Modeln im Wandel der Zeit - lustige Ausdrücke 65

JazzArts
16.11.2010
und ich dachte schon es wäre außergewöhnlich, dass meine Oma mal "Miederschneiderin" gelernt hat...
#41Report
16.11.2010
ich hätte da auch noch ein paar alte Begriffe, die zwar nichts mit Fotografie oder Modelei zu tun haben, die ich aber dennoch ganz nett fand.
Kaufhalle = Supermarkt
Jahresendschokoladenhohlkörper = Schokoweihnachtsmann
Frauenmonatshygieneartikel = Tampons usw
Kaufhalle = Supermarkt
Jahresendschokoladenhohlkörper = Schokoweihnachtsmann
Frauenmonatshygieneartikel = Tampons usw
#42Report
16.11.2010
F&S natürlich!
Deine Steilvorlagen sind wirklich bemerkenswert ...
Deine Steilvorlagen sind wirklich bemerkenswert ...
Original von clubagentin
Aber was auch furchtbar ist: H&M...ganz schlimm...kürzer geht nimmer?!
Bitte um Alternativvorschläge für Frisur und Schminke ;-)
#43Report
[gone] Michael Rosch
16.11.2010
Weihnachtsengel - Jahresendflügelfigur
#44Report
16.11.2010
Original von Planet Andrea *Seven Angels*[/quote]
F&S natürlich!
Deine Steilvorlagen sind wirklich bemerkenswert ...
[quote]Original von clubagentin
Aber was auch furchtbar ist: H&M...ganz schlimm...kürzer geht nimmer?!
Bitte um Alternativvorschläge für Frisur und Schminke ;-)
...und Styling und Makeup wird dann zu S&M???
eieieieiei ;-)
#45Report
16.11.2010
Böh ... wenn gute Bilder daraus entstehen .... ;-)
Original von clubagentin
...und Styling und Makeup wird dann zu S&M???
eieieieiei ;-)
#46Report
16.11.2010
Original von Planet Andrea *Seven Angels*[/quote]
Böh ... wenn gute Bilder daraus entstehen .... ;-)
[quote]Original von clubagentin
...und Styling und Makeup wird dann zu S&M???
eieieieiei ;-)
wenn man das "&" dann weg lässt, garantiere ich für nix mehr!!!
;-)
#47Report
16.11.2010
Die Internet-Dictionairies haben keine Historienfunktion oder? Back to the fifties.
Der Duden ändert sich auch von Auflage zu Auflage.
Also Denkfehler!
english thesaurus:
merriam-webster.com ..."The word you've entered isn't in the dictionary"
thesaurus.com ..."dressman - no thesaurus results"
lingvozone.com ..."Word "dressman" has not been found in the dictionary"
...aber vllt. spielt dir dein Gedächtnis ja einen Streich...in dem Alter......[/quote]
Mein Gedächtnis funktioniert einwandfrei.......
Versuch mal in die "Oxford English Dictionary" vielleicht hast du da mehr glück.......
Ich habe nicht behauptet das es in irgendein Wörtebuch zu finden sein wird....... nur das es ein begriff bzw Ausdruck ist, und das schon ewig, für ein Männliche Model in England............ wer lesen kann ist im vorteil....... ;-))[/quote]
Der Duden ändert sich auch von Auflage zu Auflage.
Also Denkfehler!
Original von FotoGreen
[quote]Original von ..::MP::..
[quote]Original von FotoGreen
"Dressman" ......... diesen ausdruck kenne ich sogar aus meine jugendzeit....... und ich bin Engländer.... und mittlerweiler 64 Jahre alt ...... von Male Model war damals nie die rede, das habe zum erstenmal hier in Deutschland zu ohren bekommen.....
english thesaurus:
merriam-webster.com ..."The word you've entered isn't in the dictionary"
thesaurus.com ..."dressman - no thesaurus results"
lingvozone.com ..."Word "dressman" has not been found in the dictionary"
...aber vllt. spielt dir dein Gedächtnis ja einen Streich...in dem Alter......[/quote]
Mein Gedächtnis funktioniert einwandfrei.......
Versuch mal in die "Oxford English Dictionary" vielleicht hast du da mehr glück.......
Ich habe nicht behauptet das es in irgendein Wörtebuch zu finden sein wird....... nur das es ein begriff bzw Ausdruck ist, und das schon ewig, für ein Männliche Model in England............ wer lesen kann ist im vorteil....... ;-))[/quote]
#48Report
16.11.2010
Also das mit den Alternativausdrücken für Engel und Weihnachten war doch im Osten üblich, oder trügt mich da meine Erinnerung?
Statt Kamera:
Digitaler Lichtbilderzeuger
Früher hieß auch das Kino "Lichtspielhaus" :)
Die offiziellen Ausdrücke (veraltet) für Telefonzelle und für Streichhölzer:
Münzfernsprechanlage und Sicherheitszündhölzer *gg*
Ich glaube, die Anglizismen sind in Deutschland deshalb so beliebt, weil die Deutschen Ausdrücke meist sehr lang sind. Und wenn man das englische Wort übersetzen würde, wäre der Ausdruck nicht mehr präzise genug.
Aber wenn man einfach den englischen Ausdruck als Synonym für den langen Deutschen Ausdruck verwendet, sieht es gleich ganz anders aus! :)
Aber wenn man ein sinnvolles deutsches Wort hat, finde ich keinen Grund, den Anglizismus zu verwenden.
Erstaunlicherweise wird gerade in der Informatik viel wieder Deutsch benannt. (Oder zumindest eine deutsche Version des lat./griech. Grundwortes)
Beispiele:
CPU (Central Processing Unit) = Prozessor
Computer = Rechner
Motherboard/Mainboard = Mutterplatine
Keyboard = Tastatur
Monitor = Bildschirm
Screensaver = Bildschirmschoner
Was mir auch gerade auffällt: Meine Rechtschreibprüfung unterstreicht von diesen oben genannten Ausdrücken nur Central Processing Unit und Screensaver :-) (ich habe nur die deutsche Prüfung installiert)
Statt Kamera:
Digitaler Lichtbilderzeuger
Früher hieß auch das Kino "Lichtspielhaus" :)
Die offiziellen Ausdrücke (veraltet) für Telefonzelle und für Streichhölzer:
Münzfernsprechanlage und Sicherheitszündhölzer *gg*
Ich glaube, die Anglizismen sind in Deutschland deshalb so beliebt, weil die Deutschen Ausdrücke meist sehr lang sind. Und wenn man das englische Wort übersetzen würde, wäre der Ausdruck nicht mehr präzise genug.
Aber wenn man einfach den englischen Ausdruck als Synonym für den langen Deutschen Ausdruck verwendet, sieht es gleich ganz anders aus! :)
Aber wenn man ein sinnvolles deutsches Wort hat, finde ich keinen Grund, den Anglizismus zu verwenden.
Erstaunlicherweise wird gerade in der Informatik viel wieder Deutsch benannt. (Oder zumindest eine deutsche Version des lat./griech. Grundwortes)
Beispiele:
CPU (Central Processing Unit) = Prozessor
Computer = Rechner
Motherboard/Mainboard = Mutterplatine
Keyboard = Tastatur
Monitor = Bildschirm
Screensaver = Bildschirmschoner
Was mir auch gerade auffällt: Meine Rechtschreibprüfung unterstreicht von diesen oben genannten Ausdrücken nur Central Processing Unit und Screensaver :-) (ich habe nur die deutsche Prüfung installiert)
#49Report
16.11.2010
gerade auf einer SC gefunden:
MUA (wohl Makeup-Artist...??)
Kenn nur muhahahaha ;-)
Aber wenn wir schon dabei sind alles wieder "einzudeutschen":
TfP (was ja eigentlich genau genommen nur noch TfCD ist) könnte man ja auch mal wieder vernünftigerweise:
ZgB = Zeit gegen Bild nennen (verallgemeinert)
wobei ja beide Zeit investieren und Bilder bekommen...
Vielleicht eher: eHwda ;-)
MUA (wohl Makeup-Artist...??)
Kenn nur muhahahaha ;-)
Aber wenn wir schon dabei sind alles wieder "einzudeutschen":
TfP (was ja eigentlich genau genommen nur noch TfCD ist) könnte man ja auch mal wieder vernünftigerweise:
ZgB = Zeit gegen Bild nennen (verallgemeinert)
wobei ja beide Zeit investieren und Bilder bekommen...
Vielleicht eher: eHwda ;-)
#50Report
16.11.2010
Und jetzt eine Denksportaufgabe für dich:
Deutsches Wort für "digital".
Deutsches Wort für "digital".
Original von Coniaric - will was mit Rauch machen
Statt Kamera:
Digitaler Lichtbilderzeuger
#51Report
16.11.2010
Original von Planet Andrea *Seven Angels*[/quote]
Und jetzt eine Denksportaufgabe für dich:
Deutsches Wort für "digital".
[quote]Original von Coniaric - will was mit Rauch machen
Statt Kamera:
Digitaler Lichtbilderzeuger
digitöööööööl
ön
öff
sächsisch statt angelsächsisch! ;-)
#52Report
16.11.2010
clubagentin : zero points
#53Report
[gone] lichtfuehrung
16.11.2010
meine models heißen bei mir liebevoll "fotoopfer". ;)
#54Report
16.11.2010
Naja, wenn wir es wirklich so genau nehmen und auch keine griechischen und lateinischen Wörter mehr sagen dürfen, dann müßte auch "Fenster" ind "Windauge" umbenannt werden (wie es die Engländer ürbigens tun - Windoog" ;- )
Aber nur der Vollständigkeit halber:
Okay, "Digit" ist aus dem engl. sowas wie Ziffer, wenn ich mich nicht irre... jedenfalls war da im ersten Semester / Digitaltechnik mal sowas.
Also: Lichtbilderzeuger auf der Grundlage von verschlüsselten (ich nehme an, daß ich weder kryptisch noch codiert sagen darf *g*) Bildinformationen. (Darf ich "Informationen" sagen? )
*lol*
Schon abgefahren...
Aber nur der Vollständigkeit halber:
Okay, "Digit" ist aus dem engl. sowas wie Ziffer, wenn ich mich nicht irre... jedenfalls war da im ersten Semester / Digitaltechnik mal sowas.
Also: Lichtbilderzeuger auf der Grundlage von verschlüsselten (ich nehme an, daß ich weder kryptisch noch codiert sagen darf *g*) Bildinformationen. (Darf ich "Informationen" sagen? )
*lol*
Schon abgefahren...
Original von Planet Andrea *Seven Angels*[/quote]
Und jetzt eine Denksportaufgabe für dich:
Deutsches Wort für "digital".
[quote]Original von Coniaric - will was mit Rauch machen
Statt Kamera:
Digitaler Lichtbilderzeuger
#55Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
16.11.2010
Rechnergestützter wäre einfacher.
Original von Coniaric - will was mit Rauch machen[/quote][/quote]
Naja, wenn wir es wirklich so genau nehmen und auch keine griechischen und lateinischen Wörter mehr sagen dürfen, dann müßte auch "Fenster" ind "Windauge" umbenannt werden (wie es die Engländer ürbigens tun - Windoog" ;- )
Aber nur der Vollständigkeit halber:
Okay, "Digit" ist aus dem engl. sowas wie Ziffer, wenn ich mich nicht irre... jedenfalls war da im ersten Semester / Digitaltechnik mal sowas.
Also: Lichtbilderzeuger auf der Grundlage von verschlüsselten (ich nehme an, daß ich weder kryptisch noch codiert sagen darf *g*) Bildinformationen. (Darf ich "Informationen" sagen? )
*lol*
Schon abgefahren...
[quote]Original von Planet Andrea *Seven Angels*
Und jetzt eine Denksportaufgabe für dich:
Deutsches Wort für "digital".
[quote]Original von Coniaric - will was mit Rauch machen
Statt Kamera:
Digitaler Lichtbilderzeuger
#56Report
16.11.2010
Hm, ist zwar sehr haarspalterisch manchmal und vielleicht auch oft eine philosophische Frage, was wir hier betreiben - aber ich finde, man macht sich da auch mal viel bewußter Gedanken über die Deutsche Sprache.
#57Report
16.11.2010
Ja - eine Übersetzung kann ja auch gerne etwas freier sein, wenn es dafür das Thema trifft, nicht wahr? :)
Original von falschbelichtung ( O_o )[/quote][/quote][/quote]
Rechnergestützter wäre einfacher.
[quote]Original von Coniaric - will was mit Rauch machen
Naja, wenn wir es wirklich so genau nehmen und auch keine griechischen und lateinischen Wörter mehr sagen dürfen, dann müßte auch "Fenster" ind "Windauge" umbenannt werden (wie es die Engländer ürbigens tun - Windoog" ;- )
Aber nur der Vollständigkeit halber:
Okay, "Digit" ist aus dem engl. sowas wie Ziffer, wenn ich mich nicht irre... jedenfalls war da im ersten Semester / Digitaltechnik mal sowas.
Also: Lichtbilderzeuger auf der Grundlage von verschlüsselten (ich nehme an, daß ich weder kryptisch noch codiert sagen darf *g*) Bildinformationen. (Darf ich "Informationen" sagen? )
*lol*
Schon abgefahren...
[quote]Original von Planet Andrea *Seven Angels*
Und jetzt eine Denksportaufgabe für dich:
Deutsches Wort für "digital".
[quote]Original von Coniaric - will was mit Rauch machen
Statt Kamera:
Digitaler Lichtbilderzeuger
#58Report
[gone] Abgemeldet
18.11.2010
Was mir gerade einfiel: Fotografen wuden früher auch "Silbervernichter" genannt. (gerade wenn sie nächtelang im Labor verbrachten)
#59Report
[gone] Rolf Zimmermann_CH3
18.11.2010
Original von Dorfstudio
Was mir gerade einfiel: Fotografen wuden früher auch "Silbervernichter" genannt. (gerade wenn sie nächtelang im Labor verbrachten)
.....ja, und der Vergrösserungsapparat war die
AufdasSilbervernichtungspapierLichtwerfapparatur.....
#60Report
Topic has been closed