Bitte mal lesen...!! :-) Endlos wichtig..! 62

Peter R.Liesenhoff
16.02.2010
hallo.. Wasserleitungen, sind aus Kupfer oder aus Verbundrohr,die haben eine Wandstärke vom max 1,5 mm...
#21Report
16.02.2010
das geht auch!
Original von anTon
für Rohre gibts Rohrschellen .... die haben dann ein metrisches Anschluß- gewinde. Nimm ein Rohr in Kleiderbügelohr Größe, dürfte 3/4" passen und 5 passende Rohrschellen mir M8er Innengewinde. Dazu 5 Verbundanker M8.
Bohrmaschine in die Hand und los gehts. (3 Anker könnten auch reichen aber 5 sind sicher besser).
anTon
#22Report
16.02.2010
5 m lange Stange ohne Zwischenhalter wird nicht gehen
Problem: 5m lange Stange transportieren und in die Wohnung bekommen!
Lösung : Bei Ikea geibt es ein fertiges System dafür !
- Wandschienen an die Wand
- Wandhaken einhängen und fertig
- zwischen jeweils 2 Wandhaken kannst du dann eine passene Wäschestange hängen und fertig.
- es gibt auch für das System Regalböden, Schuhaufbewahrung, Wäschesack usw.
Von der Wand bis zur Tür wieviel cm sind den da ?? ( also die Tiefe die das Sytem haben darf )
So kann es aussehen
[IMG]
Problem: 5m lange Stange transportieren und in die Wohnung bekommen!
Lösung : Bei Ikea geibt es ein fertiges System dafür !
- Wandschienen an die Wand
- Wandhaken einhängen und fertig
- zwischen jeweils 2 Wandhaken kannst du dann eine passene Wäschestange hängen und fertig.
- es gibt auch für das System Regalböden, Schuhaufbewahrung, Wäschesack usw.
Von der Wand bis zur Tür wieviel cm sind den da ?? ( also die Tiefe die das Sytem haben darf )
So kann es aussehen
[IMG]
#23Report
16.02.2010
Da fällt mir doch glatt n schicket Lied zu ein...
Was du auch machst, mach es nicht selbst ^^
Was du auch machst, mach es nicht selbst ^^
#24Report
16.02.2010
Auch Dir empfehle ich einen Gang in den Baumarkt Deines Vertrauens, dann wirst Du feststellen, das es auch Wasserleitungen aus Stahl gibt...
... sorry ich hatte vergessen das ich Stahlrohr meinte.
... sorry ich hatte vergessen das ich Stahlrohr meinte.
Original von Hellfire ,[/quote]
hallo.. Wasserleitungen, sind aus Kupfer oder aus Verbundrohr,die haben eine Wandstärke vom max 1,5 mm...
[quote]Original von Dirk Lorenz
So ähnlich wie Kalle würd ich es auch machen, sschau Dir mal im Baumarkt Wasserleitungen an... 3/4 Zoll, rechts und links an der Wand befestigt und zwischendurch mit Ketten 2x von der Decke abgehangen.
#25Report
16.02.2010
Es gibt auch Wasserleitungen aus Stahl und Edelstahl, und die haben eine größere Wandstärke, erkundige dich einmal.
Ich habe so etwas bei einem Arzt mit dickem Stoff als Raumteiler gesehen, geht super
LG
Karl-Heinz
Ich habe so etwas bei einem Arzt mit dickem Stoff als Raumteiler gesehen, geht super
LG
Karl-Heinz
Original von Hellfire ,[/quote]
hallo.. Wasserleitungen, sind aus Kupfer oder aus Verbundrohr,die haben eine Wandstärke vom max 1,5 mm...
[quote]Original von Dirk Lorenz
So ähnlich wie Kalle würd ich es auch machen, sschau Dir mal im Baumarkt Wasserleitungen an... 3/4 Zoll, rechts und links an der Wand befestigt und zwischendurch mit Ketten 2x von der Decke abgehangen.
#26Report
16.02.2010
Wenn du ein Problem mit der Tür und der Breite hast beachte auch, dass die
Stange soweit weg von der Wand befestigt sein muß, dass mindestens eine
halbe Bügelbreite Platz ist - sonst hast Du zwar ein tolles Rohr an der Wand,
kannst aber nix hinhängen, weil es zu dicht an der Wand ist!
Stange soweit weg von der Wand befestigt sein muß, dass mindestens eine
halbe Bügelbreite Platz ist - sonst hast Du zwar ein tolles Rohr an der Wand,
kannst aber nix hinhängen, weil es zu dicht an der Wand ist!
#27Report
[gone] Silvana Shade
16.02.2010
Original von Sascha Fritz (photofritz.de)
5 m lange Stange ohne Zwischenhalter wird nicht gehen
Problem: 5m lange Stange transportieren und in die Wohnung bekommen!
Lösung : Bei Ikea geibt es ein fertiges System dafür !
- Wandschienen an die Wand
- Wandhaken einhängen und fertig
- zwischen jeweils 2 Wandhaken kannst du dann eine passene Wäschestange hängen und fertig.
- es gibt auch für das System Regalböden, Schuhaufbewahrung, Wäschesack usw.
Von der Wand bis zur Tür wieviel cm sind den da ?? ( also die Tiefe die das Sytem haben darf )
So kann es aussehen
[IMG]
ist das auch von ikea? oder wo hast du das her?
bei ikea finde ich sowas nicht..
das scheint ja wieder wahnsinnig kompliziert sonst zu sein..und ich dachte ich hätte ich diesmal einfach gedacht :-D
#28Report
[gone] Silvana Shade
16.02.2010
es sind 50 cm , die das system haben dürfte :-(
#29Report
16.02.2010
Kannst Du die Stange nicht von der Decke abhängen?
Klingt für mich einfacher...
Klingt für mich einfacher...
#30Report
[gone] Stephie D. [out of order]
16.02.2010
Dieses Regalsystem von Ikea nennt sich STOLMEN. Der Vorteil ist, dass du es zwischen Boden und Decke festklemmen kannst, du kannst es aber auch an der Wand fest schrauben. Vorteil ist, dass es auch Schubladenelemente, Regalbretter, Schuhablagen etc. pp. gibt.
Ist nicht ganz billig aber wenn ihr handwerklich nicht so begabt seid, dann habt ihr mit den Eigenbau wahrscheinlich eh nur Frust und kauft letzten Endes doch was fertiges *lach* Ich kenn das, von daher.... ;-)
Ist nicht ganz billig aber wenn ihr handwerklich nicht so begabt seid, dann habt ihr mit den Eigenbau wahrscheinlich eh nur Frust und kauft letzten Endes doch was fertiges *lach* Ich kenn das, von daher.... ;-)
#31Report
16.02.2010
Original von Silvana Shade (neues Modelbildchen)
es sind 50 cm , die das system haben dürfte :-(
Das Sytem hat eine Tiefe von 51 cm !! Aber du hast bis zum Türrahmen gemessen oder ?
Wenn es an der Wand ist, dann kann es ja bisl reinstehen und 1 cm übern Rahmen gehen evtl.
Ja das System ist von IKEA. Vor Ort gibt es auch ein Prospekt wo alles drin steht und was man braucht. Ne Freundin hat das auch so gemacht weil se wenig Platz hatte aber viele Klamotten und Schuhe :-)
Komm mal bei icq online dann kann ich dir sagen wo du es findest und dir links schicken
#32Report
16.02.2010
Original von Futility
Kannst Du die Stange nicht von der Decke abhängen?
Klingt für mich einfacher...
:-) Melde Urheberrecht an, Futility :-).
Habe zu studentischen Zeiten ein solches Kleidergestell gehabt.
Das waren Meterrohre in Chromstahl die ich irgendwo billig bekommen habe.
Die habe ich an den Enden durchböhrt und darin ein Mini-Karabinerhaken befestigt.
Und diesen Karabinerhaken an eine Kette gehängt, die in einen Haken an der Decke geführt hat. In der Mitte war die Stange am weitesten von der Wand weg, da wo Hemden hängen
konnten habe ich zwei Stangen, die obere weiter hinten, die untere 5 cm weiter vorne.
Diese Konstruktion kannst Du immer wieder an neue Lokalitäten anpassen.
Es braucht pro Meterelement:
2 Spreizdübel M4
2 Haken, D = 40 mm, M4
3/8 Zoll Gasrohr, Chromstahl oder V4a, Länge nach Wahl . . . bis 1.5 m oder so.
2 Karabinerhaken M2, klein
Rundstahlketten, Rundstahl Durchmesser 1.5 mm, kleine Glieder,
2 mal Abhängelänge ab Decke.
Heiner
#33Report
16.02.2010
Naja, ich würde eventuell noch weitergehen und bei entsprechender Deckenhöhe,
das Ganze per Flaschenzug hochziehbar machen. Dann hängt es unter der Decke
und stört gar nicht)
Ansonsten kann man die Abhängseile / -ketten noch zum Anklemmen von Haarzeug,
Schals oder ähnlichem nutzen... Oder kitschig mit Kunstefeu umwinden. Ganz nach
Belieben...
das Ganze per Flaschenzug hochziehbar machen. Dann hängt es unter der Decke
und stört gar nicht)
Ansonsten kann man die Abhängseile / -ketten noch zum Anklemmen von Haarzeug,
Schals oder ähnlichem nutzen... Oder kitschig mit Kunstefeu umwinden. Ganz nach
Belieben...
#34Report
[gone] **Tina**
16.02.2010
Ich hatte ein Besenstange gehabt wo ich Jacken, Kleider, 2 Netzregale dran gebommelt habe... bestimmt mehr als 10kg
Befestig wurde es mit L Winkel an Holzbalken
Hat sehr lange gehalten, mein Nachmieterin hat es immer noch...
Befestig wurde es mit L Winkel an Holzbalken
Hat sehr lange gehalten, mein Nachmieterin hat es immer noch...
#35Report
16.02.2010
es werden keine Wasserleitungen mehr aus Stahl verbaut..noch nicht einmal aus verzinktem Stahlrohr... (was der Baumarkt verkauft und sagt, ist mir egal ) selbst Kupfer, ist schon in den Köpfen einiger bedenklich..
zu mal heute Wasserleitungen, nur noch gequetsch werden, nicht mehr mit Hartlot verlötet werden dürfen..die einzigste Ausnahme wäre Weichlöten..was allerdings vom vom Zeitaufwand unrentabel ist..allerdings, kann ich nur für NRW sprechen und selbst da gibt es von den Vorschriften Unterschiede..
Sorry fürs OT
zu mal heute Wasserleitungen, nur noch gequetsch werden, nicht mehr mit Hartlot verlötet werden dürfen..die einzigste Ausnahme wäre Weichlöten..was allerdings vom vom Zeitaufwand unrentabel ist..allerdings, kann ich nur für NRW sprechen und selbst da gibt es von den Vorschriften Unterschiede..
Sorry fürs OT
Original von Dirk Lorenz[/quote][/quote]
Auch Dir empfehle ich einen Gang in den Baumarkt Deines Vertrauens, dann wirst Du feststellen, das es auch Wasserleitungen aus Stahl gibt...
... sorry ich hatte vergessen das ich Stahlrohr meinte.
[quote]Original von Hellfire ,
hallo.. Wasserleitungen, sind aus Kupfer oder aus Verbundrohr,die haben eine Wandstärke vom max 1,5 mm...
[quote]Original von Dirk Lorenz
So ähnlich wie Kalle würd ich es auch machen, sschau Dir mal im Baumarkt Wasserleitungen an... 3/4 Zoll, rechts und links an der Wand befestigt und zwischendurch mit Ketten 2x von der Decke abgehangen.
#36Report
16.02.2010
Original von Tina aus dem Harz - sucht TfP
Ich hatte ein Besenstange gehabt wo ich Jacken, Kleider, 2 Netzregale dran gebommelt habe... bestimmt mehr als 10kg
Befestig wurde es mit L Winkel an Holzbalken
Hat sehr lange gehalten, mein Nachmieterin hat es immer noch...
"Dran gebommelt...":0))lach
#37Report
16.02.2010
Das IKEA-Regalsystem, das Sascha Dir gezeigt hat ist gut.
Wenn das nicht allzu teuer ist und von der Tiefe her paßt, würde ich das nehmen.
Und nicht mit irgendwelchen Wasserrohren da herumdengeln.
Oben kannst Du Deine Sachen aufhängen, unten passen die 100 Paar Schuhe hinein, die Frau so braucht:0)
Und wenn Du mal doch was ändern willst, kannst Du die Regaleinheiten einzeln herausnehmen und woanders einsetzen.
Wenn das nicht allzu teuer ist und von der Tiefe her paßt, würde ich das nehmen.
Und nicht mit irgendwelchen Wasserrohren da herumdengeln.
Oben kannst Du Deine Sachen aufhängen, unten passen die 100 Paar Schuhe hinein, die Frau so braucht:0)
Und wenn Du mal doch was ändern willst, kannst Du die Regaleinheiten einzeln herausnehmen und woanders einsetzen.
#38Report
16.02.2010
Schon mal was von Schrankovalrohr gehört?? Lieferlänge ist max 6m.
Das wird seitlich in Schrankovalrohrlager gehängt die in verschiedenen Ausführungen
in der Befestigung zu erhalten sind, sei es im 32er Raster oder mit Zapfen etc.
Dazu gibt es Ovalrohrhalter für Mittenbesfestigung verlängerbar. Bzw. wenn
darüber noch ein Regal angebracht wird heisst es Ovalrohrhalter mit zusätzlicher Hutbodenbefestigung.
Wenn ich das schon höhre Rundrohre zu verwenden, die biegen logisch durch,
ein Ovalrohr mit selbst einer sehr geringen Wandstärke kann erheblich mehr Lasten
Tragen. Deswegen ist es auch "OVAL" . Daran kann man dann die Fotografen im Schrank Lynchen, so 3 - 4 Stück hält das locker aus.
Einfach mal Google machen und bei einschlägigen Herstellern wie Häfele und co. schauen,
5m für begehbare Schränke etc. ist kein absurdes Mass. Und die ganze Sache ist auch nichtmal teuer.
Ich hab selber lange in der Möbelbaubranche gearbeitet und kenne die ganzen Sachen sehr genau.
Für die ganz harten nimmt man eine Betonier Drehsteife, verspannt sie zwischen den Wänden
und verdübelt sie mit Schwerlastankern, hält auf 6 m mindestens 40 Hausfreunde gelyncht..
Das ist die allerbilligste Variante.
Das wird seitlich in Schrankovalrohrlager gehängt die in verschiedenen Ausführungen
in der Befestigung zu erhalten sind, sei es im 32er Raster oder mit Zapfen etc.
Dazu gibt es Ovalrohrhalter für Mittenbesfestigung verlängerbar. Bzw. wenn
darüber noch ein Regal angebracht wird heisst es Ovalrohrhalter mit zusätzlicher Hutbodenbefestigung.
Wenn ich das schon höhre Rundrohre zu verwenden, die biegen logisch durch,
ein Ovalrohr mit selbst einer sehr geringen Wandstärke kann erheblich mehr Lasten
Tragen. Deswegen ist es auch "OVAL" . Daran kann man dann die Fotografen im Schrank Lynchen, so 3 - 4 Stück hält das locker aus.
Einfach mal Google machen und bei einschlägigen Herstellern wie Häfele und co. schauen,
5m für begehbare Schränke etc. ist kein absurdes Mass. Und die ganze Sache ist auch nichtmal teuer.
Ich hab selber lange in der Möbelbaubranche gearbeitet und kenne die ganzen Sachen sehr genau.
Für die ganz harten nimmt man eine Betonier Drehsteife, verspannt sie zwischen den Wänden
und verdübelt sie mit Schwerlastankern, hält auf 6 m mindestens 40 Hausfreunde gelyncht..
Das ist die allerbilligste Variante.
#39Report
16.02.2010
sie soll ja auch keine Wasserleitung bauen, die Rohre gibt es ja noch und für ihren Zweck kann man sie benutzen
Original von Hellfire ,[/quote][/quote][/quote]
es werden keine Wasserleitungen mehr aus Stahl verbaut..noch nicht einmal aus verzinktem Stahlrohr... (was der Baumarkt verkauft und sagt, ist mir egal ) selbst Kupfer, ist schon in den Köpfen einiger bedenklich..
zu mal heute Wasserleitungen, nur noch gequetsch werden, nicht mehr mit Hartlot verlötet werden dürfen..die einzigste Ausnahme wäre Weichlöten..was allerdings vom vom Zeitaufwand unrentabel ist..allerdings, kann ich nur für NRW sprechen und selbst da gibt es von den Vorschriften Unterschiede..
Sorry fürs OT
[quote]Original von Dirk Lorenz
Auch Dir empfehle ich einen Gang in den Baumarkt Deines Vertrauens, dann wirst Du feststellen, das es auch Wasserleitungen aus Stahl gibt...
... sorry ich hatte vergessen das ich Stahlrohr meinte.
[quote]Original von Hellfire ,
hallo.. Wasserleitungen, sind aus Kupfer oder aus Verbundrohr,die haben eine Wandstärke vom max 1,5 mm...
[quote]Original von Dirk Lorenz
So ähnlich wie Kalle würd ich es auch machen, sschau Dir mal im Baumarkt Wasserleitungen an... 3/4 Zoll, rechts und links an der Wand befestigt und zwischendurch mit Ketten 2x von der Decke abgehangen.
#40Report
Topic has been closed