Wem wurde schon ein Bild geklaut? 81
24.01.2011
Das Copyright-Zeichen im Text hilft wenig, aber als "Abschreckung" auf Bildern sehr gut, weswegen ich es auch bei jedem meiner Bilder als Wasserzeichen nutze.
Ich hatte schon einige Anfragen, dass das Zeichen stören würde und jemand das Bild gern ohne hätte. Ideale Grundlage, um einen Verkauf einzuleiten. Bzw. habe ich in der Praxis auf die Bildagentur verwiesen, welche das betroffene Bild für mich lizenziert.
Grüße,
Robert
Ich hatte schon einige Anfragen, dass das Zeichen stören würde und jemand das Bild gern ohne hätte. Ideale Grundlage, um einen Verkauf einzuleiten. Bzw. habe ich in der Praxis auf die Bildagentur verwiesen, welche das betroffene Bild für mich lizenziert.
Grüße,
Robert
#22Report
[gone] jan wischnewski photography | berlin | potsdam
24.01.2011
Mir fällt da wieder ein Produktbild von mir ein, welches in einem Ebay-Angebot verwendet wurde. Das Bild wurde nach einer Mail sofort entfernt.
Das Vorgehen der BILD Zeitung finde ich echt dreist. Aber für Dreistigkeit sind die seit Wallraff ja bekannt.
Das Vorgehen der BILD Zeitung finde ich echt dreist. Aber für Dreistigkeit sind die seit Wallraff ja bekannt.
#23Report
24.01.2011
Mit Bilderklau haben in erster Linie wohl die zu tun, die kommerziellen erotischen content im web stehen haben. Der landet - wenn er gut und gefragt ist - nahezu unweigerlich auf boards, foren, communities, groups etc. Gerade die boards, die kompletten content anbieten, sind oft in chinesischer oder russischer Hand und damit kaum oder gar nicht erreichbar.
Die einzige Rettung ist, dass es trotzdem genügend ehrlich Leute gibt, die den Content kaufen und auch bewusst die Produzenten unterstützen. Im web tobt zwar viel Abschaum rum, aber auch ein Haufen netter Leute.
Die einzige Rettung ist, dass es trotzdem genügend ehrlich Leute gibt, die den Content kaufen und auch bewusst die Produzenten unterstützen. Im web tobt zwar viel Abschaum rum, aber auch ein Haufen netter Leute.
#24Report
24.01.2011
Mir hat noch nie einer ein Bild geklaut, denn die Diebe klauen nur gute Bilder. Da ich mit Bildern sowieso nichts verdiene, würde ich sogar noch darüber lachen, wenn mir einer ein Bild klauen würde.
LG Klaus
LG Klaus
#25Report
24.01.2011
2 x
Einmal für ein My-Space-Profil. Gefühlte 7 Mrd. mal angeschrieben und beweisen
müssen, dass ich es bin *nerv*
Einmal von einem MK-Photographen, der zwar Urheber des Bildes ist, aber durch
Vertragsbruch (ich habe weder Bilder noch Honorar bekommen) das Bild unerlaubt
auf seiner Webseite nutzt. Persönlich angeschrieben+ angerufen, danach anwalt-
lich abgemahnt - nächster Schritt ist "offizieller Mahnbescheid". Bisher Ergebnis
leider null!
Einmal für ein My-Space-Profil. Gefühlte 7 Mrd. mal angeschrieben und beweisen
müssen, dass ich es bin *nerv*
Einmal von einem MK-Photographen, der zwar Urheber des Bildes ist, aber durch
Vertragsbruch (ich habe weder Bilder noch Honorar bekommen) das Bild unerlaubt
auf seiner Webseite nutzt. Persönlich angeschrieben+ angerufen, danach anwalt-
lich abgemahnt - nächster Schritt ist "offizieller Mahnbescheid". Bisher Ergebnis
leider null!
#26Report
24.01.2011
lommt gelegentlich vor, aber nicht MK sondern material meines verlages, oft auch kartenmaterial. gibt ne rechnung für nachträgliche lizenzerteilung + zuschläge für verstoss gegen urheberrecht und unterlassene quellenangabe.
meist noch ein aufgeregter anruf des verursachers, aber gezahlt haben ALLE.
meist noch ein aufgeregter anruf des verursachers, aber gezahlt haben ALLE.
#27Report
24.01.2011
Original von jan.w / website relaunch
Mit fällt auf, dass auf fast 50 % aller Sedcards am Ende des Sedcard-Textes ein Copyright-Text eingebunden ist. Oft mit dem kleinen © dabei.
Die Inhaber/innen der SCs möchten sich damit gegen Bilderklau schützen.
Wem wurden denn wirklich schon mal Bilder "geklaut", d. h. ohne Erlaubnis genutzt?
Mir. Passiert im Schnitt ungefähr einmal im Monat irgendwo, und das sind die Fälle, von denen ich was mitbekomme. Ich habe ein Foto, das sogar vor Jahren schon sein "25.Klau-Jubiläum" feiern konnte... Bei mir sind's üblicherweise Fotos aus dem Fetisch/BDSM-Bereich. Und die ungenehmigte Verwendung findet ausschließlich im WWW statt, bei Print habe ich das noch nie erlebt.
Noch zwei Anmerkungen von mir zu den hier üblichen Copyright-Texten.
1. Auf jeder MK-Seite ist unten sowieso ein Hinweis zum Urheberrecht eingebunden. Eingene Hinweise darauf sind also total überflüssig. Selbst ohne Hinweis auf den MK-Seiten wären Eure Bilder geschützt. Und zwar nicht durch ein "Copyright", sondern durch das deutsche Urheberrechtsgesetz und das eigene Persönlichkeitsrecht. Dadurch komme ich jetzt zu
2. Copyright. Das Copyright (engl. „Kopierrecht“, aus copy „Kopie“ und right „Recht“) ist die angloamerikanische Bezeichnung für das Immaterialgüterrecht an geistigen Werken. Es ist dem deutschen Urheberrecht ähnlich, unterscheidet sich jedoch in wesentlichen Punkten. Bereits der Ansatz ist ein anderer: Während das deutsche Urheberrecht den Urheber als Schöpfer und seine ideelle Beziehung zum Werk in den Mittelpunkt stellt, betont das Copyright den ökonomischen Aspekt. Es dient vor allem dazu, wirtschaftliche Investitionen zu schützen. Vor diesem Hintergrund kommen das angloamerikanische und das kontinentaleuropäische Recht in zahlreichen Rechtsfragen zu unterschiedlichen Ergebnissen.
Jein. Die USA haben ihr Urheberrecht vor über 20 Jahren schon an die WIPO-Konventionen angepasst, Unterschiede im Urheberrecht zwischen den USA und Deutschland (oder Kontinentaleuropa) sind vorhanden, aber heute weitgehend unwesentlich. Es handelt sich da um Details, wie unterschiedliche Schutzfristen, oder besondere Ansprüche des Urhebers. Da hat jedes Land so seine eigenen Spezialitäten. In Frankreich z.B. werden vereinfacht gesagt Nutzungsrechte nicht mit übertragen, wenn ein Verlag oder eine Agentur den Eigentümer wechselt. Deshalb kaufte seinerzeit Bill Gates Corbis von der französischen Agentur Sygma nur die "leere Hülle", aber nicht die Vermarktungsrechte an den Bildern der Sygma-Fotografen... Was man trotz aller teuren Anwälte erst hinterher merkte...
Im Copyright des angloamerikanischen Rechtssystems werden im Gegensatz zum kontinentaleuropäischen Urheberrecht die Entscheidungs- und Verwertungsrechte über ein Werk oft nicht dem Urheber (bspw. dem Künstler) zugestanden, sondern den wirtschaftlichen Rechteverwertern, zum Beispiel dem Verlag.
Das ist in Deutschland ganz genauso. Guck Dir mal die üblichen Verlagsverträge an...
Der Urheber behält dann eingeschränkte Veto-Rechte, die den Missbrauch des Copyrights seitens der Rechteverwerter verhindern sollen. (Quelle: Wikipedia)
Genau wie in Deutschland.
Der Begriff Copyright und das damit verbundene Zeichen sind in Deutschland also juristisch gar nicht existent, scheinen aber irgendwie abschreckend zu wirken, da sie oft und gerne eingesetzt werden.
Sie sind insofern existent, als sie eine Urheberbezeichnung sein können. In den USA ist es übrigens auch schon lange nicht mehr nötig, ein Werk durch das ©-Zeichen zu markieren, um den vollen urheberrechtlichen Schutz zu haben.
#28Report
24.01.2011
Original von Pixelspalter
Von den Fällen die ich bisher weiß, tauchte einmal eines meiner Bilder in einem Michael Ammer Newsletter auf
Und das hast Du nicht als "Türöffner" genutzt? [IMG]
#29Report
24.01.2011
Original von cash - just ask for...!
Die liebe Bildzeitung hat sich vor einigen Jahren mal eines Eventbildes von einer Internetplattform bedient. Dabei wurde das Logo des Seitenbetreibers mit einem Textfeld überdeckt und dieser als Urheber genannt.
Honorar gem. MFM x 2 gefordert und bekommen. Anwalt usw. war nicht nötig. Interessant war im Nachgang bei einem dann doch sehr freundlich verlaufenden Gespräch mit dem damaligen Fotoredakteur, dass dieser frei zugab:
"Das machen wir immer so. Meistens fällt das gar nicht auf. In einem oder max. zwei von 20 Fällen merkt das überhaupt jemand und dann zahle ich meistens auch nur ein Minihonorar von 25,- € und die Wogen sind geglättet. Unterm Strich zahlt er dann für 20 Bilder vielleicht 200,- €, selten mehr. Für die Zeitung ein gutes Geschäft gegenüber dem Kauf des Bildes beim Fotografen oder einer vorgeschalteten Agentur."
Daß dem manchmal so ist, weiß jeder, der sich in der Branche auskennt.
Allzu laut sollte ein Redakteur das aber nicht sagen - sonst erinnert sich nämlich irgendwann mal ein Staatsanwalt daran, daß Urheberrechtsverletzungen auch immer eine Straftat sind. Und auch strafrechtlich verfolgt werden können, zumal wenn ein besonderes öffentliches Interesse vorliegt. Was regelmäßig bejaht wird, wenn Urheberrechtsverletzungen wiederholt begangen werden...
#30Report
24.01.2011
Original von LadyCassandra
Mir wurde ein Bild für eine Telefonsex-Domina-Werbeanzeige im Beilegeheftchen der Coupe geklaut.
DEr Anwalt hat versucht rauszufinden von wem das ausging, die Nummern waren aber über eine Briefkastenfirma in Trinidad angemietet - also nix zu machen.
Die Sache verlief im Sande und der Anwalt war so nett und hat die Rechnung vergessen...
Wechsel den Anwalt, wenn der noch nicht mal weiß, daß Du dafür Coupé hättest in Regress nehmen können...
(Zeitungen haften grundsätzlich für die in ihnen veröffentlichten Anzeigen; deshalb steht ja auch immer ein für Anzeigen Verantwortlicher im Impressum.)
#31Report
24.01.2011
Original von TomRohwer
Und das hast Du nicht als "Türöffner" genutzt? [IMG]
Türöffner wohin? ;)
Es hat sich dann rausgestellt, daß eigentlich die Disco, wo die Ammer-Party stattfinden sollte mein Bild geklaut hat und es auf deren Homepage verwendet wurde.
Das Bild kam also eigentlich von denen
Witzig an der Geschichte finde ich, daß sie mit einem Bild für ihren VIP Bereich geworben haben, das eigentlich in einer ganz anderen Disco aufgenommen wurde :-P
Auf meine freundliche Nachfrage hin hat sich der Chef von denen einsichtig gezeigt und gemeint, er würde die Sache in meinem Sinne regeln.
Und kurz darauf war der Club pleite ^^
Hab also dann nie wieder was gehört
#32Report
24.01.2011
Original von L E G A R T S . D E
Mit Bilderklau haben in erster Linie wohl die zu tun, die kommerziellen erotischen content im web stehen haben. Der landet - wenn er gut und gefragt ist - nahezu unweigerlich auf boards, foren, communities, groups etc. Gerade die boards, die kompletten content anbieten, sind oft in chinesischer oder russischer Hand und damit kaum oder gar nicht erreichbar.
Die Serverbetreiber, wo der Kram gehostet wird, sind aber fast immer erreichbar. Und entfernen solche Inhalte nach einer Beschwerde üblicherweise auch sofort.
Das ist dann nur eben ein Rennen zwischen Hase und Igel. Größere Anbieter beschäftigen Leute, die ständig die einschlägigen Ecken des WWW durchforsten und die illegalen Uploads dann sofort an die Hoster melden, die das dann von ihren Servern entfernen.
#33Report
24.01.2011
das war ein Beilagen-Werbe-heftchen das Impressum dieses Heftes lautete "Trinidad-Verlag"...
Wechsel den Anwalt, wenn der noch nicht mal weiß, daß Du dafür Coupé hättest in Regress nehmen können...
(Zeitungen haften grundsätzlich für die in ihnen veröffentlichten Anzeigen; deshalb steht ja auch immer ein für Anzeigen Verantwortlicher im Impressum.)[/quote]
Original von TomRohwer
[quote]Original von LadyCassandra
Mir wurde ein Bild für eine Telefonsex-Domina-Werbeanzeige im Beilegeheftchen der Coupe geklaut.
DEr Anwalt hat versucht rauszufinden von wem das ausging, die Nummern waren aber über eine Briefkastenfirma in Trinidad angemietet - also nix zu machen.
Die Sache verlief im Sande und der Anwalt war so nett und hat die Rechnung vergessen...
Wechsel den Anwalt, wenn der noch nicht mal weiß, daß Du dafür Coupé hättest in Regress nehmen können...
(Zeitungen haften grundsätzlich für die in ihnen veröffentlichten Anzeigen; deshalb steht ja auch immer ein für Anzeigen Verantwortlicher im Impressum.)[/quote]
#34Report
24.01.2011
Original von Pixelspalter
[quote]Original von TomRohwer
Und das hast Du nicht als "Türöffner" genutzt? [IMG]
Türöffner wohin? ;)
Es hat sich dann rausgestellt, daß eigentlich die Disco, wo die Ammer-Party stattfinden sollte mein Bild geklaut hat und es auf deren Homepage verwendet wurde. [/quote]
Du klangst so, als hätte Ammer das Bild verwendet (verwenden lassen)...
Türöffner wohin?
Antwort A wäre jetzt nicht ganz jugendfrei, Antwort B wäre: in die Kreise, in denen sich die Ammers dieser Welt halt so rumtreiben, und in denen man ja durchaus Fotos machen kann, die sich gewinnbringend über einschlägige Agenturen oder an einschlägige Blätter verkaufen lassen...
(Ich persönlich denke ja: lieber 12 Wochen Feldlager Kunduz als einen Abend bei Karlchen auf Sylt, aber das ist Geschmackssache, und "ein Abend bei Karlchen nach 12 Wochen Feldlager Kunduz" hat dann auch schon wieder was...*)
Das Bild kam also eigentlich von denen
Witzig an der Geschichte finde ich, daß sie mit einem Bild für ihren VIP Bereich geworben haben, das eigentlich in einer ganz anderen Disco aufgenommen wurde :-P
Auf meine freundliche Nachfrage hin hat sich der Chef von denen einsichtig gezeigt und gemeint, er würde die Sache in meinem Sinne regeln.
Und kurz darauf war der Club pleite ^^
Hab also dann nie wieder was gehört
[IMG]
Ich denke, da solltest Du Dir nicht zu viele persönliche Vorwürfe machen...
____________________________________________
* Mir fällt dann immer eine schöne Passage ein, von der ich mich ums Verrecken nicht mehr erinnern kann, wo ich sie mal gelesen habe, Doku oder Roman, jedenfalls ging es um irgendwelche STERN-Reporter, und der Autor beschrieb es plastisch sarkastisch: "... wenn Du direkt vom Flughafen aus Beirut oder El Salvador kommend durch die Redaktion läufst, und die Redaktionssekretärinnen, die Dir über den Weg laufen, kriegen reihenweise feuchte Höschen..."
[IMG]
#35Report
24.01.2011
Original von LadyCassandra
das war ein Beilagen-Werbe-heftchen das Impressum dieses Heftes lautete "Trinidad-Verlag"...
Meines Wissens ist ein Verlag auch für Werbe-Beilagen zu seinem Blatt presserechtlich verantwortlich.
#36Report
24.01.2011
@TomRohwer
Ja, wenn man Spaß am Detektivspielen hat, kann man die boards ständig kontrollieren und den content von den Downloadservern löschen lassen. Seriösere Anbieter wie rapidshare haben ja gleich eine Rubrik dafür eingerichtet. Der Wettlauf geht natürlich weiter: "dead link - please reupload". So kann man die Jungs natürlich schön am uploaden halten, denn das dauert wesentlich länger als das löschen.
Ich glaube aber, dass der Schaden nicht wirklich so groß ist, wie man befürchten könnte. Denn so viele Member haben die boards gar nicht und viele Leute wollen gar nichts Unrechtes tun und haben eher Angst vor illegalen downloads, um nicht einer Straftat überführt zu werden.
Ja, wenn man Spaß am Detektivspielen hat, kann man die boards ständig kontrollieren und den content von den Downloadservern löschen lassen. Seriösere Anbieter wie rapidshare haben ja gleich eine Rubrik dafür eingerichtet. Der Wettlauf geht natürlich weiter: "dead link - please reupload". So kann man die Jungs natürlich schön am uploaden halten, denn das dauert wesentlich länger als das löschen.
Ich glaube aber, dass der Schaden nicht wirklich so groß ist, wie man befürchten könnte. Denn so viele Member haben die boards gar nicht und viele Leute wollen gar nichts Unrechtes tun und haben eher Angst vor illegalen downloads, um nicht einer Straftat überführt zu werden.
#37Report
24.01.2011
@TomRohwer
Ja, wenn man Spaß am Detektivspielen hat, kann man die boards ständig kontrollieren und den content von den Downloadservern löschen lassen. Seriösere Anbieter wie rapidshare haben ja gleich eine Rubrik dafür eingerichtet. Der Wettlauf geht natürlich weiter: "dead link - please reupload". So kann man die Jungs natürlich schön am uploaden halten, denn das dauert wesentlich länger als das löschen.
Ich glaube aber, dass der Schaden nicht wirklich so groß ist, wie man befürchten könnte. Denn so viele Member haben die boards gar nicht und viele Leute wollen gar nichts Unrechtes tun und haben eher Angst vor illegalen downloads, um nicht einer Straftat überführt zu werden.
Ja, wenn man Spaß am Detektivspielen hat, kann man die boards ständig kontrollieren und den content von den Downloadservern löschen lassen. Seriösere Anbieter wie rapidshare haben ja gleich eine Rubrik dafür eingerichtet. Der Wettlauf geht natürlich weiter: "dead link - please reupload". So kann man die Jungs natürlich schön am uploaden halten, denn das dauert wesentlich länger als das löschen.
Ich glaube aber, dass der Schaden nicht wirklich so groß ist, wie man befürchten könnte. Denn so viele Member haben die boards gar nicht und viele Leute wollen gar nichts Unrechtes tun und haben eher Angst vor illegalen downloads, um nicht einer Straftat überführt zu werden.
#38Report
24.01.2011
Original von L E G A R T S . D E
@TomRohwer
Ja, wenn man Spaß am Detektivspielen hat, kann man die boards ständig kontrollieren und den content von den Downloadservern löschen lassen. Seriösere Anbieter wie rapidshare haben ja gleich eine Rubrik dafür eingerichtet. Der Wettlauf geht natürlich weiter: "dead link - please reupload". So kann man die Jungs natürlich schön am uploaden halten, denn das dauert wesentlich länger als das löschen.
Ich glaube aber, dass der Schaden nicht wirklich so groß ist, wie man befürchten könnte. Denn so viele Member haben die boards gar nicht und viele Leute wollen gar nichts Unrechtes tun und haben eher Angst vor illegalen downloads, um nicht einer Straftat überführt zu werden.
Natürlich ist das ein unendlicher Wettlauf.
Wie groß die Schadenshöhe ist, lässt sich naturgemäß nur schwer beziffern.
Einerseits: nach rechtlicher Definition ist der Schaden das Entgelt, das hätte gezahlt werden müssen, aber nicht gezahlt wurde.
Wenn ich Erotik-Film habe (vulgo: Porno), der für 39 Euro online verkauft wird, und 100 Leute laden den für lau irgendwo runter, dann beträgt der Schaden 3900 Euro.
Allerdings mag man einwenden, daß die meisten, die die Raubkopie runterladen, den Film nie für Geld gekauft hätten. Andererseits: damit kann ich auch "Schwarzfahren" entschuldigen, und viele andere Vermögensstraftaten auch.
Die Mitgliederzahl mancher Boards ist 5-stellig. Da läppert sich dann schon was zusammen. Daß allerdings die Leute "nichts unrechtes tun wollen und Angst vor illegalen Downloads" hätten...
Ne. Wirklich nicht. Das Unrechtsbewußtsein tendiert gegen Null.
Das merkt man ja schon selbst, wenn man mal einen freundlichen Tag hat und einen Urheberrechtsverletzer, der z.B. ein Foto unerlaubt in einem Forum oder einer Community zeigt, anmailt und sagt "Das darfst Du nicht, nimm das da sofort raus!"
In 49 von 50 Fällen kriegst Du eine pampige Antwort. Das ist auch der Grund, warum ich in solchen Fällen entweder gleich den Betreiber informiere oder die Sache ohne Verzögerung zum Anwalt gebe.
#39Report
#40
Topic has been closed
Mein Urheber- oder Persönlichkeitsrecht wurde bereits verletzt.
126
Ist mir noch nie passiert
75
Wäre mir wurscht.
18
Ich klaue auch, wenn ich z.B. ein Produktbild für Ebay brauche
8
227 Votes
Started by
- 81Posts
- 5,468Views
Ich hab noch keinen Bilderklau bemerkt, würde mich bei mir auch eher arg wundern...und wenn, würd ich wohl einen Herzinfarkt bekommen. :)
Aber ich bezweifle, dass die meisten diesen Hinweis auf die SC geschrieben haben, weil sie WIRKLICH Angst vor Bilderklau haben, sondern einfach aus 2 Gründen :
1. Es klingt total professionell. -.-
2. Es sieht wichtig aus.
Es ist auch witzig, bei WEM das so manches mal steht. :)