und so sieht APPLE die Welt .... 200
26.04.2011
Original von Pixelspalter
[quote]Original von Nico Reinhard
Eine für jeden gerechte und Praktikable umsetzung wird es nie geben.
Damit hast Du absolut recht.
Datenschutz ist ein Prozess und kein Ziel
Und deshalb ist es wichtig gegen Dinge vorzugehen, die man für grenzwertig oder zwielichtig hält.
Unternehmen werden immer(!) versuchen ihre Grenzen soweit es nur geht auszuloten um möglichst viel Gewinn zu machen.
Ein Ehrenkodex a la "Do nothing evil" hört sich zwar erst mal ganz gut an, aber dieses alte Google-Motto würde heutzutage wohl kaum mehr jemand mit dieser Firma in Zusammenhang bringen
Das Einzige was Großkonzerne stoppen kann sind staatliche Regulierungen. Diese Verantwortung auf den Konsumenten abzuwälzen funktioniert nicht. Dafür haben es diese Konzerne viel zu gut drauf, wahre Absichten zu verschleiern und Kunden mit kleinen Zuckerstückchen zu locken.
Wirkliche Transparenz was sich selbst betrifft zeigt nämlich keines dieser Unternehmen, welche Privatsphäre für überholt halten.
Da heißt es dann plötzlich nicht mehr Datenschutz sondern "Geschäftsgeheimnis" um nichts über die verschlungenen Wege der Daten und deren Wertschöpfung verraten zu müssen.[/quote]
Ist echt nett nur sollte der Staat mit dem Datenshutz anfangen. Wieso sollte der Staat etwas schützen was Ihn in seiner Arbeit behindern könnte?
#122Report
26.04.2011
Original von Pixelspalter
Die Taktik mußt Du mir jetzt mal erklären
Apple macht etwas Verwerfliches.....also deuten wir mit den Finger auf Andere, die auch nicht besser sind?
Was entschuldigt das denn?
Das Einzige, was ich da herauslese ist, daß sowohl Apple als auch Google sehr zweifelhafte Praktiken haben
Was ich daraus lesen kann ist:
Android sendet die Daten an google weiter, bei Apple speichern die Geräte die Daten auf der HD und eine Übermittlung konnte (evtl. noch) nicht nachgewiesen werden.
Wer ist böse? Der welcher Daten erhebt, weil sie für den ablauf eines Prozesses benötigt werden, oder derjeige der die Daten welche für Prozesse benötigt auch noch an das Unternehmen sendet.
In dubio pro rei ;)
Was machen wir hier? Eine Hexenjagt gegen Apple oder Diskussion?
#123Report
[gone] Volker S.
26.04.2011
Man kann das Thema ja noch weiter spinnen:
Apple-Safari speichert den Browser-Verlauf unverschlüsselt in einer Art XML Datei auf der lokalen Festplatte. Firefox zumindest die besuchten Formulare (Verlauf habe ich noch nicht gefunden). Wie es beim IE ist weiss ich nicht, den benutze ich nicht.
Habe ich einen Cache eingerichtet so werden auch dort Daten gesammelt. Mein Telefon sammelt Telefonnummern, Adressdaten, eMailadressen. Letztere werden auch von googlemail gesammelt und liegen auf deren Servern, ohne dass ich etwas daran machen kann. Im Speicher meines Navigationsgerätes finden sich die letzten 20 Adressen, was wenn ein Stadtbekannter Puff darunter wäre? Werden diese Daten evtl. auch an den hersteller gefunkt?
Mein Fazit: Sehr genau prüfen, wer wo was für welchen Zweck speichert. Natürlich ist hierfür Transparenz die Grundvoraussetzung. Und deshalb finde ich das momentane Verhalten von Apple unmöglich. Sich nicht zu einer ansich eher harmlosen Angelegenheit zu äussern ist eine PR-Katastrophe und trägt nicht gerade zum Vertrauen bei!
Apple-Safari speichert den Browser-Verlauf unverschlüsselt in einer Art XML Datei auf der lokalen Festplatte. Firefox zumindest die besuchten Formulare (Verlauf habe ich noch nicht gefunden). Wie es beim IE ist weiss ich nicht, den benutze ich nicht.
Habe ich einen Cache eingerichtet so werden auch dort Daten gesammelt. Mein Telefon sammelt Telefonnummern, Adressdaten, eMailadressen. Letztere werden auch von googlemail gesammelt und liegen auf deren Servern, ohne dass ich etwas daran machen kann. Im Speicher meines Navigationsgerätes finden sich die letzten 20 Adressen, was wenn ein Stadtbekannter Puff darunter wäre? Werden diese Daten evtl. auch an den hersteller gefunkt?
Mein Fazit: Sehr genau prüfen, wer wo was für welchen Zweck speichert. Natürlich ist hierfür Transparenz die Grundvoraussetzung. Und deshalb finde ich das momentane Verhalten von Apple unmöglich. Sich nicht zu einer ansich eher harmlosen Angelegenheit zu äussern ist eine PR-Katastrophe und trägt nicht gerade zum Vertrauen bei!
#124Report
Weil's gerade passt: ^^
Schwaches Jobs-Dementi bringt Apple unter Druck
Die Speicherung der Geodaten lässt sich also offensichlich nur verhindern, wenn man dem iPhone den Strom abdreht...
Schwaches Jobs-Dementi bringt Apple unter Druck
Die Speicherung der Geodaten lässt sich also offensichlich nur verhindern, wenn man dem iPhone den Strom abdreht...
#125Report
[gone] Volker S.
26.04.2011
Original von plain
Weil's gerade passt: ^^
Schwaches Jobs-Dementi bringt Apple unter Druck
Die Speicherung der Geodaten lässt sich also offensichlich nur verhindern, wenn man dem iPhone den Strom abdreht...
Viel Neues steht da leider nicht. Rein rechtlich kann er wohl auch gelassen bleiben, sofern die Daten nicht an Apple übertragen werden treffen ihn die Datenschutzgesetze ja nicht. Trotzdem sollte Steve Jobs besser ankündigen, dass das Thema mit dem nächsten Software Release erledigt ist.....
#126Report
26.04.2011
Original von DonPhoto
Google überträgt meine Daten offensichtlich an irgendeinen Zentralserver. Das finde ich (zugegeben: ohne momentan Näheres darüber zu wissen) 100mal bedenklicher.
Nun, dieser Fingerzeig auf Android scheint wohl auch nicht ganz als Ablenkungstaktik zu funktionieren:
Dem widerspricht Google: Android-Handys speicherten Ortsdaten nur, wenn der Nutzer hierfür vorher die Einwilligung gegeben hätten, erklärte das Unternehmen. Zudem sichere das System einzig die letzten 50 Mobilfunkmasten und 200 WiFi-Netzwerke, die das Handy anpeilt. Die Daten würden anonym an die Firmenserver gesendet und seien keinem Handynutzer zuordenbar. Auch Smartphones mit dem Microsoft-Betriebssystem Windows Phone 7 speichern nach einem Bericht des Branchendienstes CnetStandortdaten, allerdings laut Angabe des Unternehmens nicht direkt auf dem Gerät.
Wie gesagt, ob diese Daten auch irgendwohin übermittelt werden muß erst mal festgestellt werden. Zumindest stehen sie für bösartige Anwendungen und spionierende Lebensabschnittsgefährten zur Verfügung und man kann aktuell nichts dagegen machen.
Das ist wie wenn man dauerhaft einen GPS Tracker mit sich rumträgt, egal wo man sich befindet.
Ich glaube sowas nennt man elektronische Fußfessel ^^
#127Report
Original von DonPhoto
[quote]Original von plain
Weil's gerade passt: ^^
Schwaches Jobs-Dementi bringt Apple unter Druck
Die Speicherung der Geodaten lässt sich also offensichlich nur verhindern, wenn man dem iPhone den Strom abdreht...
Viel Neues steht da leider nicht. Rein rechtlich kann er wohl auch gelassen bleiben, sofern die Daten nicht an Apple übertragen werden treffen ihn die Datenschutzgesetze ja nicht. Trotzdem sollte Steve Jobs besser ankündigen, dass das Thema mit dem nächsten Software Release erledigt ist.....[/quote]
Naja, das Neue ist, dass man es - entgegen anderslautender Gerüchte - nicht ausschalten kann.
#128Report
26.04.2011
Wen erinnert das Ganze eingentlich noch an die Antennen-Geschichte wo es auch erst mal geheißen hat "Andere bauen auch schlechte Antennen"?
Und irgendwann mußte dann Apple doch klein beigeben.....
Und irgendwann mußte dann Apple doch klein beigeben.....
#129Report
[gone] Volker S.
26.04.2011
[b][i]
Naja, das Neue ist, dass man es - entgegen anderslautender Gerüchte - nicht ausschalten kann.
Nee, stand vorher auch schon woanders.
@Pixelspalter, für spionierende Lebensabschnittsgefährtinnen dürften SMS, das Adressbuch und der eMailverkehr wesentlich aufschlussreicher sein. Da hast Du hoffentlich ein billiges Prepaid-Zweithandy.
Zumal sie zum auswerten Deiner Geodaten zugriff auf Deinen PC haben muss UND verstehen, wie sie Zeit/Ortsangaben aus dieser Datei zu extrahieren und zu verstehen hat.....
#130Report
26.04.2011
Was nichts daran ändert, daß Du ein ernsthaftes Datenschutzproblem schönredest indem Du auf andere Dinge verweist
Wie viele Millionen iPhone Benutzer gibt es da drauußen gleich wieder? Und keiner von denen kann aktuell diese Positionsspeicherung unterbinden....
Wie viele Millionen iPhone Benutzer gibt es da drauußen gleich wieder? Und keiner von denen kann aktuell diese Positionsspeicherung unterbinden....
#131Report
26.04.2011
Original von Pixelspalter
Was nichts daran ändert, daß Du ein ernsthaftes Datenschutzproblem schönredest indem Du auf andere Dinge verweist
Wie viele Millionen iPhone Benutzer gibt es da drauußen gleich wieder? Und keiner von denen kann aktuell diese Positionsspeicherung unterbinden....
Wann lassen wir die Hexenjagd sein? Sind nicht schon genug Menschen auf dem Scheiterhaufen gestorben?
Gegenfrage wie viele Android Mobiltelefone gibt es. Kommen sich die nutzer nicht verraten vor weil die Daten wen auch anonym an google gesendet werden.
Auch wenn es für Dich danach aussieht, dass es vom ursprünglichen schuldigen ablenken soll. Hier werden Daten gesendet und nicht nur darauf gespeichert. Einigen wir uns darauf das Applen , google, Microsoft uvm. Daten der Mobiltelefon Benutzer speichert und manche dieser Unternehmen diese Daten auch an sich zur Analyse versenden!
Ich für mich finde die Speicherung bei mir auf dem Rechner nicht verwerflich. Ist in meiner Verfügungsgewalt liegt evtl. auch daran, dass die Backups bei mir verschlüsselt sind.
Das senden ohne dieser Daten an ein Unternehmen, gleich welches finde ich nicht ok und sollte unterbunden werden können.
#132Report
26.04.2011
Original von Pixelspalter
Was nichts daran ändert, daß Du ein ernsthaftes Datenschutzproblem schönredest indem Du auf andere Dinge verweist
Im augenblick ist es noch kein Datenshutzproblem, erst wenn Daten übermittelt werden und ich dies nicht verhindern kann ist es eins.
#133Report
26.04.2011
Ein Datenschutzproblem ist immer dann vorhanden, wenn Daten über Dich gesammelt werden, Du dies nicht unterbinden kannst und dieser Datenberg erst mal gefährdet für Mißbrauch ist
Was ist z.B. wenn Du ein Business-Smartphone hast auf welches eure Firmenadminstratoren Zugriff haben?
Ich würde es durchaus bedenklich finden, wenn ich von meiner Firma ein Gerät erhalten würde, welcher dauerhaft speichert, wo ich überall damit war und dessen Daten von meinen Administratoren ausgelesen werden können.
Woher willst Du wissen, daß bösartige Apps diese Daten nicht schon längst auslesen konnten? Woher willst Du wissen, daß diese Daten nicht auch auf dem Rechner gefährdet sind, auf dem Du Dein iTunes Backup machst?
Wie ist das eigentlich für die iPhones der ersten Generation? Soweit ich weiß gibt es für diese keine iOS Updates mehr. Müssen die jetzt bis zum Lebensende des Smartphones damit leben, daß dauerhaft unverschlüsselte Positionsdaten über sie gespeichert werden?
Was die Sache so brisant macht ist, daß es hier um ein Gerät geht, welches man üblicherweise dauerhaft am Mann trägt. Da entscheidet man sich nicht mal schnell, es halt Zuhause zu lassen, damit man unprotokolliert irgendwo hinfahren kann so wie ich es z.B. bei einem Laptop machen würde.
Was ist z.B. wenn Du ein Business-Smartphone hast auf welches eure Firmenadminstratoren Zugriff haben?
Ich würde es durchaus bedenklich finden, wenn ich von meiner Firma ein Gerät erhalten würde, welcher dauerhaft speichert, wo ich überall damit war und dessen Daten von meinen Administratoren ausgelesen werden können.
Woher willst Du wissen, daß bösartige Apps diese Daten nicht schon längst auslesen konnten? Woher willst Du wissen, daß diese Daten nicht auch auf dem Rechner gefährdet sind, auf dem Du Dein iTunes Backup machst?
Wie ist das eigentlich für die iPhones der ersten Generation? Soweit ich weiß gibt es für diese keine iOS Updates mehr. Müssen die jetzt bis zum Lebensende des Smartphones damit leben, daß dauerhaft unverschlüsselte Positionsdaten über sie gespeichert werden?
Was die Sache so brisant macht ist, daß es hier um ein Gerät geht, welches man üblicherweise dauerhaft am Mann trägt. Da entscheidet man sich nicht mal schnell, es halt Zuhause zu lassen, damit man unprotokolliert irgendwo hinfahren kann so wie ich es z.B. bei einem Laptop machen würde.
#134Report
Original von Nico Reinhard
Wann lassen wir die Hexenjagd sein? Sind nicht schon genug Menschen auf dem Scheiterhaufen gestorben?
Ich verweise da einfach mal auf den Thread-Titel: "und so sieht APPLE die Welt ...."
#135Report
26.04.2011
Original von plain
[quote]Original von Nico Reinhard
Wann lassen wir die Hexenjagd sein? Sind nicht schon genug Menschen auf dem Scheiterhaufen gestorben?
Ich verweise da einfach mal auf den Thread-Titel: "und so sieht APPLE die Welt ...."[/quote]
dann machen ich mal einen Thread auf mit dem Titel:
So sieht Microsoft die Welt
So sieht Google die Welt
So sieht Facebook die Welt
So sieht der BUND die Welt
So sieht die Polizei die Welt
Der Titel für so ein wichtiges Thema ist schon an sich suggestiv und somit unpassend gewählt.
#136Report
Original von Nico Reinhard
[quote]Original von plain
[quote]Original von Nico Reinhard
Wann lassen wir die Hexenjagd sein? Sind nicht schon genug Menschen auf dem Scheiterhaufen gestorben?
Ich verweise da einfach mal auf den Thread-Titel: "und so sieht APPLE die Welt ...."[/quote]
dann machen ich mal einen Thread auf mit dem Titel:
So sieht Microsoft die Welt
So sieht Google die Welt
So sieht Facebook die Welt
So sieht der BUND die Welt
So sieht die Polizei die Welt
Der Titel für so ein wichtiges Thema ist schon an sich suggestiv und somit unpassend gewählt.[/quote]
Ich ärger Dich jetzt mal und zitiere einfach den Einstiegspost:
Original von mluecke
Es ist echt erschreckend....
Big Brother Adward für APPLE
#137Report
26.04.2011
Original von Nico Reinhard
Der Titel für so ein wichtiges Thema ist schon an sich suggestiv und somit unpassend gewählt.
Es scheint Dir aber auch echt schwer zu fallen, einfach zu sagen
"Apples Verhalten ist scheiße/fragwürdig/was auch immer" ohne gleichzeitig einen anderen Großkonzern zu erwähnen, oder?
#138Report
26.04.2011
Original von Pixelspalter
Ein Datenschutzproblem ist immer dann vorhanden, wenn Daten über Dich gesammelt werden, Du dies nicht unterbinden kannst und dieser Datenberg erst mal gefährdet für Mißbrauch ist
Mh nach diesr Argumentation fallen mir x Datenschutzprobleme ein. Das fängt bei A Los und hört bei Z auf
Original von Pixelspalter
Was ist z.B. wenn Du ein Business-Smartphone hast auf welches eure Firmenadminstratoren Zugriff haben?
Ich würde es durchaus bedenklich finden, wenn ich von meiner Firma ein Gerät erhalten würde, welcher dauerhaft speichert, wo ich überall damit war und dessen Daten von meinen Administratoren ausgelesen werden können.
Bei uns steht auf den Firmenrechnern sinngemäß, dass Daten zum Zwecke der Systemksicherheit gespeichert werden.
Original von Pixelspalter
Woher willst Du wissen, daß bösartige Apps diese Daten nicht schon längst auslesen konnten? Woher willst Du wissen, daß diese Daten nicht auch auf dem Rechner gefährdet sind, auf dem Du Dein iTunes Backup machst?
KAnn ich nicht genau so wenig wie Du nicht beeiden kannst, dass bei Dir auf dem Rechner keine Sicherheitslücke existiert.
Original von Pixelspalter
Wie ist das eigentlich für die iPhones der ersten Generation? Soweit ich weiß gibt es für diese keine iOS Updates mehr. Müssen die jetzt bis zum Lebensende des Smartphones damit leben, daß dauerhaft unverschlüsselte Positionsdaten über sie gespeichert werden?
Nochmal die Daten können verschlüsselt gespeichert werden! Ein klick in Itunes und ein Passwort ;)
Original von Pixelspalter
Was die Sache so brisant macht ist, daß es hier um ein Gerät geht, welches man üblicherweise dauerhaft am Mann trägt. Da entscheidet man sich nicht mal schnell, es halt Zuhause zu lassen, damit man unprotokolliert irgendwo hinfahren kann so wie ich es z.B. bei einem Laptop machen würde.
Dann darfst du kein Mobiles Gerät mit dir führen.
#139Report
26.04.2011
Original von Pixelspalter
[quote]Original von Nico Reinhard
Der Titel für so ein wichtiges Thema ist schon an sich suggestiv und somit unpassend gewählt.
Es scheint Dir aber auch echt schwer zu fallen, einfach zu sagen
"Apples Verhalten ist scheiße/fragwürdig/was auch immer" ohne gleichzeitig einen anderen Großkonzern zu erwähnen, oder?[/quote]
Ich bin damit nicht einverstanden; hatte ich auch schon ein paar mal erwähnt ;)
Ich bin mir nur eines bewußt:
Es wir immer und überall Daten gesammelt. Ich sehe nur nicht überall eine Windmühle gegen die ich kämpfen muß.
Wenn andere Konzerne von mir erwähnt werden soll es nicht von der Sammelwut von Apple ablenken, sondern es soll verdeutlichen, dass es eine gängige Praxis ist! Anders als es gerne die hätten, welche mit dem Finger auf Apple zeigen!
#140Report
Topic has been closed
Apple speichert meine Daten auf meinen Geräten. Die Daten sind und bleiben also in meinem Besitz. Darauf zugreifen dürfen Apps, denen Ich das erlaube. Das ist unschön, weil ich bis dato nichts davon wusste und theoretisch auch irgendjemand an mein Handy kommen könnte. Aber für mich persönlich noch nicht sonderlich beunruhigend, solange die Daten nirgendwohin gesendet werden.
Google überträgt meine Daten offensichtlich an irgendeinen Zentralserver. Das finde ich (zugegeben: ohne momentan Näheres darüber zu wissen) 100mal bedenklicher.
Das ist meine persönliche Meinung, andere können es natürlich anders sehen.