Nass-Shootingbereich 66
02.01.2011
Original von Fotocowboy
Auch hier in Deinem Beispiel scheinen die Tropfen nach oben zu fallen,
weil auf den ersten Verschlußvorhang geblitzt worden ist.
Nein, das Modell hing unter der Decke und ich habe auf
den zweiten Vorhang geblitzt.
#42Report
[gone] OlafS
02.01.2011
@Stephen Schneider
Welche Grösse schlägst Du vor ?
Welche Grösse schlägst Du vor ?
#43Report
02.01.2011
Original von Hadie
[quote]Original von Fotofuxx
[quote]Original von Hadie
Regenrinne in gewünschter Länge, beidseitig geschlossen (gibts Deckel dafür) und unten gelocht. Dann Wasserschauch seitlich angeschlossen.
(nicht meine Idee, habe ich hier in der MK bei einem Studio gesehen)
Hast Du oder kennst Du Bilder von Ergebnissen ?
[/quote]http://www.model-kartei.de/bilder/bild/7391874/[/quote]
Danke, nicht schlecht, wobei das Licht hier die volle Breite der
Regenrinne vermutlich noch beschränkt.
Das hier finde ich auch nicht übel
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/7391887/
#44Report
02.01.2011
Original von Fotofuxx
[quote]Original von Fotocowboy
Auch hier in Deinem Beispiel scheinen die Tropfen nach oben zu fallen,
weil auf den ersten Verschlußvorhang geblitzt worden ist.
Nein, das Modell hing unter der Decke und ich habe auf
den zweiten Vorhang geblitzt.[/quote]
Scheint Dich also zu ärgern.
Wollte ich aber nicht. War nur als Hinweis gemeint.
Eventuell verwendest Du ja auch Blitze,
die nicht auf dem 2. Vorhang auslösen können ?
#45Report
#46Report
02.01.2011
Original von Fotofuxx
...
Das hier finde ich auch nicht übel
http://www.model-kartei.de/bilder/bild/7391887/
Yepp, aber auch da fallen die Tropfen nach oben.
#47Report
[gone] M.Faust
02.01.2011
also mein becken ist 2,50 x 3,00 m......und damit komm ich gut klar und das obwohl mein regenaustritt 1 m breit ist...
#48Report
[gone] M.Faust
02.01.2011
Geh mal in meine beiden wet wet wet galerien gucken
#49Report
02.01.2011
@ TO
Es gibt ne Gruppe hier in der MK die sich mit sowas befasst.
Herrscht leider wenig Aktivität, aber kannst dich ja mal einlesen in den alten Nachrichten. Vieleicht hilft das ja auch weiter....
Zur Gruppe...
Es gibt ne Gruppe hier in der MK die sich mit sowas befasst.
Herrscht leider wenig Aktivität, aber kannst dich ja mal einlesen in den alten Nachrichten. Vieleicht hilft das ja auch weiter....
Zur Gruppe...
#50Report
02.01.2011
Original von M.Faust
Geh mal in meine beiden wet wet wet galerien gucken
Also unter den vielen anderen guten finde ich das hier besonders schön !
#51Report
[gone] M.Faust
02.01.2011
Danke Cowboy, auch wenn der Thread dafür nicht gedacht war ;-)
#52Report
02.01.2011
Original von M.Faust
Danke Cowboy, auch wenn der Thread dafür nicht gedacht war ;-)
Gern !
Ok, dann hilf uns bitte weiter:
Wie groß sind die Löcher in der Regenrinne ?
2mm oder 3mm ?
Welchen Abstand zueinander ? 2cm ?
In 2-er oder sogar 3-er Reihen ?
In welcher Höhe hast Du die Regenrinnen ?
2m? 2,30m?
Fragen über Fragen !
:-)
Ich frag, weil der Duschkopf eben wirklich nicht das Wahre für alles ist.
Selbst wenn ich ihn im Bogen nach oben spritzen lasse, beschränkt sich
der eigentlich Tropfenguß auf max. 50cm im Durchmesser.
Vielleicht ist der Kopf der bereits empfohlenen Gartendusche da die bessere Wahl ?
#53Report
[gone] M.Faust
02.01.2011
OK.....also ich hab keine regenrinne....hab ein kupferrohr genommen (denke es ist ein 50er) also davon 1 m stück...gibts so im baumarkt...eine seite verschlossen (gibts so quetschanschlüsse für) andere seite schlauch dran der zur dusche geht (warmwasser) Löcher sind 1,5 mm gebohrt...jede menge wild durcheinander...viele stunden und jede menge bohrer vesrschlissen (besser nen guten und etwas teureren nehmen)
#54Report
[gone] M.Faust
02.01.2011
obwohl ich muss sagen das mir manchmal der meter noch zuwenig ist...vielleicht mach ich mir mal bei gelegenheit 1,50m
#55Report
02.01.2011
Original von Fotocowboy
[quote]Original von Fotofuxx
[quote]Original von Fotocowboy
Auch hier in Deinem Beispiel scheinen die Tropfen nach oben zu fallen,
weil auf den ersten Verschlußvorhang geblitzt worden ist.
Nein, das Modell hing unter der Decke und ich habe auf
den zweiten Vorhang geblitzt.[/quote]
Scheint Dich also zu ärgern.
Wollte ich aber nicht. War nur als Hinweis gemeint.
Eventuell verwendest Du ja auch Blitze,
die nicht auf dem 2. Vorhang auslösen können ?[/quote]
Nein, ärgert mich nicht, da kennst Du mich schlecht.
Das war mein erstes Duschshooting und ich kam
überhaupt nicht auf die Idee, auf den zweiten
Vorhang zu blitzen.
Das Bild finde ich trotzdem geil, sonst wäre es
nicht auf meiner SC :-)
Ob das in der Kombination aus Kamera, Funkauslöser
für Mittenkontakt und Blitz funktioniert kann ich ja bei
Gelegenheit mal ausprobieren ...
#56Report
[gone] M.Faust
02.01.2011
also meine sind auch nicht auf den zweiten verschlussvorhang gemacht...welchen vorteil soll das bringen?....die brenndauer der blitze ist hauptsächlich maßgeblich hab ich mir sagen lassen...also leistung soweit wie möglich runter
#57Report
02.01.2011
Original von M.Faust
OK.....also ich hab keine regenrinne....hab ein kupferrohr genommen (denke es ist ein 50er) also davon 1 m stück...gibts so im baumarkt...eine seite verschlossen (gibts so quetschanschlüsse für) andere seite schlauch dran der zur dusche geht (warmwasser) Löcher sind 1,5 mm gebohrt...jede menge wild durcheinander...viele stunden und jede menge bohrer vesrschlissen (besser nen guten und etwas teureren nehmen)
Ich werde das mal mit Kunststoffrohr oder Gartenschlauch versuchen ...
ist leichter zu bohren ...
Mein Beispiel entstand mit einem Regenduschkopf, der schon mal breiter
streut als die Standardbrauseköpfe.
#58Report
02.01.2011
Da ich sowas in bälde vorhabe mal eine Frage am Rande:
wenn man die Haut des Modells mit Öl (z. B. Sonnenblumenöl o. ä.) einreibt, perlen die Tropfen dann so ab, daß die Haut trocken erscheint? Oder bleiben die Tropfen trotzdem noch auf der Haut?
wenn man die Haut des Modells mit Öl (z. B. Sonnenblumenöl o. ä.) einreibt, perlen die Tropfen dann so ab, daß die Haut trocken erscheint? Oder bleiben die Tropfen trotzdem noch auf der Haut?
#59Report
[gone] M.Faust
02.01.2011
habe einiges probiert und wieder verworfen....auch mit dem plastikrohr...bei mir hats nicht funktioniert....mit einem kabelrohr aus kunststoff könnte es gehen..mmhhh
#60Report
Topic has been closed
Deshalb sieht man das sicher häufiger in Hotels, die auch alle 3-5 Jahre renoviert werden müssen, als in privaten Haushalten.
Und teuer ist es zudem. Das ganz Bad bzw. der ganze Naßbereich muß dann so gebaut werden, wie ein Schwimmbad.
Eine alternative sei wohl eine Stahlschale unter dem Naßbereich. Aber das kostet dann auch entsprechend.
Also für einen mobilen Aufbau in einem Studio ist das natürlich alles ungeeignet.
Wenn man es richtig macht, dann schon.
Warst Du schon mal in einem gefliesten Schwimmbad?
Ist es ausgelaufen?[/quote][/quote]