Fotografieren Männer anders als Frauen? 93
[gone] akigrafie fotodesign
14.01.2011
Ist auch meine Überzeugung.
Allerdings ist das bei professionellen Produktionen nicht immer der Fall, eher im Gegenteil.
Da musst die Zähne zusammenbeissen wenn der Fotograf / die Fotografin pissig ist oder das Modell.
Und die Ergebnisse sind meist trotzdem wunderbar.
Allerdings ist das bei professionellen Produktionen nicht immer der Fall, eher im Gegenteil.
Da musst die Zähne zusammenbeissen wenn der Fotograf / die Fotografin pissig ist oder das Modell.
Und die Ergebnisse sind meist trotzdem wunderbar.
Original von David Brad
meine feste überzeugung ist es, dass sich das model möglichst wohl fühlen sollte!
unter stress, hektik und mit einer schlechten stimmung am set bekommst du andere bilder von ein und derselben person, als wenn sich diese wohl fühlt und eine angenehme atmosphäre beim shooting herrscht.
#22Report
14.01.2011
Hm, ich glaube, das war nicht gemeint.
Die Frage war, wenn ich es richtig verstanden habe, wenn die GLEICHEN dinge photographiert werden, ob es einen Unterschied gibt.
Daß Männer mehr technische Sperenzchen machen kann schon sein - aber für den TO würde dann eher zählen, was passiert, wenn die Frau das selbe tut.
Vielleicht machen eher Männer Stereophotographie. Aber der TO will wissen, ob es einen Unterschied gibt, wenn eine Frau das AUCH tut.
Die Frage war, wenn ich es richtig verstanden habe, wenn die GLEICHEN dinge photographiert werden, ob es einen Unterschied gibt.
Daß Männer mehr technische Sperenzchen machen kann schon sein - aber für den TO würde dann eher zählen, was passiert, wenn die Frau das selbe tut.
Vielleicht machen eher Männer Stereophotographie. Aber der TO will wissen, ob es einen Unterschied gibt, wenn eine Frau das AUCH tut.
Original von Dan Wolf - Sex, Gewalt & gute Laune !
Mal abgesehen von seinem ganz eigenen Stil/Vorlieben/Können...
Ja...Männer und Frauen fotografieren anders !
Hier wurde schon angesprochen, dass Frauen auf mehr Details achten.
Gleich welche...empfinde ich auch so. Frauen haben meiner Meinung nach einen anderen Blick (egal ob für männliche oder weiblich Modelle). Aber auch in Sachen Produkt- , Natur- oder Streetfotografie kann man oft einen deutlichen Unterschied erkennen.
Ich vermisse bei männlichen Fotografen oftmals den Blick fürs Detail...
Dafür sind die Kerle oftmals eher "Technikverliebt" und probieren (komische & neue) Dinge aus...
Hat für mich beides seine Daseinsberechtigung und finde ich auch sehr gut...
Vielfalt rockt !
#23Report
14.01.2011
ich stelle dazu ne ganz andere these auf
man wird die sexuelle komponente dabei nie soweit ausschalten können, dass ein gesichertes ergebnis dabei rauskommen kann
folglich ist es gerade die sexuelle komponente die die größte abweichung ergibt und eben deshalb auch einen geschlechtsspezifischen unterschied ausmacht ... (die homos mal außen vor)
man wird die sexuelle komponente dabei nie soweit ausschalten können, dass ein gesichertes ergebnis dabei rauskommen kann
folglich ist es gerade die sexuelle komponente die die größte abweichung ergibt und eben deshalb auch einen geschlechtsspezifischen unterschied ausmacht ... (die homos mal außen vor)
#24Report
14.01.2011
Ich gebe Dir recht und bin überzeugt davon, daß es dabei unerheblich ist, ob Mann oder Frau.
Original von David Brad
ich denke auch, dass jeder fotograf anders fotografiert, seinen eigenen stil hat und den menschen vor der kamera auch auf eine andere weise rüber bringt.
ob es sich dabei um einen weiblichen oder männlichen photographer handelt, halte ich erstmal für egal.
es kommt dabei sicher viel mehr auf dinge wie erfahrung, einen bestimmten bilder-geschmack, wie man das model vor der kamera sieht oder auf den fotos darstellen möchte an. auch denke ich aber, dass es eine grosse rolle spielt, wie man mit dem model menschlich umgeht.
meine feste überzeugung ist es, dass sich das model möglichst wohl fühlen sollte!
unter stress, hektik und mit einer schlechten stimmung am set bekommst du andere bilder von ein und derselben person, als wenn sich diese wohl fühlt und eine angenehme atmosphäre beim shooting herrscht.
lg, david
#25Report
14.01.2011
zum Startbeitrag: "ein und dasselbe (weibliche) Modell ablichten zu "
Warum eigentlich "weibliche"? Auch wenn es geklammert ist, das Geschlecht des Modells sollte egal sein, wenn es darum geht Unterschiede in den Bildern festzustellen. Es braucht nicht mal ein Modell, ein beliebiges Motiv, wie z.B. eine Landschaft, reicht um eventuelle Unterschiede zu finden.
Zum Thema, meiner Meinung nach ja. Männer sind häufig technikorientiert und gehen nach Lehrbuch und Regeln vor. Sie messen das Licht im Studio genau aus oder fummeln mit dem Histogramm rum bis es technisch sauber belichtet ist. Frauen haben häufig einen intuitiveren Zugang zur Fotografie und fotografieren aus dem Bauch raus. Die Technik ist da weniger interessant und wenn was im Bild absäuft oder andere technische Mängel da sind, dann ist das kein Problem wenn das Bild an sich gefällt. Das tut der Qualität der Bilder keinen Abbruch, häufig sind sie ansprechender/interessanter als irgendwelche Schärfe- und Belichtungslangweiler.
Das ist zumindest mein persönlicher Eindruck.
Warum eigentlich "weibliche"? Auch wenn es geklammert ist, das Geschlecht des Modells sollte egal sein, wenn es darum geht Unterschiede in den Bildern festzustellen. Es braucht nicht mal ein Modell, ein beliebiges Motiv, wie z.B. eine Landschaft, reicht um eventuelle Unterschiede zu finden.
Zum Thema, meiner Meinung nach ja. Männer sind häufig technikorientiert und gehen nach Lehrbuch und Regeln vor. Sie messen das Licht im Studio genau aus oder fummeln mit dem Histogramm rum bis es technisch sauber belichtet ist. Frauen haben häufig einen intuitiveren Zugang zur Fotografie und fotografieren aus dem Bauch raus. Die Technik ist da weniger interessant und wenn was im Bild absäuft oder andere technische Mängel da sind, dann ist das kein Problem wenn das Bild an sich gefällt. Das tut der Qualität der Bilder keinen Abbruch, häufig sind sie ansprechender/interessanter als irgendwelche Schärfe- und Belichtungslangweiler.
Das ist zumindest mein persönlicher Eindruck.
#26Report
[gone] David Brad
14.01.2011
@akigrafie:
da stimme ich dir leider zu. wenn mehrere leute aufeinander treffen, sind oftmals auch einige dabei, die sich für besonders wichtig halten oder zickig werden ... *lol*
so etwas wirkt sich aber dann oftmals auf die ganze produktion aus. natürlich hängt es auch davon ab, um welche art von bildern es gehen soll.
aber z.b. ein hübsches mädel entspannt und sinnlich in dessous auf einem foto ansprechend rüber zu bringen klappt eher nicht, wenn am set vorher rumgebrüllt wird und irgendein mr. wichtig das model herablassend behandelt.
lg, david
da stimme ich dir leider zu. wenn mehrere leute aufeinander treffen, sind oftmals auch einige dabei, die sich für besonders wichtig halten oder zickig werden ... *lol*
so etwas wirkt sich aber dann oftmals auf die ganze produktion aus. natürlich hängt es auch davon ab, um welche art von bildern es gehen soll.
aber z.b. ein hübsches mädel entspannt und sinnlich in dessous auf einem foto ansprechend rüber zu bringen klappt eher nicht, wenn am set vorher rumgebrüllt wird und irgendein mr. wichtig das model herablassend behandelt.
lg, david
#27Report
[gone] akigrafie fotodesign
14.01.2011
*hehe*
Hab da mal einen Bericht gesehen bei dem das Modell bei einem Shooting für ne Dessousfirma angefangen hat zu protestieren, da man zu viel Po sah.
Fotograf stand auf vom Set, ging zur Tür, du hört ihn irgendwas rufen, herien kam ein anderes Modell und er begleitete das erste Modell zu Tür, schloss sie wieder und machte mit dem neuen weiter.... :-)
Ob das eine Frau so gemacht hätte, weiß ich nicht.
Hab da mal einen Bericht gesehen bei dem das Modell bei einem Shooting für ne Dessousfirma angefangen hat zu protestieren, da man zu viel Po sah.
Fotograf stand auf vom Set, ging zur Tür, du hört ihn irgendwas rufen, herien kam ein anderes Modell und er begleitete das erste Modell zu Tür, schloss sie wieder und machte mit dem neuen weiter.... :-)
Ob das eine Frau so gemacht hätte, weiß ich nicht.
Original von David Brad
aber z.b. ein hübsches mädel entspannt und sinnlich in dessous auf einem foto ansprechend rüber zu bringen klappt eher nicht, wenn am set vorher rumgebrüllt wird und irgendein mr. wichtig das model herablassend behandelt.
lg, david
#28Report
14.01.2011
...oder eine Photographin sie angezickt hat...
Ich hab bisher nichts gelesen, was nicht auf beide Geschlechter zutreffen würde.
Ich hab bisher nichts gelesen, was nicht auf beide Geschlechter zutreffen würde.
Original von David Brad
aber z.b. ein hübsches mädel entspannt und sinnlich in dessous auf einem foto ansprechend rüber zu bringen klappt eher nicht, wenn am set vorher rumgebrüllt wird und irgendein mr. wichtig das model herablassend behandelt.
lg, david
#29Report
[gone] Andreas Jorns
14.01.2011
Original von Knipsdesign(sucht Studioraum in Region S)
Männer sind häufig technikorientiert und gehen nach Lehrbuch und Regeln vor. Sie messen das Licht im Studio genau aus oder fummeln mit dem Histogramm rum bis es technisch sauber belichtet ist. Frauen haben häufig einen intuitiveren Zugang zur Fotografie und fotografieren aus dem Bauch raus. Die Technik ist da weniger interessant und wenn was im Bild absäuft oder andere technische Mängel da sind, dann ist das kein Problem wenn das Bild an sich gefällt. Das tut der Qualität der Bilder keinen Abbruch, häufig sind sie ansprechender/interessanter als irgendwelche Schärfe- und Belichtungslangweiler.
Das ist zumindest mein persönlicher Eindruck.
Und dieser persönliche Eindruck basiert auf welchen Erfahrungswerten? Hast Du Dir bisher 10, 100 oder 1000 Fotografen näher bei der Arbeit angeschaut? Dadurch, dass es immer mehr voneinander abschreiben und fortlaufend wiederholen, wird's doch nicht richtiger ... "Männer fotografieren technikorientiert und Frauen haben mit Technik nichts am Hut." Prost! Schubladen sind schon was feines, gell?
Und um die Eingangsfrage zu beantworten: Frauen fotografieren anders. Männer auch.
PS: Das Licht im Studio genau auszumessen, hat nichts mit Technikverliebtheit zu tun - das gehört zu den fotografischen Basics!
#30Report
[gone] Dirk Krauzig
14.01.2011
Ohne in Klischees verfallen zu wollen, halte ich es für eine unbestreitbare Tatsache, daß Frauen und Männer unterschiedlich ticken! ;-)
Auch in unserem Business.
Ich denke, daß Schwerpunkte und Herangehensweise zumindest auf Seite der Fotograf/Innen unterschiedlich sind, wir arbeiten in einem kreativen Beruf, in dem es in den meisten Fällen (starre Layouts und exakte Vorgaben von Auftraggebern lasse ich hier mal aussen vor) möglich und erwünscht ist, sich selbst einzubringen.
Und ich denke, daß es stark vom Sujet abhängig ist, wer in welchen Bereichen wie arbeitet.
Die einige Beiträge vorher gemachte Aussage, daß sich Frauen bei Fotografinnen und Männer bei Fotografen wohler fühlen, darf man meiner Ansicht nach nicht verallgemeinern. Das mag zutreffend sein, wenn Frau als ungeübte und vl. unsichere Kundin im Fotogeschäft nette Dessous- und Beautyfotos möchte, aber wenn ich den TO richtig verstanden habe, geht es ihm um die Ergebnisse, nicht um den Wohlfühlfaktor.
Ich könnte mir vorstellen, daß eine Fotografin, die Mode für ein Frauenmagazin fotografiert, intuitiv eher weiß, was "Frau" sehen will, umgekehrt bin ich der festen Überzeugung, daß ein männlicher Fotograf, der für ein Erotikmagazin nackte Tatsachen ablichtet, in seiner Sichtweise den Wünschen seiner Geschlechtsgenossen weitaus eher nachkommen kann, als dies einer Frau möglich wäre.
Aber auch das ist natürlich individuell verschieden.
Worauf es eher ankommt, ist auf beiden Seiten eine geballte Portion sozialer Kompetenz und Einfühlungsvermögen im Umgang miteinander. Der Kuschel- und Wohlfühlfaktor ist nicht geschlechterspezifisch, sondern rührt vom gekonnten Miteinander her. Dann ist es auch egal, ob Männlein oder Weiblein und man kann lösungsorientiert miteinander arbeiten. Bei aller Harmonie muß dennoch jeder seine Aufgabe ausfüllen und in der Lage sein, dieselbe zu erkennen.
Und dazu gehört meines Erachtens, daß der Part hinter der Kamera zielgerichtet führen und anleiten kann und dabei sensibel die Befindlichkeiten seiner Modelle erkennt und darauf reagiert, umgekehrt muss aber auch das eine oder andere Modell in der Lage sein, ihr/sein u.U. allzustarkes Ego zurückzunehmen und sich führen zu lassen.
Dann spielt es auch keine allzu große Rolle mehr, ob Frau oder Mann und wer mit wem auf welcher Seite der Kamera....
Auch in unserem Business.
Ich denke, daß Schwerpunkte und Herangehensweise zumindest auf Seite der Fotograf/Innen unterschiedlich sind, wir arbeiten in einem kreativen Beruf, in dem es in den meisten Fällen (starre Layouts und exakte Vorgaben von Auftraggebern lasse ich hier mal aussen vor) möglich und erwünscht ist, sich selbst einzubringen.
Und ich denke, daß es stark vom Sujet abhängig ist, wer in welchen Bereichen wie arbeitet.
Die einige Beiträge vorher gemachte Aussage, daß sich Frauen bei Fotografinnen und Männer bei Fotografen wohler fühlen, darf man meiner Ansicht nach nicht verallgemeinern. Das mag zutreffend sein, wenn Frau als ungeübte und vl. unsichere Kundin im Fotogeschäft nette Dessous- und Beautyfotos möchte, aber wenn ich den TO richtig verstanden habe, geht es ihm um die Ergebnisse, nicht um den Wohlfühlfaktor.
Ich könnte mir vorstellen, daß eine Fotografin, die Mode für ein Frauenmagazin fotografiert, intuitiv eher weiß, was "Frau" sehen will, umgekehrt bin ich der festen Überzeugung, daß ein männlicher Fotograf, der für ein Erotikmagazin nackte Tatsachen ablichtet, in seiner Sichtweise den Wünschen seiner Geschlechtsgenossen weitaus eher nachkommen kann, als dies einer Frau möglich wäre.
Aber auch das ist natürlich individuell verschieden.
Worauf es eher ankommt, ist auf beiden Seiten eine geballte Portion sozialer Kompetenz und Einfühlungsvermögen im Umgang miteinander. Der Kuschel- und Wohlfühlfaktor ist nicht geschlechterspezifisch, sondern rührt vom gekonnten Miteinander her. Dann ist es auch egal, ob Männlein oder Weiblein und man kann lösungsorientiert miteinander arbeiten. Bei aller Harmonie muß dennoch jeder seine Aufgabe ausfüllen und in der Lage sein, dieselbe zu erkennen.
Und dazu gehört meines Erachtens, daß der Part hinter der Kamera zielgerichtet führen und anleiten kann und dabei sensibel die Befindlichkeiten seiner Modelle erkennt und darauf reagiert, umgekehrt muss aber auch das eine oder andere Modell in der Lage sein, ihr/sein u.U. allzustarkes Ego zurückzunehmen und sich führen zu lassen.
Dann spielt es auch keine allzu große Rolle mehr, ob Frau oder Mann und wer mit wem auf welcher Seite der Kamera....
#31Report
[gone] oma *pantera: pferde, cadillac glam & retro shoots
14.01.2011
mag sein, dass es unterschiede gibt, aber es spielt im endeffekt gar keine rolle, weil es eigentlich eh auf was anderes ankommt.
was nicht ausschliesst, dass man das (weibliche ;) ) geschlecht als eine art bonusargument benutzen kann ^^.
und ja, im allgemeinen haben normale models, unabhängig vom geschlecht, mehr vertrauen zu weiblichen fotografen.
männliche fotografen werden aber eher als *professionell* empfunden.
es ist trotzdem nur mein eindruck, empirische studien dazu sind mir nicht bekannt ;)
was nicht ausschliesst, dass man das (weibliche ;) ) geschlecht als eine art bonusargument benutzen kann ^^.
und ja, im allgemeinen haben normale models, unabhängig vom geschlecht, mehr vertrauen zu weiblichen fotografen.
männliche fotografen werden aber eher als *professionell* empfunden.
es ist trotzdem nur mein eindruck, empirische studien dazu sind mir nicht bekannt ;)
#32Report
14.01.2011
Erstmal hoffe ich, dass wir uns alle einig sind, dass ein Fotoshooting nicht in Qualen ausarten sollte. Zweitens ist das Endziel ein gutes Bild, und das kann natürlich durchaus anstrengend sein. Auch wenn viele das leider glauben, Modeln ist nunmal ein Knochenjob.
Ich denke, bei einer Frau kann sich ein weibliches Modell sicherer sein, nicht auf entwürdigende und nur "geile" Art und Weise abgelichtet zu werden. Auch wird sie bei einem Shooting sich relativ sicher sein können, dass wenn die Fotografin sie mal anfasst das nur dem "Wohle" des Bildes dient und nicht dem "Wohlgefühl" des Fotografen in den weiter unten gelegenen Regionen.
Bei Jungs sieht es wohl ähnlich aus: ich hab schon öfters gehört, dass das oben gesagte für homosexuelle Fotografen eben anders herum auch zutrifft, es dient wohl leider auch zur Befriedigung gewisser optischer bedürfnisse.
Da es für Jungs doch häufig recht unangenehm ist, von Homosexuellen Männern "angeglotzt" zu werden, ist ihnen das doch deutlich lieber, wenn es sich dabei um eine Frau handelt.
Ich denke, bei einer Frau kann sich ein weibliches Modell sicherer sein, nicht auf entwürdigende und nur "geile" Art und Weise abgelichtet zu werden. Auch wird sie bei einem Shooting sich relativ sicher sein können, dass wenn die Fotografin sie mal anfasst das nur dem "Wohle" des Bildes dient und nicht dem "Wohlgefühl" des Fotografen in den weiter unten gelegenen Regionen.
Bei Jungs sieht es wohl ähnlich aus: ich hab schon öfters gehört, dass das oben gesagte für homosexuelle Fotografen eben anders herum auch zutrifft, es dient wohl leider auch zur Befriedigung gewisser optischer bedürfnisse.
Da es für Jungs doch häufig recht unangenehm ist, von Homosexuellen Männern "angeglotzt" zu werden, ist ihnen das doch deutlich lieber, wenn es sich dabei um eine Frau handelt.
Original von akigrafie[/quote]
Klarer Einspruch.
Kenne viele Modelle, die mit Frauen als Fotografien nicht auskommen, weil diese mehr auf Details achten und das Modell länger quälen bis es ihnen gefällt.
Ist ja nicht negativ, aber für viele Modelle bedeutet das: geh zu nem Mann.
[quote]Original von Julia Schick- juliaschick.com
Auf jeden Fall. Ich bin mir ziemlich sicher, dass sich wsowohl männliche als auch weibliche Modelle bei weiblichen Fotografen wohler fühlen.
#33Report
14.01.2011
Das ist ein guter Gedanke:
Ich habe mir früher oft Handschriften angeschaut und war bislang der Ansicht, recht erraten zu können, welchen Geschlachts der Schreibende ist. Bist Du sicher mit Deiner Behauptung?
Zurück zur Fotografie: Vielleicht lohnt sich ein vergleichender Blick darauf wie heterosexuele und Homosexuelle Fotgrafen und Fotografinnen jeweils das eigene Geschlecht fotografieren, um zu sehen, ob es einen hormonellen Einfluß auf die Fotos gibt.
Original von Stichflamme - sucht ab. 22 Januar wieder TFP
Man kann auch sagen Frauen schreiben schöner als Männer (Schriftbild), was oft stimmt, aber auch immer wieder nicht -> kein wirklicher Unterschied, da die Unterschiede zwischen einzelnen Menschen grösser ist, als der Geschlechts-Unterschied, wodurch dieser vernachlässigbar wird und kaum bis gar nicht zu erkennen ist.
Ich habe mir früher oft Handschriften angeschaut und war bislang der Ansicht, recht erraten zu können, welchen Geschlachts der Schreibende ist. Bist Du sicher mit Deiner Behauptung?
Zurück zur Fotografie: Vielleicht lohnt sich ein vergleichender Blick darauf wie heterosexuele und Homosexuelle Fotgrafen und Fotografinnen jeweils das eigene Geschlecht fotografieren, um zu sehen, ob es einen hormonellen Einfluß auf die Fotos gibt.
#34Report
[gone] User_6099
14.01.2011
Ja / Nein / Vielleicht...
Rheims / Newton...
Abbott / Evans...
usw...
gibt ein sehr interessante Ausgabe des Kunstforum zum Thema, der homosexuelle Blick...
und auch hier verschwimmen die Grenzen wieder...
und selbst bei männlichen und weiblichen Betrachtern ist es kurzsichtig zu pauschalisieren...
was mir von Frauen schon für Pornos gezeigt wurden, die sie gut finden... usw...
all you need are balls, honey...
und etwas Flexibilität... sowohl in der Wahrnehmung, als auch in der Kontemplation...
Rheims / Newton...
Abbott / Evans...
usw...
gibt ein sehr interessante Ausgabe des Kunstforum zum Thema, der homosexuelle Blick...
und auch hier verschwimmen die Grenzen wieder...
und selbst bei männlichen und weiblichen Betrachtern ist es kurzsichtig zu pauschalisieren...
was mir von Frauen schon für Pornos gezeigt wurden, die sie gut finden... usw...
all you need are balls, honey...
und etwas Flexibilität... sowohl in der Wahrnehmung, als auch in der Kontemplation...
#35Report
[gone] Nicole Braun Professional Photographer *New Job*
14.01.2011
ja behaupte ich auch. wird mir auch immer wieder bestätigt seitens der Modelle und beim Thema Aktshooting ganz präsent.
#36Report
14.01.2011
Ich schau mir die Schrift auch oft an und habe festgestellt es liegt eher an Stimmung und Grundcharakter (wobei Graphologie etc, sprich Charakter aus Schrift lesen eher Humbug ist).
Die meisten Jungs die schöne, runde Schrift haben: sind verständnisvolle, eher auch emphatisch, wobei ich, je nach Laune auch ne Sau-Klaue habe.
Ist aber nur ne Vermutung. Müssten wir wohl eher empirisch untersuchen.
Dass Männer eher wissen, was Männer wollen und Frauen Modestrecken vllt besser hinbekommen, da sie wissen was Frau will, denke ich schon. Aber es geht hier wohl eher darum ob in ihren eigenen Arbeiten verschieden.
Was mir aufgefallen ist: Viele erfolgreiche Fotografinnen arbeiten mit Fantasy-Suiets:
http://www.model-kartei.de/sedcard/fotograf/90853/
http://www.model-kartei.de/sedcard/fotograf/17212/
http://www.model-kartei.de/sedcard/fotograf/210270/
Einfach dieses träumerische iwo...
Ich habe mir früher oft Handschriften angeschaut und war bislang der Ansicht, recht erraten zu können, welchen Geschlachts der Schreibende ist. Bist Du sicher mit Deiner Behauptung?
Zurück zur Fotografie: Vielleicht lohnt sich ein vergleichender Blick darauf wie heterosexuele und Homosexuelle Fotgrafen und Fotografinnen jeweils das eigene Geschlecht fotografieren, um zu sehen, ob es einen hormonellen Einfluß auf die Fotos gibt.[/quote]
Die meisten Jungs die schöne, runde Schrift haben: sind verständnisvolle, eher auch emphatisch, wobei ich, je nach Laune auch ne Sau-Klaue habe.
Ist aber nur ne Vermutung. Müssten wir wohl eher empirisch untersuchen.
Dass Männer eher wissen, was Männer wollen und Frauen Modestrecken vllt besser hinbekommen, da sie wissen was Frau will, denke ich schon. Aber es geht hier wohl eher darum ob in ihren eigenen Arbeiten verschieden.
Was mir aufgefallen ist: Viele erfolgreiche Fotografinnen arbeiten mit Fantasy-Suiets:
http://www.model-kartei.de/sedcard/fotograf/90853/
http://www.model-kartei.de/sedcard/fotograf/17212/
http://www.model-kartei.de/sedcard/fotograf/210270/
Einfach dieses träumerische iwo...
Original von Carlos.Delgado
Das ist ein guter Gedanke:
[quote]Original von Stichflamme - sucht ab. 22 Januar wieder TFP
Man kann auch sagen Frauen schreiben schöner als Männer (Schriftbild), was oft stimmt, aber auch immer wieder nicht -> kein wirklicher Unterschied, da die Unterschiede zwischen einzelnen Menschen grösser ist, als der Geschlechts-Unterschied, wodurch dieser vernachlässigbar wird und kaum bis gar nicht zu erkennen ist.
Ich habe mir früher oft Handschriften angeschaut und war bislang der Ansicht, recht erraten zu können, welchen Geschlachts der Schreibende ist. Bist Du sicher mit Deiner Behauptung?
Zurück zur Fotografie: Vielleicht lohnt sich ein vergleichender Blick darauf wie heterosexuele und Homosexuelle Fotgrafen und Fotografinnen jeweils das eigene Geschlecht fotografieren, um zu sehen, ob es einen hormonellen Einfluß auf die Fotos gibt.[/quote]
#37Report
14.01.2011
Ich würde auch zu "ja" tendieren.
Unabhängig davon, dass ohnehin jeder seinen eigenen Stil, seine eigene Sicht der
Dinge hat, finde ich, dass Männer eher "handfest" photographieren. Will heißen,
sie bilden ab, was da ist. Frauen photographieren oft (wie die oben Verlinkten zum
Beispiel) etwas "nicht-greifbares". Als ob sie ein wenig die Aura mit einfingen. Klingt
irgendwie kitschig, aber ich kann es grad nicht anders beschreiben. Vielleicht als
Beispiel zwei Bilder die ich beide sehr schön finde:
Photograph
Photographin
Fakt ist aber: ich habe schon mit beiden Geschlechtern geshootet und es war bisher
auch mit beiden ein angenehmes Arbeiten :)
Unabhängig davon, dass ohnehin jeder seinen eigenen Stil, seine eigene Sicht der
Dinge hat, finde ich, dass Männer eher "handfest" photographieren. Will heißen,
sie bilden ab, was da ist. Frauen photographieren oft (wie die oben Verlinkten zum
Beispiel) etwas "nicht-greifbares". Als ob sie ein wenig die Aura mit einfingen. Klingt
irgendwie kitschig, aber ich kann es grad nicht anders beschreiben. Vielleicht als
Beispiel zwei Bilder die ich beide sehr schön finde:
Photograph
Photographin
Fakt ist aber: ich habe schon mit beiden Geschlechtern geshootet und es war bisher
auch mit beiden ein angenehmes Arbeiten :)
#38Report
14.01.2011
frauen fotografieren runder, geschmack- und fantasievoller.
lieblose tittenfotografie ist nicht ihre welt.
an konventionen halten sie sich nicht immer. sie spielen hingegen mit ihnen. männer halten sich nicht an konventionen, weil das ihren stolz bricht oder sie sie einfach nicht verstehen.
ausnahmen bestätigen die regel.
*provozier*
:)
lieblose tittenfotografie ist nicht ihre welt.
an konventionen halten sie sich nicht immer. sie spielen hingegen mit ihnen. männer halten sich nicht an konventionen, weil das ihren stolz bricht oder sie sie einfach nicht verstehen.
ausnahmen bestätigen die regel.
*provozier*
:)
#39Report
[gone] JS
14.01.2011
Frauen ist es oft egal, ob die Schärfe mal nicht richtig sitzt beispielsweise. Ausdruck und Inhalt hat oft eine größere Bedeutung als Technik.
Dass Models sich wohler fühlen muss nicht unbedingt positiv sein, da damit andere Posen zu stande kommen. Es sollte vielleicht nicht wie bei Hitchcock sein, dass sich niemand traut, etwas zu sagen, aber ein gewisser Look wird durch Stimmung am Set geprägt.
Wohl fühlen muss sich doch nur ne Schwangere, die für Aufnahmen von ihrem dicken Bauch bezahlt - oder halt bei Fotos mit "weicher", sensibler Stimmung.
Und damit möchte ich nicht ausdrücken, dass man sich schlecht fühlt, wenn man von mir fotografiert wird. ;)
Meine paar Gedanken, das Thema finde ich nämlich ganz interessant.
Jens
Dass Models sich wohler fühlen muss nicht unbedingt positiv sein, da damit andere Posen zu stande kommen. Es sollte vielleicht nicht wie bei Hitchcock sein, dass sich niemand traut, etwas zu sagen, aber ein gewisser Look wird durch Stimmung am Set geprägt.
Wohl fühlen muss sich doch nur ne Schwangere, die für Aufnahmen von ihrem dicken Bauch bezahlt - oder halt bei Fotos mit "weicher", sensibler Stimmung.
Und damit möchte ich nicht ausdrücken, dass man sich schlecht fühlt, wenn man von mir fotografiert wird. ;)
Meine paar Gedanken, das Thema finde ich nämlich ganz interessant.
Jens
#40Report
Topic has been closed
ich denke auch, dass jeder fotograf anders fotografiert, seinen eigenen stil hat und den menschen vor der kamera auch auf eine andere weise rüber bringt.
ob es sich dabei um einen weiblichen oder männlichen photographer handelt, halte ich erstmal für egal.
es kommt dabei sicher viel mehr auf dinge wie erfahrung, einen bestimmten bilder-geschmack, wie man das model vor der kamera sieht oder auf den fotos darstellen möchte an. auch denke ich aber, dass es eine grosse rolle spielt, wie man mit dem model menschlich umgeht.
meine feste überzeugung ist es, dass sich das model möglichst wohl fühlen sollte!
unter stress, hektik und mit einer schlechten stimmung am set bekommst du andere bilder von ein und derselben person, als wenn sich diese wohl fühlt und eine angenehme atmosphäre beim shooting herrscht.
lg, david