Nass-Shootingbereich 66

02.01.2011
Original von OlafS
Ausserdem hätte ich bei Fliesen doch keinen gleichmässig schwarzen Untergrund !?


Auch Teichfolie, insbesondere wenn sie nass ist, reflektiert Licht.
Hast Du Wellen drin, dann sind die Reflektionen noch dazu schlecht
kontrollierbar. Von daher wirst Du um eine Nachbearbeitung nicht
herum kommen, es sei denn, Du akzeptierst Die Reflektionen.

[gone] M.Faust
02.01.2011
Mach es so wie du es im Kopf hattest...da warst du schon auf dem richtigen Weg. Habe schon ca. 20-30 Shootings dieser Art gemacht. Als Umrandung habe ich Abflußrohr genommen (lässt sich schön zusammenstecken und leicht wieder abbauen und wiegt nicht viel.Aber deine Balken gehen natürlich auch. Darin dann die Teichfolie (nimm da aber die 1mm starke und nicht die 0,5mm). Dann kannste auch die Mädels mit Stöckelschuhen reinschicken. Kannst als zusätzliche Sicherheit ja noch großflächig eine Lage drunterlegen (dann hast du direkt einen Spritzschutz für ringsum) Zum entfernen des Wassers nehme eine Flachabsaugerpumpe (geht bis zu 1mm abzusaugen).Ich lasse sie schon während einer bestimmten Höhe beim Shooting mitlaufen um der Gefahr des Überlaufens zu verhindern. Hoffe meine Infos helfen dir weiter.
hey, echt? auch unter die Fliesen geschaut? denn meist ist dort eine wasserdicht Betonplatte drunter, die nochmal mit Spezialfolie gesichert ist..oder heute eine, wie erwähnte, Boardplatte,die in den Ecken mit Eckband verklebt ist.
Mann, Leute habt ihr eigendlich ne Vorstellung, wieviel Wasser bei 5 min Duschen verbraucht wird? Und wie das stinkt, wenn Schmutzwasser, im Beton fault.. von den Bauschäden und deren Kosten, mal ganz zu schweigen!!


Original von Fotofuxx
[quote]Original von Hellfire,
tolle Idee.. schon mal gehört das ein Fliesenboden niemals ganz dicht ist?


Nein, aber ich habe das schon in dem ein oder andern
Hotel gesehen, also ist es wohl machbar ...[/quote]
02.01.2011
Original von Hellfire,
hey, echt? auch unter die Fliesen geschaut? denn meist ist dort eine wasserdicht Betonplatte drunter, die nochmal mit Spezialfolie gesichert ist..oder heute eine, wie erwähnte, Boardplatte,die in den Ecken mit Eckband verklebt ist.


Kann ja sein, sagt ja auch niemand was gegen ...
02.01.2011
Nur, damit Du in aller Ruhe (mit Planen) weiterplanen kannst.
Hier meine Variante für sdie Zwischenzeit.
Kosten
€ 5,- für das Kinderplanschbecken im Sonderangebot.
€ 20,- für die Verlängerung des Duschschlauches und Duschkopf
€ 8,- je Shooting für das Wasser
+ mindestens 10 Minuten für das Ausschöpfen des Wassers in 10x 10l Eimer

Nachteil: etwas begrenzter Raum und Füße kommen nicht aufs Bild

Was mich selbst bei guten Fotografen sehr oft irritiert ist,
dass nicht auf dem zweien Verschlußvorhang geblitzt wird.
Nur so entsteht allerdings ein natürlicher Effekt der fallenden Tropfen.






Klick
02.01.2011
Original von Fotocowboy
Nur, damit Du in aller Ruhe (mit Planen) weiterplanen kannst.
Hier meine Variante für sdie Zwischenzeit.
Kosten
€ 5,- für das Kinderplanschbecken im Sonderangebot.
€ 20,- für die Verlängerung des Duschschlauches und Duschkopf
€ 8,- je Shooting für das Wasser
+ mindestens 10 Minuten für das Ausschöpfen des Wassers in 10x 10l Eimer


Entweder ist das Wasser bei euch extrem teuer oder Du musst eher 100
Eimer schöpfen, was aber ca. 2 Stunden Duschen entspräche und ein
beachtliches Planschbecken voraussetzen würde.

Vermutlich also doch beim Wasserpreis verhauen ... oder duschst Du mit Evian ?

Die Variante hatte ich mir übrigens auch schon überlegt, ergänzt um
eine Flachsaugpumpe ....
02.01.2011
Den Tipp finde ich total Klasse! Danke dafür!

Viele Grüße,
Frank


Original von Fotocowboy
Nur, damit Du in aller Ruhe (mit Planen) weiterplanen kannst.
Hier meine Variante für sdie Zwischenzeit.
Kosten
€ 5,- für das Kinderplanschbecken im Sonderangebot.
€ 20,- für die Verlängerung des Duschschlauches und Duschkopf
€ 8,- je Shooting für das Wasser
+ mindestens 10 Minuten für das Ausschöpfen des Wassers in 10x 10l Eimer

Nachteil: etwas begrenzter Raum und Füße kommen nicht aufs Bild

Was mich selbst bei guten Fotografen sehr oft irritiert ist,
dass nicht auf dem zweien Verschlußvorhang geblitzt wird.
Nur so entsteht allerdings ein natürlicher Effekt der fallenden Tropfen.






Klick
[gone] M.Faust
02.01.2011
Auch eine Lösung, aber auch davon abhängig ob es wie Regen oder wie Duschen aussehen soll.
[gone] OlafS
02.01.2011
Was macht Ihr, damit es wie Regen aussieht ? Mehrere Duschköpfe ?
02.01.2011
Regenrinne in gewünschter Länge, beidseitig geschlossen (gibts Deckel dafür) und unten gelocht. Dann Wasserschauch seitlich angeschlossen.

(nicht meine Idee, habe ich hier in der MK bei einem Studio gesehen)


Original von OlafS
Was macht Ihr, damit es wie Regen aussieht ? Mehrere Duschköpfe ?
02.01.2011
Original von Hadie
Regenrinne in gewünschter Länge, beidseitig geschlossen (gibts Deckel dafür) und unten gelocht. Dann Wasserschauch seitlich angeschlossen.

(nicht meine Idee, habe ich hier in der MK bei einem Studio gesehen)


Hast Du oder kennst Du Bilder von Ergebnissen ?
02.01.2011
Auch hier in Deinem Beispiel scheinen die Tropfen nach oben zu fallen,
weil auf den ersten Verschlußvorhang geblitzt worden ist.


Original von Fotofuxx


02.01.2011
Original von Fotofuxx
[quote]Original von Hadie
Regenrinne in gewünschter Länge, beidseitig geschlossen (gibts Deckel dafür) und unten gelocht. Dann Wasserschauch seitlich angeschlossen.

(nicht meine Idee, habe ich hier in der MK bei einem Studio gesehen)


Hast Du oder kennst Du Bilder von Ergebnissen ?


[/quote]http://www.model-kartei.de/bilder/bild/7391874/
[gone] Hermann Klecker
02.01.2011
Original von cooltour
[quote]Original von Hermann Klecker
Bei den meisten Studioblitzen mit hoher Leistung bekommst Du wegen der Abbrennzeit oft so birnenförmige Wassertropfen.


Hängt doch weniger mit der Abbrennzeit denn mit der Belichtungszeit zusammen?
Und net vergessen, dass manche Funkauslöser-Kamera-Kombination nur bis 1/160 synchronisieren können.[/quote]

Dann hätte ich Belichtungszeit geschrieben.
[gone] Hermann Klecker
02.01.2011
Original von Hellfire,
tolle Idee.. schon mal gehört das ein Fliesenboden niemals ganz dicht ist?


Wenn man es richtig macht, dann schon.

Warst Du schon mal in einem gefliesten Schwimmbad?

Ist es ausgelaufen?
[gone] Hermann Klecker
02.01.2011
Original von Fotofuxx
[quote]Original von Fotocowboy
Nur, damit Du in aller Ruhe (mit Planen) weiterplanen kannst.
Hier meine Variante für sdie Zwischenzeit.
Kosten
€ 5,- für das Kinderplanschbecken im Sonderangebot.
€ 20,- für die Verlängerung des Duschschlauches und Duschkopf
€ 8,- je Shooting für das Wasser
+ mindestens 10 Minuten für das Ausschöpfen des Wassers in 10x 10l Eimer


Entweder ist das Wasser bei euch extrem teuer ....[/quote]

Vielleicht lag ihm auch einfach nur an der Gesundheit und dem Wohlbefinden des Modells und hat völlig geldverschwenderisch warmes Wasser genommen.
Ja, war ich.. habe auch schon an welche (10 stück) mitgebaut...*gg* (bis jetzt sind die dicht) .. aber in der Regel, werden diese im Laufe der Zeit (ca.5-10 Jahre) auch undicht..das liegt an der Sache selbst.. denn Wasserdruck,Chemie und Spannungsrisse sorgen für Undichtigkeit.. warum werden wohl Bäder jedes Jahr nachgesehen.. ??? weil es spass macht?


Original von Hermann Klecker
[quote]Original von Hellfire,
tolle Idee.. schon mal gehört das ein Fliesenboden niemals ganz dicht ist?


Wenn man es richtig macht, dann schon.

Warst Du schon mal in einem gefliesten Schwimmbad?

Ist es ausgelaufen?[/quote]
02.01.2011
Zankt Euch nicht, fliesen kann der TO ja sowieso nicht.

Kommt ja auch darauf an, ob die Decke aus Beton oder Holzbalken besteht. Außerdem gibt es so schönes blaues Gummidichtzeugs zum aufstreichen.
Aber ein Risiko besteht bei nicht fachgerechter Verarbeitung immer.
ich streite mich nicht.. habe nur was dagegen, das man mir unwissenheit unterstellt... schließlich bin ich gelernter und ausführender Sanitärinst. und arbeite in dem Bereich seit 1984, nebenher kommt dann noch die Haussanierung.. das ist mein 1. Standbein


Original von Hadie
Zankt Euch nicht, fliesen kann der TO ja sowieso nicht.

Kommt ja auch darauf an, ob die Decke aus Beton oder Holzbalken besteht. Außerdem gibt es so schönes blaues Gummidichtzeugs zum aufstreichen.
Aber ein Risiko besteht bei nicht fachgerechter Verarbeitung immer.
Hey,

3 x 3m ist imho etwas zu klein. Ich mache es auch - wie hier schon anklang - mit Abflussrohr und Teichfolie drüber. Das Ablussrohr lässt sich sehr schön mit Winkelstücken verbinden.

Auf die hintere Kante legst Du am besten einen schwarzen, groben Stoff, um Reflektionen zu minimieren.

Ich arbeite immer mit einer Teichpumpe an die ich den Brausenschlauch anschließe. Auch um das wasser abzupumpen, nutze ich diese Teichpumpe.

Ich arbeite immer mit einer Visa, die ein wasserfestes Makeup macht.

Hier kannst Du Dir ein Video von einem Shooting ansehen, um einen Eindruck zu bekommen.

[img]http://www.model-kartei.de/bilder/bild/5760454/[/img]

Topic has been closed