Dürfte man auch nur 'Schneefall' statt 'Schneechaos' sagen? 101
[gone] xxxxxx
03.02.2010
Original von wox (diverses neues) kommentiert zurück
(...) Wenn vor 30 Jahren ein Winter solchen Ausmaßes anstand, dann hatten wir noch nicht mal die Hälfte der Autos von Heute auf der Straße (...)
(...)
Vor 30 Jahren gab es im Vergleich zu den fahrenden Autos annähernd 20 mal mehr Polizisten pro Auto.
Ich hab mal grad geguckt, wo du eigentlich wohnst, damit die Zahlen annähernd passen könnten...
#42Report
[gone] wox
03.02.2010
Und, bist Du fündig geworden? Es gibt vermutlich keine Statistik, die für das heutige Gebiet der Republik gilt und 30 Jahre zurückreicht, aber viele Städte haben solche Statistiken und da kann man durchaus feststellen, dass die Zahl der zugelassenen Fahrzeugen zwischen 1980 und 2010 sich mehr als verdoppelt oder zumindest fast verdoppelt hat.
Außerdem denke ich, dass gerade die östlichen Bundesländer seither einen größeren Zuwachs an Fahrzeugen erreicht haben werden.
Gleichzeitig ist die Zahl der Polizeibeamten drastisch reduziert worden. Die verbliebenen müssen mit noch weniger Fahrzeugen auskommen. Soweit Du meine Zahlen anzweifelst, die sicherlich nicht die gesamte Republik gelten müssen, hast Du eventuell bessere Zahlen zur Hand? Die würden mich brennend interessieren.
Außerdem denke ich, dass gerade die östlichen Bundesländer seither einen größeren Zuwachs an Fahrzeugen erreicht haben werden.
Gleichzeitig ist die Zahl der Polizeibeamten drastisch reduziert worden. Die verbliebenen müssen mit noch weniger Fahrzeugen auskommen. Soweit Du meine Zahlen anzweifelst, die sicherlich nicht die gesamte Republik gelten müssen, hast Du eventuell bessere Zahlen zur Hand? Die würden mich brennend interessieren.
#43Report
[gone] xxxxxx
03.02.2010
Das sich aber in Xanten die Zahl der Autos seit 1980 verdoppelt und es dabei einen Stellenabbau bei der Polizei von 90% gegeben hätte ?!?!?
Naja, vielleicht 'gefühlt'. Gerechnet niemals, da bin ich mir schon ziemlich sicher.
Das Problem sind die Vergleichszahlen, die sich ja nur auf das Gebiet der alten BRD beziehen dürften. Wenn du jetzt aus Leipzig rübergemacht hättest, die Trabbis als halbe Autos gezählt hättest und die IMs als Polizisten, könnte noch was dran sein.
Viele Städte haben so eine Statistik? Eine valide würde mir ja reichen...
Ich hatte mal schnell beim Kraftfahrtbundesamt nachgeschaut, nix passendes gefunden- ein neues Hobby will ich jetzt nicht draus machen. Aber ich denke, hier sollte die Behauptung beweisen werden und nicht die Tatsache, dass sie Unsinn ist.
Naja, vielleicht 'gefühlt'. Gerechnet niemals, da bin ich mir schon ziemlich sicher.
Das Problem sind die Vergleichszahlen, die sich ja nur auf das Gebiet der alten BRD beziehen dürften. Wenn du jetzt aus Leipzig rübergemacht hättest, die Trabbis als halbe Autos gezählt hättest und die IMs als Polizisten, könnte noch was dran sein.
Viele Städte haben so eine Statistik? Eine valide würde mir ja reichen...
Ich hatte mal schnell beim Kraftfahrtbundesamt nachgeschaut, nix passendes gefunden- ein neues Hobby will ich jetzt nicht draus machen. Aber ich denke, hier sollte die Behauptung beweisen werden und nicht die Tatsache, dass sie Unsinn ist.
#44Report
[gone] RMS Maelstrom
03.02.2010
Wenn man das Chaos weglässt gibt's doch kein Schulfrei *g* Und für die Lokalzeitung auch nichts zu schreiben. Für ganz normales Winterwetter interessiert sich doch keiner.....
#45Report
[gone] wox
03.02.2010
Die damalige Polizeistation in Xanten hatte immerhin 45 Polizisten, inzwischen arbeitet dort leider nur noch ein Häufchen von 18. Und in meinem Beitrag steht nicht, dass sich die Zahl der Polizisten um 90 % verringert hat, sondern dass jetzt 20 mal mehr Autos auf einen Polizisten kommen. In Xanten gab es nämlich auch mal 20 Fahrzeuge. Jetzt noch 3. Was machen 20 Polizisten in 3 Schichten mit drei Autos?
Richtig, die sitzen in der Wache. Erst letzte Woche mussten Unfallbeteiligte 124 Minuten auf die Polizei warten, weil eines zur Reparatur war und die anderen beiden im Einsatz.
Wer vielleicht einen Bekannten bei der Polizei hat, der weiß sehrwohl, dass es dort an allen Ecken und Kanten an Personal fehlt, an Autos und an anderen Materialien und dass viel mehr Beamte Innendienst verrichten als vor Jahrzehnten. Diese Polizisten stehen dann nicht mehr auf der Straße und sind deshalb in meiner Zahl "Autos pro Polizist" nicht enthalten.
Und mal so ganz nebenbei. Ich hatte schon bemerkt, dass das am Thema vorbei war und wollte in erster Linie darauf hinweisen, dass es bei den Räumdiensten kaum anders ist.
Wenn die Medien also von einem Schneechaos sprechen, mag vielleicht auch mal mehr Schnee im Spiel sein als sonst, aber in erster Linie machen wir bzw. unsere Politker die Probleme selber, in dem wir am Wesentlichen sparen. Und wenn der nächste Winter wieder mild ist, ist das alles längst vergessen ....
So, möchte mich sonst noch wer hauen? Vielleicht, weil der Winterdienst unterbesetzt ist oder so? Ich weiß übrigens nicht, welchen Anteil unsere Medien an der aktuellen Hysterie haben. Die meisten Meldungen dieser Art stammen doch von denen, oder ?
Richtig, die sitzen in der Wache. Erst letzte Woche mussten Unfallbeteiligte 124 Minuten auf die Polizei warten, weil eines zur Reparatur war und die anderen beiden im Einsatz.
Wer vielleicht einen Bekannten bei der Polizei hat, der weiß sehrwohl, dass es dort an allen Ecken und Kanten an Personal fehlt, an Autos und an anderen Materialien und dass viel mehr Beamte Innendienst verrichten als vor Jahrzehnten. Diese Polizisten stehen dann nicht mehr auf der Straße und sind deshalb in meiner Zahl "Autos pro Polizist" nicht enthalten.
Und mal so ganz nebenbei. Ich hatte schon bemerkt, dass das am Thema vorbei war und wollte in erster Linie darauf hinweisen, dass es bei den Räumdiensten kaum anders ist.
Wenn die Medien also von einem Schneechaos sprechen, mag vielleicht auch mal mehr Schnee im Spiel sein als sonst, aber in erster Linie machen wir bzw. unsere Politker die Probleme selber, in dem wir am Wesentlichen sparen. Und wenn der nächste Winter wieder mild ist, ist das alles längst vergessen ....
So, möchte mich sonst noch wer hauen? Vielleicht, weil der Winterdienst unterbesetzt ist oder so? Ich weiß übrigens nicht, welchen Anteil unsere Medien an der aktuellen Hysterie haben. Die meisten Meldungen dieser Art stammen doch von denen, oder ?
#46Report
[gone] xxxxxx
03.02.2010
Original von wox (diverses neues) kommentiert zurück
(...)Wenn vor 30 Jahren ein Winter solchen Ausmaßes anstand, dann hatten wir noch nicht mal die Hälfte der Autos von Heute auf der Straße (...)
Vor 30 Jahren gab es im Vergleich zu den fahrenden Autos annähernd 20 mal mehr Polizisten pro Auto. (...)
[quote]Original von wox (diverses neues) kommentiert zurück
Die damalige Polizeistation in Xanten hatte immerhin 45 Polizisten, inzwischen arbeitet dort leider nur noch ein Häufchen von 18. Und in meinem Beitrag steht nicht, dass sich die Zahl der Polizisten um 90 % verringert hat, sondern dass jetzt 20 mal mehr Autos auf einen Polizisten kommen. In Xanten gab es nämlich auch mal 20 Fahrzeuge. (...)
[klugscheiß] In deinem Beitrag steht, dass es vor '...30 Jahren ... im Vergleich zu den fahrenden Autos annähernd 20 mal mehr Polizisten pro Auto' gab.
Wenn sich die Zahl der Autos seit 1980 bis heute, wie du behauptest, verdoppelt hätte, würde sich der Wert von (Polizisten/Autos) bei gleichbleibender Zahl der Polizisten... richtig: halbieren.
Nun hat sich gleichzeitig die Zahl der Polizisten nach deiner Auskunft etwa halbiert (sag ich jetzt mal wegen der einfacheren Rechnung, damits auch klappt).
Frage: Wieviel mal mehr Autos pro Polizisten gibt es dann heute?
20 mal mehr Autos auf einen Polizisten?
Nicht nur die Statistik scheint da etwas durcheinander gekommen zu sein...
Aber der Kunstgriff einfach ettliche Polizisten nicht reinzurechnen- der ist gelungen!
Sorry- ich DARF heute ja nicht zur Schule... ;-))
[/klugscheiß]
Als Mitarbeiter des öffentlichen Dienstes gebe ich dir voll recht, er ist nunmal der größte Sparposten im Staatshaushalt- und die Suppe löffeln wir alle aus. Nicht nur, wenn wir mal auf die Polizei angewiesen sind (aber die Kollegen haben meine volle gewerkschaftliche Solidarität, natürlich).
Ob allerdings der Sicherheit gedient ist, wenn wieder mehr Beamte als Ampeln auf der Straße herumstehen, wie ich das noch aus meiner Kindheit kenne, wage ich zu bezweifeln. Ampeln waren damals wohl einfach noch teurer als Polizisten...
An alle, die über den Streudienst schimpfen:
Ein einziger Tag Streudienst kostet unsere kleine Gemeinde übrigens etwa 10.000 Euro, wurde mir kürzlich berichtet- in Städten schlägt das sicher noch ganz anders zu Buche...
In Relation zu den möglichen Blechschäden mag das wenig Geld sein- nur: Die Rechnung bezahlt dann ein anderer ;-)
#47Report
[gone] User_89911
03.02.2010
So, genau das richtige Thema für mich :o)
Ich bin gebürtige Münchnerin und wohne seit Ende 2003 in der Nähe von Bonn.
Mit Schnee bin ich aufgewachsen, ich mag ihn und wenn er nicht gerade meterhoch liegt, kommen mein Auto und ich auch sehr gut mit ihm klar.
Aber- es ist ein absoluter Krampf und ich könnt jeden Morgen in mein Lenkrad beißen. Noch nirgends hab ich die Leute bei Schnee so bescheuert und überängstlich fahren sehen wie hier im Bonner Kreis. Jeden Morgen, wenn es mal schneit (man beachte, daß es in Bonn nur einen kleinen Teil von dem schneit, was z.B. in der Eifel oder im Sauerland runter kommt), seien es auch nur drei Schneeflocken, sei die Straße noch so frei und sei sie noch so zentimeterhoch mit Salz bestreut, ist ein normales Fortkommen nicht mehr möglich. Eigentlich kann man dann gleich aussteigen und schieben- weil alle anderen tun das ja auch. Zumindest hat man oft das Gefühl, was die Geschwindigkeit beim Fahren angeht.
Und Valium sollte man besser auch immer dabei haben.
Na ja, man darf natürlich auch nicht außer Acht lassen, daß heimtückische meterhohe Schneewehen (ja selbstverständlich, auch bei Regen!) plötzlich, unerwartet und bösartig aus dem Graben auf die Autobahn springen könnten und einen zu verschlingen drohen. Jaja.
Wenn also hier im Kreis die Leute von "Schnee-Chaos" sprechen, muss ich mich immer schwer beherrschen, um sie nicht auszulachen :o)
Herr, wirf Winterreifen vom Himmel..!
Ich bin gebürtige Münchnerin und wohne seit Ende 2003 in der Nähe von Bonn.
Mit Schnee bin ich aufgewachsen, ich mag ihn und wenn er nicht gerade meterhoch liegt, kommen mein Auto und ich auch sehr gut mit ihm klar.
Aber- es ist ein absoluter Krampf und ich könnt jeden Morgen in mein Lenkrad beißen. Noch nirgends hab ich die Leute bei Schnee so bescheuert und überängstlich fahren sehen wie hier im Bonner Kreis. Jeden Morgen, wenn es mal schneit (man beachte, daß es in Bonn nur einen kleinen Teil von dem schneit, was z.B. in der Eifel oder im Sauerland runter kommt), seien es auch nur drei Schneeflocken, sei die Straße noch so frei und sei sie noch so zentimeterhoch mit Salz bestreut, ist ein normales Fortkommen nicht mehr möglich. Eigentlich kann man dann gleich aussteigen und schieben- weil alle anderen tun das ja auch. Zumindest hat man oft das Gefühl, was die Geschwindigkeit beim Fahren angeht.
Und Valium sollte man besser auch immer dabei haben.
Na ja, man darf natürlich auch nicht außer Acht lassen, daß heimtückische meterhohe Schneewehen (ja selbstverständlich, auch bei Regen!) plötzlich, unerwartet und bösartig aus dem Graben auf die Autobahn springen könnten und einen zu verschlingen drohen. Jaja.
Wenn also hier im Kreis die Leute von "Schnee-Chaos" sprechen, muss ich mich immer schwer beherrschen, um sie nicht auszulachen :o)
Herr, wirf Winterreifen vom Himmel..!
#48Report
03.02.2010
Hmm, was soll ich bloss als gebürtige Voralpine sagen. Ich bin mit Schnee gross geworden in der Schweiz, in der Nähe von Luzern. Ich bin auf einem Bauernhof gross geworden der ziemlich abseits lag. Geräumte Strassen? Hmm, räum mal selber hiess es. Also schwang ich mich in der Jugendzeit halt morgens um 5 aufn Trecker und räumte die Zufahrtstrasse frei, ging dann frühstücken und fuhr mitm Moped zur Schule.
Als ich dann den Führerschein hatte wurde mir eines immer von meinen Eltern gesagt: Spar nicht an der Winterausrüstung, gute Winterreifen mit minimum 4mm Profil, Schneeketten, Eiskratzer, Schneebesen, Türschlossenteiser, eine warme Decke und ne Flasche Wasser gehören ins Auto. Eine bedachte (nicht übervorsichtige) Fahrweise schützt auch vor Unfällen. Naja, das was hier grad abgeht kenne ich nur zu gut, aber Chaos?? Das machen sich die Leute selber.
"Huch, es schneit, und ich hab keine Winterreifen drauf"
Sorry, wer sich nicht vorbereitet is selber Schuld in meinen Augen. OK, die Räumung in Deutschland kommt mir teils auch mangelhaft vor, aber das is ne ganz andere Sache.
Naja, ihr nennt es Chaos, ich nen normalen Winter
Als ich dann den Führerschein hatte wurde mir eines immer von meinen Eltern gesagt: Spar nicht an der Winterausrüstung, gute Winterreifen mit minimum 4mm Profil, Schneeketten, Eiskratzer, Schneebesen, Türschlossenteiser, eine warme Decke und ne Flasche Wasser gehören ins Auto. Eine bedachte (nicht übervorsichtige) Fahrweise schützt auch vor Unfällen. Naja, das was hier grad abgeht kenne ich nur zu gut, aber Chaos?? Das machen sich die Leute selber.
"Huch, es schneit, und ich hab keine Winterreifen drauf"
Sorry, wer sich nicht vorbereitet is selber Schuld in meinen Augen. OK, die Räumung in Deutschland kommt mir teils auch mangelhaft vor, aber das is ne ganz andere Sache.
Naja, ihr nennt es Chaos, ich nen normalen Winter
#49Report
05.02.2010
Ich hab langsam voll die nase voll mit dem schnee ...
will langsam das der scheiss taut ...
ich bin heute nicht zur schule weil es hier echt arsch glatt ist ... hat mir gestern schon gereicht ...
laufe sonst 45 min , wahrscheinlich brauch ich diesmal das doppelte
will langsam das der scheiss taut ...
ich bin heute nicht zur schule weil es hier echt arsch glatt ist ... hat mir gestern schon gereicht ...
laufe sonst 45 min , wahrscheinlich brauch ich diesmal das doppelte
#50Report
05.02.2010
Alles nur faule Ausreden ;o))
Original von ~*Cynthia*~ viellleeeee neue bilder on ;)
ich bin heute nicht zur schule weil es hier echt arsch glatt ist ... hat mir gestern schon gereicht ..
laufe sonst 45 min , wahrscheinlich brauch ich diesmal das doppelte
#51Report
[gone] User_89911
05.02.2010
Es gibt da einen saudämlichen Spruch;
"Es gibt nicht das falsche Wetter, nur die falsche Kleidung"
@Cynthia: Hol dir nen Schlitten oder Langlaufskier oder Spikes. Und dann ab durch die Mitte :o)
"Es gibt nicht das falsche Wetter, nur die falsche Kleidung"
@Cynthia: Hol dir nen Schlitten oder Langlaufskier oder Spikes. Und dann ab durch die Mitte :o)
#53Report
05.02.2010
Was och total gut hilft bei Eisglätte: n paar alte Socken über die Schuhe ziehen. Sieht zwar bissi "merkwürdig" aus, hält aber den Arsch vom Eis fern. ;o)
#54Report
05.02.2010
lol kleidung is weniger problem :P
in berlin ises überall glatt :P
hat ma gestern gereicht schon ... doofdeppen das se nich streun -.-
in berlin ises überall glatt :P
hat ma gestern gereicht schon ... doofdeppen das se nich streun -.-
#55Report
[gone] User_89911
05.02.2010
Ich glaub ehrlich gesagt, der ein oder anderen Gemeinde geht schon langsam das Streugut aus... und Geld haben die bekanntlich ja auch nicht, daher vermutlich das Fehlen von geräumten und gestreuten Straßen... also doch Socken über die Schuhe. Am besten rote, damit´s auch schön auffällt, hihi.
#56Report
05.02.2010
lach ... jup oder pink :D
jup ik wess ... manche wege sind gestreut und dann wieder nicht
jup ik wess ... manche wege sind gestreut und dann wieder nicht
#57Report
[gone] TheMike.ch
05.02.2010
ich wage mal zu behaupten: bis es weniger schnee bzw. allgemein niederschlag gibt, weil die luft zu sauber ist und die wassertropfen nichts mehr finden, um daran zu kondensieren, wird es noch seeeehr lange gehen.
woher hast du eigentlich die zahlen, dass die luft sauberer ist? in all den weltklima-konferenzen wird ja ständig versucht, sich darauf zu einigen, dass der schadstoff-ausstoss auf ein niveau von z.b. 1990 reduziert werden soll. was nahe liegt, dass damals der ausstoss deutlich tiefer lag als heute.
unsere atmosphäre ist per definition von ihrem beginn an nicht staubfrei.
das war vor der industrialisierung ja genau so. (früher waren einfach natürliche ursachen für den russ verantwortlich ... vulkane oder waldbrände.)
gar keinen niederschlag oder nebel gibts nur im vakuum.
grusssss
TheMike
woher hast du eigentlich die zahlen, dass die luft sauberer ist? in all den weltklima-konferenzen wird ja ständig versucht, sich darauf zu einigen, dass der schadstoff-ausstoss auf ein niveau von z.b. 1990 reduziert werden soll. was nahe liegt, dass damals der ausstoss deutlich tiefer lag als heute.
unsere atmosphäre ist per definition von ihrem beginn an nicht staubfrei.
das war vor der industrialisierung ja genau so. (früher waren einfach natürliche ursachen für den russ verantwortlich ... vulkane oder waldbrände.)
gar keinen niederschlag oder nebel gibts nur im vakuum.
grusssss
TheMike
Original von Hellfire ,[/quote]
Das diese seltener werden liegt aber nicht nur an der Erwärmung,sondern daran, das die Luft sauber wird... denn jede Schneeflocke braucht einen Kern (siehe Staub,Ruß)
Wer kann sich denn hier noch an den Winter 1978/79 erinnern?
da hat man bei uns Panzer gegen den Schnee eingesetzt..*g* und den Feind erfolgreich zurückgeschlagen...*g*
[quote]Original von Daniel Fiebig Berlin
In Berlin haben wir nun seit 5 Wochen nonstop Schnee... ;-)
Noch schöner wäre es, wenn das Wetter öfter klarer gewesen wäre, aber immerhin ist mir das auch so lieber als zwei Monate Nieselwetter bei + 2°...
Wer bei dem Wetter nicht Auto fahren will, soll halt (in Berlin) die U-Bahn nehmen!
Ich fand es jedenfalls sehr lehrreich, beruflich mit einem Heckantriebler auf glatten Nebenstraßen ein Real-Sicherheitsfahrtraining absolvieren zu müssen. Kann nicht schaden... ;-)
Mir gefällt es so. Leider werden diese Winter, die es bisher nur etwa alle 20 - 30 Jahre gab in Zukunft noch seltener werden...
Ciao.
Daniel
#58Report
05.02.2010
Liegt oftmals daran, dass die Kommunen per Satzung die Räum- und Streupflicht der Gehwege auf die Anlieger übertragen haben.
Original von ~*Cynthia*~ viellleeeee neue bilder on ;)
... manche wege sind gestreut und dann wieder nicht
#59Report
[gone] Schnee-flocke
05.02.2010
Original von bilderLEBEN *** New York, Tokio, Bosau *** ;-)
Aso: Jemand Lust auf ein Schneeshooting? Ich fahr auch rum, höhöhö...
Dann musst du aber schnell sein... Schnee liegt in Regensburg leider nicht lange.
Aber Regen und Nebel ist eigentlich in 9 von 12 Monaten im Sonderangebot! Höhö.
Tja, in der Tat haben wohl einige Gemeinden hier inzwischen Streusalz aus Tschechien zugekauft, weil sie ab der ersten Schneeflocke, egal bei wie viel Grad und unabhängig davon ob der Schnee liegen bleibt oder nicht zentimeterdick Streusalz auf die Straßen gefahren haben.
Täglich.
Täglich?
Nein, nicht ganz!
An den Tagen an denen es tatsächlich ordentlich geschneit hat, war weit und breit kein Winterdienst zu sehen. Und unser Hausmeister, der laut Jahresabrechnung teuer von uns bezahlt wird damit er den verdammten Gehsteig räumt, den sieht man auch nicht vor 18 Uhr abends!
Die Bahn ist ein Kapitel für sich, manchmal würde ich den Bahnangestellten am liebsten meine Bahncard an die Kehle drücken.
Von einer Gesellschaft, die bei strahlendem Sonnenschein schon vom Wetter behindert wird, kann man wohl auch nicht mehr erwarten.
Mir hat mal jemand der dort bei uns arbeitet erklärt wie es so läuft: Reperateur XY hat Z Zeiteinheiten um inkl Anfahrt einen ganz bestimmten Schaden in Ordnung zu bringen. Erweist sich der als komplizierter als gedacht oder fällt ihm noch mehr auf, muss er trotzdem nach Z zurückfahren und jemand neues wird geschickt. Alternativ kann er auch 1 Stunde lang Formulare ausfüllen um zu rechtfertigen wieso er länger gebraucht hat.
So, und jetzt lasst unds doch einfach alle auf die Straße gehen, einen verwunderten Blick gen Himmel richten und gaaaaanz laut ausrufen:
"Schneeeee???!!! Und das im Februar???!!! Wie hätten wir denn damit rechnen sollen, dass es im Winter schneit??"
#60Report
Topic has been closed
Wer kann sich denn hier noch an den Winter 1978/79 erinnern?
da hat man bei uns Panzer gegen den Schnee eingesetzt..*g* und den Feind erfolgreich zurückgeschlagen...*g*