Was bedeutet Schwarz-Rot-Gold für euch? 79
[gone] Andreas Jorns
05.07.2010
Original von Nordseefoto ® ,
Hallo
Ihr lebt hier, Ihr arbeitet hier, ihr zahlt eure Steuern hier, ihr erwartet das euch das soziale Netz wenn nötig hier aufffängt.
......und viele machen etwas was kein Tier macht, ihr sch..... in euer eigenes Nest... zumindest mit einigen Äusserungen.
Einfach nicht zu verstehen, die am meisten vom System profitieren sind leider die die am lautesten schreien.
Was bedeutet schwarz , rot , gold? Es sind die Farben unserer Heimat, gewählt von einem freien Bürgertum und zur Nationalflagge erklärt, wenn ich Äusserunngen wie oben lese, dann versteh ich auch warum viele so abschätzig über uns, die Deutschen so reden.
Kein Resepekt vor nichts und niemandem, nicht einmal vor den eigenen Symbolen.
In anderen Ländern wäre es undenkbar in dieser Form über die Nationalflagge zu sprechen( Fanflagge et.) Ihr würdet dort massiv Ärger bekomen.
Und ja ich denke schon das Deutschland in den letzten 60 Jahren etwas positives geschafft hat. Vom Hungerleidenden Nachkriegsland zu einer der führenden Industrienationen.
Wenn nur einige die jetzt so am meckern sind in ihrem eigenen kleinem Privatbereich ähnliche Erfolgsgeschichten schreiben würden dann wären sie sicherlich sehr stolz.
Deshalb meine ich wir können stolz auf dieses Land sein.
PS: Aussedem zwingt einen keiner hierzubleiben, wenn es einm nicht passt, kann man auswandern.
So und nun dürft ihr mich zerreißen, stört mich aber nicht, weil ihr wißt ja die Eiche und der Eber.
lg rolf
Respekt und Danke!
#42Report
05.07.2010
Und die vorauseilende gehormsamkeit vieler Landsleute. Alles was nicht expizit
erlaubt ist, wird erstmal als verboten erachtet. was man da manchmal so liest,
was angeblich gesetzlich verankert wäre und wo alle sich ducken... Lächerlich!
erlaubt ist, wird erstmal als verboten erachtet. was man da manchmal so liest,
was angeblich gesetzlich verankert wäre und wo alle sich ducken... Lächerlich!
Original von akigrafie [STUDIO76] *Workshop August*
Sicher, wir haben zu viel Bürokratie und zu viele Regeln/Vorschriften/Hinweise, was ich allerdings in dem Zusammenhang eher anprangern würde, wäre die viel zu mäßigen Strafen.
#43Report
05.07.2010
Ich mag die Fußballstimmung in Deutschland. Ein wenig Euphorie im tristen Alltag, fremde Menschen die einander freundlicher gesonnen sind... Ist doch auch mal ganz nett ^^
Ich bin kein Patriot, und es liegt vieles im argen bzw. könnte besser gemacht werden, aber ich bin froh und glücklich in Deutschland geboren worden zu sein!! Kein Land ist perfekt (das geht einfach schon statistisch nicht...) aber Deutschland liegt doch ziemlich weit vorn...
Und allen die Jammern, Klagen, Meckern, Motzen, Lästern, Stänkern (alles Lieblingssportarten der Deutschen..) sei folgendes Lied ans Herz gelegt: Deine Schuld von den Ärzten:
"Hast Du Dich heute schon geärgert, war es heute wieder schlimm?
Hast Du Dich wieder gefragt, warum kein Mensch was unternimmt?
Du musst nicht akzeptieren, was Dir überhaupt nicht passt.
Wenn Du Deinen Kopf nicht nur zum Tragen einer Mütze hast.
Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist, wie sie ist.
Es wär nur Deine Schuld, wenn Sie so bleibt.
Glaub keinem, der Dir sagt, dass Du nichts verändern kannst.
Die, die das behaupten, haben nur vor der Veränderung Angst.
Es sind dieselben, die erklären, es sei gut so, wie es ist.
Und wenn Du etwas ändern willst, dann bist Du automatisch Terrorist.
Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist, wie sie ist.
Es wär nur Deine Schuld, wenn sie so bleibt.
Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist, wie sie ist.
Es wär nur Deine Schuld, wenn Sie so bleibt.
Weil jeder, der die Welt nicht ändern will, ihr Todesurteil unterschreibt.
"Lass uns diskutieren, denn in unserem schönen Land,
sind zumindest theoretisch alle furchtbar tolerant.
Worte wollen nichts bewegen, Worte tun niemandem weh.
Darum lass uns drüber reden. Diskussionen sind ok."
Nein - geh mal wieder auf die Straße, geh mal wieder demonstrieren.
Denn wer nicht mehr versucht zu kämpfen, kann nur verlieren!
Die Dich verarschen, die hast Du selbst gewählt.
Darum lass sie Deine Stimme hören, weil jede Stimme zählt.
Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist, wie sie ist.
Es wär nur Deine Schuld, wenn Sie so bleibt."
Liegt viel Wahres drin...
Ich bin kein Patriot, und es liegt vieles im argen bzw. könnte besser gemacht werden, aber ich bin froh und glücklich in Deutschland geboren worden zu sein!! Kein Land ist perfekt (das geht einfach schon statistisch nicht...) aber Deutschland liegt doch ziemlich weit vorn...
Und allen die Jammern, Klagen, Meckern, Motzen, Lästern, Stänkern (alles Lieblingssportarten der Deutschen..) sei folgendes Lied ans Herz gelegt: Deine Schuld von den Ärzten:
"Hast Du Dich heute schon geärgert, war es heute wieder schlimm?
Hast Du Dich wieder gefragt, warum kein Mensch was unternimmt?
Du musst nicht akzeptieren, was Dir überhaupt nicht passt.
Wenn Du Deinen Kopf nicht nur zum Tragen einer Mütze hast.
Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist, wie sie ist.
Es wär nur Deine Schuld, wenn Sie so bleibt.
Glaub keinem, der Dir sagt, dass Du nichts verändern kannst.
Die, die das behaupten, haben nur vor der Veränderung Angst.
Es sind dieselben, die erklären, es sei gut so, wie es ist.
Und wenn Du etwas ändern willst, dann bist Du automatisch Terrorist.
Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist, wie sie ist.
Es wär nur Deine Schuld, wenn sie so bleibt.
Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist, wie sie ist.
Es wär nur Deine Schuld, wenn Sie so bleibt.
Weil jeder, der die Welt nicht ändern will, ihr Todesurteil unterschreibt.
"Lass uns diskutieren, denn in unserem schönen Land,
sind zumindest theoretisch alle furchtbar tolerant.
Worte wollen nichts bewegen, Worte tun niemandem weh.
Darum lass uns drüber reden. Diskussionen sind ok."
Nein - geh mal wieder auf die Straße, geh mal wieder demonstrieren.
Denn wer nicht mehr versucht zu kämpfen, kann nur verlieren!
Die Dich verarschen, die hast Du selbst gewählt.
Darum lass sie Deine Stimme hören, weil jede Stimme zählt.
Es ist nicht Deine Schuld, dass die Welt ist, wie sie ist.
Es wär nur Deine Schuld, wenn Sie so bleibt."
Liegt viel Wahres drin...
#44Report
[gone] ausnein
05.07.2010
Ich bin gerne Deutsche. So richtig gerne. Ich schüttel über die jetzige Politik auch den Kopf, aber das ist doch noch nicht alles.
Über unsere Vergangenheit bin ich bestens im Bilde und finds daher nachvollziehbar, dass unser Nationalstolz nicht so stark ausgeprägt ist wie bei den Amis zB. Zumindest nach außen hin. Aber wenn dann zu WMs oder sowas die Fahnen rausgeholt werden, dann bin ich stolz wie Oskar, mir auch 3 farbige Streifen ins Gesicht zu malen und dieses Feeling zu genießen. Vielleicht ist es sogar ganz gut, dass das hier bei uns nicht so alltäglich ist. Dann bleibt es was besonderes.
... Ich bin sehr gerne Deutsche und auch eine stolze Punkt
Über unsere Vergangenheit bin ich bestens im Bilde und finds daher nachvollziehbar, dass unser Nationalstolz nicht so stark ausgeprägt ist wie bei den Amis zB. Zumindest nach außen hin. Aber wenn dann zu WMs oder sowas die Fahnen rausgeholt werden, dann bin ich stolz wie Oskar, mir auch 3 farbige Streifen ins Gesicht zu malen und dieses Feeling zu genießen. Vielleicht ist es sogar ganz gut, dass das hier bei uns nicht so alltäglich ist. Dann bleibt es was besonderes.
... Ich bin sehr gerne Deutsche und auch eine stolze Punkt
#45Report
05.07.2010
Original von KLBR-Produktion Ltd.
Leider haben wir Deutschen zu wenig Nationalstolz. Sehr traurig!!!
Kommt immer nur noch beim Fußball hoch.
Und wozu soll er dienen, dieser "Stolz"?
Ich hatte mich ja bereits in einem anderen Thread zu dem Thema mal geäußert, und für alle die, die diesen wertvollen Beitrag versäumt haben, zitiere ich mich hier noch einmal selbst:
Meiner bescheidenen Meinung nach, sollte man nur auf die Dinge stolz sein, die man selbst geleistet hat.
"Deutsch-sein" geschieht durch Geburt... Und geboren werden ist keine Leistung.
Und was andere "im Namen Deutschlands" so treiben, sagt ziemlich wenig über das eigene Leistungsvermögen aus.
Es steht natürlich jedem frei eine kulturelle Verbundenheit gegenüber einer gewissen Volksgruppe zu entwickeln, deren Lebensweise man als angenehm oder deren moralische Werte man als ethisch korrekt empfindet.
Aber diese kulturelle Verbundenheit gleich als "Stolz" verkaufen zu wollen ist verhältnismäßig plemplem.
Wenn man natürlich "Stolz" als eine Charaktereigenschaft, die Prinzipientreue und Integrität der eigenen Person zum Grunde hat, wie es sich in etwa in dem Satz "Ich bin zu stolz Almosen anzunehmen." widerspiegeln würde, versteht, dann stellt man mit seinem Nationalstolz gleichzeitig genau den moralisch-ethischen Unterbau in Frage, den man eigentlich für sich beanspruchen will.
Die deutsche Geschichte vor 1871 lehrt uns übrigens, daß "deutsch" in erster Linie ein Adjektiv ist, daß sich auf die Sprache bezieht, und die politische und religiöse und andere Unterschiede zwischen Menschen ÜBERWINDEN sollte.
So gesehen ist das Deutschtum Sturm und Drang Zeit und des Vormärz primär als Marketing-Gag Bismarks zu sehen, dessen wichtigstes Bestreben es war, möglichst viele Menschen hinter seiner Idee zu vereinen.
Heute noch auf eine politische Kampagne von 1871 reinzufallen ist ziemlich albern.
Mithin sind viele "Deutsche" auf deren Werke mancher heute ach-so "stolz" ist, gar keine Deutsche, da sie weit vor der Reichsgründung gelebt haben. Weder Walther von der Vogelweide, noch Beethoven, nein nicht mal Goethe.
Kommen wir zurück, daß "deutsch" in erster Linie die Sprache bezeichnet, so ist es noch absurder auf das Benutzen einer bestimmten Sprache "stolz" zu sein.
Um so mehr, als daß unsere (zugegebenermaßen sehr schöne) Sprache mit ihrem indogermanischen morphologischen, syntaktischen und semantischen Einheiten von Alaska bis Indien gesprochen wird.
Dabei fällt mir ein, eine indische Adelskaste bezeichnete sich vor langer Zeit mal als "Arier".
Vielleicht rührt da ja unser rührseeliger Stolz her.
#46Report
[gone] akigrafie fotodesign
05.07.2010
Also *hust* es sollte in meinem Thread nicht um Nationalstolz Pro/Contra gehen, sondern darum was man mit der Fahne verbindet.
#47Report
05.07.2010
Original von akigrafie [STUDIO76] *Workshop August*
Also *hust* es sollte in meinem Thread nicht um Nationalstolz Pro/Contra gehen, sondern darum was man mit der Fahne verbindet.
Für viele scheint es keinen Unterschied zu geben zwischen Fähnchenschwenken und Deutschtümelei.
Um auf Deine Ausgangsfrage einzugehen: Wenn man bedenkt, daß die Farben Schwarz Rot Gold eigentlich für Revolution, Aufbruch und Erneuerung stehen, dann ist es eine Schande, wofür sie jetzt herhalten müssen.
#48Report
[gone] akigrafie fotodesign
05.07.2010
Na das sehe ich ganz anders...auch im sprotlichen Sinne passt das ganz gut momentan!
Original von heimito - verkaufe 450d
Um auf Deine Ausgangsfrage einzugehen: Wenn man bedenkt, daß die Farben Schwarz Rot Gold eigentlich für Revolution, Aufbruch und Erneuerung stehen, dann ist es eine Schande, wofür sie jetzt herhalten müssen.
#49Report
05.07.2010
Original von akigrafie [STUDIO76] *Workshop August*Ich bitte Dich. Die Durchmischung von politischen Idealen und der Körperertüchtigung anderer Leute scheint mir jetzt doch sehr fragwürdig.
Na das sehe ich ganz anders...auch im sprotlichen Sinne passt das ganz gut momentan!
#50Report
[gone] akigrafie fotodesign
05.07.2010
Kommt drauf an wie engstirnig man das sieht.
Original von heimito - verkaufe 450dIch bitte Dich. Die Durchmischung von politischen Idealen und der Körperertüchtigung anderer Leute scheint mir jetzt doch sehr fragwürdig.[/quote]
[quote]Original von akigrafie [STUDIO76] *Workshop August*
Na das sehe ich ganz anders...auch im sprotlichen Sinne passt das ganz gut momentan!
#51Report
05.07.2010
Original von akigrafie [STUDIO76] *Workshop August*
Kommt drauf an wie engstirnig man das sieht.
Nun, daß Nationalstolz schon eine recht enge Stirn voraussetzt, ist sicher kein Geheimnis.
Ist nur irgendwie schade, daß kaum einer auf die Idee kommt, mal nachzufragen, wo der Zusammenhang von buntem Stoff und Mannschaftssport eigentlich herkommt.
#52Report
[gone] Pete Mabuba²°³
05.07.2010
...nur der Vollständigkeit halber: "Aus der Schwärze der Knechtheit, durch blutige Schlachten, ins goldene Licht der Freiheit!
Original von akigrafie [STUDIO76] *Workshop August*
Also *hust* es sollte in meinem Thread nicht um Nationalstolz Pro/Contra gehen, sondern darum was man mit der Fahne verbindet.
#53Report
[gone] akigrafie fotodesign
05.07.2010
Weil's auch keine Rolle spielt.
Ein Staat muss sich nicht nur durch Politik definieren. Das ist ja Gegenstand meines Threads...was bedeutet unsere Fahne für den Einzelnen? Für einige anscheinend nur Sport...andere denken da vornehmlich an Politik.
Gib es nicht mehr?
Ein Staat muss sich nicht nur durch Politik definieren. Das ist ja Gegenstand meines Threads...was bedeutet unsere Fahne für den Einzelnen? Für einige anscheinend nur Sport...andere denken da vornehmlich an Politik.
Gib es nicht mehr?
Original von heimito - verkaufe 450d
Ist nur irgendwie schade, daß kaum einer auf die Idee kommt, mal nachzufragen, wo der Zusammenhang von buntem Stoff und Mannschaftssport eigentlich herkommt.
#54Report
05.07.2010
Original von akigrafie [STUDIO76] *Workshop August*
Weil's auch keine Rolle spielt.
Ein Staat muss sich nicht nur durch Politik definieren. Das ist ja Gegenstand meines Threads...was bedeutet unsere Fahne für den Einzelnen? Für einige anscheinend nur Sport...andere denken da vornehmlich an Politik.
Gib es nicht mehr?
Hm, wie mach ich das nur verständlich?
Fahnen, ebenso wie alle anderen Symbole, Kreuze, Halbmonde, Enbleme weiß-der-Geier, sind IMMER politische Symbole, da sie Gruppen erschaffen, diesen Gruppen Einigzeit und Zusammengehörigkeit vorgaukeln und letzten Endes zur Abgrenzung gegenüber anderen Gruppen dienen.
Auch im Zusammenhang mit Fußball ist die Fahne ein politisches Symbol und wie die gute alte panes et circenses Mentalität uns lehrt, ein Instrument der Unterdrückung.
Und als Ergänzung sei gesagt: es gibt nichts politischeres als den Staat.
Es gibt nichts unpolitischeres als Sport.
#55Report
[gone] akigrafie fotodesign
05.07.2010
Natürlich ist eine Fahne eine Art Abgrenzung und natürlich auch ein Stück "das bin ich und auf jeden Fall nicht du".
Wenn man es spirituell sieht ist das ganz und gar nicht im Sinne von "wir sind alle eins".
Für mich persönlich wäre es wünschenswert alle Grenzen und (politischen) Unterschiede auf Dauer zu verbannen.
Aber das ist nicht der Inhalt meines Threads ;-))
Wenn man es spirituell sieht ist das ganz und gar nicht im Sinne von "wir sind alle eins".
Für mich persönlich wäre es wünschenswert alle Grenzen und (politischen) Unterschiede auf Dauer zu verbannen.
Aber das ist nicht der Inhalt meines Threads ;-))
#56Report
05.07.2010
Hab ich mitgekriegt :)
Aber das ist nicht der Inhalt meines Threads ;-))
Nur wenn als dritte Antwort auf Deine Frage gleich einer mit der Nationalstolzkeule kommt, scheint es mir angebracht, ein wenig aufzuklären. :oD
#57Report
[gone] akigrafie fotodesign
05.07.2010
Steht dir zu ;-))
Nur wenn als dritte Antwort auf Deine Frage gleich einer mit der Nationalstolzkeule kommt, scheint es mir angebracht, ein wenig aufzuklären. :oD[/quote]
Original von heimito - verkaufe 450dHab ich mitgekriegt :)
[quote]
Aber das ist nicht der Inhalt meines Threads ;-))
Nur wenn als dritte Antwort auf Deine Frage gleich einer mit der Nationalstolzkeule kommt, scheint es mir angebracht, ein wenig aufzuklären. :oD[/quote]
#58Report
05.07.2010
Interessant ist überdies, daß sich viele eine Behördenflagge aufhängen... wenn ich meinen Nachbar so sehe, was der in seinem Garten gehisst hat... man könnte meinen man wäre auf dem Zollhof! Hihi...
:-P
:-P
#59Report
[gone] User_6962
05.07.2010
Scharz-Rot-Gold bedeutet jetzt, daß man bei einem Namen wie "Özil" nicht nur an Döner denkt.
#60Report
Topic has been closed
Sicher, wir haben zu viel Bürokratie und zu viele Regeln/Vorschriften/Hinweise, was ich allerdings in dem Zusammenhang eher anprangern würde, wäre die viel zu mäßigen Strafen.