Kann es alleine schon durch den Crop-Faktor bei nicht Vollformat Kameras im Bild zu Verzeichnungen k 125

[gone] User_6449
22.07.2010
Original von Thomas Kierst und BlackNSpicy WS 31.August
Oh mein Gott ! Die Frage lautetete ob es einen Verzerrung geben kann ALLEIN durch den Cropfaktor.
Was vergleicht Du denn da ?

Ich wiederhole dazu meinen Kommentar:

"Denn was nutzt es dem Fragesteller, wenn man einfach
schreibt "ja, es ist quasi ein Bildauschnitt", dabei jedoch
die Nebenwirkungen nicht erwähnt?"


Original von Thomas Kierst und BlackNSpicy WS 31.August
Der Fragesteller ging von identischen Bedingungen aus.

Der Fragesteller ging von unterschiedlichen Kameraformaten
aus, nämlich APS und Vollformat.

Erwähnt hat er die Kameras von Canon, aber die Kameramarke
spielt dabei natürlich keine Rolle, sondern nur der Unterschied
zwischen Vollvormat und APS.

Original von Thomas Kierst und BlackNSpicy WS 31.August
Bis mir einer erklären kann, warum auf einmal die Erde eine Scheibe
sein soll und die Sonne um die Erde kreist, klinke ich mich jetzt mal
aus.

Das ist ausnamsweise mal ein verünftiger Beitrag von Dir, denn
die Erde ist nicht kreisrund und kreist auch nicht immer im selben
Abstand um die Sonne.

Genau so ist es auch in der Fotografie:

Auf den ersten Blick läuft alles rund, aber man muß eben auch
die Abweichungen mit berücksichtigen.

Der von Dir zitierte Galileo Galilei konnte über seinen Tellerrand
schauen. Kannst Du das auch ...?

Viele Grüße
Peter
#121Report
22.07.2010
Original von Peter Herhold
...
Der von Dir zitierte Galileo Galilei konnte über seinen Tellerrand
schauen. Kannst Du das auch ...?

Viele Grüße
Peter


...und Du ?
Meinst Du nicht, dass an der Fragestellung (und an der Sedcard usw.) des TO deutlich zu erkennen ist,
dass er sich all dieser anderen angeschnittenen Themen durchaus bewusst ist ?

Was ich allerdings ganz gut finde, dass man beimLesen des Threads
ein sehr exaktes Bild über einige der Teilnehmer erhält.
Ganz ohne Cropfaktor und Verzeichnungen.
;-)

Hab da auch noch ne ganz blöde Frage:
Warum heißt das eigentlich Schärfeebene ?
Muss es nicht eigentlich Schärfefläche heißen, weil sie ja nicht eben,
sondern wie ein Kugelausschnitt ist ?
Ist es daher bei Gruppenaufnahmen sinnvoll, den Spruch zu nehmen:
Stellt Euch mal im Halbkreis auf ?
#122Report
[gone] User_6449
22.07.2010
Original von Fotocowboy
Hab da auch noch ne ganz blöde Frage:
Warum heißt das eigentlich Schärfeebene ?
Muss es nicht eigentlich Schärfefläche heißen, weil sie ja nicht eben,
sondern wie ein Kugelausschnitt ist ?
Ist es daher bei Gruppenaufnahmen sinnvoll, den Spruch zu nehmen:
Stellt Euch mal im Halbkreis auf ?

Theoretisch ja ...

Aber das oberste Ziel bei Objektiven ist es, aus dem Kreis eine
plane Fäche zu machen. Mit möglichst wenig Verschiebungen in
Farbe und Schärfe, so daß sich eine plane Schärfenebene ergibt.

Vor dem Objektiv spricht man von der "Schärfentiefe", hinter dem
Objektiv spricht man von der "Tiefenschärfe".

Ist ziemlich schwierig das unter einen Hut zu bringen und daher
sind gute Objektive auch so teuer ...


Was den "Tellerrand" betrifft:

Es kommt auf die Sichtweise an. Thomas Kirst geht von einer ganz
perfekten Welt aus und ich berücksichtige dabei die rein praktische
Anwendung. Daher kommt es zu diesen Abweichungen ...

Mir selbst ist es egal wie es "theoretisch sein müßte", für mich zählt
nur das Bild als Resultat ...

Viele Grüße
Peter
#123Report
[gone] Der Zimmermann
22.07.2010
Da wird nun aber viel aneinander vorbei geredet, dabei sind doch alle Kernaussagen korrekt wiedergegeben worden.

1.) An der Perspektive ändert sich nichts (dank sei Gauss).

2.) 2 Unterschiedliche Kameras (APS-C vs. CROP) produzieren eine unterschiedliche Bildanmutung / unterschiedliche Bilder (Auflösung, Farbe, Belichtung). Allleine schon bedingt durch Herstellungstoleranzen und unterschiedliche Signalverarbeitung. Das war analog (bei gleichem Film-Format) auch schon so. Bilder aus ner Leica sahen einfach anders aus als aus ner Nikon.

3.) Galileo Galilei hat auch schon ein Fernrohr benutzt und die meisten 50 mm Objektive haben eine Gauss Rechnung.

Schönen Abend noch,
Christian
#124Report
[gone] User_6449
22.07.2010
Original von Der Zimmermann (sucht TFP Models)

3.) Galileo Galilei hat auch schon ein Fernrohr benutzt und die meisten 50 mm Objektive haben eine Gauss Rechnung.

Das beruhigt mich und ich schweife garantiert nicht mehr vom Thema ab.

Gauss, Galilei und Kopernikus sind zwar alte Säcke und schon lange tot,
aber denen vertraue ich.

Versprochen ...

Viele Grüße
Peter
#125Report

Topic has been closed