Wem wurde schon ein Bild geklaut? 81
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
23.01.2011
Wer schon Bilderklau erlebt hat, sollte evt. eine kurze Zusammenfassung der Vorkommnisse schreiebn, anstatt nur auf den Abstimmen-Button zu drücken.
#2Report
23.01.2011
Meines Wissens nach wurde mir bislang lediglich ein einziges Bild geklaut und das ausgerechnet von einer katholischen Kirchengemeinde für deren Homepage und deren Gemeindezeitung. :-)
Hinzu kam noch, daß das Bild von der Model-SC geklaut wurde und dessen Name dann auch noch fälschlicherweise - aber immerhin - als Urheber genannt wurde. Der Bildteil mit meinem Logo wurde übrigens einfach weggeschnibbelt.
Tja...die Kirche halt. Man kennt das ja. :-D
Hinzu kam noch, daß das Bild von der Model-SC geklaut wurde und dessen Name dann auch noch fälschlicherweise - aber immerhin - als Urheber genannt wurde. Der Bildteil mit meinem Logo wurde übrigens einfach weggeschnibbelt.
Tja...die Kirche halt. Man kennt das ja. :-D
#3Report
24.01.2011
Von den Fällen die ich bisher weiß, tauchte einmal eines meiner Bilder in einem Michael Ammer Newsletter auf
Und ein weiteres mal hat sich in einer social Community jemand als mein Stammmodel mit einigen ihrer Bildern von mir ausgegeben.
In beiden Fällen ist die Sache aber im Sande verlaufen
Und ein weiteres mal hat sich in einer social Community jemand als mein Stammmodel mit einigen ihrer Bildern von mir ausgegeben.
In beiden Fällen ist die Sache aber im Sande verlaufen
#4Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
24.01.2011
Nur zwei kleine Beispiele:
1. (nicht MK-spezifisch) Stockfotos gemacht, dickes Wasserzeichen reingesetzt, in etwas über gängiger Webauflösung eingestellt, Bild durch einen Bekannten in einer Tageszeitung mit (diletantisch) retouchiertem Watermark wiedergefunden. Angeschrieben, Geld gefordert, Geld bekommen.
2. MK-Bilder von der SC durch Zufall auf ner Bildersammler-Website wiedergefunden. Den Betreiber freundlich aber bestimmt angeschrieben, er möge die Bilder bitte löschen oder mir alternativ Summe X pro Bild schicken. Bilder waren nen Tag später offline. Schade. ;-)
1. (nicht MK-spezifisch) Stockfotos gemacht, dickes Wasserzeichen reingesetzt, in etwas über gängiger Webauflösung eingestellt, Bild durch einen Bekannten in einer Tageszeitung mit (diletantisch) retouchiertem Watermark wiedergefunden. Angeschrieben, Geld gefordert, Geld bekommen.
2. MK-Bilder von der SC durch Zufall auf ner Bildersammler-Website wiedergefunden. Den Betreiber freundlich aber bestimmt angeschrieben, er möge die Bilder bitte löschen oder mir alternativ Summe X pro Bild schicken. Bilder waren nen Tag später offline. Schade. ;-)
#5Report
[gone] KAD DESIGN / Skeb Art
24.01.2011
Ein Bild von mir wurde mal von einer bekannten großen Warenhauskette für deren Homepage verwendet. Anwalt genommen, nette 3 mal hin und her geschrieben und Kohle bekommen. Die hätten das auch preiswerter haben können.
#6Report
24.01.2011
Allerdings betrifft es kein Modelbild bei mir,
sondern ein Bild aus einer Expedition.
Das als Kalenderbild einer Firma verwendet wurde.
Das gab insofern Schwierigkeiten, da ich das Bild exklusiv
über die gleiche Agentur verkauft hatte, mit allen Rechten.
Bis die Agentur das Bild aus dem Netz nahm, war es schon wieder
verkauft, allerdings in einer "kleinen" Auflösung, niemand nahm
daran Anstoss. Ich merkte es nicht einmal. Es fiel auf, als ich ein
Belegexemplar des Kalenders bekam.
Da der Fehler nicht bei mir, sondern bei der Agentur war,
war ich fast nicht involviert.
Heiner
sondern ein Bild aus einer Expedition.
Das als Kalenderbild einer Firma verwendet wurde.
Das gab insofern Schwierigkeiten, da ich das Bild exklusiv
über die gleiche Agentur verkauft hatte, mit allen Rechten.
Bis die Agentur das Bild aus dem Netz nahm, war es schon wieder
verkauft, allerdings in einer "kleinen" Auflösung, niemand nahm
daran Anstoss. Ich merkte es nicht einmal. Es fiel auf, als ich ein
Belegexemplar des Kalenders bekam.
Da der Fehler nicht bei mir, sondern bei der Agentur war,
war ich fast nicht involviert.
Heiner
#7Report
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
24.01.2011
Original von KAD DESIGN
Ein Bild von mir wurde mal von einer bekannten großen Warenhauskette für deren Homepage verwendet. Anwalt genommen, nette 3 mal hin und her geschrieben und Kohle bekommen. Die hätten das auch preiswerter haben können.
Das kann man ja keum glauben...grade DIE sollten es doch besser wissen.
LF Jan
#8Report
[gone] Hermann Klecker
24.01.2011
Schade, daß die Umfrage wieder völlig unbrauchbar gestaltet ist.
Ich müsste zwei Antworten ankreuzen.
Zur Sache:
Wem noch kein Bild kopiert und woanders eingestellt wurde, der hat es nur noch nicht gemerkt.
Ich müsste zwei Antworten ankreuzen.
Zur Sache:
Wem noch kein Bild kopiert und woanders eingestellt wurde, der hat es nur noch nicht gemerkt.
#9Report
[gone] KAD DESIGN / Skeb Art
24.01.2011
@jan die hatten eine Werbeagentur, die für die Homepage betreut und diese Agentur hat das Bild wo auch immer her dann einfach mal da in die Seite eingebaut. Wir mussten denen das Bild noch mal als RAW hinschicken, weil die Rechtsanwälte der Kette das garnicht glauben wollten. Ich denke mal die Agentur, hat dann nicht mehr lange für die gearbeitet :)
#10Report
24.01.2011
Passiert leider laufend. Meistens kleine Blogger, es waren aber auch schon richtige grosse Print Magazine dabei und Tageszeitungen.
Gruss
Boris
Gruss
Boris
#11Report
24.01.2011
...wissentlich in zwei Fällen, in beiden den Urheberrechtsverletzer gebeten es zu entfernen was in beiden Fällen auch gefruchtet hat...
#12Report
24.01.2011
in den letzten 3 Monaten sind mir 5 Bilder (geklaut), bzw.unrechtmäßig verwendet worden.. über meine gesamte Fotolaufzeit (5 Jahre) durch Veröffendlichungen im Internet rund 15 Stück,von den ich weiß. Die meisten (7) durch "sogenannte" Modellagenturen. 3 Stück von von Kunstgalerien, 2 Stück von Zeitungen,der Rest von Usern,des Internets..
Meine Cousine, als Rechtsanwältin freut es...
Meine Cousine, als Rechtsanwältin freut es...
#13Report
24.01.2011
Original von jan.w / website relaunch
Wem wurden denn wirklich schon mal Bilder "geklaut", d. h. ohne Erlaubnis genutzt? Wem noch nicht? Ich finde es mal interessant zu sehen, ob sich die Angst vor der Verletzung des Urheberrechts duruch diese Umfrage wirklich bestätigt.
Mir, schon öfter mal...
Meine Vorgehensweise dann:
Die Nutzung wird von mir nach Bauchgefühl und nach Wissensstand der Delinquenten ;-) beurteilt.
Arme Würstechen, die das einfach nicht besser wussten und Einsicht zeigen, spenden 50,- Euro an unicef.
Vorsätzlich kommerzielle Nutzer von Firmen müssen noch eine Null dranhängen.
Es gab auch noch keine gerichtlichen Verfahren deshalb, die Einsicht stellt sich bei allen schnell ein, wenn ich Ihnen mal kurz hochrechne, was das sonst so kosten würde. Und für einen guten Zweck ist ja im Endeffekt jeder zu haben...;-)
#14Report
[gone] Modell Fantine
24.01.2011
mir wurden auch beruets zwei mal Bilder "geklaut", bzw unrechtmäßig verwendet. Das lief dann über einen Anwalt und Ende. Dafür ist man Rechtsschutzversichert
#15Report
24.01.2011
Original von fantine
mir wurden auch beruets zwei mal Bilder "geklaut", bzw unrechtmäßig verwendet. Das lief dann über einen Anwalt und Ende. Dafür ist man Rechtsschutzversichert
Da brauchst Du dann aber schon eine gute (und etwas teurere) Rechtsschutzversicherung. Urheberrechtsfälle sind meistens extra ausgenommen
#16Report
24.01.2011
Die liebe Bildzeitung hat sich vor einigen Jahren mal eines Eventbildes von einer Internetplattform bedient. Dabei wurde das Logo des Seitenbetreibers mit einem Textfeld überdeckt und dieser als Urheber genannt.
Honorar gem. MFM x 2 gefordert und bekommen. Anwalt usw. war nicht nötig. Interessant war im Nachgang bei einem dann doch sehr freundlich verlaufenden Gespräch mit dem damaligen Fotoredakteur, dass dieser frei zugab:
"Das machen wir immer so. Meistens fällt das gar nicht auf. In einem oder max. zwei von 20 Fällen merkt das überhaupt jemand und dann zahle ich meistens auch nur ein Minihonorar von 25,- € und die Wogen sind geglättet. Unterm Strich zahlt er dann für 20 Bilder vielleicht 200,- €, selten mehr. Für die Zeitung ein gutes Geschäft gegenüber dem Kauf des Bildes beim Fotografen oder einer vorgeschalteten Agentur."
Andere Diebstähle oder unerlaubte Verwendungen sind mir bisher nicht bekannt - ich suche aber auch nicht danach. Mein Sportbilder laufen über die Presseagentur und die checkt das wirklich gut bei den entsprechenden Medien. Da brauche ich mir kaum Sorgen machen, weil druckbare Bildauflösungen ohne Watermark nur mit Registrierung downzuloaden sind.
Honorar gem. MFM x 2 gefordert und bekommen. Anwalt usw. war nicht nötig. Interessant war im Nachgang bei einem dann doch sehr freundlich verlaufenden Gespräch mit dem damaligen Fotoredakteur, dass dieser frei zugab:
"Das machen wir immer so. Meistens fällt das gar nicht auf. In einem oder max. zwei von 20 Fällen merkt das überhaupt jemand und dann zahle ich meistens auch nur ein Minihonorar von 25,- € und die Wogen sind geglättet. Unterm Strich zahlt er dann für 20 Bilder vielleicht 200,- €, selten mehr. Für die Zeitung ein gutes Geschäft gegenüber dem Kauf des Bildes beim Fotografen oder einer vorgeschalteten Agentur."
Andere Diebstähle oder unerlaubte Verwendungen sind mir bisher nicht bekannt - ich suche aber auch nicht danach. Mein Sportbilder laufen über die Presseagentur und die checkt das wirklich gut bei den entsprechenden Medien. Da brauche ich mir kaum Sorgen machen, weil druckbare Bildauflösungen ohne Watermark nur mit Registrierung downzuloaden sind.
#17Report
[gone] User_41393
24.01.2011
Passiert mir leider oft. Vor allem Konzertbilder werden mit Vorliebe geklaut. Bisher habe ich die Sachen nur bei "Privaten" wiedergefunden. Die Leute angeschrieben, um Entfernung gebeten. Hat auch in allen Fällen geklappt. Oft waren Dinge wie Urheberrecht völlig unbekannt. Echt unklar.
In dem Falle (private Nutzung) riet mir auch mein Anwalt (Rechtsschutzversicherung mit Selbstbeteiligung vorhanden, Urheberrecht natürlich inbegriffen) zur Vorsicht. Lieber erstmal um Entfernung bitten, bevor man rechtliche Schritte ergreift. Ist der Bilderdieb z. B. Hartzler und somit nicht zahlungsfähig, sieht man keinen Cent und bleibt auf den Kosten für die Selbstbeteiligung sitzen.
In dem Falle (private Nutzung) riet mir auch mein Anwalt (Rechtsschutzversicherung mit Selbstbeteiligung vorhanden, Urheberrecht natürlich inbegriffen) zur Vorsicht. Lieber erstmal um Entfernung bitten, bevor man rechtliche Schritte ergreift. Ist der Bilderdieb z. B. Hartzler und somit nicht zahlungsfähig, sieht man keinen Cent und bleibt auf den Kosten für die Selbstbeteiligung sitzen.
#18Report
24.01.2011
Mir wurde ein Bild für eine Telefonsex-Domina-Werbeanzeige im Beilegeheftchen der Coupe geklaut.
DEr Anwalt hat versucht rauszufinden von wem das ausging, die Nummern waren aber über eine Briefkastenfirma in Trinidad angemietet - also nix zu machen.
Die Sache verlief im Sande und der Anwalt war so nett und hat die Rechnung vergessen...
DEr Anwalt hat versucht rauszufinden von wem das ausging, die Nummern waren aber über eine Briefkastenfirma in Trinidad angemietet - also nix zu machen.
Die Sache verlief im Sande und der Anwalt war so nett und hat die Rechnung vergessen...
#19Report
24.01.2011
ne kneipe on HH hat einfach mit bildern von mir geworben! habe dem fotografen damals bescheid gegeben und wir haben beide das mädel angeschrieben! so nett wie wir waren, haben wir eine frist von 1 woche gegeben die bilder zu verschwinden zu lassen, sonst anzeige... hat auch geklappt... ich hoff es war der dame ne lehre!
#20Report
Topic has been closed
Mein Urheber- oder Persönlichkeitsrecht wurde bereits verletzt.
126
Ist mir noch nie passiert
75
Wäre mir wurscht.
18
Ich klaue auch, wenn ich z.B. ein Produktbild für Ebay brauche
8
227 Votes
- 81Posts
- 5,468Views
Die Inhaber/innen der SCs möchten sich damit gegen Bilderklau schützen.
Wem wurden denn wirklich schon mal Bilder "geklaut", d. h. ohne Erlaubnis genutzt? Wem noch nicht? Ich finde es mal interessant zu sehen, ob sich die Angst vor der Verletzung des Urheberrechts duruch diese Umfrage wirklich bestätigt.
Noch zwei Anmerkungen von mir zu den hier üblichen Copyright-Texten.
1. Auf jeder MK-Seite ist unten sowieso ein Hinweis zum Urheberrecht eingebunden. Eingene Hinweise darauf sind also total überflüssig. Selbst ohne Hinweis auf den MK-Seiten wären Eure Bilder geschützt. Und zwar nicht durch ein "Copyright", sondern durch das deutsche Urheberrechtsgesetz und das eigene Persönlichkeitsrecht. Dadurch komme ich jetzt zu
2. Copyright. Das Copyright (engl. „Kopierrecht“, aus copy „Kopie“ und right „Recht“) ist die angloamerikanische Bezeichnung für das Immaterialgüterrecht an geistigen Werken. Es ist dem deutschen Urheberrecht ähnlich, unterscheidet sich jedoch in wesentlichen Punkten. Bereits der Ansatz ist ein anderer: Während das deutsche Urheberrecht den Urheber als Schöpfer und seine ideelle Beziehung zum Werk in den Mittelpunkt stellt, betont das Copyright den ökonomischen Aspekt. Es dient vor allem dazu, wirtschaftliche Investitionen zu schützen. Vor diesem Hintergrund kommen das angloamerikanische und das kontinentaleuropäische Recht in zahlreichen Rechtsfragen zu unterschiedlichen Ergebnissen.
Im Copyright des angloamerikanischen Rechtssystems werden im Gegensatz zum kontinentaleuropäischen Urheberrecht die Entscheidungs- und Verwertungsrechte über ein Werk oft nicht dem Urheber (bspw. dem Künstler) zugestanden, sondern den wirtschaftlichen Rechteverwertern, zum Beispiel dem Verlag. Der Urheber behält dann eingeschränkte Veto-Rechte, die den Missbrauch des Copyrights seitens der Rechteverwerter verhindern sollen. (Quelle: Wikipedia)
Der Begriff Copyright und das damit verbundene Zeichen sind in Deutschland also juristisch gar nicht existent, scheinen aber irgendwie abschreckend zu wirken, da sie oft und gerne eingesetzt werden.
LG Jan