Welchen Platz macht Deutschland? 181

#161
07.06.2010
Original von JayBee (Hobbyknipser)
Falsch. Hast du den Auftritt in der NDR Talkshow gesehen? Den findest du bei Youtube... Sie hat etwas im Kopf, sogar mehr, als viele ihr zutrauen...

seh ich auch so... und ich habe auch kein problem damit, zu verstehen, was sie sagen will ;)

besonders mag ich die art, wie sie fragen zu ihrem privatleben abblockt...
#162Report
Original von JayBee (Hobbyknipser)
Falsch. Hast du den Auftritt in der NDR Talkshow gesehen? Den findest du bei Youtube... Sie hat etwas im Kopf, sogar mehr, als viele ihr zutrauen...

*lach* - Stimmt!
Lena hat mehr im Kopf als man einer niedersächsischen Gesamtschulabsolventin
so zutraut. :-)
Aber mal ganz ernst:
Da freut mich fast der Beitrag eines Kolumnenschreibers:
Der meinte, dass Lena eigentlich "nur" ein Mädel ist wie hundertausende Andere
auch.
... nur überraschend für Viele, die die verkommene Jugend nur mehr aus den reality Soaps von RTL(II), Kabel I oder Sat I kennen.
#163Report
07.06.2010
Original von Micha19 -- Camer(a)flimmern
[quote]Original von JayBee (Hobbyknipser)
...
Lena hat mehr im Kopf als man einer niedersächsischen Gesamtschulabsolventin
so zutraut. :-)
...

wieso haben eigentlich bayern und niedersachsen so viele animositäten gegenüber einander? findet man sonst bei keinen anderen bundesländern so ausgeprägt...

(bin bekennender lenastheniker)
#164Report
07.06.2010
Original von Foto Magic - Hört auf...
Sie kann keinen einzigen grammitikalisch richtigen Satz bilden...
Sonst ist nix passiert.

Sie wäre auch die erste 19jährige in Deutschland, die das könnte...
[IMG]

Genauer gesagt: sie wäre die erste 19-29jährige in Deutschland, die das könnte...

Übrigens scheitern selbst langjährige und deutlich über 19jährige Spitzenpolitiker an dieser Aufgabe. Und durchaus nicht nur Edmund "äh" Stoiber.
#165Report
[gone] Lichtstreif
08.06.2010
Aber nur weil das alle nicht können, wird das dadurch auch nicht besser...

Und das sie was im Kopf hat, will ich gar nicht bestreiten. Die Frage muß da eher gestellen, WAS das ist...

Mir geht dieser ganze Hype jedenfalls mordsmäßig auf den Sack. Nur weil da jemand mit einem Tralala-Lied, dass stark an Amy McDonald und Co. erinnert, einen Song-Wettbewerb gewonnen hat, ist das doch wohl nichts, was bestand hat...

Erinnert ihr euch noch an die Gewinner der letzten Jahre? Sind doch alles nur One-Hit-Wonder.
Sie wird jetzt gemolken und gut ist.

Wenn hier aber Rufe laut werden, sie wäre doch eine tolle Bundespräsidentin oder größer als der Papst, dann wird mir langsam auch klar, warum wir gerade in so einer Krisensitutation stecken...
Und ja, dann wird es eher noch schlimmer...
#166Report
08.06.2010
es kommt nicht darauf an was du gerade machst,sondern wie lange du bleibst...

ich mag sie irgendwie nicht so bessonders...nur weil Deutschland Dank ihr gewonnen hat, muss ich mir ja kein fan Arsenal von ihr kaufen..jetzt will sie wohl noch ein Buch machen..
etwas Geld machen und dann ist sie weg von Markt .....
#167Report
08.06.2010
Original von Foto Magic - Hört auf...
...
Wenn hier aber Rufe laut werden, sie wäre doch eine tolle Bundespräsidentin oder größer als der Papst, dann wird mir langsam auch klar, warum wir gerade in so einer Krisensitutation stecken...
Und ja, dann wird es eher noch schlimmer...

die präsidentschaft ist vom grundgesetz ausgeschlossen, und das bundesverdienstkreuz hat lena schon von sich aus abgelehnt..

aber selbst wenn es nur ein tralala-lied auf einem songwettbewerb ist, hat man da doch mal positive schlagzeilen. zumindest dafür zu sorgen, ist der papst als vorstand einer sehr zweifelhaften organisation eher nicht so geeignet ^^
#168Report
08.06.2010
Original von Foto Magic - Hört auf...
Aber nur weil das alle nicht können, wird das dadurch auch nicht besser...

Es ist nicht Lenas Aufgabe, korrekte deutsche Sätze zu sprechen. Es reicht, daß sie sie schreiben kann, und davon bin ich überzeugt.

Beim öffentlichen Auftritt werden Sätze wie "Echt die Axt, Baby" von ihr erwartet, und die liefert sie zuverlässig.

Stefan Raab hat längst erkannt, daß von einer 19jährigen Abiturientin als Eurovisions-Gewinnerin Jugendsprache erwartet wird, und zwar - wofür ich ihm höchst dankbar bin - nicht die Prekariats-Jugendsprache à la "Ey voll fedd, Alder, isch mach disch tood, Alder!"

Als ich 19 war, wurden 19jährige noch nicht einfach über Nacht zu Megapopstars, und wenn sie es geworden wären, dann ohne flächendeckende Fernsehauftritte, Fernsehen und Pop waren 1977 noch zwei ziemlich streng getrennte Welten. (Da gab's höchstens Nischen, aber nicht Pop in der Tagesschau, mit Brennpunkt hinterher...)

Aber unsere "Szene-Sprache" klang damals im Prinzip ganz genauso. Etwas überdreht, bestimmte Wörte gezielt falsch gebrauchend, usw. usf. Ich war eigentlich überrascht, wie wenig sich - außer der konkreten Wortwahl im Einzelfall - geändert hat. Ich jedenfalls brauche für "Lenadeutsch" keinen Dolmetscher, ich versteh das Mädel mühelos.

Und das sie was im Kopf hat, will ich gar nicht bestreiten. Die Frage muß da eher gestellen, WAS das ist...

Vermutlich das, was eine 19jährige Abiturientin, die aus einer Bildungsbürgerfamilie kommt und die Traute hat, sich einfach mal für den ESC zu bewerben, so im Kopf hat.

'ne Menge Mumm, 'ne Menge Verrücktheiten, und einen soliden Fundus an Allgemeinbildung.

Daß Lena Meyer-Landrut überdies Musik als Schulfach vor Jahren schon abgewählt hat, aber Spaß an der Musik hat, spricht noch mal für sie. So wie man z.B. im Regelfall einen wirklich guten Umgang mit der deutschen Sprache auch nur gegen den Deutschunterricht und die Deutschlehrer lernen kann, aber nicht von ihnen.

Mir geht dieser ganze Hype jedenfalls mordsmäßig auf den Sack. Nur weil da jemand mit einem Tralala-Lied, dass stark an Amy McDonald und Co. erinnert, einen Song-Wettbewerb gewonnen hat, ist das doch wohl nichts, was bestand hat...

Immer wenn ich einen "Hype" nervig finde, dann denke ich an den Hype um die Beatles - da haben damals auch viele Leute genauso geredet. Und dann denke ich, daß man Hypes nicht nervig finden sollte, sondern einfach gelassen hinnehmen - und bei Interesse einfach mal schauen, was daraus wird - oder auch nicht.

An Amy MacDonald zu erinnern ist übrigens nicht das schlechteste, was man von einer jungen Pop-Sängerin sagen kann... ;-))


Erinnert ihr euch noch an die Gewinner der letzten Jahre? Sind doch alles nur One-Hit-Wonder.
Sie wird jetzt gemolken und gut ist.

Und? Selbst wenn es so wäre... So what?

Die Pop-Kultur besteht nun mal auch aus "Rise and destruction", blitzartigem Aufstieg und schneller Zerstörung. Genau das macht auch ihren Reiz aus.

Dasselbe könnte man übrigens auch zur Fußball-WM sagen... Auch da: ein Riesen-Hype.

Wenn hier aber Rufe laut werden, sie wäre doch eine tolle Bundespräsidentin oder größer als der Papst, dann wird mir langsam auch klar, warum wir gerade in so einer Krisensitutation stecken...
Und ja, dann wird es eher noch schlimmer...

Wer den Ruf "Lena als Bundespräsidentin" ernst nimmt, der hat wirklich ein Problem.

Das war eine treffende satirisch-ironisch-zynische Reaktion auf das Chaos, das die ach so reifen Politiker in Berlin da gerade mal wieder angerichtet haben.

Ich würde aber durchaus mal die Frage aufwerfen, ob ein nachweislich erfahrener, schlauer, fähiger und erfolgreicher "Kultur-Regisseur" wie Stefan Raab nicht vielleicht manchen politischen Führungsposten besser ausfüllen würde als das Vakuum auf zwei Beinen, das ihn jetzt innehat...

(Der spielt für mich als Medienmensch mittlerweile in der selben Liga wie jemand wie Helmut Thoma. Von Stefan Raab werden wir in den nächsten 20 Jahren noch einiges zu hören und zu sehen bekommen - und es wird dem Publikum gefallen.)

Wirklich bemerkenswert ist aber für mich immer noch diese völlig verkrampfte deutsche Unfähigkeit, sich einfach mal zu freuen. Die gibt es wirklich nur in Deutschland, und vielleicht noch in Österreich.

Ob da nun der Kaiser Franz oder der Walter Rahn die Weltcup-Schüssel holt, oder Lena Meyer-Landrut den ECS gewinnt - "jemand von uns" hat da ein super Ding hingelegt, und nun ist Party, Jubel und Begeisterung. Kein Italiener, kein Russe, kein Amerikaner, kein Japaner käme je auf die Idee, so sauertöpfisch und beckmesserisch mit so einem phantastischen Erfolg umzugehen.

[IMG]

(P.S.: ich fänd's toll, wenn jemand auf die Idee käme, Lena demnächst für 48 Stunden nach Kunduz und Mazar-i-Sharif zu verfrachten. Truppenbetreuungskonzert. Dagegen, was da abgeht, wär der Empfang in Hannover nur ein feuchter Furz. Aber auch kämen zweifellos wieder ein paar Bedenkenträger und würden meckern...)
#169Report
08.06.2010
Original von Henning Zachow *Annii. :)*
die präsidentschaft ist vom grundgesetz ausgeschlossen, und das bundesverdienstkreuz hat lena schon von sich aus abgelehnt..

Wenn man sich überlegt, wer alles für was das Bundesverdienstkreuz bekommt, wäre das durchaus verhältnismäßig...[IMG]

Das Bundesverdienstkreuz kriegt auch der Geschäftsführer eines westfälischen Tourismusverbandes, dafür daß er 30 Jahre lang Touristen in eine historische Mühle geschaufelt hat.
#170Report
[gone] Andreas Jorns
08.06.2010
Original von TomRohwer
[quote]Original von Foto Magic - Hört auf...
Aber nur weil das alle nicht können, wird das dadurch auch nicht besser...

Es ist nicht Lenas Aufgabe, korrekte deutsche Sätze zu sprechen. Es reicht, daß sie sie schreiben kann, und davon bin ich überzeugt.

Beim öffentlichen Auftritt werden Sätze wie "Echt die Axt, Baby" von ihr erwartet, und die liefert sie zuverlässig.

Stefan Raab hat längst erkannt, daß von einer 19jährigen Abiturientin als Eurovisions-Gewinnerin Jugendsprache erwartet wird, und zwar - wofür ich ihm höchst dankbar bin - nicht die Prekariats-Jugendsprache à la "Ey voll fedd, Alder, isch mach disch tood, Alder!"

Als ich 19 war, wurden 19jährige noch nicht einfach über Nacht zu Megapopstars, und wenn sie es geworden wären, dann ohne flächendeckende Fernsehauftritte, Fernsehen und Pop waren 1977 noch zwei ziemlich streng getrennte Welten. (Da gab's höchstens Nischen, aber nicht Pop in der Tagesschau, mit Brennpunkt hinterher...)

Aber unsere "Szene-Sprache" klang damals im Prinzip ganz genauso. Etwas überdreht, bestimmte Wörte gezielt falsch gebrauchend, usw. usf. Ich war eigentlich überrascht, wie wenig sich - außer der konkreten Wortwahl im Einzelfall - geändert hat. Ich jedenfalls brauche für "Lenadeutsch" keinen Dolmetscher, ich versteh das Mädel mühelos.

Und das sie was im Kopf hat, will ich gar nicht bestreiten. Die Frage muß da eher gestellen, WAS das ist...

Vermutlich das, was eine 19jährige Abiturientin, die aus einer Bildungsbürgerfamilie kommt und die Traute hat, sich einfach mal für den ESC zu bewerben, so im Kopf hat.

'ne Menge Mumm, 'ne Menge Verrücktheiten, und einen soliden Fundus an Allgemeinbildung.

Daß Lena Meyer-Landrut überdies Musik als Schulfach vor Jahren schon abgewählt hat, aber Spaß an der Musik hat, spricht noch mal für sie. So wie man z.B. im Regelfall einen wirklich guten Umgang mit der deutschen Sprache auch nur gegen den Deutschunterricht und die Deutschlehrer lernen kann, aber nicht von ihnen.

Mir geht dieser ganze Hype jedenfalls mordsmäßig auf den Sack. Nur weil da jemand mit einem Tralala-Lied, dass stark an Amy McDonald und Co. erinnert, einen Song-Wettbewerb gewonnen hat, ist das doch wohl nichts, was bestand hat...

Immer wenn ich einen "Hype" nervig finde, dann denke ich an den Hype um die Beatles - da haben damals auch viele Leute genauso geredet. Und dann denke ich, daß man Hypes nicht nervig finden sollte, sondern einfach gelassen hinnehmen - und bei Interesse einfach mal schauen, was daraus wird - oder auch nicht.

An Amy MacDonald zu erinnern ist übrigens nicht das schlechteste, was man von einer jungen Pop-Sängerin sagen kann... ;-))


Erinnert ihr euch noch an die Gewinner der letzten Jahre? Sind doch alles nur One-Hit-Wonder.
Sie wird jetzt gemolken und gut ist.

Und? Selbst wenn es so wäre... So what?

Die Pop-Kultur besteht nun mal auch aus "Rise and destruction", blitzartigem Aufstieg und schneller Zerstörung. Genau das macht auch ihren Reiz aus.

Dasselbe könnte man übrigens auch zur Fußball-WM sagen... Auch da: ein Riesen-Hype.

Wenn hier aber Rufe laut werden, sie wäre doch eine tolle Bundespräsidentin oder größer als der Papst, dann wird mir langsam auch klar, warum wir gerade in so einer Krisensitutation stecken...
Und ja, dann wird es eher noch schlimmer...

Wer den Ruf "Lena als Bundespräsidentin" ernst nimmt, der hat wirklich ein Problem.

Das war eine treffende satirisch-ironisch-zynische Reaktion auf das Chaos, das die ach so reifen Politiker in Berlin da gerade mal wieder angerichtet haben.

Ich würde aber durchaus mal die Frage aufwerfen, ob ein nachweislich erfahrener, schlauer, fähiger und erfolgreicher "Kultur-Regisseur" wie Stefan Raab nicht vielleicht manchen politischen Führungsposten besser ausfüllen würde als das Vakuum auf zwei Beinen, das ihn jetzt innehat...

(Der spielt für mich als Medienmensch mittlerweile in der selben Liga wie jemand wie Helmut Thoma. Von Stefan Raab werden wir in den nächsten 20 Jahren noch einiges zu hören und zu sehen bekommen - und es wird dem Publikum gefallen.)

Wirklich bemerkenswert ist aber für mich immer noch diese völlig verkrampfte deutsche Unfähigkeit, sich einfach mal zu freuen. Die gibt es wirklich nur in Deutschland, und vielleicht noch in Österreich.

Ob da nun der Kaiser Franz oder der Walter Rahn die Weltcup-Schüssel holt, oder Lena Meyer-Landrut den ECS gewinnt - "jemand von uns" hat da ein super Ding hingelegt, und nun ist Party, Jubel und Begeisterung. Kein Italiener, kein Russe, kein Amerikaner, kein Japaner käme je auf die Idee, so sauertöpfisch und beckmesserisch mit so einem phantastischen Erfolg umzugehen.

[IMG]

(P.S.: ich fänd's toll, wenn jemand auf die Idee käme, Lena demnächst für 48 Stunden nach Kunduz und Mazar-i-Sharif zu verfrachten. Truppenbetreuungskonzert. Dagegen, was da abgeht, wär der Empfang in Hannover nur ein feuchter Furz. Aber auch kämen zweifellos wieder ein paar Bedenkenträger und würden meckern...)[/quote]
Das unterschreibe ich zu 100%, Tom! Vielen Dank!
#171Report
[gone] DELICATE *in London*
08.06.2010
Ich auch. Danke fuer diesen Beitrag :)


Original von Andreas Jorns ***Shootingpause w/ Buchprojekt***
[quote]Original von TomRohwer
[quote]Original von Foto Magic - Hört auf...
Aber nur weil das alle nicht können, wird das dadurch auch nicht besser...

Es ist nicht Lenas Aufgabe, korrekte deutsche Sätze zu sprechen. Es reicht, daß sie sie schreiben kann, und davon bin ich überzeugt.

Beim öffentlichen Auftritt werden Sätze wie "Echt die Axt, Baby" von ihr erwartet, und die liefert sie zuverlässig.

Stefan Raab hat längst erkannt, daß von einer 19jährigen Abiturientin als Eurovisions-Gewinnerin Jugendsprache erwartet wird, und zwar - wofür ich ihm höchst dankbar bin - nicht die Prekariats-Jugendsprache à la "Ey voll fedd, Alder, isch mach disch tood, Alder!"

Als ich 19 war, wurden 19jährige noch nicht einfach über Nacht zu Megapopstars, und wenn sie es geworden wären, dann ohne flächendeckende Fernsehauftritte, Fernsehen und Pop waren 1977 noch zwei ziemlich streng getrennte Welten. (Da gab's höchstens Nischen, aber nicht Pop in der Tagesschau, mit Brennpunkt hinterher...)

Aber unsere "Szene-Sprache" klang damals im Prinzip ganz genauso. Etwas überdreht, bestimmte Wörte gezielt falsch gebrauchend, usw. usf. Ich war eigentlich überrascht, wie wenig sich - außer der konkreten Wortwahl im Einzelfall - geändert hat. Ich jedenfalls brauche für "Lenadeutsch" keinen Dolmetscher, ich versteh das Mädel mühelos.

Und das sie was im Kopf hat, will ich gar nicht bestreiten. Die Frage muß da eher gestellen, WAS das ist...

Vermutlich das, was eine 19jährige Abiturientin, die aus einer Bildungsbürgerfamilie kommt und die Traute hat, sich einfach mal für den ESC zu bewerben, so im Kopf hat.

'ne Menge Mumm, 'ne Menge Verrücktheiten, und einen soliden Fundus an Allgemeinbildung.

Daß Lena Meyer-Landrut überdies Musik als Schulfach vor Jahren schon abgewählt hat, aber Spaß an der Musik hat, spricht noch mal für sie. So wie man z.B. im Regelfall einen wirklich guten Umgang mit der deutschen Sprache auch nur gegen den Deutschunterricht und die Deutschlehrer lernen kann, aber nicht von ihnen.

Mir geht dieser ganze Hype jedenfalls mordsmäßig auf den Sack. Nur weil da jemand mit einem Tralala-Lied, dass stark an Amy McDonald und Co. erinnert, einen Song-Wettbewerb gewonnen hat, ist das doch wohl nichts, was bestand hat...

Immer wenn ich einen "Hype" nervig finde, dann denke ich an den Hype um die Beatles - da haben damals auch viele Leute genauso geredet. Und dann denke ich, daß man Hypes nicht nervig finden sollte, sondern einfach gelassen hinnehmen - und bei Interesse einfach mal schauen, was daraus wird - oder auch nicht.

An Amy MacDonald zu erinnern ist übrigens nicht das schlechteste, was man von einer jungen Pop-Sängerin sagen kann... ;-))


Erinnert ihr euch noch an die Gewinner der letzten Jahre? Sind doch alles nur One-Hit-Wonder.
Sie wird jetzt gemolken und gut ist.

Und? Selbst wenn es so wäre... So what?

Die Pop-Kultur besteht nun mal auch aus "Rise and destruction", blitzartigem Aufstieg und schneller Zerstörung. Genau das macht auch ihren Reiz aus.

Dasselbe könnte man übrigens auch zur Fußball-WM sagen... Auch da: ein Riesen-Hype.

Wenn hier aber Rufe laut werden, sie wäre doch eine tolle Bundespräsidentin oder größer als der Papst, dann wird mir langsam auch klar, warum wir gerade in so einer Krisensitutation stecken...
Und ja, dann wird es eher noch schlimmer...

Wer den Ruf "Lena als Bundespräsidentin" ernst nimmt, der hat wirklich ein Problem.

Das war eine treffende satirisch-ironisch-zynische Reaktion auf das Chaos, das die ach so reifen Politiker in Berlin da gerade mal wieder angerichtet haben.

Ich würde aber durchaus mal die Frage aufwerfen, ob ein nachweislich erfahrener, schlauer, fähiger und erfolgreicher "Kultur-Regisseur" wie Stefan Raab nicht vielleicht manchen politischen Führungsposten besser ausfüllen würde als das Vakuum auf zwei Beinen, das ihn jetzt innehat...

(Der spielt für mich als Medienmensch mittlerweile in der selben Liga wie jemand wie Helmut Thoma. Von Stefan Raab werden wir in den nächsten 20 Jahren noch einiges zu hören und zu sehen bekommen - und es wird dem Publikum gefallen.)

Wirklich bemerkenswert ist aber für mich immer noch diese völlig verkrampfte deutsche Unfähigkeit, sich einfach mal zu freuen. Die gibt es wirklich nur in Deutschland, und vielleicht noch in Österreich.

Ob da nun der Kaiser Franz oder der Walter Rahn die Weltcup-Schüssel holt, oder Lena Meyer-Landrut den ECS gewinnt - "jemand von uns" hat da ein super Ding hingelegt, und nun ist Party, Jubel und Begeisterung. Kein Italiener, kein Russe, kein Amerikaner, kein Japaner käme je auf die Idee, so sauertöpfisch und beckmesserisch mit so einem phantastischen Erfolg umzugehen.

[IMG]

(P.S.: ich fänd's toll, wenn jemand auf die Idee käme, Lena demnächst für 48 Stunden nach Kunduz und Mazar-i-Sharif zu verfrachten. Truppenbetreuungskonzert. Dagegen, was da abgeht, wär der Empfang in Hannover nur ein feuchter Furz. Aber auch kämen zweifellos wieder ein paar Bedenkenträger und würden meckern...)[/quote]
Das unterschreibe ich zu 100%, Tom! Vielen Dank![/quote]
#172Report
08.06.2010
Vielleicht der beste Beitrag in einem MK-Thread seit langer Zeit ...

Stimme dem absolut zu!
#173Report
[gone] Lichtstreif
08.06.2010
Menschen, die alles unterschreiben, können sich freuen, dass es mittlerweile ein Widerrufsrecht gibt.

Ja Tom, vieles was du schreibst, stimmt und ist immer dem jeweiligen Zeitgeist geschuldet.

Wirkliche Stars sind die, die es schaffen vom Zeitgeist unabhängig erfolgreich zu sein (und bitte nicht Mega-Super- oder sonst welche Stars, nur weil sie mehr als zwei Bilder in der Bravo und Hörzu haben).

Lena wird das nicht packen. Stefan Raab schon eher (als Produzent sicher ein Star).
#174Report
[gone] Andreas Jorns
08.06.2010
Original von Foto Magic - Hört auf...
Lena wird das nicht packen.

Aber das ist doch gar nicht die Frage. Stünde sie im Raum, würde ich auch meine Zweifel anmelden. Vor allem aber aus dem Grund, dass ich mir gar nicht sicher bin, ob sie "das" überhaupt packen will! Das ist ja gerade das Erfrischende an dem Phänomen "Lena". Dass sie unglaublich viel Freude ausstrahlt bei dem, was sie tut und dabei gleichzeitig eine "so what" - Attitude an den Tag legt, die förmlich ausdrückt "ich mach's weil's mir gefällt und ich habe nicht vor, irgendwelche Erwartungen zu erfüllen, die Ihr möglicherweise an mich habt". Und das ist eigentlich die beste Grundlage für irgendetwas Großes - ich schätze, wir werden auf Sicht noch 'ne Menge Spaß mit ihr haben ...
#175Report
[gone] Lichtstreif
09.06.2010
Gegen eine fröhliche Art habe ich überhaupt nichts... (wobei mir Ihre extrem aufgesetzt wirkt.)

Spannender finde ich eher, welche Werte heute als wichtig angesehen werden...
Und an was sich Menschen klammern, um ein wenig den Glanz zu genießen.

Jedem das seine. Meins ist es jedenfalls nicht. Aber das muß es ja auch nicht sein.
Gottseidank.

Original von Andreas Jorns ***Shootingpause w/ Buchprojekt***
[quote]Original von Foto Magic - Hört auf...
Lena wird das nicht packen.

Aber das ist doch gar nicht die Frage. Stünde sie im Raum, würde ich auch meine Zweifel anmelden. Vor allem aber aus dem Grund, dass ich mir gar nicht sicher bin, ob sie "das" überhaupt packen will! Das ist ja gerade das Erfrischende an dem Phänomen "Lena". Dass sie unglaublich viel Freude ausstrahlt bei dem, was sie tut und dabei gleichzeitig eine "so what" - Attitude an den Tag legt, die förmlich ausdrückt "ich mach's weil's mir gefällt und ich habe nicht vor, irgendwelche Erwartungen zu erfüllen, die Ihr möglicherweise an mich habt". Und das ist eigentlich die beste Grundlage für irgendetwas Großes - ich schätze, wir werden auf Sicht noch 'ne Menge Spaß mit ihr haben ...[/quote]
#176Report
[gone] DELICATE *in London*
11.06.2010
Woran sollen sich die Deutschen denn sonst klammern? An unsere tollen Politiker?

Ich freue mich sehr fuer Lena. Ich finde sie toll, auch wenn mir das Lied persoenlich nicht so gefaellt... aber trotzdem.

Sie hat uns gut vertreten, sie hat dieses Bild des typischen Deutschen mal ganz anders erscheinen lassen. Eine quirlige, suesse, sympatische Deutsche die auf der Buehne steht und lacht und sich selbst nicht ganz so ernst nimmt. Wann wurde das letzte Mal im Ausland eine Deutsche so gemocht wie sie?
Und dann noch eine Deutsche die ein perfektes Englisch spricht (warum sich darueber die ganze Zeit in saemtlichen Foren aufgeregt wird verstehe ich noch immer nicht).

Ich war definitiv ein bisschen stolz. Die meisten meiner Freunde in England fanden sie klasse, waren sogar echt ueberrascht wie gut sie ist und was fuer ein cooles Bild sie von uns vermittelt. Da bin ich wirklich froh drueber.

Und Stefan Raab... ja, dem goenne ich es irgendwie auch. Er schafft es einfach Leuten zu einer guten Karriere zu helfen ohne sich selbst so dermassen in den Vordergrund zu spielen wie manch andere (Dieter Bohlen).
Unser Star fuer Oslo war fuer mich die einzige Casting Show im deutschen Fernsehen die man sich wirklich anschauen konnte.
Tolle Kandidaten die anziehen und singen durften was sie wollen, keine riesen Show sondern Qualitaet, eine sehr gute Jury mit Ahnung vom Musik Geschaeft und ich denke auch die Ehrlichkeit zu den Kandidaten und das Vertrauen hat man gemerkt.


Original von Foto Magic - NEUE JOBS: nur zu ich beiße nicht...
Gegen eine fröhliche Art habe ich überhaupt nichts... (wobei mir Ihre extrem aufgesetzt wirkt.)

Spannender finde ich eher, welche Werte heute als wichtig angesehen werden...
Und an was sich Menschen klammern, um ein wenig den Glanz zu genießen.

Jedem das seine. Meins ist es jedenfalls nicht. Aber das muß es ja auch nicht sein.
Gottseidank.

[quote]Original von Andreas Jorns ***Shootingpause w/ Buchprojekt***
[quote]Original von Foto Magic - Hört auf...
Lena wird das nicht packen.

Aber das ist doch gar nicht die Frage. Stünde sie im Raum, würde ich auch meine Zweifel anmelden. Vor allem aber aus dem Grund, dass ich mir gar nicht sicher bin, ob sie "das" überhaupt packen will! Das ist ja gerade das Erfrischende an dem Phänomen "Lena". Dass sie unglaublich viel Freude ausstrahlt bei dem, was sie tut und dabei gleichzeitig eine "so what" - Attitude an den Tag legt, die förmlich ausdrückt "ich mach's weil's mir gefällt und ich habe nicht vor, irgendwelche Erwartungen zu erfüllen, die Ihr möglicherweise an mich habt". Und das ist eigentlich die beste Grundlage für irgendetwas Großes - ich schätze, wir werden auf Sicht noch 'ne Menge Spaß mit ihr haben ...[/quote][/quote]
#177Report
12.06.2010
Die Dinge, die Nadine schreibt, finde ich total klasse,
kann nur uneingeschränkt zustimmen.

Ich fand Stefan Raab nie besonders sympathisch und
Satellite ist kein wirklich gutes Lied. Aber ich oute mich
jetzt trotzdem mal als Lena-Fan (hoffe nicht demnächst mit
Tomaten und faulen Eiern beworfen zu werden *grins*).

Ihre Ausstrahlung ist echt umwerfend,
geht übrigens in die Richtung vieler Models, die ich
total mag, wie Maylin L. oder little su. Diese Selbstironie
(no matter what..) und der Humor, nach Worten und Formulierungen
zu suchen, aber immer ein spaßiges Ende zu finden, und das Kämpfen mit
den Tränen und um die Stimme, als sie "Unser Star für Oslo" gewonnen hatte,
das ist so eine süße Natürlichkeit und Begeisterungsfähigkeit, echt zum Knuddeln.

Darüber hinaus ist sie (nach meiner Meinung) auch eine richtig gute
Sängerin, das beweisen einige Interpretationen in den Shows (Mister Curiosity,
Mouthwash) und Stücke auf der CD (Not following...), ich bin extrem neugierig auf
ihr 2. Album, das kann mit der nötigen Zeit und Geduld absolut super werden.

Es war völlig klar, dass der Hype auch zu viel Gegenwind führt, ist auch
verständlich, aber ich denke, wir sollten uns einfach freuen, so einen
tollen neuen "Star" zu haben (möge sie nicht verheizt werden).

glg, Dieter
#178Report
[gone] DELICATE *in London*
12.06.2010
Ja da stimme ich auch zu.

Vielleicht ist es auch gerade ihre "so what?" Einstellung die die Lena Gegner nicht moegen?
Klar, Lena musste fuer ihren schnellen Erfolg nicht jahrelang hart arbeiten wie manch andere Kuenstler. Sie hatte einfach Glueck, ist zur richtigen Castingshow gegangen und hat und endlich mal wieder einen Sieg nach Hause gebracht und mit ihrer aufgeschlossenen und natuerlichen lustigen Art ein besseres Ansehen im Ausland gebracht.

Frueher als Tv Total noch relativ neu war fand ich Stefan Raab klasse. Und ich fand es wahnsinn wie er Abends bei Tv Total sagen konnte "Dieser Song ist in ein paar Tagen Nummer 1" und er wurde Nummer eins.
Dann irgendwann wurde Tv Total einfach nur noch kommerziell und es folgten die ganzen anderen Sport Sachen wie Wok WM und Turmspringen... alles nicht so mein Ding.
Trotzdem goenne ich es Stefan dass er es endlich geschafft hat beim Song Contest zu gewinnen... er war ja jetzt schon oefter dort (und hat ja im Schnitt auch immer schon ganz gute Plaetze gemacht).
Dieter Bohlen ist nicht gegen ihn. Egal was dieser Mann macht, es geht immer nur um ihn, dass die Lieder ja alle von ihm sind und sich gleich anhoeren, und es ist ihm denke ich relativ egal wie erfolgreich seine Gewinner werden.

Raab degegen merkt man wirkliches Interesse an einer langfristigen Karriere seiner "Schuetzlinge" an, und dabei kommen oft ganz coole Sachen raus.

Schade finde ich das schnelle Album von Lena. Da haetten sie sich mehr Zeit mit lassen sollen und viel mehr Arbeit in die Songs stecken sollen. Aber ich denke das war einfach Teil der Marketing Kampagne vorm Song Contest. Ich freue mich aufs naechste Album :)
#179Report
[gone] Der Hosenknopf
17.06.2010
Gut, Lena ist vielleicht nicht durch jahrelange Erfahrung dort hin gekommen wo sie jetzt ist, aber wie man sieht kann sie nicht nur gut singen, sondern ist auch als Synchronsprecherin ganz klasse :-)

**

Grand-Prix-Siegerin Lena Meyer-Landrut spricht 3D-Schildkröte

Lena Meyer-Landrut taucht direkt in ihr nächstes Abenteuer: An der Seite von Matthias Schweighöfer und Axel Stein spricht die Gewinnerin des European Song Contest das Schildkröten-Mädchen Shelly in dem animierten 3D-Familienfilm "Sammys Abenteuer - Die Suche nach der geheimen Passage".

Von der Grand-Prix-Siegerin zur Schildkröte: Lena Meyer-Landrut (19) spricht in einem animierten 3D-Abenteuer die Rolle eines kleinen Schildkröten-Mädchens.

In dem Film "Sammys Abenteuer - Die Suche nach der geheimen Passage“ erlebt sie als Shelly wilde Unterwasser-Abenteuer mit ihren Freunden Sammy (gesprochen von Matthias Schweighöfer), Ray (Axel Stein) und der gutmütigen Krake Slim (Musiker Achim Reichel). Der Film im Verleih der Kinowelt kommt am 28. Oktober in die Kinos; Regie führt Ben Stassen.

Lena zeigte sich begeistert von ihrem Filmdebüt: „Zu sprechen wie eine kleine süße Schildkröte hat mir wahnsinnig viel Spaß gemacht. Das war eine tolle erste Erfahrung als Synchronsprecherin – und mit Sammy und Ray hatte ich wirklich eine gute Zeit“, sagte sie einer Mitteilung der zuständigen PR-Firma zufolge.

Quelle: dpa
#180Report

Topic has been closed