoll sein, weil bei Dunkelheit jedes Teil mehr Probleme bereiten kann, aber schneller als WLAN ist dann immer noch die Karte aus dem Gehäuse nehmen, ins Kartenlesegerät stecken und das Bild öffnen.
28.12.2009
Original von VisualPursuit
Das Problem bei Wireless USB ist dass immer nur eine Kamera verbunden werden kann,
mit dem WFT-x kann man per FTP aus mehreren Kameras einen Hot Folder
beschicken und das jeweils letzte Bild anzeigen lassen.

Ansonsten ist das durchaus interessant.....
Hast du so eine Lösung schon mal für Lehrgänge ausprobiert? - Infrage kommt sie ja eigentlich nur im Studio.
[gone] VisualPursuit
28.12.2009
Nö, das geht auch für Events, wenn mehrere Fotografen "sammeln"
und einer an der Druckstation sitzt, oder das ganze auf einen Beamer soll.

Im Studio hab ich das mit zwei Kameras mal gemacht, wenn man
nicht allzu schnell schiesst geht das auch. Vorschau auf dem Beamer
macht Kunden immer wieder sprachlos.

Allerdings: Wenn der Kamerapuffer voll ist, wird gnadenlos so lange
kein Knopfdruck angenommen bis durch Übertragung alles weg ist.
Die Kamera wird minutenlang zum Ziegelstein.

Bei den Canons kann man nur bei der Übertragung per FTP wählen
ob man RAW, Jpeg oder beides senden will. Über USB wird immer beides
übertragen.
28.12.2009
Sorry, hatte mich unklar ausgedrückt. Gerade für Events macht das ja Sinn und meine Frage sollte eigentlich auch in diese Richtung zielen. Studio kam noch von meinem Vorposting, bei dem es um draußen und drinnen ging (Studio verwende ich oft synonym für drinnen).

Original von VisualPursuitNö, das geht auch für Events, wenn mehrere Fotografen "sammeln" und einer an der Druckstation sitzt, oder das ganze auf einen Beamer soll.
Das wäre genau die Anwendung, an die ich gedacht hatte, Beamer für alle.

Original von VisualPursuitIm Studio hab ich das mit zwei Kameras mal gemacht, wenn man nicht allzu schnell schiesst geht das auch. Vorschau auf dem Beamer
macht Kunden immer wieder sprachlos.
Das wirkt eigentlich immer, selbst von CD;-)

Original von VisualPursuitAllerdings: Wenn der Kamerapuffer voll ist, wird gnadenlos so lange kein Knopfdruck angenommen bis durch Übertragung alles weg ist.
Die Kamera wird minutenlang zum Ziegelstein.
Das würde bedeuten, dass es keine Eigenintelligenz zwischen Karte und Sender gibt, die es erlaubt Kartendaten "wahlfrei" zu senden. - Das wäre für mich vorläufig noch ein K.O.-Kritierium.

Original von VisualPursuitBei den Canons kann man nur bei der Übertragung per FTP wählen ob man RAW, Jpeg oder beides senden will. Über USB wird immer beides übertragen.
Was den Übertragungsgeschwindigkeiten nach sinnvoll ist. Hast du denn ein paar realistische Richtwerte für die tatsächliche Datenrate? Mit wievielen MB kommt das System noch problemlos zurecht?

__________
EDIT: ja, ne - wie immer
28.12.2009
HUCH - ... kaum ist man mal eben 3 Stunden weg beim einkaufen, schon hat der Fred 3 Seiten...

Ich denke für das was mir so vorschwebt waren da schon mal sehr gute Lösungsansätze dabei.
Der link von Fotozauber.de hat mir noch besonders gut gefallen, klingt nach guter Lösung mit überschaubarem Kostenaufwand, und basteltechnisch hab ich nicht unbedingt 2 linke Hände...

Vielen Dank an Euch alle für die Tips!
Da wird etwas angesprochen, was auch in meinem Kopf ein Thema ist.

Grundsätzlich bin ich eigentlich auch für die Kabellösung, doch wie oft hatte ich mich früher über mein Kabel zum Blitz geärgert, dies gehört nun wenigstens der Vergangenheit an und nun wieder ein Kabel?

Ich glaube, dass man sich generell die Frage stellen muss:
WARUM will ich das, brauche ich es wirklich?

Für mich z.B. ist es lediglich ein Werkzeug für die sofortige Bildkontrolle mittels einem 24“ Bildschirm damit ich nicht auf das oft trügerische Bild im Display angewiesen bin. Dort wo ich so etwas am wenigsten brauche, nämlich im Studio, lässt sich dies aber am einfachsten realisieren. Bin ich als Fotojournalist unterwegs wird’s schwieriger, doch genau da wäre ich schon oft froh um ein solches Feature gewesen. O.K. es ist mit einem Notebook möglich, den ich dann auch noch herumschleppen muss und dessen Batterie ja nach Modell nach 1 ½ bis max. 4 Stunden halten. Die kleinen welche dazu recht problemlos sind, bieten mir aber eben genau wieder den Nachteil vom kleinen Bildschirm. Besser als nichts sag ich mir und verwende nun diese Lösung und ich sehe auch in nächster Zukunft keine Alternative.

Wenn ich mir lediglich den Download der Karte auf den PC ersparen will, ist dies mit Wireless alles eine viel zu teure und aufwendige Spielerei. Aber das ist meine persönliche Ansicht.

Trotzdem danke für diesen interessanten Thread, denn es ist ja tatsächlich ein Thema welches mich schon länger beschäftigt.

GLG

Aaron
[gone] Andreas Pöllinger
09.02.2010
Soooo, da ich ehh in die Fotografie gerade einsteige, schaffe ich mir schon eine halbwegs vernünftige ausrüstung an.

Nach langem hin und her, WFT ist einfach zu teuer .... 800 euronen sind eindeutig zuviel...
Die Eye-fi karte der ersten generation ist natürlich nicht das beste! class4 und eine kleine datenübertragungsrate.

Doch der Nachfolger kommt in den nächsten Wochen heraus.
Ich denke mal das es sie dann auch im gravis-Shop geben wird.

http://www.eye.fi/products/prox2

Erneurung: CLASS 6 und 8 GB Speicherplatz
Für den Anfänger ist dies eine erhebliche Erleichterung. Auch wenn der Radius nur innerhalb von 10m funktioniert. Es gibt Freiheit. Man hat keinen Kabelsalat, kann auch mal etwas weiter weg vom Laptop etc.

Man kann Sie schon vorbestellen. Und meine Vorbestellung ist schon getätigt.
Für den Anfänger garnicht notwendig.
Der Anfänger sollte lieber in Kamera und Objektive investieren und einfach fotografieren. Son Kabel ist kein Hals und Beinbruch ( bei den meisten :-) ) und ohne geht es auch.



Original von Andreas Pöllinger
Soooo, da ich ehh in die Fotografie gerade einsteige, schaffe ich mir schon eine halbwegs vernünftige ausrüstung an.

Nach langem hin und her, WFT ist einfach zu teuer .... 800 euronen sind eindeutig zuviel...
Die Eye-fi karte der ersten generation ist natürlich nicht das beste! class4 und eine kleine datenübertragungsrate.

Doch der Nachfolger kommt in den nächsten Wochen heraus.
Ich denke mal das es sie dann auch im gravis-Shop geben wird.

http://www.eye.fi/products/prox2

Erneurung: CLASS 6 und 8 GB Speicherplatz
Für den Anfänger ist dies eine erhebliche Erleichterung. Auch wenn der Radius nur innerhalb von 10m funktioniert. Es gibt Freiheit. Man hat keinen Kabelsalat, kann auch mal etwas weiter weg vom Laptop etc.

Man kann Sie schon vorbestellen. Und meine Vorbestellung ist schon getätigt.
23.02.2010
Schätze wird bei den nächsten Cams ein Standard-Feature.
Gegf. auch noch mit HSDPA-UMTS.

So was hätte ich derzeit schon gern zum an die Camera schrauben statt WLAN zum Notebook und dann über diesen Umweg von da aus zu senden.

Hat jemand auf der letzten Messe sowas gesehen? Gern auch mit HSUPA.

Oder muss ich da echt mit USB-Kabel an Smartphone das ich mit Gaffa an die Kamera gepappt habe?
23.02.2010
Original von Thomas Fichtner
Schätze wird bei den nächsten Cams ein Standard-Feature.
Gegf. auch noch mit HSDPA-UMTS.

So was hätte ich derzeit schon gern zum an die Camera schrauben statt WLAN zum Notebook und dann über diesen Umweg von da aus zu senden.

Hat jemand auf der letzten Messe sowas gesehen? Gern auch mit HSUPA.

Oder muss ich da echt mit USB-Kabel an Smartphone das ich mit Gaffa an die Kamera gepappt habe?

wozu brauchst du sowas? wohin willst du in echtzeit ein bild mit 15 oder 25 megapixeln senden, das du noch gar nicht geprüft hast?

von der kamera zum am set befindlichen computer, egal ob laptop oder workstation, ist in ordnung, aber weiter muss ein frisch geknipstes bild nicht, ohne dass ich es vorher bildschirmfüllend gesehen habe.
[gone] Langhaarzottl [Studio-World.de]
23.02.2010
für viel Geld kaufen...und Kompromisse eingehen ist das eine...

eye-fi das andere...hab ich mal testen dürfen...da schreibe ich lieber die Nullen und Einsen von Hand in den Rechner...

was wohl wirklich fetzt...und wenig kostet ist das was ein findiger Bastler H I E R zusammengenagelt hat...

Gruß

Zottl
24.02.2010
Original von Henning Zachow *cool & sexy... :)*

wozu brauchst du sowas? wohin willst du in echtzeit ein bild mit 15 oder 25 megapixeln senden, das du noch gar nicht geprüft hast?

von der kamera zum am set befindlichen computer, egal ob laptop oder workstation, ist in ordnung, aber weiter muss ein frisch geknipstes bild nicht, ohne dass ich es vorher bildschirmfüllend gesehen habe.


Also mir fallen da einige Gründe für ein - z.B. bei Reportern und aktuellen Ereignissen.
Wers am schnellsten bei der Agentur hat gewinnt und da ist es schon toll wenn jemand an richtigem Rechner es bereits bearbeiten kann wenn man noch on Location ist (das auch Video gehen könnte erwähne ich hier kurz)

Und auch in Gegenden wo man mal die Kamera weggenommen und unter Aufsicht gelöscht kriegt, weil es dem Regime nicht passt wenn mna z.B. von einer Veranstaltung weggeht, wäre so etwas nicht unnützlich.

Letztlich bei sehr Remote aufgestellten Kameras mit Auslösefalle wäre das evtl. sehr schick.

Also ja mit Fallen Gründe ein!
24.02.2010
...nicht nur einer. ;o) ...mittlerweile haben wir das leicht optimiert und auch nachgebaut und es funktioniert bis jetzt ohne Probleme. ...kann ich nur empfehlen...


Original von Langhaarzottl [model-magazine.com]
was wohl wirklich fetzt...und wenig kostet ist das was ein findiger Bastler H I E R zusammengenagelt hat...
24.02.2010
Die Methode hatte ich vor ganzer Weile schon mal angedacht, aber sie scheiterte an der damaligen bescheidenen Verfügbarkeit der WUSB-Geräte.

Man konnte sie auf den ganzen IT-Messen sehen, aber sie waren für Westeuropa ewig nicht lieferbar, oder nur zu sehr kompliziert und zu Mondpreisen im Bereich 400% über sonstigen Märkten.

Die Notwendigkeit einer zusätzlichen Stromversorgung war auch so eine Art k.o Kriterium, da ich bauklein und ohne viel Kabel bleiben wollte

Ein gescheites Pairing und Verwendung mehrere Sender geht imho leider auch nicht, es hat keine echte Verschlüsslung und die Datenrate nimmt bereits nach wenigen Metern massiv ab.

Also nicht die eierlegende Wollmilchsau, aber eine akzeptable Bastellösung.

Ich hatte dann ein vorhandenes Smartphone (Openmoko Freerunner) mit USB Käbelchen dran getaped und dessen WLAN verwendet. (AP und weitere IT-Infrastruktur war vorhanden) -Reichweite war erheblich größer, und Geschwindigkeit blieb stabil, begrenzt war diese durch das leider nur implementierte USB 1.1 statt dem Leistungsfähigerem 2.0
Da es aber ein nicht mehr super neue Nikon D2H mit nur 4 Megapixeln handelte, wars ok.
24.02.2010
@ Zottl: Die findige Selbstbau-Lösung die Du verlinkt hast gibts mittlerweile von nem findigen Schlitzauge, der das ganze perfektioniert hat und jetzt via Web vermarktet...

Guckst Du Hier....
Da gibts auch nen link zu e-bay...

greetz, Ron

Topic has been closed