Mal ´ne ganz dumme Frage - wie funzt W-LAN? 92

[gone] User_89126
26.03.2010
Oh bitte, bitte nicht den von AVM! Bitte den Billigstick und DANN den Erfahrungsbericht beim Einrichten des Wlans posten - BITTE :)

*sniff*
hatte ich kürzlich was mit Deiner Freundin, Frau oder Tochter???


Original von Arndt Buethe | einfoto.info
Oh bitte, bitte nicht den von AVM! Bitte den Billigstick und DANN den Erfahrungsbericht beim Einrichten des Wlans posten - BITTE :)

*sniff*
[gone] User_89126
26.03.2010
Nee, ich bin IT-Profi und freue mich immer mal wieder über die Verzweifelung der armen gescheiterten W-Lan Erstnutzer :) Sozusagen meine Vergeltung ^
26.03.2010
Original von IkswobarG
ich such´ grad den AVM Surfstick, von dem hier geschwärmt wird


Der ist zwar echt klasse, aber kann sich nur mit der FritzBox richtig entfalten, da diese auch von AVM ist.
höhö... ich würd´ ja lieber Kabel, aber ich hab´ jetzt soviel Wert auf den optischen Eindruck der Bude gelegt - da kann ich keine 6 Meter Kabel rumfliegen haben oder irgendwo in die Abschlußleisten verpacken, die sich dann irgendwann lösen... nee nee nee...

auf der O2-Page sieht das alles ganz easy aus... aber nun ja, Ihr werdet Euch ca. 4 Wochen gedulden müssen ;-)
[gone] PADDY™ DAS ORIGINAL (nicht mehr aktiv)
26.03.2010
Original von Arndt Buethe | einfoto.info
Nee, ich bin IT-Profi und freue mich immer mal wieder über die Verzweifelung der armen gescheiterten W-Lan Erstnutzer :) Sozusagen meine Vergeltung ^


ich als Mitarbeiter eines Massenproviders finde es auch immer wieder unterhaltsam. Besonders wenn gernervte Kunden von Provider A zu Provider B wechseln, sich aber technisch leider so garnichts ändert ;)
27.03.2010
Original von IkswobarG


Letzteres habe ich null verstanden, sorry.

[quote]Original von Thomas Fichtner

Wer WPA2 nimmt ist ausserdem selber schuld - VPN oder 802.1x ist viel besser.
[/quote]


Ach so hmm, ja sorry, Fachchinesisch - ich könnte es zwar erklären, aber danach ist Dir auch nicht geholfen.
[gone] User_89126
27.03.2010
Glaub ich nicht, wer WPA2 und VPN in einen Topf wirft, der kann nicht kochen :)
27.03.2010
Original von WILL..I..AM
zu dem Artikel würde ich auch gerne mal einen link sehen...

würde mich mal interessieren, wie so ein hacker ein 20stelliges wpa2 passwort mal so ganz fix nebenbei hackt...
(und wie du selbst geschrieben hast - WENN dann können das nur die richtigen "cracks" unter den hackern - und welche Motivation sollten solche Leute haben irgendwelche privatrechner von irgendwelchen Leuten unter MILLIONEN von rechnern zu hacken??? solche leute hacken lieber anspruchsvolle netze und rechner)

man darf/sollte hier nicht allzu sehr in paranoia verfallen - solange man seine Sicherheitsstandards über dem "Durchschnittsniveau" hält - hat man schon eine gute "relative" Sicherheit (ich schreibe absichtlich relativ - denn absolut ist nur der tod)

wpa2 und ein verfünftiges passwort (ich sach mal min. 16 stellig und alphanummerisch - und nicht der vorname des fifis oder ähnlicher infos die man sich am besten noch aus den üblichen social networks holen kann - dann passt das schon)



Ich werfe mal einige Begriffe in den Raum: Rainbow-Table, CUDA, FCPGA, Geburtstagsparadoxon, Verteiltes Rechnen, Roadrunner, Reauthantification-dropping, Man-in-the-Middle.

Sinnvoll wäre gegf. die Key-Lifetime deutlich runterzusetzen - da damit etliche technisch machbare Möglichkeiten rausfallen, sich aber neue ergeben.
Im übrigen würde jemand kaum versuchen dein WLAN zu hacken und deine Daten so aufwändig abzufangen - wozu? Da bietet der Kabelbereich hinter dem WLAN-Gerät, oder selbst die Möglichkeit Remote auf es zu kommen viel einfachere Möglichkeiten...
Ziel ist oft eher darüber umsonst zu surfen, oder schlimme: Unfug darüber anzustellen, was dann erstmal auf den Besitzer zurückfällt...
[gone] www.trash-pixel.de
28.03.2010
Bemerkung: Wenn jemand ein privates W-LAN Netz knackt, dann ist das Interesse eher an einem Missbrauch des fremden Anschlusses als an den persönlichen Daten des Inhabers ...
29.03.2010
Original von Arndt Buethe | einfoto.info
Glaub ich nicht, wer WPA2 und VPN in einen Topf wirft, der kann nicht kochen :)


Ich finds halt lustiger einen offen scheinenden AP zu betreiben und VPN-Lösungen zur Absicherung (auch der Kilometer dahinter) zu benutzen und mir hin und wieder die Logs derer anzusehen, die es immer wieder versuchen :P
so, nun muß ich mir mal langsam den Stick zulegen... vielleicht tu´ ich den Sadisten unter Euch doch noch den Gefallen, nicht den AVM zu kaufen... so tolle Kritiken hat der nämlich online auch nicht grade

Topic has been closed