Fashion-Fotografie.High End oder schlechter Versuch 141
#102
15.06.2011
ich hab am ende ein "können" vergessen
tut mir leid ...
tut mir leid ...
#103Report
15.06.2011
Original von Sebastian.C
Es geht um meine Arbeit als Künstler.
Also da muss ich dochmal... ohne persönlich werden zu wollen:
Wo bitte bist du "Künstler"?
Dass eine Berufsbezeichnung im englischen die Endung "Artist" trägt, sagt in meinen Augen noch lange nicht aus, dass jemand auch tatsächlich ein Künstler ist. Wenn ich mir analog dazu vor Augen führe, wer sich in seiner englischen Berufsbezeichnung so alles mit dem Attribut "Manager" schmücken darf.....
99,9% aller MK-Fotografen, Visagisten, usw. - einschließlihc mir und auch dir - sind alles andere.. aber keine Künstler.
Fotografie, Hairstyling, Visage sind in erster Linie mal solides Handwerk...mit eben einigen kreativen Komponenten.. Aber als jemand, der sich als Fotograf von der Masse der Fotografen dadurch abhebt, wirklich Fotokunst zu betreiben, muss schon etwas mehr und etwas wirklich sehr kreatives, und den Betrachter auch bewegendes zustande bringen.
Da kann man sich noch so oft mit hochtrabenden Wortinsignien wie z.B. "photoart" selbst schmücken. Es ist doch bei den allermeisten nichts weiter als eitle Aufgeblasenheit. Als Fotograf betreibt man im wesentlichen ein(en) technisch-handwerklichen/handwerkliches Beruf/Hobby mit gewissen kreativen Elementen. Auch die früheren Kunsthandwerker (Goldschmiede, Steinmetze, Bildhauer, Möbeltischler, usw) haben sich selbst stets als Handwerker gesehen. Auch wenn wir viele ihrer Arbeiten heute in sog. Kunstegwerbemuseen ausstellen. Erst in der heutigen Zeit des gnadenlosen Selbstvermarktens um jeden Preis - auch und gerade unter Zuhilfenahme solcher Worthülsen - sind diese Handwerker schon zu Lebzeiten per Selbstdefinition zu "Künstlern" avanciert.
Ist unsere Putzfrau ode der STrassenfeger, der unsere Strasse reinigt, jetzt auch ein cleaning artist oder hygienic artist?
kopfschüttelnd
#104Report
15.06.2011
Original von Lutz.B.erlin
[quote]Original von Sebastian.C
Es geht um meine Arbeit als Künstler.
Also da muss ich dochmal... ohne persönlich werden zu wollen:
Wo bitte bist du "Künstler"?
Dass eine Berufsbezeichnung im englischen die Endung "Artist" trägt, sagt in meinen Augen noch lange nicht aus, dass jemand auch tatsächlich ein Künstler ist. Wenn ich mir analog dazu vor Augen führe, wer sich in seiner englischen Berufsbezeichnung so alles mit dem Attribut "Manager" schmücken darf.....
99,9% aller MK-Fotografen, Visagisten, usw. - einschließlihc mir und auch dir - sind alles andere.. aber keine Künstler.
Fotografie, Hairstyling, Visage sind in erster Linie mal solides Handwerk...mit eben einigen kreativen Komponenten.. Aber als jemand, der sich als Fotograf von der Masse der Fotografen dadurch abhebt, wirklich Fotokunst zu betreiben, muss schon etwas mehr und etwas wirklich sehr kreatives, und den Betrachter auch bewegendes zustande bringen.
Da kann man sich noch so oft mit hochtrabenden Wortinsignien wie z.B. "photoart" selbst schmücken. Es ist doch bei den allermeisten nichts weiter als eitle Aufgeblasenheit. Als Fotograf betreibt man im wesentlichen ein(en) technisch-handwerklichen/handwerkliches Beruf/Hobby mit gewissen kreativen Elementen. Auch die früheren Kunsthandwerker (Goldschmiede, Steinmetze, Bildhauer, Möbeltischler, usw) haben sich selbst stets als Handwerker gesehen. Auch wenn wir viele ihrer Arbeiten heute in sog. Kunstegwerbemuseen ausstellen. Erst in der heutigen Zeit des gnadenlosen Selbstvermarktens um jeden Preis - auch und gerade unter Zuhilfenahme solcher Worthülsen - sind diese Handwerker schon zu Lebzeiten per Selbstdefinition zu "Künstlern" avanciert.
Ist unsere Putzfrau ode der STrassenfeger, der unsere Strasse reinigt, jetzt auch ein cleaning artist oder hygienic artist?
kopfschüttelnd[/quote]
Sehr gut geschrieben !
Ähm, ja. Facility Manager gibts doch. Ich glaub das war früher mal ein Hausmeister. ;-)
#105Report
#106
15.06.2011
halten wir das doch ganz einfach ... wenn er hier angemeldet ist, spricht schonmal was dafür dass er künstler ist ...
#107Report
15.06.2011
Original von CSM Mediendienst2.920 von 34.208 ergibt bei mir 8,5%...
[...]
Vor ein paar Tagen habe ich ausgerechnet, dass nur knapp mehr als zwei Prozent der hier registrierten Models 178 cm oder größer sind.
[...]
#108Report
#109
15.06.2011
und wieviel % von den knapp 3000 können es?
ich hab ja noch keine hieraus persönlich getroffen
du vielleicht?
ich hab ja noch keine hieraus persönlich getroffen
du vielleicht?
#110Report
#111
15.06.2011
wie gut dass ich solche knipsereien nicht mache ... wär mir hier zuviel aufwand ... die suche nach stecknadeln im heuhaufen
#112Report
15.06.2011
*Original von Sebastian.C
Es geht um meine Arbeit als Künstler.*
was für ein hochtrabendes Gewäsch ...
Das ist genauso Geschwätz, wie manche Kollegen schreiben: *ich mache Bilder, keine Fotos...*
Ich kenne sehr sehr wenige Fotografen, die imho die Grenze der Fotografie zur Kunst übertreten und die rennen ganz sicher nicht in der MK herum.
Unsinnige Diskussion hier ... ^^
Es geht um meine Arbeit als Künstler.*
was für ein hochtrabendes Gewäsch ...
Das ist genauso Geschwätz, wie manche Kollegen schreiben: *ich mache Bilder, keine Fotos...*
Ich kenne sehr sehr wenige Fotografen, die imho die Grenze der Fotografie zur Kunst übertreten und die rennen ganz sicher nicht in der MK herum.
Unsinnige Diskussion hier ... ^^
#113Report
15.06.2011
lass ihn doch ... weiter träumen
#114Report
15.06.2011
Natürlich Bernd.... ich lasse jeden nach seiner façon :).
Ach ja Kunst....
ich bin besonders kreativ und habe tolle Ideen, wenn ich auf dem Klo sitze... vielleicht macht Sebastian das auch so, nur länger ^^
Ach ja Kunst....
ich bin besonders kreativ und habe tolle Ideen, wenn ich auf dem Klo sitze... vielleicht macht Sebastian das auch so, nur länger ^^
#115Report
15.06.2011
...ich kann es nicht, deshalb mach ich es nicht.
Original von Sebastian.C
Was ist euere Meinung Dazu?
#116Report
15.06.2011
Original von Andreas Grav - PixelWERK ™
[quote]Original von Herwig
ich halte deine ausführungen schon deshalb für fragwürdig, weil du oben die gleichung sehr schnell eröffnest - fashion = modefotografie.
Die Gleichung ist sogar völlig korrekt und das Beschriebene auch. Fashion ist nur ein anderes Wort für Mode. Daher macht es dem Foto erst mal nichts ob da eben "Fashion..." oder "Mode..." vor steht.
Wie es dann jeder jeweils ums etzt ist die eigentliche Frage und das liegt am Geschmack der Kunden, Fotografen oder wem auch immer.[/quote]
es macht (für mich) sehr wohl etwas aus. und ich (und im übrigen auch cms mediendienst) haben unterschiede zwischen fashion und mode (fotografie schon angedeutet...).
fashion ist (für mich) eben NICHT gleich mode. es bestehen erhebliche unterschiede zwischen in JEDER (!!!) hinsicht zwischen den abbildungen im peek/cloppenburg-prospekt und den fashionfotografien eines david la chapelle.
*find ich*
lg
h
#117Report
15.06.2011
Original von Photowizard
Herwig, wenn Du mich zitierst, dann bitte richtig. Ich schrieb:
Für 99.99x% der User hier ist Fotografie ein Hobby. Wenn Du da die gleichen Maßstäbe wie bei Starfotografen anlegst, führt das mit großer Wahrscheinlichkeit zu Enttäuschungen ;-)
Es ging um diese Foto von Bruno Dayan kombiniert mit dem Wunsch auch MK Fotografen würden so was machen:
http://trendland.net/wp-content/uploads/2009/10/lights-high-fashion-bruno_dayan_01.jpg
Um es anders zu formulieren: wenn man MK Fotografen mit Starfotografen vergleicht, führt das leicht zu Enttäuschungen.
Das gilt auch für die laut Deiner Einschätzung 40% Profis hier. Sie sind eben keine Starfotografen (sorry, falls ich einen übersehen habe *g*). So ein Vergleich macht keinen Sinn.
Genau so kannst Du Freizeit Jogger mit Haile Gebrselassie vergleichen und dann meckern, dass sie sich nicht richtig anstrengen und so langsam sind.
Ist doch Blödsinn, oder?
ich find, ein zitat wird dadurch nicht falsch, dass man nur einen satz zitierst und mir ist nicht ersichtlich, wo ich da was falsch zitiert habe.
die schlussfolgerungen halte ich hingegen für diskutabel.
ich hatte dich möglicherweise wirklich auch falsch verstanden.
ich halte es nach wie vor für unerheblich, ob jemand hobbyist, profi oder sonstwas ist. ich halte aber auch ne klamotte in der fashionfotografie nicht für unbedingt wichtig.
fashionfotografie will für mich auch nur sekundär verkaufen. fashionfotografie hat für mich völlig andere intentionen (provozieren, wachrütteln, verstören, verunsichern, überraschen, anders sein, kreativ, schräg, neu....).
modefotografie will verkaufen. modefotografie will begehrlichkeit wecken. modefotografie hat keinerlei künstlerische intention. modefotografie ist technisch.
(david la chapelle interessiert die technik seiner knippse(n) gar nicht...).
übrigens - um wieder zurückzufinden, denn ich wich gerade etwas ab - bleib ich dabei: ich sehe hier ne menge leute in der mk, die könnten mit so manchem starfotografen locker mithalten...
ist aber alles - um das klar und deutlich zu sagen - nur meine meinung. ich glaub, es gibt auch hier sehr viele unterschiedliche sichtweisen...
vlg
h
#118Report
15.06.2011
[quote]Original von Sebastian.C
Es geht um meine Arbeit als Künstler.
Oo...
Barry White und Marlon Brando sind in meinen Augen Künstler.
Mozart war ein begnadeter Künstler.
Strassenkreidemaler die aus nichts Verzauberung erschaffen - Künstler
Affen die es schaffen 2 Stöcke zusammenzubinden um tief genug in das
Ameisenloch zu kommen - Überlebenskünstler.
Alles andere ist zu 95% Handwerk.
Es geht um meine Arbeit als Künstler.
Oo...
Barry White und Marlon Brando sind in meinen Augen Künstler.
Mozart war ein begnadeter Künstler.
Strassenkreidemaler die aus nichts Verzauberung erschaffen - Künstler
Affen die es schaffen 2 Stöcke zusammenzubinden um tief genug in das
Ameisenloch zu kommen - Überlebenskünstler.
Alles andere ist zu 95% Handwerk.
#119Report
15.06.2011
Original von Ricardo Samuel Photography
Model ist nackt = Fine Art/Kunst
Model hat was an = Fashion
Model hat mehr an = High Fashion
Model trägt 'nen toten Kabeljau unter'm Arm = Haute Couture
Irgendwie perfekt auf den Punkt gebracht :-))
Fashion ist letztlich alles, was mit Oberbekleidung bekleidet ist.
"Darunter" kommen die Dessous, und dann eben Akt und nackt.
Das mehr anhaben - das ist eben Outfit & Styling samt Accessoires so ab 200 € aufwärts - kann auch schnell auf 500 € raufgehen und 4-stellig enden.
Egal ob fürs Büro, für die Disco, für den Galaabend oder für ein Rendezvous - die "kurzlebigen" Sachen wie Coiffeur und Manicure je 50-70 €, dazu Make-up für (anteilige) 20 oder 30 € und die Kleidung samt Accessoires und Schmuck - sind also schon mehrere Hunderter am Körper einer "modebewußten" Frau, wenn sie in "Vollausstattung" die Tür hinter sich schließt.
Das "korrekte" Szenario für High Fashion oder Alta Moda bedeutet also, daß Rollce-Royce, Maybach oder Maserati vor der Kamera posieren ... und dahinter eine Rostlaube oder ein (fern-)östlicher Kleinwagen werkeln
#120Report
Topic has been closed
Germanys-Next-Topmodel-Abklatsch und versuchte Katalog-Fotos
92
High Fashion,Editorials und Haute Couture
10
102 Votes
Started by
- 141Posts
- 5,451Views
Aus diesem Grund würde ich vorschlagen, das Ganze hier in der MK auf zwei Kategorien zu reduzieren:
1. Kleidung
2. Nackt[/quote]
So sehr ich für Vereinfachung bin aber nur zwei Schubladen wären echt etwas dürftig. für die MK.
Seh schon die Tröööööts vor mir.
"Buäääääähhhh....Model mag nicht mit mir shooten. Sie hat Bekleidung auf Grün und ich hab extra einen schicken Zweiteiler von passiiiiiiionada besorgt. Nun will sie aber nur mit mit nur im Pullover shooten. Hatte als Kompromiß vorgeschlagen das wir beides machen aber das will sie nicht.....*Hmpfff* Kleidung ist doch Kleidung oder ? Was meint ihr denn dazu ? Und....kann ich sie denn Moderatoren melden?.............."
:))))))))))