und so sieht APPLE die Welt .... 200

26.04.2011
Original von Nico Reinhard
Ich bin damit nicht einverstanden; hatte ich auch schon ein paar mal erwähnt ;)
Ich bin mir nur eines bewußt:
Es wir immer und überall Daten gesammelt. Ich sehe nur nicht überall eine Windmühle gegen die ich kämpfen muß.
Wenn andere Konzerne von mir erwähnt werden soll es nicht von der Sammelwut von Apple ablenken, sondern es soll verdeutlichen, dass es eine gängige Praxis ist! Anders als es gerne die hätten, welche mit dem Finger auf Apple zeigen!


Wie kommst Du eigentlich darauf, daß die Leute, die hier diskutieren mit dem Finger ausschließlich auf Apple zeigen?
Ich für meinen Fall habe hier schon viele Datenschutzdiskussionen geführt: Facebook, Google, Apple usw
Sollte es jetzt nicht erlaubt sein in einem Beitrag auf einen ganz spezifischen Kandidaten einzugehen, der eben aktuell ein ganz spezifisches Datenschutzproblem hat?

P.S: Ich hatte ja auch nicht angemerkt, daß Du das nicht schon geschrieben hast....sondern daß Du es immer im gleichen Zuge damit erwähngst, daß es bei anderen auch nicht besser ist ;)
#141Report
26.04.2011
Original von plain
[quote]Original von Nico Reinhard
[quote]Original von plain
[quote]Original von Nico Reinhard


Wann lassen wir die Hexenjagd sein? Sind nicht schon genug Menschen auf dem Scheiterhaufen gestorben?



Ich verweise da einfach mal auf den Thread-Titel: "und so sieht APPLE die Welt ...."[/quote]

dann machen ich mal einen Thread auf mit dem Titel:
So sieht Microsoft die Welt
So sieht Google die Welt
So sieht Facebook die Welt
So sieht der BUND die Welt
So sieht die Polizei die Welt

Der Titel für so ein wichtiges Thema ist schon an sich suggestiv und somit unpassend gewählt.[/quote]

Ich ärger Dich jetzt mal und zitiere einfach den Einstiegspost:

Original von mluecke
Es ist echt erschreckend....

Big Brother Adward für APPLE
[/quote]

Du kannst mich in nicht ärgern. ;) Ich habe meine Meinung und Du deine.
#142Report
26.04.2011
Original von Pixelspalter
[quote]Original von Nico Reinhard
Ich bin damit nicht einverstanden; hatte ich auch schon ein paar mal erwähnt ;)
Ich bin mir nur eines bewußt:
Es wir immer und überall Daten gesammelt. Ich sehe nur nicht überall eine Windmühle gegen die ich kämpfen muß.
Wenn andere Konzerne von mir erwähnt werden soll es nicht von der Sammelwut von Apple ablenken, sondern es soll verdeutlichen, dass es eine gängige Praxis ist! Anders als es gerne die hätten, welche mit dem Finger auf Apple zeigen!


Wie kommst Du eigentlich darauf, daß die Leute, die hier diskutieren mit dem Finger ausschließlich auf Apple zeigen?
Ich für meinen Fall habe hier schon viele Datenschutzdiskussionen geführt: Facebook, Google, Apple usw
Sollte es jetzt nicht erlaubt sein in einem Beitrag auf einen ganz spezifischen Kandidaten einzugehen, der eben aktuell ein ganz spezifisches Datenschutzproblem hat?

P.S: Ich hatte ja auch nicht angemerkt, daß Du das nicht schon geschrieben hast....sondern daß Du es immer im gleichen Zuge damit erwähngst, daß es bei anderen auch nicht besser ist ;)[/quote]

Ich weiß, dass Du auch in anderen Threads zum Thema Datenschutz schreibst :)

Überflieg mal ein paar Seiten in diesem Thread. und du wirst Staunen wieviele beteidigte immer das Thema Apple nehmen.

Auch wenn ich allgemein halte macht es die Sache nicht besser. Aber es ist und bleibt ein allgemeines Problem, was sich durch eine Personifizierung leichter Steuern lässt.
#143Report
26.04.2011
Original von Nico Reinhard
Überflieg mal ein paar Seiten in diesem Thread. und du wirst Staunen wieviele beteidigte immer das Thema Apple nehmen.


Ja ist ja auch logisch....hier im Beitrag geht es um Apple(!)
Alles andere ist OT
#144Report
26.04.2011
Wenn das klappt haben wir kaum noch Probleme mit Datenschutz und Apple
Law Blog
#145Report
[gone] Volker S.
26.04.2011
Nochmal um es klarzustellen weil das oft übersehen wird: Apple speichert gar nichts, lediglich Apple Geräte speichern etwas. Das mag marginal klingen, ist aber ein himmelweiter Unterschied - datenrechtlich.
#146Report
Original von Nico Reinhard
[quote]Original von plain
Ich ärger Dich jetzt mal

Du kannst mich in nicht ärgern. ;) [/quote]

-.-

:D
#147Report
Nachdem ein Applesprecher gesagt hat, dass sie gar nicht genau wüssten wie diese Programmierung zustande kam, würde es mich nich wundern wenn sie auch nicht wüssten, dass der CIA, Mossat und der BND die Daten downloaden kann ;-)


Original von DonPhoto
Nochmal um es klarzustellen weil das oft übersehen wird: Apple speichert gar nichts, lediglich Apple Geräte speichern etwas. Das mag marginal klingen, ist aber ein himmelweiter Unterschied - datenrechtlich.
#148Report
[gone] Volker S.
27.04.2011
Ob der BND das kann? Da bin ich mir nicht so sicher.....

Und bei den Amis ist für derartige Schnüffeleien übrigens die NSA (National Security Agency) zuständig. Würde mich nicht wundern, wenn die einige Agenten unter den Programmierern von Apple, Google, Fakebook & Co. angeworben hätten.
#149Report
27.04.2011
z.K
http://www.heise.de/newsticker/meldung/Ortungsdaten-im-iPhone-Apple-gesteht-Programmierfehler-ein-1233637.html

Jetzt kann die Hexenjagd beginnen Apple ist nicht perfekt :)

Ich persönlich finde den vorletzten Absatz recht interessant
#150Report
27.04.2011
Original von Nico Reinhard
Ich persönlich finde den vorletzten Absatz recht interessant


Yep, wo es doch vorher noch geheißen hat, das anonymsierte Senden der Bewegungsdaten an Android wäre viel bedenklicher ;)

Tja, das kann man jetzt halten wie man will.......aber wenn ein großes Softwarehaus wie Apple, welches tausende von Programmierer beschäftigt....und dann einen Brief an zwei US-Abgeordnete verfast und dabei ihr eigenes System so wenig durchblickt, daß man mal schnell vergisst, daß man das Speichern der Bewegungsdaten eben doch nicht abschalten kann und auch ein Zeitstempel mitgespeichert wird, welcher das Erstellen eines Bewegungsprofiles erlaubt

...dann frag ich mich schon, ist das wirkliche Schludrigkeit oder einfach nur absichtliche Verschleierung?

Interessant wird auch werden, was mit den iPhones der ersten Generation ist für die es angeblich keine iOS Updates mehr geben sollte
#151Report
[gone] Volker S.
27.04.2011
Original von Pixelspalter
[quote]Original von Nico Reinhard
Ich persönlich finde den vorletzten Absatz recht interessant


Interessant wird auch werden, was mit den iPhones der ersten Generation ist für die es angeblich keine iOS Updates mehr geben sollte[/quote]

Auf den ersten iPhones läuft kein iOS 4, somit werden dort auch keine Bewegungsdaten gesammelt.
#152Report
[gone] Volker S.
27.04.2011
Original von Nico Reinhard

Ich persönlich finde den vorletzten Absatz recht interessant


Ich finde den auch interessant. Mal abgesehen davon, dass Apple etwas plant was andere schon machen. Allerdings nicht datenrechtlich, sonder aus anderen Gründen: Wie kann es eigentlich sein, dass meine Datenflatrate dafür verwendet wird Verkehrsdaten an irgendeine Firma zu melden, damit diese dann damit Geld verdienen kann? Wenn schon, dann möchte ich daran beteiligt werden....
#153Report
27.04.2011
Original von DonPhoto
[quote]Original von Pixelspalter
[quote]Original von Nico Reinhard
Ich persönlich finde den vorletzten Absatz recht interessant


Interessant wird auch werden, was mit den iPhones der ersten Generation ist für die es angeblich keine iOS Updates mehr geben sollte[/quote]

Auf den ersten iPhones läuft kein iOS 4, somit werden dort auch keine Bewegungsdaten gesammelt.[/quote]

Ich hatte gestern gelesen, dass es In IOS 3 eine vergleichbare Datei gab ;)
#154Report
Nachdem, ich Deutscher bin und in Deutschland lebe dürfte doch das CIA für mich zuständig sein ;-)


Original von DonPhoto
Ob der BND das kann? Da bin ich mir nicht so sicher.....

Und bei den Amis ist für derartige Schnüffeleien übrigens die NSA (National Security Agency) zuständig. Würde mich nicht wundern, wenn die einige Agenten unter den Programmierern von Apple, Google, Fakebook & Co. angeworben hätten.
#155Report
Original von Kierst Thomas WS mit Anja am 1.Mai
Nachdem, ich Deutscher bin und in Deutschland lebe dürfte doch das CIA für mich zuständig sein ;-)


Nein. Die Überwachung der weltweiten Kommunikation ist Aufgabe der NSA.
#156Report
28.04.2011
Hat zwar nicht direkt was mit Apple zu tun, aber weils gerade so schön zu deren Ankündigung paßt, auch auf den Zug aufzuspringen, anonymisierte Verkerhsdaten zu sammeln:

Tomtom entschuldigt sich wegen Datenweitergabe für Radarfallen

Tomtom, einer der größten Navigationsgerätehersteller, hat seine gespeicherten Verkehrsdaten an die niederländische Regierung verkauft und ist nun über deren Nutzung wenig begeistert. Die Regierung hat die erworbenen Daten nämlich nicht, wie von Tomtom angenommen, zur Verbesserung des Straßennetzes verwendet, sondern um Temposünder zur Kasse zu bitten. Der Firmennchef von Tomtom Harold Goddijn entschuldigt sich nun öffentlich für diesen Vorfall.
Tomtoms Verkehrsinformationsdienst HD Traffic wertet unter anderem anonymisierte Bewegungsprofile von Navigationsgeräten mit Internetanbindungen und von Smartphones mit Tomtom-App aus, um beispielsweise verlangsamten Verkehr oder Staus möglichst früh zu erkennen. Hierbei werden auch Daten wie Fahrgeschwindigkeitswerte übermittelt. Diese Daten hat Tomtom verkauft. Die niederländische Polizei nutzt diese Werte, um nachzuvollziehen, an welchen Stellen besonders viele Gerätenutzer sich nicht an das Tempolimit halten. An diese Stellen werden dann Radarfallen aufgestellt.


Eigentlich muß ich schon fast ein wenig schmunzeln, wenn ich das so lese ^^
#157Report
Original von Pixelspalter
Hat zwar nicht direkt was mit Apple zu tun, aber weils gerade so schön zu deren Ankündigung paßt, auch auf den Zug aufzuspringen, anonymisierte Verkerhsdaten zu sammeln:

Tomtom entschuldigt sich wegen Datenweitergabe für Radarfallen

[quote]Tomtom, einer der größten Navigationsgerätehersteller, hat seine gespeicherten Verkehrsdaten an die niederländische Regierung verkauft und ist nun über deren Nutzung wenig begeistert. Die Regierung hat die erworbenen Daten nämlich nicht, wie von Tomtom angenommen, zur Verbesserung des Straßennetzes verwendet, sondern um Temposünder zur Kasse zu bitten. Der Firmennchef von Tomtom Harold Goddijn entschuldigt sich nun öffentlich für diesen Vorfall.
Tomtoms Verkehrsinformationsdienst HD Traffic wertet unter anderem anonymisierte Bewegungsprofile von Navigationsgeräten mit Internetanbindungen und von Smartphones mit Tomtom-App aus, um beispielsweise verlangsamten Verkehr oder Staus möglichst früh zu erkennen. Hierbei werden auch Daten wie Fahrgeschwindigkeitswerte übermittelt. Diese Daten hat Tomtom verkauft. Die niederländische Polizei nutzt diese Werte, um nachzuvollziehen, an welchen Stellen besonders viele Gerätenutzer sich nicht an das Tempolimit halten. An diese Stellen werden dann Radarfallen aufgestellt.


Eigentlich muß ich schon fast ein wenig schmunzeln, wenn ich das so lese ^^[/quote]

Genau das ist nämlich eins der großen Probleme: wenn man solche Daten sammelt, dann kann man die auch gut verkaufen. Der einzelne Benutzer und was er so treibt ist Google, Apple und wem auch immer im grunde ja (mit wenigen Ausnahmen) völlig egal. Aber wenn ich Zugriff auf eine sehr große Menge solcher Daten habe, dann kann man damit allerhand machen. Und das weckt natürlich bei etlichen Unternehmen oder Behörden Begehrlichkeiten.
Und die drücken sich dann in Geld aus.
Und dann werden die Daten halt irgendwann verkauft - und der Benutzer hat keinerlei Kontrolle darüber, wer die dann zu sehen bekommt. Weil er ja nicht weiß, wer sich da was unter den Nagel gerissen hat.

Wobei allerdings die Anwendung der TomTom-Daten in den Niederlanden jetzt höchst vernünftig ist, weil dadurch ja der Verkehr sicherer gemacht werden kann.
Immerhin.

Edit: Hab ich doch glatt Belgien gelesen obwohl's doch in den Niederlanden war...^^
#158Report
29.04.2011
Hier handelt es sich ja um anonymisierte Daten gegen die nicht mal ich etwas sage. Eigentlich die einzige Art der Datensammlung die vernünftig und zulässig ist

Aber auch daran merkt man, daß Daten sobald sie mal da sind nicht nur einen zugedachten Verwendungszweck haben, sondern trotzdem durchaus "Mißbraucht" werden können.
Das ist wie mit der Atomkraft. Man kann Energie damit erzeugen oder ganze Landstriche in die Luft sprengen

Was mich zum Schmunzeln bringt ist das einfache Geschäftsprinzip dahinter. Da kauft die Regierung Verkehrsdaten unter der Überlegung, daß sich die Sache amortisieren könnte, weil man ja dadurch die Einnahmen aus den Verkehrskontrollen erhöhen könnte ;)
Eine simple Geldanlage ^^
#159Report
29.04.2011
Original von plain
[

Wobei allerdings die Anwendung der TomTom-Daten in den Niederlanden jetzt höchst vernünftig ist, weil dadurch ja der Verkehr sicherer gemacht werden kann.
Immerhin.


nein
ginge es um Sicherheit hätte man ja, wie üblich, auf die Unfallzahlen zurückgegriffen.
Hier ginge es offensichtlich um finanziell lohnende Standorte für Blitzer

Natürlich hätte man die Geschwindigkeitsdaten und Unfallzahlen kombinieren können. Aber Strecken die Sicher und Schnell sind, sind ideologisch und politisch nicht erwünscht. Und solche hätte man dann ja auch finden können.



Das große Feld der Metriken.
Man muss sich schon genau überlegen welche Erkenntnisse man aus welchen Daten bekommt.
#160Report

Topic has been closed