und so sieht APPLE die Welt .... 200
25.04.2011
Original von plainNö ... muss er nicht. Es gibt keine Vorschrift, die besagt, dass ein Fahrzeug das Lenkrad auf der linken Seite haben muss.
[quote]Original von Tobias Voss
[quote]Original von Pixelspalter
Ja, so funktioniert es üblicherweise. Wenn ein englischer Hersteller von Automobilen diese im restlichen Europa verkaufen will so muß er nun mal das Lenkrad auf die linke Seite setzen.
...[/quote]
Muss er in der Tat nicht - macht er aber, weil es sonst ungemein unpraktisch ist und (fast) niemand das Auto in Deutschland kaufen würde. Und das ist ja das Argument: man richtet sich als Unternehmen auf die Gegebenheiten im jeweiligen Land aus, dessen Markt man bedienen will. Das muss jetzt nicht unbedingt sein, weil es dort diese oder jene Gesetze gibt. Das kann sich ja auch einfach aus bestimmten Traditionen (hier: Lenkräder sind links) ergeben.
Wenn in Deutschland ein kleines bißchen mehr auch das durchgesetzt werden würde, was unsere Datenschutzgesetze hergeben (ohne es allerdings zu übertreiben), dann würden sich Apple und Co dem anpassen. Weil ihnen sonst Gewinne entgehen würden.
edit: ein paar Schönheitsfehler ^^[/quote]
[ironie]
Lenkräder müssen RECHTS LINKS sein weil diese dort hin gehören und sonst an der Zielgruppe (in den meisten Ländern wird rechts gefahren und der Fahrer sitzt links) vorbei ist.
[/quote]
Kommt auf die Kosten-/ Nutzenrechnung an. Wenn die Entwicklung teurer als die zu erwartenden Gewinne ist, ist eine Entwicklung in diese Richtung uninteresant.
Ich finde es immer wieder Interessant das immer das Beispie Apple und Co genannt wird ;). IMHO ist Google seid Jaren um einiges schlimmer.
#62Report
25.04.2011
Original von Nico Reinhard
Ich finde es immer wieder Interessant das immer das Beispie Apple und Co genannt wird ;). IMHO ist Google seid Jaren um einiges schlimmer.
Es wird ein riesen Wind aus etwas gemacht, was seit Jahren jeder Herstelle und jede Firma ganz genauso macht: Daten sammeln und auswerten.
Dabei ist das größte Problem aber, dass keiner hier, auch wenn er seine Klappe noch so weit aufreisst, weiss, was da mit seinen Daten überhaupt gemacht wird. Im schlimmsten Falle (denn dann hätte man nichts mehr zu meckern) passiert mit den Daten rein gar nichts.
Aber wer glaubt, dass da irgend ein Herr Müller, Meier, Schulze oder sonstwer bei Apple in einem Büro sitzt und sich darüber amüsiert, dass der Herr Schmidt bei Aldi einkauft, der Herr Berger jeden Nachmittag nach seiner Arbeit bei der Eisdiele vobeifährt oder die Frau vom Herrn Berger dem Herrn Schmidt heimlich eMails schickt, der ist total schief gewickelt.
Diese Daten, die man da überhaupt bekommen könnte würden nur absolut automatisch ausgewertet und ebenso automatisch würden Reaktionen erfolgen. Wer sich also bei Apple oder auch Google über die Daten-Sammel Wut aufregt, der müsste sich ebenfalls z.B. darüber aufregen, dass einem beispielsweise Amazon automatisch Bücher vorschlägt, die anhand der bisherigen Einkäufe, der angesehenen Artikel und der Artikel, die andere Benutzer gekauft haben, die sich ebenfalls diese Artikel angesehen oder sie gekauft haben.
Ebenso müsste man sich dann über die Musik-Charts aufregen, denn um zu wissen, welche Musik denn am häufigsten gekauft oder gespielt wird muss man auch erst mal Daten sammeln.
Dabei ist es aber immer noch, zumindest für mich, das Kleinste Problem, wenn Apple, Google oder auch sonst wer die Daten, die sie erheben, einigermaßen sinnvoll einsetzen, z.B. um mir bei der Suche nach einer Eispiele nicht eine anzuzeigen, die 200km entfernt ist, sondern eine, die sich in meinem Umkreis befindet. Ebenso habe ich kein Problem damit, wenn mir nur für mich interessante Werbung angezeigt wird. Ich fände es viel schlimmer, wenn mir statt Werbung von Canon, Epson oder auch meiner Lieblings-Schokoladen-Sorte wahllos Werbung für Damenbinden, Haarwuchsmittel, Rasendünger, Motorradhelmen oder sonstigem Zeug, das für mich absolut nicht interessant ist präsentiert wird.
Nutzerabhängige Werbung ist für alle Seiten, den User, dem werbenden Unternehmen und auch für den Mittler der Werbung die beste Alternative. Würde mir Werbung präsentiert, die für mich absolut nicht geeignet ist, dann würde ich das werbende Unternehmen beispielsweise unterbewusst weniger gut einstufen, als wenn mir Werbung zielgerichtet präsentiert wird. Ebenso gilt das für z.B. Webseiten, auf denen Werbung zu sehen ist.
Jetzt nicht falsch verstehen, ich bin sicherlich der aller Letzte, der eine gute Meinung von der Firma Apple hat, deren Firmen- und Produktpolitik widerstrebt mir zutiefst.
Allerdings finde ich es auf der anderen Seite auch unmöglich, wie ohne genauere Informationen zu haben oder einmal wirklich darüber nachzudenken wahllos drauf los geschimpft und mit generalverdächtigungen um sich geworfen wird.
Wer die Sache einmal nüchtern betrachtet wird erkennen, dass Apple, Google und viele Andere absolut nichts machen, was ausnahmslos alle anderen, einschliessliche JEDER VON UNS SELBST auch machen (oder wer sammelt hier nicht für sich selbst Daten über seine Mitmenschen, um ihnen z.B. die an Weihnachten das Richtige zu schenken oder um ihnen Informationen die man zufällig irgendwo hört zielgerichtet nach den Interessen desjenigen beim nächsten Treffen zu weiter zu erzählen?!?!?!?)
#63Report
25.04.2011
Mir ging es auch nicht darum auf ein anderes Unternehmen zu verweisen, sonder im Prinzip um Deine erleuterung von eben.
Mal ein kleines Beispiels auf meinem Leben, das mir schon seid einiger Zeit auffällt:
z.B. Spiegel online
Ich gehe beruflich über eine IP meines AG aus München online. Was bekomme ich als Werbung angezeigt? Richtig, Werbung die zu den Klischee meines AG passt.
Finde ich persönlich auch interessant, da es wie Du geschrieben hast Werbung kommt die passen könnte.
Bei Amazon verhält es sie geau sowie bei der MK in den Freds und und und
Diese Beispiele machen es mfür mich auch erträglch Werbung zu ertragen.
Mich nervt es, genau so wenn einige hier, die bösen Unternehmen ankreiden. Die Menschen hier und auf dem Rest der Welt, sollten sich mehr gedanken über den gedankenlosen Umgang, von seinen und den Daten von anderen machen.
Was ich damit ausdrücken will, ist nur ein es ist nicht so einfach wie es sich einige hier und an anderer stelle gerne vorstellen würden.
LG, Nico
Mal ein kleines Beispiels auf meinem Leben, das mir schon seid einiger Zeit auffällt:
z.B. Spiegel online
Ich gehe beruflich über eine IP meines AG aus München online. Was bekomme ich als Werbung angezeigt? Richtig, Werbung die zu den Klischee meines AG passt.
Finde ich persönlich auch interessant, da es wie Du geschrieben hast Werbung kommt die passen könnte.
Bei Amazon verhält es sie geau sowie bei der MK in den Freds und und und
Diese Beispiele machen es mfür mich auch erträglch Werbung zu ertragen.
Mich nervt es, genau so wenn einige hier, die bösen Unternehmen ankreiden. Die Menschen hier und auf dem Rest der Welt, sollten sich mehr gedanken über den gedankenlosen Umgang, von seinen und den Daten von anderen machen.
Was ich damit ausdrücken will, ist nur ein es ist nicht so einfach wie es sich einige hier und an anderer stelle gerne vorstellen würden.
LG, Nico
#64Report
25.04.2011
Das ist richtig- es ist etwas anderes, ob mich die Apps fragen, ob Sie was dürfen oder von Apple genehmigte und durch die Zensur gelangte bei mir "wilde wutz" spielen. Oder ob sogar das Betriebssystem selbst sich an der Sammelwut beteiligt.
So oder so finde ich, dass wir bei diesen ganzen Daten etwas umsichtiger sein müssen. Wie in den Beiträgen vorher erwähnt - wir sind gläsernen und kein Mensch weiß wirklich wofür die gesammelten Daten alles verwendet werden.
Wird wirklich nur das Bewegungsprofil aufgezeichnet um Sendemasten besser zu plazieren oder wollen die uns mit lokaler Werbung vollballern - und damit noch einmal den Milliardengewinn etwas pimpen.
Also- irgendwie ist da ein bitterer Bei-Geschmack, finde ich.....
So oder so finde ich, dass wir bei diesen ganzen Daten etwas umsichtiger sein müssen. Wie in den Beiträgen vorher erwähnt - wir sind gläsernen und kein Mensch weiß wirklich wofür die gesammelten Daten alles verwendet werden.
Wird wirklich nur das Bewegungsprofil aufgezeichnet um Sendemasten besser zu plazieren oder wollen die uns mit lokaler Werbung vollballern - und damit noch einmal den Milliardengewinn etwas pimpen.
Also- irgendwie ist da ein bitterer Bei-Geschmack, finde ich.....
#65Report
[gone] mario dingethal
25.04.2011
kauft es oder lasst es…
verkauft es oder behaltest es…
klagt oder klagt nicht…
wie ist das verhältnis von einem öffentlich gezeigtem aktfoto zu einem gesammelten datensatz bei einem onlineeinkauf?
morgen geht die sonne auf, die server der cia schlagen bei jedem telefonat bedenkllichen inhaltes an, hubble wird zur erde gedreht, tausende fotosatellieten schauen auf uns herab…
… und weihnachten gibt es stolle :)
verkauft es oder behaltest es…
klagt oder klagt nicht…
wie ist das verhältnis von einem öffentlich gezeigtem aktfoto zu einem gesammelten datensatz bei einem onlineeinkauf?
morgen geht die sonne auf, die server der cia schlagen bei jedem telefonat bedenkllichen inhaltes an, hubble wird zur erde gedreht, tausende fotosatellieten schauen auf uns herab…
… und weihnachten gibt es stolle :)
#66Report
25.04.2011
@ salzlandfoto.de · mario dingethal
Interessanter Beitrag! Auf was stützt du Dein qualifiziertes Wissen?
Interessanter Beitrag! Auf was stützt du Dein qualifiziertes Wissen?
#67Report
Original von Nico Reinhard
@ salzlandfoto.de · mario dingethal
Interessanter Beitrag! Auf was stützt du Dein qualifiziertes Wissen?
:D
#68Report
25.04.2011
Original von mluecke
Wird wirklich nur das Bewegungsprofil aufgezeichnet um Sendemasten besser zu plazieren oder wollen die uns mit lokaler Werbung vollballern
Na und???
Werbung bekommst du doch so oder so, das sollte dir klar sein. Daran wirst du auch nichts ändern können, denn viele Angebote sind nun mal zu einem nicht geringen Teil über Werbung finanziert. Hast du doch mal gefragt, warum z.B. ein Hersteller seine Software kostenlos über den App Store verteilen kann? Richtig, weil es statt über einen mehr oder weniger hohen Kaufpreis von der darin geschaltetetn Werbung finanziert wird! Oder was glaubst du, wovon sehr sehr sehr viele Angebote im Internet leben? Glaubst du, sowas finanziert sich von selbst?
Und dann ist es doch besser, wenn du PASSENDE Werbung bekommst als vollkommen unpassende, über die du dich dann warscheinlich noch sehr viel mehr ärgern wirst
- und damit noch einmal den Milliardengewinn etwas pimpen.Das ist doch wesentlich besser, als den Gewinn über höhere Produktpreise zu pimpen und sogar mal weitergedacht die Produktpreise quer über den gesamten Markt aller Konsumgüter zu erhöhen, weil die Werbung sehr viel höhere Streuverluste hat, was die Werbeausgaben drastisch erhöht und was natürlich über höhere Verkaufspreise gegenfinanziert werden muss.
#69Report
25.04.2011
@Image Worx
Nun, wenn Du verstehen willst, wieso ich diese Entwicklung mit etwas Besorgnis betrachte, wohin das alles noch führen wird:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/0,1518,749162,00.html
Unabhängig davon muß ich mich eigentlich gar nicht rechtfertigen, wenn ich nicht will, daß über mich ein Profil erstellt und maßgeschneiderte Werbung für meine Person präsentiert wird. Es reicht einfach zu sagen, daß ich es nicht will. Selbst ohne die Angabe von Gründen :)
Ich will auch nicht, daß mein Fernsehgerät zurück zu den Sendern übermittelt, welche Sendung ich wie lange angeschaut habe, damit sie meinen "Fernsehgenuss für mich optimieren können"
Ich will genausowenig daß meine E-Book Tageszeitung die Verweildauer auf jedem Artikel analysiert, damit der Verlag in Zukunft genauer weiß, was ich gelesen habe....und vor allem, welche Werbung ich länger betrachtet habe.
Ich will ebensowenig, daß mein Parkhaus videoüberwacht mein Kennzeichen erfasst um zu speichern, wann ich wie lange dort geparkt habe.....wahrscheinlich mit dem Zuckerli verkauft, daß ich ja so Rabatte fürs Parken bekommen könnte
Ich will auch nicht, daß jemand automatisiert den Inhalt meiner Telefonate überwacht und auswertet um auf Schlagwörter zu reagieren, was mich werbemäßig ansprechen könnte
Es liegt in der Natur des Menschen, möglichst viele über andere zu erfahren. Das heißt noch nicht, daß es legitim oder rechtens ist.
Früher war sowas den Geheimdiensten vorbehalten.
Und selbst diese hat man immer mißtrauisch beäugt
Nun, wenn Du verstehen willst, wieso ich diese Entwicklung mit etwas Besorgnis betrachte, wohin das alles noch führen wird:
http://www.spiegel.de/wirtschaft/service/0,1518,749162,00.html
Unabhängig davon muß ich mich eigentlich gar nicht rechtfertigen, wenn ich nicht will, daß über mich ein Profil erstellt und maßgeschneiderte Werbung für meine Person präsentiert wird. Es reicht einfach zu sagen, daß ich es nicht will. Selbst ohne die Angabe von Gründen :)
Ich will auch nicht, daß mein Fernsehgerät zurück zu den Sendern übermittelt, welche Sendung ich wie lange angeschaut habe, damit sie meinen "Fernsehgenuss für mich optimieren können"
Ich will genausowenig daß meine E-Book Tageszeitung die Verweildauer auf jedem Artikel analysiert, damit der Verlag in Zukunft genauer weiß, was ich gelesen habe....und vor allem, welche Werbung ich länger betrachtet habe.
Ich will ebensowenig, daß mein Parkhaus videoüberwacht mein Kennzeichen erfasst um zu speichern, wann ich wie lange dort geparkt habe.....wahrscheinlich mit dem Zuckerli verkauft, daß ich ja so Rabatte fürs Parken bekommen könnte
Ich will auch nicht, daß jemand automatisiert den Inhalt meiner Telefonate überwacht und auswertet um auf Schlagwörter zu reagieren, was mich werbemäßig ansprechen könnte
Es liegt in der Natur des Menschen, möglichst viele über andere zu erfahren. Das heißt noch nicht, daß es legitim oder rechtens ist.
Früher war sowas den Geheimdiensten vorbehalten.
Und selbst diese hat man immer mißtrauisch beäugt
#70Report
25.04.2011
Original von Pixelspalter
Unabhängig davon muß ich mich eigentlich gar nicht rechtfertigen, wenn ich nicht will, daß über mich ein Profil erstellt und maßgeschneiderte Werbung für meine Person präsentiert wird. Es reicht einfach zu sagen, daß ich es nicht will. Selbst ohne die Angabe von Gründen :)
Einfache Lösung: kaufe dir ein anderes Produkt!
Oder frag einmal die Leute, was ihnen lieber ist, dass einigermassen anonym Daten von ihnen für bestimmte Zwecke genutzt werden oder ab sie für ein Gerät statt 199 lieber 299 Euro zahlen und für die Apps statt sie kostenlos zu bekommen (weil werbefinanziert) oder für einen relativ geringen Preis von beispielsweise 79cent sie zu Preisen von 5 Euro und mehr kaufen zu müssen?
Was glaubst du, wie die Antworten aussehen würden?
Wenn du sagst, dass du etwas nicht willst, dann kannst du, als mündiger Bürger, ja auf entsprechende Produkte und Angebote verzichten. Du solltest aber nicht anderen Leuten deine Meinung aufzwingen und ihnen verbieten sich anders zu entscheiden als du.
Ich will auch nicht, daß mein Fernsehgerät zurück zu den Sendern übermittelt, welche Sendung ich wie lange angeschaut habe, damit sie meinen "Fernsehgenuss für mich optimieren können"
Also ehrlich gesagt würde ich mir das sehr sehr sehr wünschen!
Ich will genausowenig daß meine E-Book Tageszeitung die Verweildauer auf jedem Artikel analysiert, damit der Verlag in Zukunft genauer weiß, was ich gelesen habe....und vor allem, welche Werbung ich länger betrachtet habe.
Warum nicht?
Wenn der Verlag dadurch erkennt, dass kein Mensch die Berichte über den Trachtenumzug in Oberammergau lesen will, dann lassen sie in Zukunft solche Berichte weg.
Oder Wenn sie merken, dass du gerne Sportnachrichten liesst, dann hat DEIN Sportteil eben 20 Seiten und du hast eine Chance dort interessante Dinge zu finden, die es andernfalls nie in einen Sportteil mit einem Begrenzten Umfang für den Massengeschmack geschafft hätte, im Gegensatz zu einer Kunstlehrerin, deren Sportteil dann vielleich nur eine Seite hat[/quote]
Ich will ebensowenig, daß mein Parkhaus videoüberwacht mein Kennzeichen erfasst um zu speichern, wann ich wie lange dort geparkt habe.....wahrscheinlich mit dem Zuckerli verkauft, daß ich ja so Rabatte fürs Parken bekommen könnte
Warum nicht? Hast du eine Ahnung, wieviel ich im Jahr für Parkgebühren ausgebe?
Wenn mir ein Parkhaus einen Rabatt gibt, wenn ich dort öfter stehe - Mensch, da bin ich doch dabei, dann parke ich doch lieber dort im Parkhaus als 10 Meter weiter auf der Strasse, wo mir, dank fehlender Videoüberwachung, irgendein halbstarker Jugendlicher aus einer "Gruppendynamik" heraus von vorn bis hinten über die Gesamte Seite einen Kratzer in den Lack macht
Ich will auch nicht, daß jemand automatisiert den Inhalt meiner Telefonate überwacht und auswertet um auf Schlagwörter zu reagieren, was mich werbemäßig ansprechen könnte
Machst du so viel Telefonsex, dass du Angst hast in Zukunft nur noch Werbung von Beate Uhse zu bekommen?
Es liegt in der Natur des Menschen, möglichst viele über andere zu erfahren. Das heißt noch nicht, daß es legitim oder rechtens ist.
Früher war sowas den Geheimdiensten vorbehalten.
Und selbst diese hat man immer mißtrauisch beäugt
Schon im Mittelalter hat der Handwerker sich den Geschmack und die Wünsche seiner Kunden gemerkt, um ihnen beim nächsten Mal noch bessere Arbeit abzuliefern und der Händler hat sich gemerkt, was seine Kunden gerne kaufen um, wenn er ein entsprechendes Angebot hat, sie darauf anzusprechen.
Heutzutage passiert sowas eben nicht mehr persönlich sondern eben automatisiert.
Ob es dir lieber wäre, dass wie früher deine ganzen Nachbarn ganz persönlich wissen, was du so alles für Vorlieben hast, was du gerne kaufst und was du so alles den ganzen Tag über machst, oder ob da irgendwo anonym auf einem Server ein paar Vorlieben von dir automatisch mit möglichen Werbeeinblendungen verlinkt werden, das musst dann doch letrztlich wieder du ganz alleine für sich entscheiden.
#71Report
25.04.2011
Es gibt eine Sache über die Du leider noch nicht nachgedacht hast
Es stimmt, daß ein großes Unternehmen wahrscheinlich kaum Interesse an mir als Person hat und welche Vorlieben ich wirklich habe
Aber Du vergisst dabei komplett, daß große Unternehmen auch große Arbeitgeber sind. Dort arbeiten zehntausende von Leuten die hundertausende von Bekannten haben......und sich durchaus mal auch persönlich dafür interessieren können, was über jemand bestimmten gesammelt wurde.
So kann man mal schnell seiner Ex noch etwas nachspionieren. Etwas über die neue Freundin rausfinden. Den unliebsamen Nachbarn etwas anhängen. Oder gar mal jemanden öffentlich bloßstellen
Diese Dinge sind schon vielfach passiert....und werden mit steigender Datenmenge nicht weniger werden.
Und ein "mündiger Bürger" kann ich erst dann sein, wenn diese Unternehmen mehr Offenheit zeigen, was sie wirklich speichern und an wen sie Daten zu welchen Zwecken weitergeben.
Wie fliegt denn üblicherweise etwas auf, wie z.B. der Fall der gespeicherten Bewegungsdaten im iPhone?
Nicht weiß Apple selbst etwas veröffentlicht hätte....nein, weil es jemand ganz anderer rausgefunden hat
Wenn ich mir ein iPhone kaufe, dann habe ich erst mal ein Telefon. Da sagt mir noch keiner, daß ich zwangsweise ein iTunes Konto brauche bei welchem ich 117 Seiten AGBs bestätigen muß, bevor ich das Teil überhaupt vernünftig verwenden kann
Du kannst mich gerne Paranoid nennen, aber ich mag es genau so wenig wenn ein Nachbar mein Altpapier durchwühlt wie wenn ein amerikanisches Unternehmen das mit meinen Online-Spuren macht.
Es stimmt, daß ein großes Unternehmen wahrscheinlich kaum Interesse an mir als Person hat und welche Vorlieben ich wirklich habe
Aber Du vergisst dabei komplett, daß große Unternehmen auch große Arbeitgeber sind. Dort arbeiten zehntausende von Leuten die hundertausende von Bekannten haben......und sich durchaus mal auch persönlich dafür interessieren können, was über jemand bestimmten gesammelt wurde.
So kann man mal schnell seiner Ex noch etwas nachspionieren. Etwas über die neue Freundin rausfinden. Den unliebsamen Nachbarn etwas anhängen. Oder gar mal jemanden öffentlich bloßstellen
Diese Dinge sind schon vielfach passiert....und werden mit steigender Datenmenge nicht weniger werden.
Und ein "mündiger Bürger" kann ich erst dann sein, wenn diese Unternehmen mehr Offenheit zeigen, was sie wirklich speichern und an wen sie Daten zu welchen Zwecken weitergeben.
Wie fliegt denn üblicherweise etwas auf, wie z.B. der Fall der gespeicherten Bewegungsdaten im iPhone?
Nicht weiß Apple selbst etwas veröffentlicht hätte....nein, weil es jemand ganz anderer rausgefunden hat
Wenn ich mir ein iPhone kaufe, dann habe ich erst mal ein Telefon. Da sagt mir noch keiner, daß ich zwangsweise ein iTunes Konto brauche bei welchem ich 117 Seiten AGBs bestätigen muß, bevor ich das Teil überhaupt vernünftig verwenden kann
Du kannst mich gerne Paranoid nennen, aber ich mag es genau so wenig wenn ein Nachbar mein Altpapier durchwühlt wie wenn ein amerikanisches Unternehmen das mit meinen Online-Spuren macht.
#72Report
25.04.2011
Ich hab´ ein 3 Jahre altes Samsung SGH-E900 mit Prepaidkarte von T-Mobile.
Für die Mobilfunkanbieter von heute muß ich sowas wie "unwertes Leben" sein.
Für die Mobilfunkanbieter von heute muß ich sowas wie "unwertes Leben" sein.
#73Report
[gone] mario dingethal
25.04.2011
Original von Nico Reinhard
@ salzlandfoto.de · mario dingethal
Interessanter Beitrag! Auf was stützt du Dein qualifiziertes Wissen?
bis auf die letzte zeile überspitze ironie am ostermontrag :)
#74Report
25.04.2011
Das ist doch die Kernaussage: Ich will wissen wer was und wieviel über mich weiß .. und zwar OHNE, dass ICH nachfragen muss!
Wie einige Vorschreiber schon geschrieben haben- wenn mein Bänker in irgendwelchen Datenbanken nachschaut und mein rating aufgrund meiner aktuellen Einkommeslage und Wohgebiet berechnet wird... und zukünftig vielleicht noch über meine Bewegungsprofiele (zu viel im Ausland = Fluchtgefahr) oder durch mein online-Einkaufsverhalten (Viel-Besteller = Kaufsüchtig) festgesetzt wird ist: das richtig oder zielführend? Es ist doch, nach meinem Empfinden, etwas diskussionswürdig, wenn jetzt schon mein "individueller" Zinssatz nach meiner Wohngegend berechnet wird. Sind das nicht genau diese Schritte in die falsche Richtung?
Und warum muss ich mehr Versicherung bezahlen weil alle anderen Golf GTI Besitzer (nur ein Beipiel - ich weiß nicht ob hier der Satz höher ist) es nicht hinbekommen Ihre Autos nicht zu schrotten oder Ihr Autoradio nicht klauen zu lassen.
.
.
.
Die Liste ließe sich weiterführen.
Also ist doch der Umgang mit den Daten entscheidend - und da nützt es gar nichts an irgendwelche Moral oder ähnliches zu appelieren. Es müssen Gesetze geschaffen werden. Die meisten Menschen denken immer noch "zu gut". Wie könnte man es sonst erklären, dass es sogar medial verbreitet werden muss, dass bitte die Fotos von dem letzten Saufgelage aus Facebook entfernt werden sollten, da Arbeitgeber doch mal die Namen ihrer Neuen Schützlinge "googleln".
Bitte denkt nicht einfach: DIE können das ruhig wissen; oder: WENN interessiert denn was ich mache.
Alles was wir tun interessiert irgendjemanden - weil jede persönliche Information wirtschaftlich genutzt werden kann und wird. Und dies nicht zu meinem Vorteil (auch wenn mir das so verkauft wird) sondern zum Vorteil für die Unternehmen!
Wie einige Vorschreiber schon geschrieben haben- wenn mein Bänker in irgendwelchen Datenbanken nachschaut und mein rating aufgrund meiner aktuellen Einkommeslage und Wohgebiet berechnet wird... und zukünftig vielleicht noch über meine Bewegungsprofiele (zu viel im Ausland = Fluchtgefahr) oder durch mein online-Einkaufsverhalten (Viel-Besteller = Kaufsüchtig) festgesetzt wird ist: das richtig oder zielführend? Es ist doch, nach meinem Empfinden, etwas diskussionswürdig, wenn jetzt schon mein "individueller" Zinssatz nach meiner Wohngegend berechnet wird. Sind das nicht genau diese Schritte in die falsche Richtung?
Und warum muss ich mehr Versicherung bezahlen weil alle anderen Golf GTI Besitzer (nur ein Beipiel - ich weiß nicht ob hier der Satz höher ist) es nicht hinbekommen Ihre Autos nicht zu schrotten oder Ihr Autoradio nicht klauen zu lassen.
.
.
.
Die Liste ließe sich weiterführen.
Also ist doch der Umgang mit den Daten entscheidend - und da nützt es gar nichts an irgendwelche Moral oder ähnliches zu appelieren. Es müssen Gesetze geschaffen werden. Die meisten Menschen denken immer noch "zu gut". Wie könnte man es sonst erklären, dass es sogar medial verbreitet werden muss, dass bitte die Fotos von dem letzten Saufgelage aus Facebook entfernt werden sollten, da Arbeitgeber doch mal die Namen ihrer Neuen Schützlinge "googleln".
Bitte denkt nicht einfach: DIE können das ruhig wissen; oder: WENN interessiert denn was ich mache.
Alles was wir tun interessiert irgendjemanden - weil jede persönliche Information wirtschaftlich genutzt werden kann und wird. Und dies nicht zu meinem Vorteil (auch wenn mir das so verkauft wird) sondern zum Vorteil für die Unternehmen!
#75Report
25.04.2011
Original von Pixelspalter
Wenn ich mir ein iPhone kaufe, dann habe ich erst mal ein Telefon.
Das ist schon mal der erste große Fehler!
Da sagt mir noch keiner, daß ich zwangsweise ein iTunes Konto brauche
Das steht auf der Produktpackung, auf der Apple-Homepage und auf den Seiten von T-Mobile und O2, die u.A. das iPhone verkaufen.
Dein Händler wird dir das ganz bestimmt auch sagen und im Notfall würde dir warscheinlich auch dein T-Punkt vor Ort (oder wo uímmer du das Teil gekauft hast) helfen und dein iPhone mit deren iTunes Account zumindetst mal zu aktivieren um die Grundlegenden Funktionen nutzen zu können (ohne eigenen Account schränkst du aber natürlich die Möglichkeiten des Telefons ganz erheblich ein)
Du kannst mich gerne Paranoid nennen,
Du BIST Paranoid[/quote]
#76Report
25.04.2011
Original von Image Worx (suche Models fürs Oster-WE =>Jobs)
Du BIST Paranoid
Auf der Grundlage kann ich auch einfach sagen, Du bist erschreckend leichtsinnig :)
Was ist denn das Gegenargument?
Dir persönlich ist bisher noch nichts passiert und diese Unternehmen werden es schon gut mit einem meinen?
Dagegen stehen vereinzelte und teilweise erschreckende Fälle von Datenmißbrauch, die aber in der Masse untergehen
Ich sehe lieber potentielle Gefahren als mich einfach darauf zu verlassen, daß gewinnorientierte Großunternehmen schon einen eigenen Moralkodex haben werden, der dem Meinigen entspricht.
#77Report
25.04.2011
Original von mluecke
Alles was wir tun interessiert irgendjemanden - weil jede persönliche Information wirtschaftlich genutzt werden kann und wird.
Das war, wie gesagt, auch schon im Mittelalter so, das war auch im römischen, grichischen und Ägyptischen ALtertum so und warscheinlich auch schon in der Steinzeit.
Nur war die Form der Daten-Sammlung damals eine andere. Damals hatte jeder "Unternehmer" nur eine Handvoll Kunden und er hat sich die Dinge halt gemerkt oder, wenn er das nicht konnte, sie irgendwo in ein Büchlein geschrieben oder in eine Tontafel geritzt.
Das alles ist absolut nichts neues, nur jetzt, wo wir einer von Millionen Kunden sind, deren Daten anonym irgendwo auf einem Server in Bity und Bytes abgelegt werden, jetzt kommt auf einmal der große Aufschrei.
Und dies nicht zu meinem Vorteil (auch wenn mir das so verkauft wird) sondern zum Vorteil für die Unternehmen!
ein paar Denkanstöße:
Unternehmer = Arbeitgeber
Unternehmer in guter wirtschaftlicher Lage => viele Arbeitsplätze
Unternehmer in wirtschaftlich schlechter Lage => viele Entlassungen
unnütze Ausgaben für Werbung mit hohen Streuverlusten => höhere Preise bei allen Produkten und Leistungen quer über die gesamte Wirtschaft
Höhere Preise und keine Arbeit mehr => Problem!
#78Report
25.04.2011
Original von Image Worx (suche Models fürs Oster-WE =>Jobs)
Das alles ist absolut nichts neues, nur jetzt, wo wir einer von Millionen Kunden sind, deren Daten anonym irgendwo auf einem Server in Bity und Bytes abgelegt werden, jetzt kommt auf einmal der große Aufschrei.
Da merkt man, daß Du fachlich nicht so ganz im Thema drinnensteckst
Nicht die Datenberge sind das eigentliche Problem. Sondern ihre maschinelle Auswertung
Auch wenn jemand im Mittelalter tausend Bücher zur Verfügung gehabt hätte, hätte er sie noch nicht innerhalb von ein paar Millisekunden durchsuchen können
Und ebensowenig hätte er per Data Mining raffinierte Abfragen tätigen können, die Dir sofort ausspucken mit wem er Geschäfte machen sollte und mit wem lieber nicht.
Das Problem ist nur.....jeder Algorithmus macht Fehler. Wenn ein Mensch etwas anschaut, dann kann er vernunftbegabte Entscheidungen treffen. Wenn ein Algorithmus über Daten drüberschaut, dann ist er maximal so intelligent wie ihn sein Programmierer umgesetzt hat. Und das ist immer noch weit von menschlicher Vernunft entfernt.
Du wirst auch in Zukunft nicht erfahre, wieso Dir ein Parkhaus z.B. plötzlich die Zufahrt verweigert obwohl Du doch noch gar nicht oft an andere Autos angeschrammt bist.
Oder wieso Deine Unfallversicherung ein wenig mehr kostet als die Deines Kumpels
Entschieden haben das dann irgendwelche Algorithmen, welche auf diese Datenberge losgelassen werden. Und wehe da hat sich bei Deinen Datensätzen mal ein Fehler eingeschlichen.....
#79Report
25.04.2011
Original von mluecke
Wie könnte man es sonst erklären, dass es sogar medial verbreitet werden muss, dass bitte die Fotos von dem letzten Saufgelage aus Facebook entfernt werden sollten, da Arbeitgeber doch mal die Namen ihrer Neuen Schützlinge "googleln".
Der Biologe nennt sowas "Selektion"
Dann bekommt den Job eben der etwas intelligentere Zeitgenosse, der sowas bleiben lässt. Genau so, wie es sein sollte!
Viele Arbeitgeber stören sich warscheinlich auch weniger am Saufgelage selbst, sondern an der mangelnden Intelligenz desjenigen, der so etwas öffentlich posten muss - und Intelligenz ist doch ein ganz erheblicher Faktor bei der Auswahl der künftigen Mitarbeiter.
#80Report
Topic has been closed
Und was ist mit dem anderen Vergleich? :-)
Wir reden hier auch nicht von einer Dienstleistung im Netz sondern von einem Produkt, welches ich in der Hand halten kann und auf dem Software läuft
Microsoft hat übrigens mit seiner Unverkaufbarkeit von rechnergebundenen OEM Lizenzen in Deutschland mit der hiesigen Gesetzgebung auch Probleme bekommen. Deshalb dürfen hierzulande auch System Builder Lizenzen an Privatpersonen verkauft werden