Ab April neu - Canon 600D und 1100D - 60D billiger als 50D - Qualität oder Quantität ? 74

[gone] Der Hosenknopf
07.02.2011
Zwei neue Spiegelreflexen in Canons Einsteiger-Sortiment kommen im April auf den Markt. Die EOS 600D mit 18 Megapixeln und die 12-MP-Kamera EOS 1100D, beide als Kit mit dem neuen Standardzoom EF-S 18-55 mm IS II.

Mehr Infos zu den Neuerscheinungen - Bericht !

*

Unglaublich wie schnell Canon die Serien auflegt, kaum ist ein Model draußen, ist das nächste schon in den Startlöchern !

Ob das für die Qualität der Serien gut ist ?

Die 60D im Plastikgehäuse und mit SD-Slot gibt es zur Zeit schon in vielen Läden nagelneu schon billiger als das Vormodel die 50D! Wäre es nicht besser mehr Zeit zu investieren um hochwertige Gehäuse zu erschaffen, als schnell immer wieder etwas nachzulegen, das nicht wirklich ausgereift ist ?
Ich als Canon-Knipser verfolge diese Entwicklung auch sehr skeptisch.

Nun gut, da will man scheinbar umstrukturieren und das Angebot nach unten hin erweitern. Dann hat man letztendlich 3 Modellreihen, die das Einsteiger- und Consumersegment bedienen (zwei- drei- und vierstellige Modellreihen), eine Semi-Pro-Reihe (5D/7D) und die Pro-Reihe (1D/1Ds).

Super! :-/
07.02.2011
machen doch alle anderen auch ... Pentax: K-m, K-x, K-r, K-7, K-5 und die Qualitätschwankungen werden immer größer. Das soll jetzt kein Canon oder Pentax Markenbashing sein aber ich hab selber schon kaputte Objektive aus der Packung genommen und mich mit Kameras rumgequält die einfach keine Focus-Sicherheit hatten.

Wer mit ner Eos300 keine guten Bilder machen kann der wirds mit ner 600d auch nicht schaffen.

anTon
07.02.2011
und nach wie vor kein nachfolger im profisegment...ob canon da sich letztlich nicht mal ins eigene fleisch mit schneidet?...

ickweesnichickweesnich...
die 60d hat ein plastikgehäuse? Was ist/wird denn dann der legitime nachfolger der 50d?
07.02.2011
Original von Phil Paul * Kreativpause *
die 60d hat ein plastikgehäuse?


Ja! :(

Original von Phil Paul * Kreativpause *
Was ist/wird denn dann der legitime nachfolger der 50d?


Naja, es gibt sie ja schon länger. Eventuell endete die Linie mit der 50D. Danach wurde gesplittet. Die 7D ist der Nachfolger nach oben hin, die 60D beerbt die 50D nach unten hin.

Gruß

Uwe
07.02.2011
Das Gehäuse der 60 ist nicht aus Kunststoff wie bei der 600D, sondern aus Alulegierung und Polykarbonat mit Glasfaser. Sie ist damit Staub und Spritwasser geschützt und fast doppelt so schwer wie z.B. die 500D. Die 7D hingegen ist kaum schwerer als die 60D-nur geringfügig.

Bin immernoch am Überlegen obs bei mir die 7D oder 60D wird. Ich kann mich nur nicht entscheiden obs die Sensoren bringen... .

Die 1100D ist meiner Meinung nach für Leute gedacht, die bisher mit einer kompakten Kamera fotografiert haben und die Vorzüge einer DSLR nutzen wollen, ohne den Zwang sich fundiertes Basiswissen aneignen zu müssen, da das durch die Kreativprogramme erstmal auch so abgedeckt wird.
Für Beginner ein schöner Einstieg, denn so können diese sich durch Aproximation sich immer weiter an den Modus M vortasten.

Wir werden sehn ;).
[gone] falschbelichtung ( o.O )
07.02.2011
Original von Phil Paul * Kreativpause *
die 60d hat ein plastikgehäuse? Was ist/wird denn dann der legitime nachfolger der 50d?

Japp hat sie, und es fühlt sich gut an. Je nach Geldbörse und Funktionsbedarf ist das dann entweder die 60d als Nachfolger der 50D oder die 7d.

Zum Thema:
Was ich recht witzig find ist, dass die 1100d offenbar mal wieder eine farbige slr wird. In nem Youtube-Clip war sie in rot-metallic zu sehen, eigentlich ganz schick.
Grundsätzlich ist damit dann von Seiten Canons ein Pendant zur Nikon 3100 geschaffen worden.

Die 600D indes empfind ich als ein wenig fragwürdig - zumal die sinnvolle preisliche Positionierrung sich als schwierig gestalten dürfte bei der Konkurrenz aus dem eigenen Haus.

Das Sortiment gliedert sich damit irgendwie in vier Gruppen, bei dem die 60d als einzige irgendwie "einzeln" in der Position besetzt ist.
Also Gruppe (nur jeweils die aktuelle "Auflage" genannt)
A: (600D und 1100D)
B: (60D)
C: (7D, 5D MKII)
D: (1D MK4, 1Ds MK3)

Würde man jetzt den "Rumors" glauben schenken, dass noch in diesem Jahr eine 5D MKIII kommt sowie eine potentielle 1Ds MK4 wären die oberen beiden Segmente wieder mit aktuellen Vollformat-Modellen bestückt. Ginge man nun noch weiter und (man muss schon sagen "spinnt" - weil irgendwie glaub ich da nich dran) sagt, die 3d (oder 6d) oder wie auch immer sie heißen will, wird die neue "Billig Vollformat" wäre die dann wohl neben der 60D zu positionieren.
Damit wiederum käme man auf ein vollständig gefülltes 4-Schichten-Sortiment mit zumindest ein klein wenig innerer Logik. Auf Dauer (und die Neuauflage-Zyklen bezogen) wird es allerdings dann immer schwieriger hier klare Preisabgrenzungen für die Kunden zu finden.


Letztlich weiß ich aber auch nicht, was ich davon halten soll. Im Grunde spielt sich das nur für den Kunden aus - er hat die größtmögliche Auswahl und spart, wenn er bedürfnisorientiert kauft, ne Menge Kohle.
Bei der 60D ist's für Leute die nicht (wie ich) die Cam schon vor der UVP-Korrektur gekauft haben ja genauso.
Kann ich für 350€ bis 400€ Preisunterschied auf 1,7 Bilder/Sek., AF-Feinjustierung, ne Hand voll AF-Sensoren und die Magnesium-Haptik verzichten, bekomme dafür dann aber nen Schwenkbares Display und ein klein wenig Gewichtsersparnis?
Für mich wars bei 150€ Preisunterschied schon nen Argument - Linsen sitzen oder man lässt sie justieren - AF-Feinjustierung ist halt ein Notbehelf. Models rennen meist nicht so schnell wie ein Sportwagen und selbst für Fußball-Regionalliga reicht mir die Seriengeschwindigkeit hin. Das "Plastegehäuse" stört mich nicht - ganz im Gegenteil, ich find die Haptik gut. Das Schwenk-Display möchte ich, auch wenn ichs eher selten brauch nicht mehr missen und bei 4 Objektiven, zwei Aufsteckblitzen, Ersatzbatterien/Akkus, nem Ministativ, nem Block und einer großen Auswahl an Stiften ist man über jedes Gramm froh, dass man nicht in der Tasche mitschleppen muss. Das einzige, was ich mir wünschen würde für die 60D, wären nicht mehr AF-Messfelder, sondern die Möglichkeit wie bei der 7D, innerhalb der 9 Felder einen Bereich auszuwählen. Das geht nicht, damit muss ich leben, das war mir aber auch beim Kauf schon klar. Schade isses trotzdem. ;-)
[gone] www.trash-pixel.de
08.02.2011
Dafür war eigentlich mal die Pwershot SX-30 IS vorgesehen ... die kann alles was die 1000D kan auch - nur eben kein Wechselobjektiv


Original von AcidRaver - Klausurzeit - keine Shootings
Die 1100D ist meiner Meinung nach für Leute gedacht, die bisher mit einer kompakten Kamera fotografiert haben und die Vorzüge einer DSLR nutzen wollen, ohne den Zwang sich fundiertes Basiswissen aneignen zu müssen, da das durch die Kreativprogramme erstmal auch so abgedeckt wird.
Für Beginner ein schöner Einstieg, denn so können diese sich durch Aproximation sich immer weiter an den Modus M vortasten.

Wir werden sehn ;).
[gone] LittleJoe
08.02.2011
Original von Der Hosenknopf (2000-2010)

Unglaublich wie schnell Canon die Serien auflegt, kaum ist ein Model draußen, ist das nächste schon in den Startlöchern !


ich bin vor fast einem jahr auf sony umgestiegen und sehe diese "strategie" auch skeptisch...

anstatt ein kameramodell wirklich durchdacht zu konstruieren wird einfach modellreihe auf modellreihe zusammengeschustert....und das ist wohl bei keinem hersteller so uebel wie bei sony

ich fasse mal den aktuellen stand zusammen:

A290
A390
A33
A450
A55
A500*
A550*
A560*
A580
(hier ist eine luecke zwischen Einsteigern und Profis die wir seit ueber einem jahr ignorieren....)
A850**
A900**

so gesehen braucht man sich ueber canon wohl (noch?) nicht beschweren...?

*) nach kurzer zeit wieder vom markt genommen....
**) seit laengerem auf dem markt ohne nachfolger in reichweite....

PS: die im letzten jahr nach kurzer zeit wieder eingestampften A230 A280 A330 modelle hab ich mal weggelassen....
ich persönlich bin nur bei canon geblieben aufgrund der schon vorhandenen objektive in denen ein bischen was an kohle steckt, der tatsache das ich die 30D als Backup kamera behalten wollte usw... ansonsten wäre ich auf nikon umgestiegen...

ich habe mit der 7D die 30D als erst kamera ersetzt und somit die 300D die vorher backup kamera war verkaufen können...

als nachfolger für die 30er die damals als die neu rauskam, noch den semi pro bereich darstellte
und mit der man super aufgestellt war, kam die 60D aufgrund des bodys aber auch des schwenkdisplays nicht mehr in frage...

also blieben nur noch die 7D und die 5DII in der Auswahl, wo ich mich dann für die für meine
zwecke besser geeignete 7er entschieden haben, mein guter kumpel und geschäftspartner
hat sich ja die 5DII als neues Arbeitspferd kurz vor mir zugelegt.

und wir sind jeweils mit unseren kameras sehr zufrieden und denken das wir damit
auch wieder längerfristig gut aufgestellt sind.

Die 30D habe ich 4 1/2 jahre als erstkamera genutzt und werde die auch noch viele
weitere jahre als reserve nutzen....
da zeigt sich das es sich lohnt qualität zu kaufen.
Original von Jean Chiout OldSchool Artda zeigt sich das es sich lohnt qualität zu kaufen.


Hmmmm... meine 40D: Tod dank Serienfehler (Spiegelmotoren) bei 20.000 Auslösungen. Canon verweigert die Reparatur auf Kulanz.

Qualität wäre was anderes.
tja das ist pech... also ich hab mit der 30er ein vielfaches runtergeschrubbt....

allerdings kann ich nur zu den canon aufsteckblitzen sagen, teuer und nicht
so haltbar, mein 420EX ist ein halbes jahr nach der garantie so schlecht gewesen,
lange ladezeiten... das ich den abgegeben habe und auf metz umgestiegen bin...
08.02.2011
Ich hab mit der 1000D gelernt...

Jetz bin ich zur 50D gewechselt, einfach kein Vergleich...


Irgendwie komt es mir manchmal vor wenn ich andere Cams mit meine alten verglichen hab (die mit selben Sensor etc. ausgelegt sind z.B. 450D) das Canon bissel tricksen tut und Software technisch runterschraubt...

K.A.

Aber mit der 50D, sorry besser als die 60D (Movie´s brauch ich nich)
08.02.2011
bookmark me.
08.02.2011
Wer "BRAUCHT" denn einen Nachfolger der 50 D ?

Tut's doch gut, die Kamera.
[gone] Der Hosenknopf
10.02.2011
Ich denke die 60D ist auch nicht wirklich der Nachfolger der 50D !

Sicher, einige Fotografen brauchen auch mal die Movie-Funktion. Aber kauft sich jemand der ein Filmchen drehen will, wirklich eine 60D ? Das geht doch auch anders.

Gut, der ausklappbare Monitor hat was, gerade für Fotografen wie mich, die es mit den Bandscheiben haben. Brauchen wir uns nicht auf den Bach zu legen um Fotos zu machen :-)

Und auch bei manch anderen Situationen, z.B. bei Konzerten, Massenveranstaltungen oder Messen, wo hunderte wenn nicht sogar tausesende Besucher vor einem stehen, läßt sich viel besser arbeiten.

Monitor ausgeklappt, Kamera über die Köpfe aller halten, schon ist das Bild im Kasten und man hofft nicht auf einen zufälligen guten Schnappschuß. Das hat schon was.

Aber ansonsten reicht die 50D auch völlig und JA, wer mit der 50er keine guten Bilder hinbekommt, der braucht sich die 60D erst garnicht zu kaufen!

Vermutlich kommt dann der Nachfolger 70D schon im Sommer als Musikwalkmann, mit TV-Funktion und Taschenwärmer, zusammenklappbar für die Hosentasche auf den Markt...
der nachfolger kann auch noch kaffee kochen, das haste noch vergessen....

nee also im ernst mit der 50er ist man gut aufgestellt, wenn man die noch
neu bekommen hat...
[gone] LittleJoe
10.02.2011
Original von Der Hosenknopf (2000-2010)
Vermutlich kommt dann der Nachfolger 70D schon im Sommer als Musikwalkmann, mit TV-Funktion und Taschenwärmer, zusammenklappbar für die Hosentasche auf den Markt...

wer macht denn auch noch mit einer DSLR fotos wo doch die neuen handies schon so tolle bildchen machen.....
[gone] falschbelichtung ( o.O )
10.02.2011
Original von Jean Chiout OldSchool Art
der nachfolger kann auch noch kaffee kochen, das haste noch vergessen....

nee also im ernst mit der 50er ist man gut aufgestellt, wenn man die noch
neu bekommen hat...

Die im übrigen mitlerweile teurer (neu) ist, als die 60D.

Topic has been closed