Der offizielle Fußball-Thread 3,693
Mit 35,6 Mio Twitter Tweets (Zeitraum: ab 60 Minuten vor Anpfiff bis 30 Minuten nach Abpfiff) ist das Spiel #GER - #BRA das meist diskutierte Sportereignis aller Zeiten
#3662Report
13.07.2014
vermutlich wird es eine nullnummer
und als elfmeterschütze tritt auch m. neuer an
und als elfmeterschütze tritt auch m. neuer an
#3663Report
13.07.2014
Mit 35,6 Mio Twitter Tweets (Zeitraum: ab 60 Minuten vor Anpfiff bis 30 Minuten nach Abpfiff) ist das Spiel #GER - #BRA das meist diskutierte Sportereignis aller Zeiten
Vor 10, geschweige denn vor 60 Jahren gab es noch kein Twitter, und trotzdem wurden Sportereignisse diskutiert.
Ich gehe eine Wette über jeden beliebigen Betrag ein, daß das WM-Endspiel von 1954 im Laufe der letzten 60 Jahre weitaus mehr als nur 35,6 Millionen Diskussionsbeiträge an irgendwelchen Stammtischen hervorgerufen hat.
Schon wenn sich in der ersten Woche nach dem Spiel von 1954 an den Stammtischen in Deutschland auch nur 10 Millionen Menschen mit jeweils 5 Meinungsäußerungen pro Nase über das Spiel unterhalten hätten, hätte es mehr Diskussion erzeugt als das Belo Horizonte-Spiel auf Twitter...
#3664Report
Tja, das eine schliest das andere nicht aus
soll trotz twitter immer noch Leute geben die an Stammtischen oder sonst wo sitzen, stehen, liegen und über Fussball diskutieren .... nur wird das weder damals noch heute gemessen ;-)
soll trotz twitter immer noch Leute geben die an Stammtischen oder sonst wo sitzen, stehen, liegen und über Fussball diskutieren .... nur wird das weder damals noch heute gemessen ;-)
#3665Report
die erste Halbzeit ist vorbei ...... das Spiel scheint unentschieden zu sein
und doch fahren die ersten Autos hupend durch die Gegend
versteh das wer kann und will
und doch fahren die ersten Autos hupend durch die Gegend
versteh das wer kann und will
#3666Report
13.07.2014
Da hat sich letztlich bei hohem spielerischem Niveau doch
die Waagschale auf Grund der höheren Physis zu den Deutschen geneigt.
Ich denke, sie haben es sich seit 8 Jahren verdient !
Seitdem bin ich stolz darauf, wie Deutschland Fußball spielt.
Gratulation !
die Waagschale auf Grund der höheren Physis zu den Deutschen geneigt.
Ich denke, sie haben es sich seit 8 Jahren verdient !
Seitdem bin ich stolz darauf, wie Deutschland Fußball spielt.
Gratulation !
#3667Report
13.07.2014
ich als deutschland bedanke mich artig für die gratulation
#3668Report
Danke für die Gratulation !!!
..... nun wird die Welt meisterlich !!
...und die Weltmeister von 2030 standen und spielten nach dem Schluss auch schon auf dem Platz
..... nun wird die Welt meisterlich !!
...und die Weltmeister von 2030 standen und spielten nach dem Schluss auch schon auf dem Platz
#3669Report
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
14.07.2014
Seitdem bin ich stolz darauf, wie Deutschland Fußball spielt.
Vielen Dank, obwohl ich eher schlecht spiele. :)))))
#3670Report
14.07.2014
"Da hat sich letztlich bei hohem spielerischem Niveau doch
die Waagschale auf Grund der höheren Physis zu den Deutschen geneigt.
Ich denke, sie haben es sich seit 8 Jahren verdient !
Seitdem bin ich stolz darauf, wie Deutschland Fußball spielt"
Aufgrund der besseren Physis wenn schon... du bist erst seit 8 Jahren Stolz drauf ?? Taugen die Mannschaften der WM 74 EM 76 (Hoeness verballerte den Elfer) und WM 90 sowie EM 96 (seit 2002 gibts kein Golden Goal mehr ) nichts für dich ? Und verdient hatten Sie es nicht seit 8 Jahren...2006 ja , aber 2010 sicher nicht....und nach dem Algerien Spiel war keiner der Meinung das diese Mannschaft ins Finale kommen würde geschweige den Titel verdient hätte.
die Waagschale auf Grund der höheren Physis zu den Deutschen geneigt.
Ich denke, sie haben es sich seit 8 Jahren verdient !
Seitdem bin ich stolz darauf, wie Deutschland Fußball spielt"
Aufgrund der besseren Physis wenn schon... du bist erst seit 8 Jahren Stolz drauf ?? Taugen die Mannschaften der WM 74 EM 76 (Hoeness verballerte den Elfer) und WM 90 sowie EM 96 (seit 2002 gibts kein Golden Goal mehr ) nichts für dich ? Und verdient hatten Sie es nicht seit 8 Jahren...2006 ja , aber 2010 sicher nicht....und nach dem Algerien Spiel war keiner der Meinung das diese Mannschaft ins Finale kommen würde geschweige den Titel verdient hätte.
#3671Report
14.07.2014
Diese Mannschaft hat es sich verdient. Von "Millionarios" (die sie unbestritten sind) war gestern nichts zu sehen. Nur Siegeswille. Bis jede Faser im Körper weh tat. Alle haben auf die Socken bekommen, und davon mehr als reichlich. Aber ... aufgestanden und gekämpft.
Wenn man sich zudem ansieht wer verletzungsbedingt nicht dabei sein konnte ... eine umso grössere Leistung. Löw hat es geschafft aus hervoragend ausgebildeten Einzelspielern eine Mannschaft zu formen. Der Titelgewinn geht völlig in Ordnung.
Wenn man sich zudem ansieht wer verletzungsbedingt nicht dabei sein konnte ... eine umso grössere Leistung. Löw hat es geschafft aus hervoragend ausgebildeten Einzelspielern eine Mannschaft zu formen. Der Titelgewinn geht völlig in Ordnung.
#3672Report
Der vierte WM-Titel kostet den DFB insgesamt 6,9 Millionen Euro nur an Spieler-Prämienalso 300.000 EURO pro Spieler !!!!!
Kapitän Fritz Walter und seine Mitspieler erhielten nach dem "Wunder von Bern" 2500 D-Mark, einen Fernseher, einen Lederkoffer und einen Motorroller.
1974 bekamen die Weltmeister um Kapitän Franz Beckenbauer 70.000 DM und einen VW-Käfer.
Die Weltmeister um Kapitän Lothar Matthäus wurden 1990 vom DFB für ihren Triumph in Italien mit 125.000 DM belohnt.
Kapitän Fritz Walter und seine Mitspieler erhielten nach dem "Wunder von Bern" 2500 D-Mark, einen Fernseher, einen Lederkoffer und einen Motorroller.
1974 bekamen die Weltmeister um Kapitän Franz Beckenbauer 70.000 DM und einen VW-Käfer.
Die Weltmeister um Kapitän Lothar Matthäus wurden 1990 vom DFB für ihren Triumph in Italien mit 125.000 DM belohnt.
#3673Report
14.07.2014
Die Gesamtkosten für die WM belaufen sich für den DFB auf ca. 22 Millionen EU. Dem Gegenüber stehen Ausschüttungen der FIFA an den DFB in Höhe von ca. 27,5 Millionen EU. Dazu gesellen sich noch Einkünfte aus Werbeeinnahmen (Addidas, Bitburger und Co.) für den DFB.
Da kann man auch mal großzügig ausschütten ;o)
Da kann man auch mal großzügig ausschütten ;o)
#3674Report
..... und was bekommen wir ???
wir sind doch auch Weltmeister wie man überall lesen kann
:)
wir sind doch auch Weltmeister wie man überall lesen kann
:)
#3675Report
14.07.2014
Der vierte WM-Titel kostet den DFB insgesamt 6,9 Millionen Euro nur an Spieler-Prämienalso 300.000 EURO pro Spieler !!!!!
Bei 7 Spielen macht das knapp 43.000 € pro Spiel. 90 Minuten für 43.000 € - für Thomas Gottschalk zahlt man etwa das zehnfache...
Kapitän Fritz Walter und seine Mitspieler erhielten nach dem "Wunder von Bern" 2500 D-Mark, einen Fernseher, einen Lederkoffer und einen Motorroller.
Die Inflationsrate seit 1954 beträgt etwa 770 Prozent. Die 2500 DM entsprechen also ca. 10.000 €. Der Fernseher hatte damals etwa den Wert eines Durchschnittsjahreseinkommens, der Roller ca. zwei bis drei Monatseinkommen.
1974 bekamen die Weltmeister um Kapitän Franz Beckenbauer 70.000 DM und einen VW-Käfer.
Die Inflationsrate seit 1974 beträgt etwa 400 Prozent. Die 70.000 DM entsprechen also ca. 140.000 €. Aber einen VW-Käfer???
Fußballnationalspieler fuhren 1974 Porsche oder BMW 3.0 Coupe oder Maserati wie Netzer o.ä. Was sollten die mit einem Käfer? Oder war das ein Käfer Cabrio als Zweitwagen?
Die Weltmeister um Kapitän Lothar Matthäus wurden 1990 vom DFB für ihren Triumph in Italien mit 125.000 DM belohnt.
Und heute kriegen sie 300.000 Euro. Für ihre Tätigkeit als Spieler beim FC Bayern oder Real Madrid o.ä. kassieren sie das zehn- bis hundertfache pro Jahr. So what?
It's showbusiness, und gemessen daran, was diverse andere Leute (FIFA, Sepp Blatters Sohn, der die TV-Produktionsfirma leitet, die allein die TV-Aufnahmen der WM macht, etc.pp.) an der WM verdienen, sind die Spieler schlecht bezahlt.
Die machen das bei der WM tatsächlich für den Ruhm. (Der sich später dann natürlich auch auszahlt...)
#3676Report
14.07.2014
Bei einem Spitzensteuersatz von ca. 45 Prozent in Deutschland zahlen die, die ihren ersten Wohnsitz in Deutschland haben, übrigens ca. 135.000 € davon an Einkommenssteuern. Bei Spielern mit persönlichem Lebensmittelpunkt im Ausland sind's ein paar Prozentpunkte weniger - oder mehr, je nach dem, wie das Sitzland besteuert. Mehr als 200.000 € wird davon aber keiner der Spieler netto sehen.
#3677Report
~~ oder Maserati wie Netzer
Netzer fuhr damals Ferrari
Netzer fuhr damals Ferrari
#3678Report
Die deutsche Mannschaft ist gelandet
#3680Report
Topic has been closed
Ja, die Brasilianer habe unterirdisch gespielt.
Da hätte eine Mannschaft aus irgendeiner einer Favela mit Präsidentin Dilma Rousseff im Tor besser gespielt