JA und NEIN zur Videofunktion... 63
[gone] User_6449
16.02.2011
Original von Polarlicht
Aber die an sich komplizierte und präzise Spiegeltechnik
kommt aus der analogen Zeit - und es wundert mich,
dass dieser "alte Zopf" noch ist.
Die gibt es noch, weil die Auflösung und Qualität der "Digitalsucher" für eine
vernünftige Bildeinstellung "nach Sicht" z.Zt. einfach noch nicht ausreicht.
Beispiel:
Eine meiner Kameras bietet einen "Digitalsucher" als Zusatzfunktion über
das Display. Das ist aber nur eine Spielerei und für "Fotografie als Mittel
der Momentaufnahme" viel zu träge. Jeder Spiegelschlag ist schneller ...
Für Videoaufzeichnungen reicht es aber, denn da kommt es auf Sequenzen
an und nicht auf einen Augenblick.
Viele Grüße
Peter
#42Report
[gone] LittleJoe
16.02.2011
Original von Peter Herhold
Eine meiner Kameras bietet einen "Digitalsucher" als Zusatzfunktion über
das Display. Das ist aber nur eine Spielerei und für "Fotografie als Mittel
der Momentaufnahme" viel zu träge. Jeder Spiegelschlag ist schneller ...
abgesehen davon klingt ein schoener spiegel mit verschluss einfach viel geiler... ;-)
#43Report
[gone] User_6449
16.02.2011
Original von LittleJoe
abgesehen davon klingt ein schoener spiegel mit verschluss einfach viel geiler... ;-)
Mir wäre leiser lieber ...
Viele Grüße
Peter
#44Report
[gone] falschbelichtung ( o.O )
16.02.2011
Live-View, insbesondere in Form von tethered shooting mit dem Laptop nebendran hat schon seine Berechtigung. Vielleicht nicht unbedingt in unserem Betätigungsfeld, aber z.B. in der Produktfotografie ist das eine der besten Möglichkeiten den Zeitaufwand zu minimieren, da die Kontrolle des Bildes in echtzeit stattfindet - also ohne Umweg.
Aber auch fürs Studio mag das seinen Sinn haben, nämlich dann, wenn aus eher ungewönlichen Perspektiven manuell fokussiert werden soll - klar gibt es Winkelsucher, aber ein schöner Bildschirm für den man sogar eine Lupenfunktion spendiert bekommt, macht hier einiges einfacher.
Und ebenso ists halt auch mit dem Video. Das ist, wie schon geschrieben, ein Abfallprodukt des Live-Views. Und, ich meine es wurde bereits auch schon geschrieben, Presse-Leute sind meistens echt glücklich damit, zumindest die Möglichkeit für nen Clip zu haben.
Die gibt es noch, weil die Auflösung und Qualität der "Digitalsucher" für eine
vernünftige Bildeinstellung "nach Sicht" z.Zt. einfach noch nicht ausreicht.
Beispiel:
Eine meiner Kameras bietet einen "Digitalsucher" als Zusatzfunktion über
das Display. Das ist aber nur eine Spielerei und für "Fotografie als Mittel
der Momentaufnahme" viel zu träge. Jeder Spiegelschlag ist schneller ...
Für Videoaufzeichnungen reicht es aber, denn da kommt es auf Sequenzen
an und nicht auf einen Augenblick.
Viele Grüße
Peter[/quote]
Aber auch fürs Studio mag das seinen Sinn haben, nämlich dann, wenn aus eher ungewönlichen Perspektiven manuell fokussiert werden soll - klar gibt es Winkelsucher, aber ein schöner Bildschirm für den man sogar eine Lupenfunktion spendiert bekommt, macht hier einiges einfacher.
Und ebenso ists halt auch mit dem Video. Das ist, wie schon geschrieben, ein Abfallprodukt des Live-Views. Und, ich meine es wurde bereits auch schon geschrieben, Presse-Leute sind meistens echt glücklich damit, zumindest die Möglichkeit für nen Clip zu haben.
Original von Peter Herhold
[quote]Original von Polarlicht
Aber die an sich komplizierte und präzise Spiegeltechnik
kommt aus der analogen Zeit - und es wundert mich,
dass dieser "alte Zopf" noch ist.
Die gibt es noch, weil die Auflösung und Qualität der "Digitalsucher" für eine
vernünftige Bildeinstellung "nach Sicht" z.Zt. einfach noch nicht ausreicht.
Beispiel:
Eine meiner Kameras bietet einen "Digitalsucher" als Zusatzfunktion über
das Display. Das ist aber nur eine Spielerei und für "Fotografie als Mittel
der Momentaufnahme" viel zu träge. Jeder Spiegelschlag ist schneller ...
Für Videoaufzeichnungen reicht es aber, denn da kommt es auf Sequenzen
an und nicht auf einen Augenblick.
Viele Grüße
Peter[/quote]
#45Report
[gone] User_6449
16.02.2011
Original von falschbelichtung ( o.O )
Live-View, insbesondere in Form von tethered shooting mit dem Laptop nebendran hat schon seine Berechtigung. Vielleicht nicht unbedingt in unserem Betätigungsfeld, aber z.B. in der Produktfotografie ist das eine der besten Möglichkeiten den Zeitaufwand zu minimieren, da die Kontrolle des Bildes in echtzeit stattfindet - also ohne Umweg.
Aber auch fürs Studio mag das seinen Sinn haben, nämlich dann, wenn aus eher ungewönlichen Perspektiven manuell fokussiert werden soll - klar gibt es Winkelsucher, aber ein schöner Bildschirm für den man sogar eine Lupenfunktion spendiert bekommt, macht hier einiges einfacher.
Möglicherweise ist Live-View noch nicht ausgereift genug,
denn "Echtzeit" oder "manueller Fokus" ohne Umweg wie
Du es beschreibst kann ich dabei leider nicht erkennen.
Vielleicht hatte ich die falsche Brille auf oder bin einfach zu
dusselig, aber mit "Live-View" kriege ich kein brauchbares
Bild hin.
Obwohl ich natürlich vorher genau die Betriebsanleitung
gelesen habe ... ;-)
Viele Grüße
Peter
#46Report
16.02.2011
Liveview, wie er heutzutage in vielen Cams eingesetzt ist, ist einfach mau für die just-in-Time-Auslösung.
Damals bei der Olympus E330 gab's neben dem Hauptsensor für die Bildaufnahme einen kleinen zweiten, der das Bild übern Spiegel übernommen und auf dem Monitor dargestellt hat. Da haste dann den Auslöser gedrückt, der Spiegel hat Schwung genommen und den Hauptsensor freigegeben, quasi wie mitm Sucher. Und schupp war das Bild auf der Speicherkarte.
Ich denke, das größte Problem am Liveview ist die Bilddarstellungsverzögerung, die immernoch zwischen (rund) 1 und 3 Zehntelsekunden braucht.
Vorteil von Liveview ist im manuellen Fokusieren, weil dann ein größeres Bild, meist mit Zoom, zur Verfügung steht.
Damals bei der Olympus E330 gab's neben dem Hauptsensor für die Bildaufnahme einen kleinen zweiten, der das Bild übern Spiegel übernommen und auf dem Monitor dargestellt hat. Da haste dann den Auslöser gedrückt, der Spiegel hat Schwung genommen und den Hauptsensor freigegeben, quasi wie mitm Sucher. Und schupp war das Bild auf der Speicherkarte.
Ich denke, das größte Problem am Liveview ist die Bilddarstellungsverzögerung, die immernoch zwischen (rund) 1 und 3 Zehntelsekunden braucht.
Vorteil von Liveview ist im manuellen Fokusieren, weil dann ein größeres Bild, meist mit Zoom, zur Verfügung steht.
#47Report
16.02.2011
Original von LittleJoe
[quote]Original von Nils [aManNamedMoose]
Stand nach 18 Stunden
24 x JA
50 x NEIN
21 X EGAL
es ist nur etwas mehr als die haelfte EXPLIZIT GEGEN diese funktionalitaet! und nichtmal ein drittel dafuer....
das ergebnis ueberrascht selbst mich als video-gegner.... scheint so als haetten die marketingabteilungen ihre hausaufgaben nicht gemacht....[/quote]
Das ist die Sache mit dem Halb voll oder Halb leer,
oder mit der eigen Erwartungshaltung.
Auf einer ausschließlich von People-Fotografen genutzten Seite hätte ich eine weit höhere Ablehnung erwartet. Du darfst nicht vergessen, das der Markt weit größer ist!
Hier antworten keine: Landschaftsfotografen, keine Tierfotografen, keine Sportfotografen und keine Eventfotografen und schon gar keine Videofilmer. Von den Tausenden "Knipsern" reden wir gar nicht ...
Jede dieser genannten Gruppen könnte eine Videofunktion als positiv empfinden.
Mit "JA"haben tatsächlich nur 1/4 der Teilnehmer gestimmt, aber bei dieser Fragestellung musst du auch die "EGAL" hinzunehmen, denn diese Gruppe hat nichts gegen die Funktion, oder kann ihr unter Umständen sogar etwas positiv abgewinnen.
Vor diesem Hintergrund sind eben "NUR" ca. 50% gegen diese Funktion ...
Damit das Martketing oder die Produktentwicklung aber falsch lägen, müssten wohl mindestens 3/4 der Käufer gegen diese Funktion sein und davon sind wir meilenweit entfernt. Hier in der MK sollten es vielmehr sogar 80 - 90% Gegner sein ...
#48Report
[gone] LittleJoe
16.02.2011
Original von Nils [aManNamedMoose]
Das ist die Sache mit dem Halb voll oder Halb leer,
oder mit der eigen Erwartungshaltung.
Auf einer ausschließlich von People-Fotografen genutzten Seite hätte ich eine weit höhere Ablehnung erwartet. Du darfst nicht vergessen, das der Markt weit größer ist!
Hier antworten keine: Landschaftsfotografen, keine Tierfotografen, keine Sportfotografen und keine Eventfotografen und schon gar keine Videofilmer. Von den Tausenden "Knipsern" reden wir gar nicht ...
ich bin mir ziemlich sicher dass, obwohl es sich hier auf der seite um people-fotografie dreht, sich ein grossteil der fotografen hier nicht auf das eine fachgebiet beschraenkt
Original von Nils [aManNamedMoose]
Jede dieser genannten Gruppen könnte eine Videofunktion als positiv empfinden.
Mit "JA"haben tatsächlich nur 1/4 der Teilnehmer gestimmt, aber bei dieser Fragestellung musst du auch die "EGAL" hinzunehmen, denn diese Gruppe hat nichts gegen die Funktion, oder kann ihr unter Umständen sogar etwas positiv abgewinnen.
du hast ein seltsames "demokratie"-verstaendnis...
den "EGAL"-leuten ist es offensichtlich gleichgueltig ob ihre kamera eine derartige funktionalitaet hat - wenn man also dslrs ohne videomodus baut waehren (vorrausgesetzt die zahlen hier sind aussagekraeftig) etwas mehr als 70% der fotografen auf dieser seite mit ihrer kamera zufrieden - wenn man die kamera mit videofunktion baut waeren es nur knapp 50%.....
Original von Nils [aManNamedMoose]
Vor diesem Hintergrund sind eben "NUR" ca. 50% gegen diese Funktion ...
Damit das Martketing oder die Produktentwicklung aber falsch lägen, müssten wohl mindestens 3/4 der Käufer gegen diese Funktion sein und davon sind wir meilenweit entfernt. Hier in der MK sollten es vielmehr sogar 80 - 90% Gegner sein ...
das sehe ich, wie gesagt anders.....
#49Report
16.02.2011
Original von Kontrastpalast - Macht euer Logo!
Eure Kameras werden wahrscheinlich ne ganze Menge Funktionen abseits der Videofunktion haben, die ihr niemals nutzt.
Endlich mal ne Ansage - hättest vielleicht noch schöner sagen können.
Die die meisten hier einfach auch nicht einmal verstehen :-))
#50Report
20.02.2011
Ich finde die Videofunktion einfach klasse.
Da ich sehr viel für Internet-Medien als Berichterstatter unterwegs bin
und kurze Videos immer mehr gefragt sind, finde ich es einfach TOP!
LG Hans
Da ich sehr viel für Internet-Medien als Berichterstatter unterwegs bin
und kurze Videos immer mehr gefragt sind, finde ich es einfach TOP!
LG Hans
#51Report
20.02.2011
Original von http://www.konturgestalter.de / Studio im Aufbau
Endlich mal ne Ansage - hättest vielleicht noch schöner sagen können.
Die die meisten hier einfach auch nicht einmal verstehen :-))
Au, Du hast aber eine gesunde Hochachtung vor dem Können
und Wissen der anderen Fotografen hier.
Bescheidenheit ist eine Zier,
weiter kommt amn ohne ihr
ist zwar ein deutsches Sprichwort, aber oft gehts es auch daneben.
Heiner
#52Report
25.02.2011
Original von LittleJoe
[quote]Original von Nils [aManNamedMoose]
Jede dieser genannten Gruppen könnte eine Videofunktion als positiv empfinden.
Mit "JA"haben tatsächlich nur 1/4 der Teilnehmer gestimmt, aber bei dieser Fragestellung musst du auch die "EGAL" hinzunehmen, denn diese Gruppe hat nichts gegen die Funktion, oder kann ihr unter Umständen sogar etwas positiv abgewinnen.
du hast ein seltsames "demokratie"-verstaendnis...
den "EGAL"-leuten ist es offensichtlich gleichgueltig ob ihre kamera eine derartige funktionalitaet hat - wenn man also dslrs ohne videomodus baut waehren (vorrausgesetzt die zahlen hier sind aussagekraeftig) etwas mehr als 70% der fotografen auf dieser seite mit ihrer kamera zufrieden - wenn man die kamera mit videofunktion baut waeren es nur knapp 50%.....
Original von Nils [aManNamedMoose]
Vor diesem Hintergrund sind eben "NUR" ca. 50% gegen diese Funktion ...
Damit das Martketing oder die Produktentwicklung aber falsch lägen, müssten wohl mindestens 3/4 der Käufer gegen diese Funktion sein und davon sind wir meilenweit entfernt. Hier in der MK sollten es vielmehr sogar 80 - 90% Gegner sein ...
das sehe ich, wie gesagt anders.....[/quote]
Das hat doch nichts mit Demokratie zu tun, das ist Marktwirtschaft!
Als Marketingabteilung bist du einzig daran interressiert soviele Kameras wir möglich zu verkaufen und dabei möglichst viel Geld zu verdienen. Das sind ja keine Wohlfahrtsunternehmen!
Nun hast du eine ausgereifte Technik, die sich kostengünstig, quasi als Abfallprodukt eines anderen Funktion, in dein Produkt einbauen läßt.
Die Produktionskosten steigen als nur gering, du kannst aber im Laden einen deutlich höheren Preis verlangen.
Nun stellst du fest, das 50% des Marktes diese Funktion nicht wünschen,
jedoch 25% begeistert sind. der Rest ist unentschlossen.
Was machst du?
Nicht einbauen bzw zur Nutzung anbieten
Als Ergebnis verlierst du 25% deines Marktes, da diese Kunden die Funktion ggfs. bei einem anderen Hersteller finden und darum zu diesem wechseln. Gleichzeitig verzichtest du auf eine mögliche Ertragssteigerung (die Kosten steigen wenig, der Verkaufspreis stark)
Einbauen.
Du hast kaum Verluste, da alle Hersteller die Funktion übernommen haben und damit ein Wechsel für die Gegner uninteressant ist. Außerdem werden die anderen Funktionen nicht schlechter und der Gegner hat die Möglichkeit die Funktion einfach nicht zu nutzen (auch wenn er sie bezahlt hat).
Zudem hast du eine Gewinnminderung, da du die Funktion als Nebenprodukt einer andern Funktion (liveview) entwickelt hast, was Kosten verursachte, die du aber nicht an den Käufer weiter geben kannst.
Wie würdest du entscheiden?
denkst du wirtschaftlich oder demokratisch?
#53Report
25.02.2011
Ohne das alles durchgelesen zu haben - meinen Standpunkt habe ich im anderen Thread ja schon dargelegt - ich habe auf "EGAL" gestimmt.
Ich tendiere eher zu "NEIN", weil ich erstens Kopfschmerzen dabei bekomme, mit hochgeklapptem Spiegel rumzulaufen und zweitens lieber eine Kamera haben würde, die einige Funktionen nicht hat, welche über die normalen Funktionen einer DSR zu weit rausgehen und dafür ein paar hundert Euro weniger bezahlen müßte.
Wenn ich aber eine gute Kamera kaufen will, die mich überzeugt und die Videofunktion nicht stört, dann ist mir das egal... vielleicht nutzt man sie ja doch mal (Dafür hab ich aber eigentlich meine Bridge-Kamera)
Ich tendiere eher zu "NEIN", weil ich erstens Kopfschmerzen dabei bekomme, mit hochgeklapptem Spiegel rumzulaufen und zweitens lieber eine Kamera haben würde, die einige Funktionen nicht hat, welche über die normalen Funktionen einer DSR zu weit rausgehen und dafür ein paar hundert Euro weniger bezahlen müßte.
Wenn ich aber eine gute Kamera kaufen will, die mich überzeugt und die Videofunktion nicht stört, dann ist mir das egal... vielleicht nutzt man sie ja doch mal (Dafür hab ich aber eigentlich meine Bridge-Kamera)
#54Report
25.02.2011
Immer wieder interessant wie viel Fotografen die Videofunktion einer Bridgekamera mit der einer DSLR Vergleichen.
Ohne diese zu nahe zu treten - ihr habt die Vorteile einfach noch nicht gar nicht verstanden.
Eigentlich : ÜBERHAUPT NICHT REALISIERT
Das ist genau das gleiche als wenn Ihr euere DSLR mit einer Bridge in der Fotographie vergleichen würdet. Und wer das macht .. na dann reden wir besser gar nicht weiter.
Ohne diese zu nahe zu treten - ihr habt die Vorteile einfach noch nicht gar nicht verstanden.
Eigentlich : ÜBERHAUPT NICHT REALISIERT
Das ist genau das gleiche als wenn Ihr euere DSLR mit einer Bridge in der Fotographie vergleichen würdet. Und wer das macht .. na dann reden wir besser gar nicht weiter.
#55Report
26.02.2011
Lieber Konturgestalter,
wieso soll ich mich mit etwas herumschlagen, was mich nicht interessiert.
Ich schreibe: Ich brauche es nicht. Basta.
Es ist mir doch völlig egal, ob die Videofunktion an einer DSLR anders, besser,
farbiger oder blauer ist wie an einer Bridge und die Compactkameras
wieder etwas anderes ist und die Dritten ViDEO mit Deodorant verwechseln.
Wenn Du das brauchst, ist das nett, ich brauche es trotzdem nicht, auch wenn es gut
sein könnte. Ich habe eine Freundin, die eine Firma für Videoproduktionen
führt. Für kleine feine Videos seien die DSLR Kameras in Bezug auf Preis Leistung
wirklich top und unvergleichlich. Will man wirklich was besseres, muss man gegen die
200'000 Euros investieren. Der Nachteil: Es werden auf Teufel komm raus
"Günstig-Videoproduktionen" angeboten. Ja ist gut. Der Trend, meinte diese
Freundn, hat scho wieder gekehrt - und man sei wieder bereit, professionelle
Videoproduktionen zu kaufen und nicht ein Fotograf mach auch Videos.
Ich brauch es immer noch keine Videofunktion - und wenn ich eine brauchen würde:
Liebe Karin, kannst Du bitte..... :-)
Heiner
wieso soll ich mich mit etwas herumschlagen, was mich nicht interessiert.
Ich schreibe: Ich brauche es nicht. Basta.
Es ist mir doch völlig egal, ob die Videofunktion an einer DSLR anders, besser,
farbiger oder blauer ist wie an einer Bridge und die Compactkameras
wieder etwas anderes ist und die Dritten ViDEO mit Deodorant verwechseln.
Wenn Du das brauchst, ist das nett, ich brauche es trotzdem nicht, auch wenn es gut
sein könnte. Ich habe eine Freundin, die eine Firma für Videoproduktionen
führt. Für kleine feine Videos seien die DSLR Kameras in Bezug auf Preis Leistung
wirklich top und unvergleichlich. Will man wirklich was besseres, muss man gegen die
200'000 Euros investieren. Der Nachteil: Es werden auf Teufel komm raus
"Günstig-Videoproduktionen" angeboten. Ja ist gut. Der Trend, meinte diese
Freundn, hat scho wieder gekehrt - und man sei wieder bereit, professionelle
Videoproduktionen zu kaufen und nicht ein Fotograf mach auch Videos.
Ich brauch es immer noch keine Videofunktion - und wenn ich eine brauchen würde:
Liebe Karin, kannst Du bitte..... :-)
Heiner
#56Report
26.02.2011
Exakt! Lies das genau, lieber Konturgestalter!
Und wenn Du sagst, daß das viel toller ist, kauf Dir ne Profifernsehkamera, die ist nooooch viel tollererer!
Da bist mit ner DSLR erst recht falsch!
Und wenn Du sagst, daß das viel toller ist, kauf Dir ne Profifernsehkamera, die ist nooooch viel tollererer!
Da bist mit ner DSLR erst recht falsch!
Original von Polarlicht
Lieber Konturgestalter,
wieso soll ich mich mit etwas herumschlagen, was mich nicht interessiert.
Ich schreibe: Ich brauche es nicht. Basta.
Es ist mir doch völlig egal, ob die Videofunktion an einer DSLR anders, besser,
farbiger oder blauer ist wie an einer Bridge und die Compactkameras
wieder etwas anderes ist und die Dritten ViDEO mit Deodorant verwechseln.
Wenn Du das brauchst, ist das nett, ich brauche es trotzdem nicht, auch wenn es gut
sein könnte. Ich habe eine Freundin, die eine Firma für Videoproduktionen
führt. Für kleine feine Videos seien die DSLR Kameras in Bezug auf Preis Leistung
wirklich top und unvergleichlich. Will man wirklich was besseres, muss man gegen die
200'000 Euros investieren. Der Nachteil: Es werden auf Teufel komm raus
"Günstig-Videoproduktionen" angeboten. Ja ist gut. Der Trend, meinte diese
Freundn, hat scho wieder gekehrt - und man sei wieder bereit, professionelle
Videoproduktionen zu kaufen und nicht ein Fotograf mach auch Videos.
Ich brauch es immer noch keine Videofunktion - und wenn ich eine brauchen würde:
Liebe Karin, kannst Du bitte..... :-)
Heiner
#57Report
27.02.2011
Ihr beiden habt es immer noch nicht verstanden - ist aber auch völlig wurscht.
Ob Ihr beiden des braucht oder nicht - des interessiert doch sowieso keinen Entwickler oder Hersteller.
Aber frag doch mal euren PROFI Kontakt - wie sie zum Beispiel einem extrem Bergsteiger oder einen Snowboarder der über eine riesen Rampe springt eine - für euch Profimässige Kamera in die Hand drückt ? Das Ding wiegt etwas um die 7-10 kg - je nach Ausrüstung.
Oder Unterwasser Videoproduktionen ! Wieviel Geld sparen sich hier Profis weil Sie keine zweite Ausrüstung brauchen.
Ihr solltet einfach mal euren Horizont a bisserl erweitern und die ungeahnten Möglichkeiten erahnen. Sorry - aber ihr habt echt keine Ahnung, doch immer ganz laut schreien.
Und zum Thema güstige Videoproduktion : Es trifft halt nun auch die VIDEOABTEILUNG - denkst Fotografen müssen sich nicht mit drittklassigen Amateuren rumschlagen die meinen Fotos machen zu können ?
Ob Ihr beiden des braucht oder nicht - des interessiert doch sowieso keinen Entwickler oder Hersteller.
Aber frag doch mal euren PROFI Kontakt - wie sie zum Beispiel einem extrem Bergsteiger oder einen Snowboarder der über eine riesen Rampe springt eine - für euch Profimässige Kamera in die Hand drückt ? Das Ding wiegt etwas um die 7-10 kg - je nach Ausrüstung.
Oder Unterwasser Videoproduktionen ! Wieviel Geld sparen sich hier Profis weil Sie keine zweite Ausrüstung brauchen.
Ihr solltet einfach mal euren Horizont a bisserl erweitern und die ungeahnten Möglichkeiten erahnen. Sorry - aber ihr habt echt keine Ahnung, doch immer ganz laut schreien.
Und zum Thema güstige Videoproduktion : Es trifft halt nun auch die VIDEOABTEILUNG - denkst Fotografen müssen sich nicht mit drittklassigen Amateuren rumschlagen die meinen Fotos machen zu können ?
#58Report
#59
27.02.2011
Grins, gut gebrüllt Herr Konturgestalter,
da ich regelmässig an Polarexpeditionen teilnehme, kenne ich dieses
Equippment recht gut.
Da ist alles dabei ausser Canons, weder für Bildchen noch für Video.
Canon haben die vielleicht besten Kameras für Studio und Location.
In Schnee und Eis sieht man sie nicht. In der Wüste weiss ich nicht.
Die meisten der Expeditionen die gefilmt werden haben Platz für Ausrüstung,
zum Beispiel per Motorschlitten oder Helikopter.
Wird es ganz haarig, gehen sowieso "nur" noch analoge Kameras, möglichst
ohne Batterie zum messen und funktionieren.
Du hast völlig Recht Konturgestalter. Die Marketingleute machen das Video
zum Verkaufsschlager, weil es ein neues feature ist. Und es ist wie geschrieben
in Bezug Preis / Leistung super genial.
Das hat alles nix mit nutzen, nützlich und brauchbar zu tun.
Du brauchst es, oder willst es brauchen, hast ohne Not eine neue Kamera gekauft.
Genau das Verhalten, das die Marketingleute voraus gesagt haben.
Ich kann mich noch bei NOKIA an die Diskussionen erinnern, als die
Entwicklungsingenieure eine Kamera ins Mobiltelefon "basteln" mussten.
Was offenbar softwaremässig nicht so einfach war. Der leitende
Entwickler damals war sich bombensicher:
Keiner braucht es, jeder will es haben.
Scheint mit Video genau gleich zu werden. Wenn ich heute auf meinen Baustellen
bin, sehe ich viele Leute mit iPhone 4 mit der Lampe Fehler bildlich zu dokumentieren.
Ja, super.
Man muss nur noch ein Gerät haben. Das kann bei Video und Foto vielleicht
auch sein. Die Frage war aber: Wer nutzt es. Ich nicht.
Viele schon.
Heiner
da ich regelmässig an Polarexpeditionen teilnehme, kenne ich dieses
Equippment recht gut.
Da ist alles dabei ausser Canons, weder für Bildchen noch für Video.
Canon haben die vielleicht besten Kameras für Studio und Location.
In Schnee und Eis sieht man sie nicht. In der Wüste weiss ich nicht.
Die meisten der Expeditionen die gefilmt werden haben Platz für Ausrüstung,
zum Beispiel per Motorschlitten oder Helikopter.
Wird es ganz haarig, gehen sowieso "nur" noch analoge Kameras, möglichst
ohne Batterie zum messen und funktionieren.
Du hast völlig Recht Konturgestalter. Die Marketingleute machen das Video
zum Verkaufsschlager, weil es ein neues feature ist. Und es ist wie geschrieben
in Bezug Preis / Leistung super genial.
Das hat alles nix mit nutzen, nützlich und brauchbar zu tun.
Du brauchst es, oder willst es brauchen, hast ohne Not eine neue Kamera gekauft.
Genau das Verhalten, das die Marketingleute voraus gesagt haben.
Ich kann mich noch bei NOKIA an die Diskussionen erinnern, als die
Entwicklungsingenieure eine Kamera ins Mobiltelefon "basteln" mussten.
Was offenbar softwaremässig nicht so einfach war. Der leitende
Entwickler damals war sich bombensicher:
Keiner braucht es, jeder will es haben.
Scheint mit Video genau gleich zu werden. Wenn ich heute auf meinen Baustellen
bin, sehe ich viele Leute mit iPhone 4 mit der Lampe Fehler bildlich zu dokumentieren.
Ja, super.
Man muss nur noch ein Gerät haben. Das kann bei Video und Foto vielleicht
auch sein. Die Frage war aber: Wer nutzt es. Ich nicht.
Viele schon.
Heiner
#60Report
Topic has been closed
DAS kann man wohl sagen! ich weiß nicht, ob ich bei den letzten 2 cams überhaupt auch nur einmal aus dem manuellen modus rausgegangen bin... belichtungsmsser brauch ich net, autofokus auch immer weniger....