Fashion-Fotografie.High End oder schlechter Versuch 141
15.06.2011
Original von Andreas Grav - PixelWERK ™
Was machen eigentlich Italiener ?
Dort heisst es weder Fashion noch Mode sondern Moda. Wie sehen dann deren Bilder aus ?
Rein sprachlich betrachtet :
Couture - Haute Couture
Fashion - High Fashion
Moda - Alta Moda
Aber wie das aussieht und was in Mailand anders auf den catwalk kommt als in Paris oder New York, weiß ich auch nicht.
#122Report
15.06.2011
Original von Andreas Grav - PixelWERK ™
[quote]Original von Herwig
fashion ist (für mich) eben NICHT gleich mode. es bestehen erhebliche unterschiede zwischen in JEDER (!!!) hinsicht zwischen den abbildungen im peek/cloppenburg-prospekt und den fashionfotografien eines david la chapelle.
Das würde ja bedeuten das deutsche Fotografen dann nur Mode machen wegen dem deutschen Wort für Fashion und Engländer beispielsweise nur die hochwertigen Arbeiten weil es dort das Wort Mode nicht gibt sondern Fashion heisst.
Was machen eigentlich Italiener ?
Dort heisst es weder Fashion noch Mode sondern Moda. Wie sehen dann deren Bilder aus ?
;-)[/quote]
s. see ...
ausserdem kannste die begriffe im grunde austauschen durch rödgröd - rödgrödmedsahne.
wichtig ist aus meiner sicht, dass es überhaupt eine (aus meiner sicht sehr deutliche, weil schon -wie beschrieben- rein intentionale) trennung gibt.
nochmals: da gibts natürlich auch graubereiche. lindbergh z.b. ist für mich ein völlig überschätzter fashion-, weil im grunde reiner modefotograf. und zudem ein guter geschäftsmann.
------
viel wichtiger find ich übrigens, dass man für sich entwickelt, wo man sich eher sieht... ist man eher der freigeistliche künsterlisch arbeitende kreative, der mit modernen provozierenden, andersartigen dingen in sich lebt, die an die aussenwelt wollen oder ist man eben doch eher der technische darstellende techniker, der technisch gut in der lage ist klamotten in ein rechtes und "kaufenwollendes" licht zu rücken.
ich glaube, viele sind letzteres, aber meinen sie wären ersteres...
*find ich*
lg
h
#123Report
15.06.2011
Original von Ricardo Samuel Photography
Model trägt 'nen toten Kabeljau unter'm Arm = Haute Couture
Jepp, und deshalb hab ich dieses Jahr auf meiner Dorsch-Fangtour auf rauher Nordsee auch einige male xxl models GENAU SO abgelichtet.
Die hatten alle was an - Überlebensanzüge und Gummistiefel - mir ging es dabei weniger um die Mode, sondern um die Produktpräsentation.
Kann ich jetzt mit Haute Couture in der MK groß rauskommen, auch wenn ich keine unterschriebenen TFP Verträge habe ?
LG
Michael
#124Report
[gone] User_22694
15.06.2011
Original von Nicole&Michael
[quote]Original von Ricardo Samuel Photography
Model trägt 'nen toten Kabeljau unter'm Arm = Haute Couture
Jepp, und deshalb hab ich dieses Jahr auf meiner Dorsch-Fangtour auf rauher Nordsee auch einige male xxl models GENAU SO abgelichtet.
Die hatten alle was an - Überlebensanzüge und Gummistiefel - mir ging es dabei weniger um die Mode, sondern um die Produktpräsentation.
Kann ich jetzt mit Haute Couture in der MK groß rauskommen, auch wenn ich keine unterschriebenen TFP Verträge habe ?
LG
Michael[/quote]
Na ja, bei den vielen Tintenfischen auf Köppen, die hier zum Einsatz kommen....wäre glatt mal ein Fall für Greenpeace.
Aber brutzel' doch Deine Bilder einfach mit dem Gaussian Blur Tool ab, Pixelradius 80%, und schwupdiwupp -HIGH FASHION!!!!!
#125Report
15.06.2011
Original von Nicole&Michael
[quote]Original von Ricardo Samuel Photography
Model trägt 'nen toten Kabeljau unter'm Arm = Haute Couture
Jepp, und deshalb hab ich dieses Jahr auf meiner Dorsch-Fangtour auf rauher Nordsee auch einige male xxl models GENAU SO abgelichtet.
Die hatten alle was an - Überlebensanzüge und Gummistiefel - mir ging es dabei weniger um die Mode, sondern um die Produktpräsentation.
Kann ich jetzt mit Haute Couture in der MK groß rauskommen, auch wenn ich keine unterschriebenen TFP Verträge habe ?
LG
Michael[/quote]
nur dann, wenn die überlebensanzüge und gummistiefel maßanfertigungen und keine konfektionsware sind ^^
#126Report
[gone] User_22694
15.06.2011
Alles, was sich Haute Couture nennen will, muss doch von irgendwelchen französischen Behörden abgesegnet werden.
House of Kabeljau, oder so.
House of Kabeljau, oder so.
#127Report
15.06.2011
Original von Herwig
...ich glaube, viele sind letzteres, aber meinen sie wären ersteres... *find ich*
Was ich jetzt aber nicht wirklich schlimm finde. Hauptsache es macht Spaß und es kommt was bei rum. Der Rest sind nur Begriffe...
#128Report
#129
15.06.2011
Original von CSM Mediendienst
Treffender wäre wahrscheinlich der Oberbegriff People Photography.
Ja aber das trifft so ungefähr auf alles zu, was hier gemacht wird.
Die Begrifflichkeiten in der MK müssen nun mal größtenteils nur unterscheiden was und wieviel ein Model anhat ;)
Und da liest sich "Fashion" nun mal besser als "Kleidung"
#130Report
15.06.2011
Wenn ich was von "High Fashion" höre, dann denke ich spontan an "Fine Art" und irgendein unsägliches Gewünstel, und brech zusammen...
:-P
:-P
#131Report
#132
16.06.2011
Original von Andreas Grav - PixelWERK ™
[quote]Original von Herwig
...ich glaube, viele sind letzteres, aber meinen sie wären ersteres... *find ich*
Was ich jetzt aber nicht wirklich schlimm finde. Hauptsache es macht Spaß und es kommt was bei rum. Der Rest sind nur Begriffe...[/quote]
schlimm find ichs auch nicht, bzw. jeder muss selbst wissen, was er draus macht. obs letztlich förderlich ist für die eigene standortbestimmung/arbeitsweise usw. ... da wees ick nich, da wees ick nich...
(ich seh da hier ganz besonders eine grosse gefahr der persönlichen verzettelung und letztlich des scheiterns. wenn du z.b. reiner modefotograf werden willst, mach es. schön. du bist dann mehr ein dokumentarist. schöne sache. gutes geld zu verdienen. kreativität? ooch, das lassen wir mal lieber... bzw. ist nur sekundär wichtig. und so dümpelst du bis ans ende deiner tage als modeknippser durch die gegend. zufrieden und wohlhabend, wenn alles gut läuft. 3 tage arbeiten die woche und gut ist...
bist du fashionfotograf musst du getrieben sein, eine idee jagt die nächste, ständig wühlst du nach kreativen kontakten/designern/locations und versuchst über ausstellungen und editorials die welt von deiner begnadetheit zu überzeugen. du bist künstler und verstehst dich auch so. und wenn du glück hast, bist du auch damit glücklich. und arbeitest wie es dir passt. und wenn du ganz glücklich hast, sind sogar die grossen medien der branche von dir begeistert. dann wirst du guru.
wenn du aber ersteres bist und machst einen auf zweiteres, wirkst du irgendwann lächerlich und wirst auch daran verzweifeln....)
*find ich*
lg
h
#133Report
16.06.2011
Original von CSM Mediendienst
Es wurde ja bereits vorgeschlagen, die Arbeitsbereiche auf zwei zu reduzieren:
1. angezogen
2. nackt
Mehr Auswahl braucht es hier eigentlich nicht ... ;-)))
Im Gegenteil...viel genauer müsste das werden!
Nude Art, Erotic Nude, Fine Art Nude, Artistic Nude, Natural Nude Beauty, Pure Nudes, Nude Art Beauty, Natural Naked...
Obwohl...die Amis haben schon einen an der Waffel!
;o))
#134Report
[gone] User_22694
16.06.2011
Original von Herwig
wenn du z.b. reiner modefotograf werden willst, mach es. schön. du bist dann mehr ein dokumentarist. schöne sache. gutes geld zu verdienen. kreativität? ooch, das lassen wir mal lieber... bzw. ist nur sekundär wichtig. und so dümpelst du bis ans ende deiner tage als modeknippser durch die gegend. zufrieden und wohlhabend, wenn alles gut läuft. 3 tage arbeiten die woche und gut ist...
Nach dieser Theorie wäre dann F.C. Gundlach ein Modefotograf ohne Kreativität?
Zitat:
"F.C. Gundlach ist einer der bedeutendsten Modefotografen der frühen Bundesrepublik Deutschland."
FC Gundlach Webseite
Hmmm, seh' ich irgendwie nicht so
#135Report
[gone] janine h*
16.06.2011
doch braucht es zum beispiel Topless auf Deutsch Teilakt
zitat Es wurde ja bereits vorgeschlagen, die Arbeitsbereiche auf zwei zu reduzieren:
1. angezogen
2. nackt
Mehr Auswahl braucht es hier eigentlich nicht ... ;-)))[/quote]
zitat Es wurde ja bereits vorgeschlagen, die Arbeitsbereiche auf zwei zu reduzieren:
1. angezogen
2. nackt
Mehr Auswahl braucht es hier eigentlich nicht ... ;-)))[/quote]
#136Report
16.06.2011
Im Übertragenen Sinne würde das bedeuten das Topless Bilder toll und kreativ sind und Teilaktbilder einfach nur stinknormale Fotos sind... ;-)
#137Report
[gone] User_22694
16.06.2011
Nackt ist nackt. Is doch völlig wurscht, ob man nun oben rum frei ist, oder unten, oder beides.
Ist es moralischer und anständiger, wenn man nur die Brüste sieht?
Ist es moralischer und anständiger, wenn man nur die Brüste sieht?
#138Report
16.06.2011
Nackt ist nackt. Is doch völlig wurscht, ob man nun oben rum frei ist, oder unten, oder beides. Ist es moralischer und anständiger, wenn man nur die Brüste sieht?
Egal wie Du das siehst, der Gesetzgeber macht da allerdings einen Unterschied, zumindest wenn man die primären Geschlechtsteile wirklich sieht.
Aber ging es hier nicht mal um was ganz anderes? Hab wohl irgendwann den Faden verloren ;-)
#139Report
16.06.2011
Original von Ricardo Samuel Photography
Nackt ist nackt. Is doch völlig wurscht, ob man nun oben rum frei ist, oder unten, oder beides.(...)
Frag mal die Modelle....^^
Ich kenne mittlerweile bei "Akt" die Unterscheidung in...
nix zu sehen nackt, etwas mehr nackt, nackt,viel nackt,richtig nackt und *aber so richtig volle Lotte nackt*
Wenn ich nun die Unterscheidungen von Teilakt da auch noch reinnehme komme ich langsam nicht mehr klar.
:)
#140Report
Topic has been closed
Germanys-Next-Topmodel-Abklatsch und versuchte Katalog-Fotos
92
High Fashion,Editorials und Haute Couture
10
102 Votes
Started by
- 141Posts
- 5,451Views
Das würde ja bedeuten das deutsche Fotografen dann nur Mode machen wegen dem deutschen Wort für Fashion und Engländer beispielsweise nur die hochwertigen Arbeiten weil es dort das Wort Mode nicht gibt sondern Fashion heisst.
Was machen eigentlich Italiener ?
Dort heisst es weder Fashion noch Mode sondern Moda. Wie sehen dann deren Bilder aus ?
;-)