Fotografieren Männer anders als Frauen? 93

[gone] Stepo
14.01.2011
Nur so ein Gedanke - wäre interessant, 3 (oder mehr) männliche und 3 (oder mehr) heterosexuelle weibliche Fotografen, die voneinander in diesem Zusammenhang nichts wissen, an einer bestimmten Location ein und dasselbe (weibliche) Modell ablichten zu lassen (Portrait und max. Dessous ...), um zu sehen, ob man da Unterschiede festmachen kann, und wenn ja, welche ...
Ich behaupte: ja, es gibt unterschiede: von jedem Fotografen.
Es geht um ästhetik, Gedanken und technische Umsetzung. Ich vermute, das ist kaum Geschlechts-abhängig... Auch "sexyness" nicht.
Absolut korrekt


Original von Stichflamme - sucht ab. 22 Januar wieder TFP
Ich behaupte: ja, es gibt unterschiede: von jedem Fotografen.
Es geht um ästhetik, Gedanken und technische Umsetzung. Ich vermute, das ist kaum Geschlechts-abhängig... Auch "sexyness" nicht.
[gone] akigrafie fotodesign
14.01.2011
IMHO nicht nur eine Frag des Geschlechts.
Sondern auch des Stils, der Herangehensweise und der Erfahrung.

Hier würden schon sehr unterschiedliche Fotos entstehen.

Zum Thema Fotos Mann/Frau gab's auch glaube ich schon mal einen Thread, musst mal im Forum suchen.
14.01.2011
Generell hab ich die Erfahrung gemacht, daß jeder Fotograf (m/w) anders fotografiert.
Mach mit 10 Fotografen eine Stadttour und Du fragst Dich, ob die alle am gleichen Ort waren.
Jeder hat eine andere Sichtweise auf die Dinge.
Das ist in der Peoplefotografie auch nicht anders, wenn da nicht aufgrund von Ideenlosigkeit von anderen Situationen und Posen abgekupfert werden. Das passiert bei Non-People Motiven weniger, darum hatte ich das als Beispiel gebracht. Zeigt aber auch die verschiedenen Blickwinkel.

LG Mathias
14.01.2011
Du wirst lachen, ich hab mich das auch schon gefragt!
Deswegen hab ich etwas darauf geachtet in letzter Zeit, ob mir irgendwas am Stil weiblicher Photographen auffällt, das sie gemeinsam haben und das bei männlichen nicht zu finden ist.

Soweit ich das nun beurteilen kann, gibt es keinen Unterschied. Das einzige, was mir aufgefallen ist: Bilder von Frauen, die in einem Photoladen gemacht wurden sind bei Photographinnen manchmal liebloser gemacht (so fließbandmäßig - aber ob das allgemein gilt, kann man natürlich bei 5 oder 6 Läden nicht sagen).
Wahrscheinlich gilt das selbe bei Männern, die Männer photographieren. Oder es liegt allgemein daran, daß die Leute in den Laden gehen und alle nur eben mal "ein Paßbild und wenn ich schonmal da bin, ein Portrait" machen lassen wollen)


Lange Rede, kurzer Sinn: ich glaub nicht, daß es Unterschiede gibt.
14.01.2011
PS: Als ich angefangen hab zu schreiben, gab es die anderen Beiträge noch nicht.

Daß jeder Mensch einen anderen Stil hat, braucht man ja wohl nicht extra erwähnen, oder!?
14.01.2011
Auf jeden Fall. Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich wsowohl männliche als auch weibliche Modelle bei weiblichen Fotografen wohler fühlen.
14.01.2011
ich finde ja.
das weiß ich natürlich nicht, da ich ja kein model bin,
aber ich glaube das kannst du so nicht veralgemeinern !
meine weiblichen bzw männlichen modelle dürfen jetzt wiedersprechen :)


Original von Julia Schick- juliaschick.com
Auf jeden Fall. Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich wsowohl männliche als auch weibliche Modelle bei weiblichen Fotografen wohler fühlen.
[gone] akigrafie fotodesign
14.01.2011
Klarer Einspruch.
Kenne viele Modelle, die mit Frauen als Fotografien nicht auskommen, weil diese mehr auf Details achten und das Modell länger quälen bis es ihnen gefällt.
Ist ja nicht negativ, aber für viele Modelle bedeutet das: geh zu nem Mann.


Original von Julia Schick- juliaschick.com
Auf jeden Fall. Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich wsowohl männliche als auch weibliche Modelle bei weiblichen Fotografen wohler fühlen.
14.01.2011
meiner ansicht nach knipst jeder anders - egal ob m oder w - weil jeder anders geprägt ist und auch anders sieht

wenn die frage darauf abzielt ob es geschlechtsspezifische unterschiede gibt wird sich auch durch einen versuch oder test da kein gesichertes ergebnis herausbekommen lassen

das ist wieder mal nichts anderes als die reduzierung der knipserei auf die sexuellen neigungen der beteiligten knipser und models ...
[gone] Stepo
14.01.2011
Nachtrag ...


natürlich spielt da auch die "Komponente" Model eine Rolle - ein Model, das von einem Fotografen, inwiefern auch immer, angetan ist, wird vermutlich von sich aus anders posieren etc. als andernfalls ... das ist klar ...
14.01.2011
Original von akigrafie
Klarer Einspruch.
Kenne viele Modelle, die mit Frauen als Fotografien nicht auskommen, weil diese mehr auf Details achten und das Modell länger quälen bis es ihnen gefällt.
Ist ja nicht negativ, aber für viele Modelle bedeutet das: geh zu nem Mann.

Einspruch :)

Ich glaub auch nicht, daß auf viele Details achten geschlechtspezifisch ist...

Und auch nicht, daß dies auch gleich quälen bedeutet...

... und hab auch schon von einigen Damen gehört, die sich lieber von Männern fotografieren lassen, aber auch schon das Gegenteil. Also auch wieder etwas was man sicherlich nicht verallgemeinern kann.

LG Mathias
14.01.2011
Wow. "Jeder Fotograf hat eine andere Sicht der Dinge". Was eine Erkenntnis.

Ich finde die Fragestellung interessant und berechtigt. Ich behalte diesen Fred mal im Auge.

Ciao
Carlos
Ich denke, auf was der TO evtl abziehlt:
Hormone und Neid

Ich denke kaum eine Frau würde fotografieren, wenn sie auf jedes Model neidisch ist.
Und Hormone sind so oder so im Spiel, Sympathie etc.
Ob da Testosteron ein grosser Einfluss hat? kA aber die grossen Fotografen haben die gleiche Pingeligkeit und exaktheit (ich denke da speziell an Marco Grob und Annie Leibovitz).
Und das Portraitieren braucht Menschenkenntnis und Sensibilität, was Männer ganz genau auch haben können.

Ich denke eher, dass je nach Model der Gedanke nach: "Die mustert/bewertet mich!" "Der sieht mich als Objekt" eher kommt, hat aber nichts mit dem Fotografen zu tun.
[gone] Hermann Klecker
14.01.2011
Original von Stepo
Nur so ein Gedanke - wäre interessant, 3 (oder mehr) männliche und 3 (oder mehr) heterosexuelle weibliche Fotografen, die voneinander in diesem Zusammenhang nichts wissen, an einer bestimmten Location ein und dasselbe (weibliche) Modell ablichten zu lassen (Portrait und max. Dessous ...), um zu sehen, ob man da Unterschiede festmachen kann, und wenn ja, welche ...


Warum müssen die Männer nicht heterosexuell sein?
[gone] Dan Wolf - www.danwolf.de
14.01.2011
Mal abgesehen von seinem ganz eigenen Stil/Vorlieben/Können...

Ja...Männer und Frauen fotografieren anders !

Hier wurde schon angesprochen, dass Frauen auf mehr Details achten.
Gleich welche...empfinde ich auch so. Frauen haben meiner Meinung nach einen anderen Blick (egal ob für männliche oder weiblich Modelle). Aber auch in Sachen Produkt- , Natur- oder Streetfotografie kann man oft einen deutlichen Unterschied erkennen.

Ich vermisse bei männlichen Fotografen oftmals den Blick fürs Detail...

Dafür sind die Kerle oftmals eher "Technikverliebt" und probieren (komische & neue) Dinge aus...

Hat für mich beides seine Daseinsberechtigung und finde ich auch sehr gut...
Vielfalt rockt !
Und was denkst du denn dazu?
Niemand sagt etwas von nicht berechtigt, sondern eher: "Ich denke nicht, aber interessante Frage."
vA Graubereich: Heterosexuelle Frauen: Haben Bi-Fantasien und Bi-Neugier einen Einfluss?
Letztens haben alle darüber gelästert, als einer körperlich auf seine Aktmodelle reagiert hat, dass das nicht professionell sei, einem Profi nicht passiert etc -> Meine Schlussfolgerung, falls die Behauptungen stimmen: kein hormoneller Einfluss-> kein Unterschied aufgrund dessen.

Detailverliebtheit ist persönlich bedingt. Man kann auch sagen Frauen schreiben schöner als Männer (Schriftbild), was oft stimmt, aber auch immer wieder nicht -> kein wirklicher Unterschied, da die Unterschiede zwischen einzelnen Menschen grösser ist, als der Geschlechts-Unterschied, wodurch dieser vernachlässigbar wird und kaum bis gar nicht zu erkennen ist.

Original von Carlos.Delgado
Wow. "Jeder Fotograf hat eine andere Sicht der Dinge". Was eine Erkenntnis.

Ich finde die Fragestellung interessant und berechtigt. Ich behalte diesen Fred mal im Auge.

Ciao
Carlos
[gone] akigrafie fotodesign
14.01.2011
Wollte nicht verallgemeinern.
Sagte nur, dass ich viel kenne die so sind.


Original von Merlin1
[quote]Original von akigrafie
Klarer Einspruch.
Kenne viele Modelle, die mit Frauen als Fotografien nicht auskommen, weil diese mehr auf Details achten und das Modell länger quälen bis es ihnen gefällt.
Ist ja nicht negativ, aber für viele Modelle bedeutet das: geh zu nem Mann.

Einspruch :)

Ich glaub auch nicht, daß auf viele Details achten geschlechtspezifisch ist...

Und auch nicht, daß dies auch gleich quälen bedeutet...

... und hab auch schon von einigen Damen gehört, die sich lieber von Männern fotografieren lassen, aber auch schon das Gegenteil. Also auch wieder etwas was man sicherlich nicht verallgemeinern kann.

LG Mathias[/quote]

Topic has been closed