Shopsystem für Bilderverkauf gesucht 27

28.04.2012
Nein, mache keine Hochzeiten.
Muss für die Lokalpresse nur immer haufenweise Jubiläumskonfirmanden fotografieren. Da geht dann ein Foto an die Redaktion und einen Tag später meldet sich der Vertreter der Jubilare und möchte Fotos bestellen - manchmal kommen auch alle einzeln. Für so was hab ich keine Zeit!
Deshalb wäre es praktisch, das für die Konfirmationszeit einfach mal "so" organisieren zu lassen - von einem "Fremdanbieter". Ich mach das heute zum Selbstkostenpreis, umso mehr ist das immer viel "Aufriss für nix".

Habe jetzt gesehen, dass Oypo in NL sitzt. Kommen die Fotos dann aus einem Labor in den Niederlanden? Wie lange dauert das, wenn es so ist?
28.04.2012
Hi,also ich habe dafür seit ca 2 jahren fotoportopro .Die kann ich wärmstens empfehlen die sache ist recht einfach eizurichten.Der support ist suprenett und keine hotline,wenn es einmal steht .Richte ich nur eine neue galerie ein ,dauert 30 sekunden und starte den upload.Für mich einfach praktisch und ich verdiene geld damit.Die bilder sind in 3-4 tagen beim kunden ,bezahlung und abrechnung ist einwandfrei.Die darstellung für sogenannte fotogeschenke könnte einfacher sein und leider wird immer noch der falsche mehrwertsteuersatz bei dateien angezeigt .

Lg
29.04.2012
Original von derMarc
Mh, wenn ich bei miranto auf "Registrieren" klicke, sagt mir die Website, den Laden gibt's überhaupt nicht mehr. Komisch. Ob das daran liegt, dass mein Vorredner zwei Jahre braucht, zwischen zwei Beiträgen? :p
Nein, das liegt daran, dass es zuwenig Leute gibt, die bereit sind, für Leistung Geld auszugeben.

Wir haben miranto eingestellt, weil die Idee zwar toll aber wirtschaftlich nicht interessant war. Zum gleichen Zeitpunkt, als ich die Entscheidung getroffen habe, hat pictrs.com übrigens auf kostenpflichtige Accounts umgestellt. Warum wohl? ;-)
[gone] Dirk Krauzig
29.04.2012
Original von Werner_R
[quote]Original von derMarc
Mh, wenn ich bei miranto auf "Registrieren" klicke, sagt mir die Website, den Laden gibt's überhaupt nicht mehr. Komisch. Ob das daran liegt, dass mein Vorredner zwei Jahre braucht, zwischen zwei Beiträgen? :p
Nein, das liegt daran, dass es zuwenig Leute gibt, die bereit sind, für Leistung Geld auszugeben.

Wir haben miranto eingestellt, weil die Idee zwar toll aber wirtschaftlich nicht interessant war. Zum gleichen Zeitpunkt, als ich die Entscheidung getroffen habe, hat pictrs.com übrigens auf kostenpflichtige Accounts umgestellt. Warum wohl? ;-)[/quote]

Als ehemaliger Miranto-Account-Inhaber sehe ich das Problem nicht darin, daß die Leute geiziger werden, sondern darin, daß das Print als Endprodukt für den Kunden des Berufsfotografen nicht mehr den Stellenwert besitzt wie vor 15 Jahren. Digital ist auch hier gefragt, die CD wird lieber genommen als eine Mappe mit Bildern...

Eher aufsteigend sehe ich den Weg der Anbieter, die das Bild als Deko, als Kunstobjekt, als Einrichtungsgegenstand verkaufen.

Und darauf zielte auch meine Frage auf der vorigen Seite...
29.04.2012
Na das Leute nicht mehr zahlen wollen für Leistungen, merkt man ja nicht nur dort. Warum habe ich die Fotos bisher zum Selbstkostenpreis abgegeben habe (nicht nur von Konfirmanden, die sind da noch am pflegeleichtesten). Man kennt sich aufm Land und dann wurde schnell meine ganze Familie belästigt: "Der könnte uns doch die Fotos mal geben, oder?" *meckermecker*
Kollegen, die für einen 10x15 Abzug dann 7,50 verlangen, bleiben auf den Fotos sitzen, die Familie wird aber weiter belästigt: "Der könnte die doch mal rausgeben!"

Oft mache ich auch mal "ganz nette" Landschafts- oder Städtefotos und wenn die Dinger dann von anderen gesehen werden, wollen die auch ab und an mal einen Poster-Abzug haben. Das könnte ich dann auch damit abdecken ... so ab und an mal ...

Habe mir jetzt mal fotoportopro angesehen. Sieht so weit ganz nett aus, bevor ich aber in die "Vollen" gehe und das offiziell mache mit Gewinnabsicht, befrage ich wohl erstmal meinen Steuerberater ...
[gone] Dirk Krauzig
29.04.2012
Original von derMarc
... Habe mir jetzt mal fotoportopro angesehen. Sieht so weit ganz nett aus, bevor ich aber in die "Vollen" gehe und das offiziell mache mit Gewinnabsicht, befrage ich wohl erstmal meinen Steuerberater ...


Zu dem Thema gibts HIER Interessante Diskussionen...
29.04.2012
Original von Dirk Krauzig (you-are-so-beautiful.de) -WORKSHOPS-
Als ehemaliger Miranto-Account-Inhaber sehe ich das Problem nicht darin, daß die Leute geiziger werden, sondern darin, daß das Print als Endprodukt für den Kunden des Berufsfotografen nicht mehr den Stellenwert besitzt wie vor 15 Jahren. Digital ist auch hier gefragt, die CD wird lieber genommen als eine Mappe mit Bildern...



Einspruch. :-)

Zeitgleich mit dem Entschluss, miranto einzustampfen, hat pictrs eine monatliche gebühr eingeführt. In der Folge hatte ich zahlreiche Anfragen von pictrs-Kunden, die gerne unser System nutzen wollten ... war ja kostenlos, solange nichts verkauft wurde.

Allerdings hast Du Recht, dass ein Papierabzug nicht mehr das ist, was er mal war.



Original von Dirk Krauzig (you-are-so-beautiful.de) -WORKSHOPS-
Eher aufsteigend sehe ich den Weg der Anbieter, die das Bild als Deko, als Kunstobjekt, als Einrichtungsgegenstand verkaufen.

Und darauf zielte auch meine Frage auf der vorigen Seite...



Auch dafür gibt es ja Anbieter. Letztendlich muss der aber auch den Traffic/die Kunden für das entsprechende Bildangebot haben und umgekehrt die entsprechende Bildqualität. Hier hast Du ja einen breiten Markt mit der FC, seen.by, lumas und noch viele weitere Anbieter. Da hast Du nur als einzelner kleiner Fotograf nicht viel von, weil die das gesamte System promoten und kaum den einzelnen Bildanbieter. Abgesehen davon ist das Angebot so breit gefächert, ...

Ein nettes Konzept haben die Jungs und Mädels von nujolie drauf. Überschaubare Gruppe an Fotografen, ein Thema, ständig neue Bilder (hoffe, das ist so, verfolge die nur am Rande).

Topic has been closed