SOS animal Mallorca 80
[gone] *Hildegard*
19.04.2011
Ihr solltet lieber das Geld an arme kinder die auch jeden Tag nix zu essen haben spenden.
#41Report
[gone] User_2972
19.04.2011
Du willst es nicht begreifen, oder?
Den Schwachsinn, den Du über Soja schreibst... 90 % der Sojaernte werden genutzt, um Tierfutter zu machen und 40 % des welteweiten Getreides. Man sollte logisch erkennen können, wo die Verschwendung liegt.
Wer hat dem Hund den seine lat. Bezeichnung verpasst? Vor geraumer Zeit, weil die Wissenschaft noch nichts anderes hergab.
Es gibt inzwischen genügend Studien und Beweise dafür, dass eine vegane Ernährung gesund für Hund und Mensch ist.
Schlachten macht den Tieren bestimmt Spaß....
Den Schwachsinn, den Du über Soja schreibst... 90 % der Sojaernte werden genutzt, um Tierfutter zu machen und 40 % des welteweiten Getreides. Man sollte logisch erkennen können, wo die Verschwendung liegt.
Wer hat dem Hund den seine lat. Bezeichnung verpasst? Vor geraumer Zeit, weil die Wissenschaft noch nichts anderes hergab.
Es gibt inzwischen genügend Studien und Beweise dafür, dass eine vegane Ernährung gesund für Hund und Mensch ist.
Schlachten macht den Tieren bestimmt Spaß....
#42Report
[gone] User_2972
19.04.2011
Kinder hungern wegen Fleisch.... Spende Du doch, wird sicher helfen.
#43Report
[gone] *Hildegard*
19.04.2011
Tu ich schon ;)
#44Report
19.04.2011
Die Wissenschaft die herleitend aus der Ernährung seiner Vorfahren / Urväter
festgestellt hat, dass es sich um einen Fleischfresser handelt. Die einzige pflanz-
liche Kost, die Carnivoren in der Wildnis zu sich nehmen befindet sich vorverdaut
im Magen ihrer Beutetiere! Das abzustreiten zeugt von einem Maß an Ignoranz
dass ich schier unerträglich finde!
@Moni: Mäßigung ist Fanatikern fremd, deshalb ist auch schwer mit ihnen zu
diskutieren.
Was den Sojaanbau angeht - das Gros der Sojaerzeugung findet momentan zur
Ölgewinnung statt. U.a. für Kraftstoffe - und Kosmetika. Ich gehe davon aus,
dass du weder ein Auto fährst noch Make-up benutzt?! Oh hoppla - Du bist Visa...
festgestellt hat, dass es sich um einen Fleischfresser handelt. Die einzige pflanz-
liche Kost, die Carnivoren in der Wildnis zu sich nehmen befindet sich vorverdaut
im Magen ihrer Beutetiere! Das abzustreiten zeugt von einem Maß an Ignoranz
dass ich schier unerträglich finde!
@Moni: Mäßigung ist Fanatikern fremd, deshalb ist auch schwer mit ihnen zu
diskutieren.
Was den Sojaanbau angeht - das Gros der Sojaerzeugung findet momentan zur
Ölgewinnung statt. U.a. für Kraftstoffe - und Kosmetika. Ich gehe davon aus,
dass du weder ein Auto fährst noch Make-up benutzt?! Oh hoppla - Du bist Visa...
Original von Linda Lu- http://www.8hours.eu
Wer hat dem Hund den seine lat. Bezeichnung verpasst? Vor geraumer Zeit, weil die Wissenschaft noch nichts anderes hergab.
Es gibt inzwischen genügend Studien und Beweise dafür, dass eine vegane Ernährung gesund für Hund und Mensch ist.
Schlachten macht den Tieren bestimmt Spaß....
#45Report
[gone] User_2972
19.04.2011
Halte nur verzweifelt daran fest, dass Du als Krone der Schöpfung Fleisch essen darfst.
Ja, ich fahre Auto und bin Visa.
Dafür bin ich Veganer, hab also ne bessere Ökobilanz als die meisten.
Mir ist es zu blöd, auf Deine Behauptungen zu reagieren, hab Dich und die andere auf Ignore.
Wer sich informieren will, wie man weniger Leid erzeugen kann:
http://www.peta.de
http://www.albert-schweitzer-stiftung.de
Ja, ich fahre Auto und bin Visa.
Dafür bin ich Veganer, hab also ne bessere Ökobilanz als die meisten.
Mir ist es zu blöd, auf Deine Behauptungen zu reagieren, hab Dich und die andere auf Ignore.
Wer sich informieren will, wie man weniger Leid erzeugen kann:
http://www.peta.de
http://www.albert-schweitzer-stiftung.de
#46Report
19.04.2011
@Linde
Meiner Meinung nach schadest Du Deiner Sache eher, als daß Du ihr hilfst
Genau mit solchen militanten Äußerungen und Anfeindungen stößt Du die Leute vor den Kopf und sorgst dafür, daß sie sich jetzt erst recht nicht mit dem Thema auseinandersetzen wollen.
Du solltest eher versuchen, aufzuklären und vor allem eine Engelsgeduld an den Tag zu legen....selbst oder gerade wenn sich jemand nicht überzeugen lässt.
Damit erreichst Du viel mehr
Meiner Meinung nach schadest Du Deiner Sache eher, als daß Du ihr hilfst
Genau mit solchen militanten Äußerungen und Anfeindungen stößt Du die Leute vor den Kopf und sorgst dafür, daß sie sich jetzt erst recht nicht mit dem Thema auseinandersetzen wollen.
Du solltest eher versuchen, aufzuklären und vor allem eine Engelsgeduld an den Tag zu legen....selbst oder gerade wenn sich jemand nicht überzeugen lässt.
Damit erreichst Du viel mehr
#47Report
19.04.2011
... und weil man Hunde so schön pflanzlich ernähren kann, haben die ja auch ein Raubtiergebiß mit sämtlichen Zähnen, die zum Zerlegen der Beute da sind. Der Hund ist übrigens meines WIssens nach ein Aasfresser, das nur mal nebenbei bemerkt. ;-)
Komisch, meine Kaninchen haben ganz andere Zähne, als meine Katzen und alle Hunde, die ich kenne. Woran das wohl liegt?!
Komisch, meine Kaninchen haben ganz andere Zähne, als meine Katzen und alle Hunde, die ich kenne. Woran das wohl liegt?!
#48Report
19.04.2011
Original von Linda Lu- http://www.8hours.eu
Mir ist es zu blöd, auf Deine Behauptungen zu reagieren, hab Dich und die andere auf Ignore.
Hahaha.....tatsächlich ^^
Und schon wieder eine auf meiner Liste militanter Tierschützerinnen, die aus lauter Liebe zum Tier zum vorverurteilenden Menschnhasser geworden sind ;)
Schubladendenken pur
#50Report
19.04.2011
Da lob ich mir meine beste Freundin: die ernährt sich und ihre Familie vegan. Gut, ihr rednose pittbull bekommt Fleisch. ;-) Und: sie gibt mir nie das Gefühl, nur weil ich mich nicht vegan ernähre, ein schlechterer Mensch zu sein bzw. stellt sich nicht als besserer Mensch dar. ... ja, sowas finde ich groß. :-)
Original von Pixelspalter
@Linde
Meiner Meinung nach schadest Du Deiner Sache eher, als daß Du ihr hilfst
Genau mit solchen militanten Äußerungen und Anfeindungen stößt Du die Leute vor den Kopf und sorgst dafür, daß sie sich jetzt erst recht nicht mit dem Thema auseinandersetzen wollen.
Du solltest eher versuchen, aufzuklären und vor allem eine Engelsgeduld an den Tag zu legen....selbst oder gerade wenn sich jemand nicht überzeugen lässt.
Damit erreichst Du viel mehr
#51Report
[gone] User_2972
19.04.2011
Genau, Tumore und andere für den menschlichen Verzehr nicht geeigneteb Schlachtabfälle sind das beste Hundefutter.... Voll mit Medikamenten und Hormonen.
Guck doch erstmal in Netz, frag verschiedene Tierärzte, es gibt veganes Hundefertigfutter, das genau dem entspricht, was Hunde brauchen.
Fleischlose Kost für Hund und Katze
Die Wahrheit über Tiernahrung
Stand: Mai 2009
Wenn Sie Ihre Haustiere bisher mit kommerziellem Tierfutter ernährten, haben Sie möglicherweise deren Gesundheit gefährdet. Die Herstellung von Fertigfuttermitteln für Tiere wird in Deutschland durch das Gesetz zur Neuordnung des Lebens- und Futtermittelrechts und das Tierische Nebenprodukte-Beseitigungsgesetz geregelt. Demnach dürfen zwar für die Herstellung von Heimtierfutter nur tierische Nebenprodukte verwendet werden, die auch für den Menschen genusstauglich sind, doch spätestens seit den Gammelfleischskandalen wissen wir Alle, zu was die Fleischindustrie fähig ist. Und Sie können uns glauben: Bei der Verarbeitung von Fleisch, das für Tierfutter bestimmt ist, geht es noch viel unzuverlässiger zu.
Wer kann ausschließen, dass sich konventionelles Tierfutter nicht aus zerkleinerten Tierteilen zusammensetzt, das von den Fleischbeschauern als ungeeignet für den menschlichen Verzehr erachtet wurde? Viele Futtermittelfirmen produzieren weltweit und in jedem Land gelten andere Gesetze. So nennt z.B. „Das Branchen Forum Zoo und Garten“ in seiner Ausgabe 02/Februar 2008 China, Indien oder Thailand als Hauptursprungsländer für Hundekauknochen aus Rinderhaut. Dass dort andere Hygiene-, Umwelt- und Tierschutzstandards herrschen, dürfte jedem klar sein. Es ist also nicht abwegig, dass ihr Liebling Fleisch von Tieren bekommt, die unter eine der vier Kategorien - tot, sterbenskrank, von einer Krankheit befallen oder körperbehindert - fallen. Und wie viele dieser Tiere sind an Infektionen und anderen Krankheiten gestorben? Die meisten Tierfutter enthalten die gleichen Hormone, Pestizide und Antibiotika, die man auch in kommerziellen Fleischprodukten für Menschen findet. Sollten Sie sich also Gedanken über die Gesundheit Ihres Haustieres und über die Grausamkeiten der Fleischindustrie machen, dann ist die Zeit reif, vom Kauf fleischlicher Tiernahrung Abstand zu nehmen.
Denn wenn Sie Ihr Tier mit konventionellem Tierfutter ernähren, unterstützen Sie die Fleischindustrie, die jährlich ca. 570 Millionen leidensfähige Kühe, Kälber, Schafe, Schweine oder Hühner allein in Deutschland grausam schlachtet und zerlegt. So werden jährlich über 6,9 Millionen Tonnen Fleisch erzeugt, wovon 2 Millionen Tonnen „Schlachtabfall“ für die Tiernahrung verarbeitet werden.
Viele Vegetarier und Veganer ernähren ihre Haustiere mit gesunder, fleischloser Kost. Ein bemerkenswertes Beispiel ist das von Bramble, einem 27 Jahre alten Border-Collie, dessen vegane Ernährung aus Reis, Linsen und biologisch angebautem Gemüse ihm 2002 einen Eintrag in das Guiness Buch der Rekorde als der älteste lebende Hund der Welt einbrachte (1). Studien haben bewiesen, dass die im Zusammenhang mit dem Fleischverzehr zu sehenden Leiden der Menschen, wie z.B. Allergien, Krebs, Nieren-, Herz- und Knochenprobleme, auch viele Tiere befallen. Tiernahrung wurde auch während der Zeit des Rinderwahnsinns oder Bovine Spongiforme Enzephalopathie (BSE) zurückgerufen, aufgeschreckt durch die Gefahr, dass verseuchtes Fleisch zu Futter verarbeitet werden würde (2).
Die Nährwert-Bedürfnisse von Hunden und Katzen können durch eine vegane Ernährung und bestimmte Ergänzungen leicht befriedigt werden. James Peden, der Autor von "Vegetarische Hunde-und Katzenernährung“, hat Vegepet-Zusätze entwickelt, mit denen vegetarische und vegane Rezepte für Hund und Katze angereichert werden können. Sie sind ausgeglichen in ihren Nährwerten, und es gibt sie auch in speziellen Ausführungen für Katzenkinder und Welpen sowie für säugende Katzen und Hündinnen. Darüber hinaus gibt es mittlerweile zahlreiche Futtermittelfirmen, die vegetarisches Alleinfutter – ob als Trocken- oder Nassfutter - anbieten.
Mancher mag sich wohl fragen, ob es grausam ist, auf Fleisch bei der Hunde- und Katzenernährung zu verzichten. Tiere in der freien Wildbahn ernähren sich aber üblicherweise auch von einer Menge Grünzeug. Übrigens müssten Sie ihnen ganze Mäuse oder Vögel servieren oder ihnen erlauben, für sich selbst jagen zu gehen, um ihnen das Fleisch zu geben, das sie von Natur aus essen würden. Diese Option wäre unfair gegenüber heimischen Arten von Vögeln und anderen Kleintieren, da domestizierte Katzen und Hunde aus der Nahrungskette entfernt wurden und Vorteile besitzen, die wilden, freilebenden Tieren fehlen. Hunde und Katzen, die vegetarisch oder vegan leben, genießen sowohl ihr Futter als auch ihre gute Gesundheit. Auch aus ethischer Sicht entspricht ein vegetarisches Futter der Tierrechts-Philosophie.
Wichtige Zusatzstoffe
Die Herstellung von Hundefutter ist einfach, da Hunde - wie Menschen - Allesfresser mit einem normalerweise gesunden Appetit sind. Rezepte für vegetarische und vegane Hunde sind mit dem VegedogTM Zusatz von James Peden’s Firma ‚ Harbingers of a New Age erhältlich. Es ist wichtig, die Vorgaben sorgfältig zu beachten. Falls Sie die Zutaten ändern, gehen Sie sicher, dass Sie dadurch das Gleichgewicht der Nährstoffe nicht stören. Erhält ein Hund zu wenig Protein, Kalzium oder Vitamin D, könnte dadurch seine Gesundheit gefährdet werden.
Außerdem benötigen manche Hunde eine Aminosäure namens L-Carnitin, mit der kommerzielle Hundefutter nicht generell angereichert werden und die auch in hausgemachter Hundenahrung unzureichend vorhanden sein kann. Ein Mangel an diesem Nährstoff kann eine linksseitige Herzerweiterung (Kardiomyopathie) hervorrufen, eine ernsthafte Krankheit, bei der das Herz groß und schlaff wird und seine Funktion nicht mehr länger wahrnehmen kann. Dieses Leiden befällt im allgemeinen Hunde mittleren Alters, die aufgrund ihrer Rasse, Größe, ihrer individuellen genetischen Veranlagung oder aufgrund ihrer Ernährung einen Mangel an L-Carnitin aufweisen. Ein L-Carnitin-Zusatz ist bei Ihren örtlichen Apotheken erhältlich.
Katzen sind gewöhnlich wählerischer als Hunde, und ihre ernährungsbedingten Bedürfnisse sind komplizierter. Katzen brauchen eine beachtliche Menge an Vitamin A, das für die Produktion von Karotin wichtig ist. Ungenügende Mengen davon können einen Hörverlust, Haut- und Knochenprobleme sowie Probleme des Verdauungssystems und der Fortpflanzungsorgane hervorrufen. Katzen brauchen unbedingt Taurin. Eine Katze, der Taurin fehlt, kann ihre Sehkraft verlieren und Herzprobleme bekommen. Kommerzielle Tierfutterhersteller reichern ihr Futter oft mit Taurin an, das aus Mollusken gewonnen wird. James Peden hat pflanzliche Quellen sowohl für die Gewinnung von Taurin als auch für die von Arachidonsäure, einem weiteren wesentlichen Nährstoff für Katzen, gefunden. Er entwickelte daraus die von Vegetariern anerkannten Zusätze Vegecat und Vegekit, mit denen die Rezepte in seinem Buch einfach angereichert werden können. Diese Rezepte sind wohl zurzeit der gesündeste Weg, Katzen vegan zu füttern.
Hunde und Katzen, die nur gekochte oder verarbeitete Nahrung zu sich nehmen, profitieren von Verdauungsenzymen, die der Nahrung zugesetzt wurden. Diese sind in Tierbedarfskatalogen und Naturkostläden erhältlich. Jegliches rohes Gemüse in der Nahrung von Hunden sollte gerieben oder durch eine Küchenmaschine bearbeitet werden, um die Verdaulichkeit zu fördern.
Guck doch erstmal in Netz, frag verschiedene Tierärzte, es gibt veganes Hundefertigfutter, das genau dem entspricht, was Hunde brauchen.
Fleischlose Kost für Hund und Katze
Die Wahrheit über Tiernahrung
Stand: Mai 2009
Wenn Sie Ihre Haustiere bisher mit kommerziellem Tierfutter ernährten, haben Sie möglicherweise deren Gesundheit gefährdet. Die Herstellung von Fertigfuttermitteln für Tiere wird in Deutschland durch das Gesetz zur Neuordnung des Lebens- und Futtermittelrechts und das Tierische Nebenprodukte-Beseitigungsgesetz geregelt. Demnach dürfen zwar für die Herstellung von Heimtierfutter nur tierische Nebenprodukte verwendet werden, die auch für den Menschen genusstauglich sind, doch spätestens seit den Gammelfleischskandalen wissen wir Alle, zu was die Fleischindustrie fähig ist. Und Sie können uns glauben: Bei der Verarbeitung von Fleisch, das für Tierfutter bestimmt ist, geht es noch viel unzuverlässiger zu.
Wer kann ausschließen, dass sich konventionelles Tierfutter nicht aus zerkleinerten Tierteilen zusammensetzt, das von den Fleischbeschauern als ungeeignet für den menschlichen Verzehr erachtet wurde? Viele Futtermittelfirmen produzieren weltweit und in jedem Land gelten andere Gesetze. So nennt z.B. „Das Branchen Forum Zoo und Garten“ in seiner Ausgabe 02/Februar 2008 China, Indien oder Thailand als Hauptursprungsländer für Hundekauknochen aus Rinderhaut. Dass dort andere Hygiene-, Umwelt- und Tierschutzstandards herrschen, dürfte jedem klar sein. Es ist also nicht abwegig, dass ihr Liebling Fleisch von Tieren bekommt, die unter eine der vier Kategorien - tot, sterbenskrank, von einer Krankheit befallen oder körperbehindert - fallen. Und wie viele dieser Tiere sind an Infektionen und anderen Krankheiten gestorben? Die meisten Tierfutter enthalten die gleichen Hormone, Pestizide und Antibiotika, die man auch in kommerziellen Fleischprodukten für Menschen findet. Sollten Sie sich also Gedanken über die Gesundheit Ihres Haustieres und über die Grausamkeiten der Fleischindustrie machen, dann ist die Zeit reif, vom Kauf fleischlicher Tiernahrung Abstand zu nehmen.
Denn wenn Sie Ihr Tier mit konventionellem Tierfutter ernähren, unterstützen Sie die Fleischindustrie, die jährlich ca. 570 Millionen leidensfähige Kühe, Kälber, Schafe, Schweine oder Hühner allein in Deutschland grausam schlachtet und zerlegt. So werden jährlich über 6,9 Millionen Tonnen Fleisch erzeugt, wovon 2 Millionen Tonnen „Schlachtabfall“ für die Tiernahrung verarbeitet werden.
Viele Vegetarier und Veganer ernähren ihre Haustiere mit gesunder, fleischloser Kost. Ein bemerkenswertes Beispiel ist das von Bramble, einem 27 Jahre alten Border-Collie, dessen vegane Ernährung aus Reis, Linsen und biologisch angebautem Gemüse ihm 2002 einen Eintrag in das Guiness Buch der Rekorde als der älteste lebende Hund der Welt einbrachte (1). Studien haben bewiesen, dass die im Zusammenhang mit dem Fleischverzehr zu sehenden Leiden der Menschen, wie z.B. Allergien, Krebs, Nieren-, Herz- und Knochenprobleme, auch viele Tiere befallen. Tiernahrung wurde auch während der Zeit des Rinderwahnsinns oder Bovine Spongiforme Enzephalopathie (BSE) zurückgerufen, aufgeschreckt durch die Gefahr, dass verseuchtes Fleisch zu Futter verarbeitet werden würde (2).
Die Nährwert-Bedürfnisse von Hunden und Katzen können durch eine vegane Ernährung und bestimmte Ergänzungen leicht befriedigt werden. James Peden, der Autor von "Vegetarische Hunde-und Katzenernährung“, hat Vegepet-Zusätze entwickelt, mit denen vegetarische und vegane Rezepte für Hund und Katze angereichert werden können. Sie sind ausgeglichen in ihren Nährwerten, und es gibt sie auch in speziellen Ausführungen für Katzenkinder und Welpen sowie für säugende Katzen und Hündinnen. Darüber hinaus gibt es mittlerweile zahlreiche Futtermittelfirmen, die vegetarisches Alleinfutter – ob als Trocken- oder Nassfutter - anbieten.
Mancher mag sich wohl fragen, ob es grausam ist, auf Fleisch bei der Hunde- und Katzenernährung zu verzichten. Tiere in der freien Wildbahn ernähren sich aber üblicherweise auch von einer Menge Grünzeug. Übrigens müssten Sie ihnen ganze Mäuse oder Vögel servieren oder ihnen erlauben, für sich selbst jagen zu gehen, um ihnen das Fleisch zu geben, das sie von Natur aus essen würden. Diese Option wäre unfair gegenüber heimischen Arten von Vögeln und anderen Kleintieren, da domestizierte Katzen und Hunde aus der Nahrungskette entfernt wurden und Vorteile besitzen, die wilden, freilebenden Tieren fehlen. Hunde und Katzen, die vegetarisch oder vegan leben, genießen sowohl ihr Futter als auch ihre gute Gesundheit. Auch aus ethischer Sicht entspricht ein vegetarisches Futter der Tierrechts-Philosophie.
Wichtige Zusatzstoffe
Die Herstellung von Hundefutter ist einfach, da Hunde - wie Menschen - Allesfresser mit einem normalerweise gesunden Appetit sind. Rezepte für vegetarische und vegane Hunde sind mit dem VegedogTM Zusatz von James Peden’s Firma ‚ Harbingers of a New Age erhältlich. Es ist wichtig, die Vorgaben sorgfältig zu beachten. Falls Sie die Zutaten ändern, gehen Sie sicher, dass Sie dadurch das Gleichgewicht der Nährstoffe nicht stören. Erhält ein Hund zu wenig Protein, Kalzium oder Vitamin D, könnte dadurch seine Gesundheit gefährdet werden.
Außerdem benötigen manche Hunde eine Aminosäure namens L-Carnitin, mit der kommerzielle Hundefutter nicht generell angereichert werden und die auch in hausgemachter Hundenahrung unzureichend vorhanden sein kann. Ein Mangel an diesem Nährstoff kann eine linksseitige Herzerweiterung (Kardiomyopathie) hervorrufen, eine ernsthafte Krankheit, bei der das Herz groß und schlaff wird und seine Funktion nicht mehr länger wahrnehmen kann. Dieses Leiden befällt im allgemeinen Hunde mittleren Alters, die aufgrund ihrer Rasse, Größe, ihrer individuellen genetischen Veranlagung oder aufgrund ihrer Ernährung einen Mangel an L-Carnitin aufweisen. Ein L-Carnitin-Zusatz ist bei Ihren örtlichen Apotheken erhältlich.
Katzen sind gewöhnlich wählerischer als Hunde, und ihre ernährungsbedingten Bedürfnisse sind komplizierter. Katzen brauchen eine beachtliche Menge an Vitamin A, das für die Produktion von Karotin wichtig ist. Ungenügende Mengen davon können einen Hörverlust, Haut- und Knochenprobleme sowie Probleme des Verdauungssystems und der Fortpflanzungsorgane hervorrufen. Katzen brauchen unbedingt Taurin. Eine Katze, der Taurin fehlt, kann ihre Sehkraft verlieren und Herzprobleme bekommen. Kommerzielle Tierfutterhersteller reichern ihr Futter oft mit Taurin an, das aus Mollusken gewonnen wird. James Peden hat pflanzliche Quellen sowohl für die Gewinnung von Taurin als auch für die von Arachidonsäure, einem weiteren wesentlichen Nährstoff für Katzen, gefunden. Er entwickelte daraus die von Vegetariern anerkannten Zusätze Vegecat und Vegekit, mit denen die Rezepte in seinem Buch einfach angereichert werden können. Diese Rezepte sind wohl zurzeit der gesündeste Weg, Katzen vegan zu füttern.
Hunde und Katzen, die nur gekochte oder verarbeitete Nahrung zu sich nehmen, profitieren von Verdauungsenzymen, die der Nahrung zugesetzt wurden. Diese sind in Tierbedarfskatalogen und Naturkostläden erhältlich. Jegliches rohes Gemüse in der Nahrung von Hunden sollte gerieben oder durch eine Küchenmaschine bearbeitet werden, um die Verdaulichkeit zu fördern.
#52Report
19.04.2011
Original von Monique. l Neues in "uninteressant?"
Da lob ich mir meine beste Freundin: die ernährt sich und ihre Familie vegan. Gut, ihr rednose pittbull bekommt Fleisch. ;-) Und: sie gibt mir nie das Gefühl, nur weil ich mich nicht vegan ernähre, ein schlechterer Mensch zu sein bzw. stellt sich nicht als besserer Mensch dar. ... ja, sowas finde ich groß. :-)
Um den Bogen mal wieder zurück zum Eingangsthema zu bekommen:
Das ist auch genau das, was ich an diesem Beitrag hier zusätzlich bemängle. Diese "wer nicht für mich ist ist gegen mich" Einstellung
Und das findet man gerade in diesem Bereich relativ häufig
#53Report
19.04.2011
@ Linda
Nochmal für Dich, in der Hoffnung, dass Du es verstehst. Ich schrieb, der Hund bekommt Fleisch. Ich schrieb nicht, woher sie es beziehen. Also hör auf mit Deinen pauschalen Verurteilungen und: such Dir den passenden Fred. Denn das Thema Ernährung gehört nicht hier her. Ich glaube mich erinnern zu können, dass es hierzu bereits ein ellenlanges Thema gibt, dass sich speziell mit Deinem Thema befasst. Danke.
Nochmal für Dich, in der Hoffnung, dass Du es verstehst. Ich schrieb, der Hund bekommt Fleisch. Ich schrieb nicht, woher sie es beziehen. Also hör auf mit Deinen pauschalen Verurteilungen und: such Dir den passenden Fred. Denn das Thema Ernährung gehört nicht hier her. Ich glaube mich erinnern zu können, dass es hierzu bereits ein ellenlanges Thema gibt, dass sich speziell mit Deinem Thema befasst. Danke.
#54Report
[gone] User_2972
19.04.2011
Für mich sind Schweine, Kühe, Hühner, etc. genau so viel wert wie ich selber. Das sind meine Mitgeschöpfe.
Die Verbrechen, die an ihnen begangen werden werden immer geleugnet und als "Einzelfälle" oder "Propaganda" abgetan.
Kühe werden permanent schwanger gehalten, die Kälber sofort weggenommen für die Milchgewinnung. Ferkeln dürfen ohne Betäubung Hoden und Zähne entfernt werden.
Männliche Küken kommen direkt nach dem Schlüpfen in den Häcksler. Alles in Einklang mit dem "Tierschutzgesetz"
Tiere können beliebig lange ohne Wasser transportiert werden, die Strafen sind ein Witz, wenn überhaupt kontrolliert wird.
Im Schnitt werden 5 von 30 Rindern im Schlachthof wieder wach, die Betäubung war falsch. Die kriegen dann mit, wie sie Zerteilt werden.
Schweine sind kluge Tiere. Sie werden in den Schlachthof getrieben, wo es nach Tod riecht. Draußen hören sie die Schreie derer, die schon drin sind.
Mir tut das weh. Für mich ist Fleisch keine Rechtfertigung für diese Gräuel an Tieren.
Ich empfehle jedem die Erfahrungen der Tierärztin Christiane M.Haupt zu lesen
http://www.emma.de/hefte/ausgaben-2006/januarfebruar-2006/dossier/mein-praktikum-im-schlachthof-1-06/
Sie sagt zusammenfassend, nach einigen Tagen im Schlachthaus "Fleisch ist ein Verbrechen"
Die Verbrechen, die an ihnen begangen werden werden immer geleugnet und als "Einzelfälle" oder "Propaganda" abgetan.
Kühe werden permanent schwanger gehalten, die Kälber sofort weggenommen für die Milchgewinnung. Ferkeln dürfen ohne Betäubung Hoden und Zähne entfernt werden.
Männliche Küken kommen direkt nach dem Schlüpfen in den Häcksler. Alles in Einklang mit dem "Tierschutzgesetz"
Tiere können beliebig lange ohne Wasser transportiert werden, die Strafen sind ein Witz, wenn überhaupt kontrolliert wird.
Im Schnitt werden 5 von 30 Rindern im Schlachthof wieder wach, die Betäubung war falsch. Die kriegen dann mit, wie sie Zerteilt werden.
Schweine sind kluge Tiere. Sie werden in den Schlachthof getrieben, wo es nach Tod riecht. Draußen hören sie die Schreie derer, die schon drin sind.
Mir tut das weh. Für mich ist Fleisch keine Rechtfertigung für diese Gräuel an Tieren.
Ich empfehle jedem die Erfahrungen der Tierärztin Christiane M.Haupt zu lesen
http://www.emma.de/hefte/ausgaben-2006/januarfebruar-2006/dossier/mein-praktikum-im-schlachthof-1-06/
Sie sagt zusammenfassend, nach einigen Tagen im Schlachthaus "Fleisch ist ein Verbrechen"
#55Report
19.04.2011
@Linda
Allerdings hab ich nicht so ganz verstanden, was wir jetzt eigentlich auf Deiner Ignore-Liste machen ;)
Also Dein Profil ist öffentlich....von dem her sehen wir alle Bilder. Und wenns nur darum geht, Dir keine Nachricht zu schreiben:
Auf Deinem Profil befinden sich sowohl Mailadresse als auch Handynummer
Und weiterdiskutieren tust Du mit uns im Forum ja auch....
Hört sich ein klein wenig zwecklos an die Aktion
Gut ich kann keine Kommentare mehr hinterlassen. Aber da fühl ich mich jetzt nicht so arg bestraft ^^
Allerdings hab ich nicht so ganz verstanden, was wir jetzt eigentlich auf Deiner Ignore-Liste machen ;)
Also Dein Profil ist öffentlich....von dem her sehen wir alle Bilder. Und wenns nur darum geht, Dir keine Nachricht zu schreiben:
Auf Deinem Profil befinden sich sowohl Mailadresse als auch Handynummer
Und weiterdiskutieren tust Du mit uns im Forum ja auch....
Hört sich ein klein wenig zwecklos an die Aktion
Gut ich kann keine Kommentare mehr hinterlassen. Aber da fühl ich mich jetzt nicht so arg bestraft ^^
#56Report
19.04.2011
*räusper*
;)
Irgendwie simmer sowas von heftig vom Thema ab ..... und das war aus meiner Sicht ein Hinweis auf mögliche Spenden.
Es muss sich niemand_wer rechtfertigen warum er_sie nicht will .... Ursachenforschung für die Mißstände vermuten ..... Spendende / Nichtspendende kritisieren ....
Kriegen wir wieder die Kurve zurück? Wär ganz sexy.
Danke & Gruß: Manni
;)
Irgendwie simmer sowas von heftig vom Thema ab ..... und das war aus meiner Sicht ein Hinweis auf mögliche Spenden.
Es muss sich niemand_wer rechtfertigen warum er_sie nicht will .... Ursachenforschung für die Mißstände vermuten ..... Spendende / Nichtspendende kritisieren ....
Kriegen wir wieder die Kurve zurück? Wär ganz sexy.
Danke & Gruß: Manni
#57Report
19.04.2011
Original von photographic impressions
Irgendwie simmer sowas von heftig vom Thema ab ..... und das war aus meiner Sicht ein Hinweis auf mögliche Spenden.
Das ist mir vorher eigentlich schon mal auf der Zunge gelegen. Was ist hier eingentlich On-Topic?
Der Beitrag war ja von vorne herein nur ein Aufruf. Theoretisch dürfte man dann hier gar nichts mehr reinschreiben, also wäre am Besten gewesen, ihn gleich nach Eröffnung zu schließen, damit er in der Versenkung verschwinden kann ;)
Oder man betrachtet die Sache so, daß - da es ja immerhin ein Forumsbeitrag ist - auch eine Diskussion zum Thema zulässig ist. Und das wäre dann Spenden an ausländische Tierheime. Da kann man durchaus das Für und Wider ansprechen
#58Report
19.04.2011
Original von Pixelspalter...was ja nun auch in epischer Breite geschehen ist. ;)
Und das wäre dann Spenden an ausländische Tierheime. Da kann man durchaus das Für und Wider ansprechen
Any more news?
VLG: Manni
#59Report
19.04.2011
Vorab mal sorry fürs OT.
Ich weiß ja nicht wie es anderen geht, aber mich nervt der permatente Versuch der Missionierung durch eine bestimmte Person ganz gewaltig. Darauf ein ordentliches Stück Fleisch zum Mittag!
Ich weiß ja nicht wie es anderen geht, aber mich nervt der permatente Versuch der Missionierung durch eine bestimmte Person ganz gewaltig. Darauf ein ordentliches Stück Fleisch zum Mittag!
#60Report
Topic has been closed