Ab April neu - Canon 600D und 1100D - 60D billiger als 50D - Qualität oder Quantität ? 74
[gone] LittleJoe
12.02.2011
Original von Coniaric
Ich halte eine Videofunktion bei hochwertigen Spiegelreflexkameras für unsinnig.
Wenn jemand Filme machen will, dann ist das Teil zu unhandlich und zu schwer, um es frei Hand minutenlang zu halten. Ich will gar kein Multifunktionsgerät, das alles kann, lieber ein Gerät, das das am besten kann, wofür es gebaut wurde.
du sprichst mir aus meiner schwarzen seele
es ist ja nicht so dass es fuer die hobbyfilmer nicht schon camcorder mit z.b. e-mount bajonett gaebe.....aber wie sony mit der a33 und a55 die fotofunktionen zu kastrieren um damit besser filmen zu koennen - und dann trotzdem das video nach 5 minuten zu ende ist weil der sensor ueberhitzt is.....idiotisch....
#42Report
12.02.2011
Original von Coniaric
Ich halte eine Videofunktion bei hochwertigen Spiegelreflexkameras für unsinnig.
...
ich finde eigentlich eher die fotofunktion inzwischen mehr und mehr unsinnig... :)
#43Report
[gone] LittleJoe
12.02.2011
Original von Herwig
[quote]Original von Coniaric
Ich halte eine Videofunktion bei hochwertigen Spiegelreflexkameras für unsinnig.
...
ich finde eigentlich eher die fotofunktion inzwischen mehr und mehr unsinnig... :)[/quote]
TEUFELSWERK!
;-)
#44Report
12.02.2011
Original von LittleJoe
TEUFELSWERK!
;-)
*gg*
aufn podn oda uffn scheitahaufn?
:)
#45Report
[gone] LittleJoe
12.02.2011
Original von Herwig
*gg*
aufn podn oda uffn scheitahaufn?
:)
werft den purchen zu poden!
#46Report
12.02.2011
Weder mit Canon noch mit Nikon kannst Du irgendetwas richtig falsch machen :)
Beides ausgereifte Systeme, bei denen eher nicht die Gefahr besteht, dass sie so schnell untergehen....
das sagt sich so leicht...ich bin erst im letzten jahr auf sony umgestiegen und wollte jetzt langsam meinen objektiv-park mit hochwertigen linsen fuellen....aber ich habe im moment keine lust in ein system zu investieren das der hersteller langfristig nicht weiterfuehren will....
...also erstmal abwarten und aergern...[/quote]
Beides ausgereifte Systeme, bei denen eher nicht die Gefahr besteht, dass sie so schnell untergehen....
Original von LittleJoe
[quote]Original von alexander rs *catching the shadow*
Ich finde, wenn man sein Arbeitsgerät gefunden hat, dann sollte man sich um Firmenphilosophie oder Modelpolitik keine Gedanken mehr machen, sondern sich auf das wesentliche konzentrieren: Photos machen !!!!!
das sagt sich so leicht...ich bin erst im letzten jahr auf sony umgestiegen und wollte jetzt langsam meinen objektiv-park mit hochwertigen linsen fuellen....aber ich habe im moment keine lust in ein system zu investieren das der hersteller langfristig nicht weiterfuehren will....
...also erstmal abwarten und aergern...[/quote]
#47Report
12.02.2011
Es ist mir bewusst, was ihr meint mit "unnötiger Videofunktion". Bei mir ist es jedoch so, dass ich eigentlich eine Kamera brauche die "Alltagstauglich" ist. Ich nutze meine Kamera eben für Shootings oder Kreatives Über, möchte darüber hinaus diese aber auch mal im Urlaub oder auf Tante Emmas Geburtstag einsetzen. Da ist die VIdeofunktion nicht verkehrt, gleichweg ist sie natürlich nicht das non-plus-ultra hauptargument. Den Klappdisplay fidne ich ebenfall wunderbar. Auch wenn viele sagen dass er kaum gebraucht wird. Sicher fotografiert man mind. 90% mit dem Sucher, aber wenn ich dann doch mal Macrofotos von nem Käfer unter dem Zaun fotografieren möchte, auf einem Stadtfest fünf 2m-Leute vor mir stehen und ich die Bühne nicht sehe oder als Motiv gerne das schönste Model der Welt (mich! :-)) fotografieren möchte, hilft das Display enorm.
Sich dafür eine Bridge oder gute(!) Kompakt zu kaufen kommt kaum in Frage, weil man da unter 250,- € auch nichts wirklich brauchbares findet.
Fakt ist.. ich möchte eine neue Kamera.. also warum soll ich nun 600 Euro für ein Kamerasystem ausgeben ohne Klappdisplay und VIdeofunktion, wenn ich für 650 Euro das gleich ebend MIT haben kann? Brauchbare Fotos kann man in der Preisklasse doch mit allen Kameras machen, das ist nicht die Frage, gerade deshalb investiert Canon dochin diese "Gimmicks" um eben "etwas mehr" zu bieten als die Mitbewerber.
Sich dafür eine Bridge oder gute(!) Kompakt zu kaufen kommt kaum in Frage, weil man da unter 250,- € auch nichts wirklich brauchbares findet.
Fakt ist.. ich möchte eine neue Kamera.. also warum soll ich nun 600 Euro für ein Kamerasystem ausgeben ohne Klappdisplay und VIdeofunktion, wenn ich für 650 Euro das gleich ebend MIT haben kann? Brauchbare Fotos kann man in der Preisklasse doch mit allen Kameras machen, das ist nicht die Frage, gerade deshalb investiert Canon dochin diese "Gimmicks" um eben "etwas mehr" zu bieten als die Mitbewerber.
#48Report
13.02.2011
Welche Sinnlose Diskussion - wenn Ihr nicht versteht warum diese Kameras eine Videofunktion haben. Wer des inzwischen noch nicht verstanden hat - da fehlen einfach die Technik Grundlagen.
Sorry !!!
Sorry !!!
#49Report
14.02.2011
@ Konturgestalter
Dann erklär's doch mal bitte für die "Technik-Grundlagen-Losen" !
Damit wir nicht so ganz dumm sterben ;)
Dann erklär's doch mal bitte für die "Technik-Grundlagen-Losen" !
Damit wir nicht so ganz dumm sterben ;)
Original von http://www.konturgestalter.de / Studio im Aufbau
Welche Sinnlose Diskussion - wenn Ihr nicht versteht warum diese Kameras eine Videofunktion haben. Wer des inzwischen noch nicht verstanden hat - da fehlen einfach die Technik Grundlagen.
Sorry !!!
#50Report
14.02.2011
@Konturgestalter
Ich gehöre wie Alexander rs zu den Ewiggestrigen und Technikgrundlagenlooser.
Erkläre biite schön wieso ich ein Gerät haben muss um Bildchen zu machen,
um Filme zu drehen, das ich aber auch zum telefonieren und als GPS nutzen kann.
Bis anhin meinte ich, dass der Klempner für was anderes zuständig ist wie der Bäcker,
der Elektriker auch was anderes tut wie die Zimmerfrau, wobei hier nicht mal klar
ist, arbeitet die in einem Hotel oder in einem holzverarbeitendem Betrieb.
Wenn ich Virdeo drehen will, kazfe ich eine Videokamera, mache ich Fotos kaufe ich
eine Fotokamera, wenn ich telefonieren will ein Telefon . . .
alles andere ist aus meiner Sicht eher livestyle, auch wichtig, aber etwas anderes wie eine
spezialisierte Gruppe von Hobby- und Profifotografen.
Heiner
Ich gehöre wie Alexander rs zu den Ewiggestrigen und Technikgrundlagenlooser.
Erkläre biite schön wieso ich ein Gerät haben muss um Bildchen zu machen,
um Filme zu drehen, das ich aber auch zum telefonieren und als GPS nutzen kann.
Bis anhin meinte ich, dass der Klempner für was anderes zuständig ist wie der Bäcker,
der Elektriker auch was anderes tut wie die Zimmerfrau, wobei hier nicht mal klar
ist, arbeitet die in einem Hotel oder in einem holzverarbeitendem Betrieb.
Wenn ich Virdeo drehen will, kazfe ich eine Videokamera, mache ich Fotos kaufe ich
eine Fotokamera, wenn ich telefonieren will ein Telefon . . .
alles andere ist aus meiner Sicht eher livestyle, auch wichtig, aber etwas anderes wie eine
spezialisierte Gruppe von Hobby- und Profifotografen.
Heiner
#51Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
14.02.2011
@Polarlicht:
Eine kleine, wenn auch interessante Berechtigungsmöglichkeit für diese Art Kamera gibt es durchaus:
Es existieren nicht so sehr viele digitale Videokameras mit "Vollformat" (selbst ein Chip mit 1,5er/1,6er Crop ist noch recht "groß" im Vergleich zu den gängigen Videokameras).
Dadurch ergeben sich, was Tiefenschärfe angeht, gänzlich andere Möglichkeiten, so man denn nicht auf Film ausweichen will, oder unmengen an Geld dafür ausgeben kann.
Hinzu kommt der Aspekt, dass für DSLR's naturgemäß eine gigantische Auswahl an Objektiven existiert, die aufgrund des vergleichsweise eher kleinen Marktsegmentes für (Semi-)professionelles Filmen nicht existiert. UWW-Optiken sind z.B. für Video-Liebhaber kaum erschwinglich (wenn überhaupt erhältlich) gewesen oder mussten über einen Konverter (mit den bekannten Nachteilen) realisiert werden.
Eine kleine, wenn auch interessante Berechtigungsmöglichkeit für diese Art Kamera gibt es durchaus:
Es existieren nicht so sehr viele digitale Videokameras mit "Vollformat" (selbst ein Chip mit 1,5er/1,6er Crop ist noch recht "groß" im Vergleich zu den gängigen Videokameras).
Dadurch ergeben sich, was Tiefenschärfe angeht, gänzlich andere Möglichkeiten, so man denn nicht auf Film ausweichen will, oder unmengen an Geld dafür ausgeben kann.
Hinzu kommt der Aspekt, dass für DSLR's naturgemäß eine gigantische Auswahl an Objektiven existiert, die aufgrund des vergleichsweise eher kleinen Marktsegmentes für (Semi-)professionelles Filmen nicht existiert. UWW-Optiken sind z.B. für Video-Liebhaber kaum erschwinglich (wenn überhaupt erhältlich) gewesen oder mussten über einen Konverter (mit den bekannten Nachteilen) realisiert werden.
#52Report
[gone] LittleJoe
14.02.2011
Original von falschbelichtung ( o.O )
@Polarlicht:
Eine kleine, wenn auch interessante Berechtigungsmöglichkeit für diese Art Kamera gibt es durchaus:
Es existieren nicht so sehr viele digitale Videokameras mit "Vollformat" (selbst ein Chip mit 1,5er/1,6er Crop ist noch recht "groß" im Vergleich zu den gängigen Videokameras).
ja, und genau aus dem grund kann man videokameras mit dem entsprechenden bajonett und sensor in passender groesse bauen (siehe sony nex vg-10) und muss nicht die qualitaet von dslr kameras fuer eine funktion reduzieren die viele in dieser form nicht brauchen....
#53Report
14.02.2011
Du sagst es............. !
#54Report
14.02.2011
Original von LittleJoe
ja, und genau aus dem grund kann man videokameras mit dem entsprechenden bajonett und sensor in passender groesse bauen (siehe sony nex vg-10) und muss nicht die qualitaet von dslr kameras fuer eine funktion reduzieren die viele in dieser form nicht brauchen....
In welcher Hinsicht wird denn die (Bild-)qualität oder die Gestaltungsfreiheit reduziert durch Einbau einer Videofunktion? Es kommt ledigleich eine neue Möglichkeit hinzu, ohne dass alte wegfallen (jeder der eine 30/40/50D bedient, kann bei der 60D alles ohne Einschränkungen genauso umsetzen (bis auf den fehlenden Micro-Adjust, der ohnehin diskussionswürdig ist). Höhere Empfindlichkeit und mehr Auflösung geben einem allenfalls noch zusätzliche Freiheiten ...
#55Report
[gone] LittleJoe
14.02.2011
Original von Dr.P.
In welcher Hinsicht wird denn die (Bild-)qualität oder die Gestaltungsfreiheit reduziert durch Einbau einer Videofunktion?
ich muesste jetzt nochmal nachlesen um sicher zu gehen hier keinen bloedsinn zu erzaehlen....in dem artikel ueber "bildrauschen" den ich vor einiger zeit gelesen habe wurden die verschiedenen quellen und ursachen des rauschens mit physikalischem hintergrund erklaert - unter anderem wurde dabei auch die "bildrate" die ein sensor liefern kann als einflussreicher faktor auf das rauschen genannt....
alternativ kommen dann noch spielereien wie SLT (sorry wenn ich wieder mal auf sony rumreite aber ich bin halt grad sauer auf den verein)....
#56Report
14.02.2011
Bin ja kein CANON Fan und Freund - aber 5D MarkII wird doch nur deswegen solang am Markt gehalten weil sie eine VIDEO Funktion hat und ein grosser Markt für diese Kamera und Zubehör entstanden ist.
Und eine VG10 ist ja schön und nett - aber kein Schnäppchen mit ihren 2.000 Euro
und zum Fotografieren wirklich nicht geeignet.
Für mich ist inzwischen es ein Entscheidungsgrund ob und wie die Kamera Videos aufnimmt.
Canon ist ja noch nicht fähig ein Autofokus in seine Videofunktion zu integrieren.
Sony ist da schon ein ganz grosses Stück weiter und innovativer.
http://www.youtube.com/watch?v=dASmzrGswc8
Und eine VG10 ist ja schön und nett - aber kein Schnäppchen mit ihren 2.000 Euro
und zum Fotografieren wirklich nicht geeignet.
Für mich ist inzwischen es ein Entscheidungsgrund ob und wie die Kamera Videos aufnimmt.
Canon ist ja noch nicht fähig ein Autofokus in seine Videofunktion zu integrieren.
Sony ist da schon ein ganz grosses Stück weiter und innovativer.
http://www.youtube.com/watch?v=dASmzrGswc8
#57Report
14.02.2011
wer sagt das ???
Original von http://www.konturgestalter.de / Studio im Aufbau
Bin ja kein CANON Fan und Freund - aber 5D MarkII wird doch nur deswegen solang am Markt gehalten weil sie eine VIDEO Funktion hat und ein grosser Markt für diese Kamera und Zubehör entstanden ist.
#58Report
[gone] LittleJoe
14.02.2011
Original von http://www.konturgestalter.de / Studio im Aufbau
Bin ja kein CANON Fan und Freund - aber 5D MarkII wird doch nur deswegen solang am Markt gehalten weil sie eine VIDEO Funktion hat und ein grosser Markt für diese Kamera und Zubehör entstanden ist.
oder weil sie eine fuer amateure bezahlbare fullframe-kamera ist und canon seit deren einfuehrung keinen nachfolger rausgebracht hat?
Original von http://www.konturgestalter.de / Studio im Aufbau
Und eine VG10 ist ja schön und nett - aber kein Schnäppchen mit ihren 2.000 Euro
und zum Fotografieren wirklich nicht geeignet.
warum? auf sonyalpharumors war mal ein test verlinkt....wo sich die vg10 im studio besser geschlagen hat als die foto-nexen... ;-)
aber jetzt sind wir wieder beim thema: warum muss eine kamera alles koennen?
Original von http://www.konturgestalter.de / Studio im Aufbau
Sony ist da schon ein ganz grosses Stück weiter und innovativer.
ich wuenschte mir sony waere nicht so "innovativ" - oder ich haette mir keine kamera von denen gekauft....
#59Report
14.02.2011
Also ich kann mich nicht beschweren:
Für meine 40D habe ich damals weitaus mehr bezahlt als für meine 60D. Selbst die 7D ist in einem ähnlichen Preisrahmen erhältlich wie die 40D, als diese aktuell war.
Ich sehe jetzt keine Einschränkung dadurch, dass mir jetzt auch eine Video-Aufnahmemöglichkeit für 0€ Mehrkosten zur Verfügung steht. Und in einer Qualität (dank vorhandener Objektive), die ich mir sonst teuer einkaufen müsste.
Für meine 40D habe ich damals weitaus mehr bezahlt als für meine 60D. Selbst die 7D ist in einem ähnlichen Preisrahmen erhältlich wie die 40D, als diese aktuell war.
Ich sehe jetzt keine Einschränkung dadurch, dass mir jetzt auch eine Video-Aufnahmemöglichkeit für 0€ Mehrkosten zur Verfügung steht. Und in einer Qualität (dank vorhandener Objektive), die ich mir sonst teuer einkaufen müsste.
#60Report
Topic has been closed
Wenn jemand Filme machen will, dann ist das Teil zu unhandlich und zu schwer, um es frei Hand minutenlang zu halten. Ich will gar kein Multifunktionsgerät, das alles kann, lieber ein Gerät, das das am besten kann, wofür es gebaut wurde.
Von allem etwas, aber nichts recht - das spare ich mir lieber.
Für kleinere Filmchen nehme ich meine Bridge (Canon Powershot SX10), die hervorragend für den Urlaub geeignet ist. Gute Technik, nicht zu groß und keine Schweißausbrüche, wenn ich sie mal im Auto liegen lassen muß.
Und wem die Filmerei noch wichtiger ist, der sollte sich gleich eine Videokamera kaufen...