Kann die Polizei einfach Speicherkarten behalten und die Bilder löschen ? 378
01.07.2011
Original von Frank Becker
Doch, das würde ich. Und ich würde auch kooperieren mit den Polizisten. Die tun schließlich nur ihren verdammten JOB!
Woher sollen die wissen dass nicht vorher jugendpornografisches Material gemacht wurde?
Umgekehrt wird ein Schuh draus:
Entweder haben sie ausreichend konkrete Verdachtsmomente - oder sie dürfen gar nicht erst anfangen zu ermitteln.
Woher sollen sie wissen ob der Knipser nicht beim Umziehen der Mädels heimlich fotografiert oder sogar gefilmt hat?
Dito.
Vielleicht hat er die Bilder / Filme ja gelöscht oder nur von der Vorschau ausgeblendet? Die Sicherstellung der Speicherkarten war mit Sicherheit angemessen.
Herr Meier geht mit einer leeren Einkaufstasche auf dem Gehweg. Die Polizei hält ihn an und beschlagnahmt die Tasche. "Wir können ja nicht wissen, ob Herr Meier da nicht neulich Drogen drin transportiert hat..."
Nein, das hatte alles seine Richtigkeit so.
So wie es beschrieben wurde hatte es absolut nicht seine Richtigkeit.
Umso mehr als der Fotograf ganz offenkundig kein Unbekannter war. Wer so etwas macht, muss sich ob des Risikos nun einmal bewusst sein. Soll er Volljährige shooten wenn er so einen Stress ausschließen will.
Was ist denn das für ein unsinniges "Argument"?
#342Report
01.07.2011
Original von Pixelspalter
Wenn jemand einen Verdacht äußert dann sollte die Polizei dem nachgehen
Wenn die Polizei jedem Verdacht nachginge, den irgendjemand äußert, dann hätten alle Polizisten in Deutschland eine 168-Stunden-Arbeitswoche, und wir bräuchten eine Aufstockung der Polizei um mindestens eine Million Beamte...
Das sofortige Aussortieren von unsinnigen Verdachtsmeldungen gehört zu den Basics der polizeilichen Arbeit - anders könnten die ihren Job auch gar nicht machen.
#343Report
[gone] Thomas-Masuhr-Fotografie
01.07.2011
Original von F. Dreyer sucht Visa Raum Stade für Zusammenarbeit
[quote]Original von Pixelspalter
Aber so sollte das schon gar nicht beginnen ;)
Vor allem zahlt der Staat bestimmt keine Entschädigung für den ganzen Ärger, oder?
Entschädigung?
Wieso? Schadensersatz bekommst Du nur, wenn Du auch einen finanziellen Nachteil hattest. Welchen finanziellen Schaden hatte er denn?
Wieso Entschädigung, wenn kein schaden entstanden ist?[/quote]
Schden ist imo genug entstanden.
Da wäre die Einbehaltung des Eigentums und das eventuelle beschaffen von Ersatz.
Die Zeit die mit dieser Aktion verplämpert worden ist, incl der Wegstrecken. (Die Speicherkarte hätte eigentlich mit Balu/Silbernen Postauto zugestellt werden müssen.
Und mal garnicht zu vergessen die eventuelle Beschädigung von Ruf und Ansehen.
Und noch einiges mehr....
Aber da wird ein Rechtbereater dem Betroffenen schon weiterhelfen können!!!
#344Report
02.07.2011
Original von Pixelspalter
Mit dem gleichen Argument könntest Du jede Urheberrechtsklage abschmettern bei der "nur" Bilder eines Hobbyfotografen betroffen sind
Bei einer Urheberrechtsverletzung entsteht immer ein bezifferbarer materieller Schaden - nämlich der Schaden im Sinne der "Schadensersatzanalogie", d.h. der Schaden für den Urheber ist das marktübliche Honorar, das der Urheber erzielt hätte, wenn die Nutzung rechtmäßig lizensiert worden wäre.
Das gilt für Hobbyfotografen genauso wie für Berufsfotografen. Das Urheberrecht unterscheidet nicht zwischen "Berufsurhebern" und "Amateururhebern".
#345Report
[gone] Lichtstreif
02.07.2011
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass ein Richter am Tag nach dem abschicken eines briefes Entscheidungen trifft... Das macht diese ganze erzählung für mich noch unglaubwürdiger.
Von wem hat er den Anruf bekommen. Richterliche Entscheidungen werden schriftlich weitergegeben und sicher nicht per Hörensagen.
Von wem hat er den Anruf bekommen. Richterliche Entscheidungen werden schriftlich weitergegeben und sicher nicht per Hörensagen.
Original von Fotocowboy
Update: (Alles wieder nur durch Hörensagen, aber aus 1. Quelle)
Gestern hat sich nun mein Bekannter seine beiden
Speicherkarten bei der Polizeidienststelle abgeholt.
Mit allen Originaldaten drauf.
1 Tag, nachdem mein Bekannter den von mir vorbereiteten Brief
nach Bitte um den richterlichen Beschluß der Beschlagnahme
abgeschickt hatte, bekam er einen sehr freundlichen Anruf mit
der Info, dass er sich seine Karten abholen kann.
Der hinzugezogene Richter sei komplett der Auffassung,
dass es keinen Grund gibt, die Bilder dem Fotografen nicht auszuhändigen.
(Urheberrecht) Zum Löschen besteht kein Anlaß.
Sollte die Mutter der Begleitperson das Löschen der Bilder einklagen wollen,
muss sie das über zivilrechtlichem Wege machen.
Im Brief an die Polizei enthalten war die Erklärung meines Bekannten die
Bilder der Begleitperson nicht zu veröffentlichen.
Also im Endeffekt:
Mein Bekannter hat sein Eigentum komplett zurückbekommen.
Keine Bilder wurden gelöscht.
(Aufwand und Ärger allerdings sind nunmal da.)
Mein Bekannter nutzt nun Verträge auch für Begleitpersonen.
#346Report
[gone] Lichtstreif
02.07.2011
Was ist hier zum scheitern verurteilt?
Kein Vertrag, recht am eigenen Bild... Also ganz klare Sache.
Kein Vertrag, recht am eigenen Bild... Also ganz klare Sache.
Original von Fotocowboy
Falls die Mutter der Begleitperson die entstandenen Bilder haben möchte,
wird Ihr ein Angebot von € 120,- unterbreitet.
Dürfte erheblich günstiger als die zum Scheitern verurteilte
Zivilklage nach Löschung der Bilddaten sein.
Mal sehen, ob da etwas geschieht.
Ich habe mir sagen lassen, dass die Begleitperson
noch um vieles hübscher und ausstrahlungsstärker gewesen sein soll
als das eigentliche Model.
(Aber das kennen wir ja alle aus eigenen Erfahrungen)
#347Report
02.07.2011
Original von Lichtstreif: noch 11 Tage VIP... SC neu...
Was ist hier zum scheitern verurteilt?
Kein Vertrag, recht am eigenen Bild... Also ganz klare Sache.
So deutlich wie heute wurde das ja noch nie.
Du hast echt keine Ahnung.
Das wäre nicht so schlimm, wenn Du das nicht immer lauthals hinausposaunst.
(Unterschied: Bilder anfertigen und Bilder veröffentlichen, mann, mann....)
Original von Lichtstreif: noch 11 Tage VIP... SC neu...
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass ein Richter am Tag nach dem abschicken eines briefes Entscheidungen trifft... Das macht diese ganze erzählung für mich noch unglaubwürdiger.
Von wem hat er den Anruf bekommen. Richterliche Entscheidungen werden schriftlich weitergegeben und sicher nicht per Hörensagen.
Für Dich muss das reale Leben manchmal wie ein Traum sein.
Richtig lesen kannst Du offenbar nicht.
Der Anruf kam von der Polizei.
Die hatte den Richter hinzugezogen.
Ja, warum wohl ?
Weil mein Bekannter jetzt eine Beschluß zur Beschlagnmahme haben wollte.,
Der muss nämlich spätestens 3 Tage nach Beschlagnahme erteilt werden
ansonsten ist die Sache wieder zurückzugeben.
Da hat die Polizei aus meiner Sicht kalte Füße bekommen
und die bis dahin verschleppte Sache nachgefragt und
bekam vom Richter den Marsch geblasen.
Aber das ist nur meine Schlußfolgerung. An denen magst Du zweifeln,
aber an den Tatsachen nicht.
#348Report
02.07.2011
Halb OT:
Eine entfernt ähnliche Geschichte ist zur WM 2006 abgelaufen.
(Ich hoffe der Link in ein anderes Forum ist erlaubt): http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=111110
Nur das (habe die Schilderungen jetzt nicht nochmal durchgelesen) in dem Fall meines Wissens gleich die gesamte Ausrüstung einkassiert wurde.
Eine entfernt ähnliche Geschichte ist zur WM 2006 abgelaufen.
(Ich hoffe der Link in ein anderes Forum ist erlaubt): http://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=111110
Nur das (habe die Schilderungen jetzt nicht nochmal durchgelesen) in dem Fall meines Wissens gleich die gesamte Ausrüstung einkassiert wurde.
#349Report
#350
02.07.2011
Original von CSM Mediendienst
[...]
Fotografieren bei privaten Veranstaltungen, auf privaten Geländen etc. kann immer kritisch werden. Beim geringsten Zweifel ist es besser, vorher eine Erlaubnis einzuholen.[...]
es entfernt sich jetzt ein bisschen vom ursprünglichen thema, aber es ist doch wie folgt: gerade bei solchen veranstaltungen wie einem public viewing - ausschließlich aus haftungsrechtlichen gründen als privat deklariert - fotografieren und filmen tausende mit ihren digiknipsen und handykameras, und diese bilder landen regelmäßig in den social networks und auf youtube. jemandem, nur weil er eine etwas höherwertigere kameraausrüstung mit sich herum trägt, gleich eine gewerbliche absicht zu unterstellen, finde ich ein bisschen gewagt. ^^
#351Report
[gone] Lichtstreif
02.07.2011
Die Polizei zieht Richter hinzu? Interessant.
Bezüglich deiner pn an mich: keine Sorge, warum sollte ich was gegen dich haben?
Es ist nur immer wieder erstaunlich, was dir und deinem Umfeld immer so alles passiert. Das sollte dir mal zu denken geben.
So deutlich wie heute wurde das ja noch nie.
Du hast echt keine Ahnung.
Das wäre nicht so schlimm, wenn Du das nicht immer lauthals hinausposaunst.
(Unterschied: Bilder anfertigen und Bilder veröffentlichen, mann, mann....)
Für Dich muss das reale Leben manchmal wie ein Traum sein.
Richtig lesen kannst Du offenbar nicht.
Der Anruf kam von der Polizei.
Die hatte den Richter hinzugezogen.
Ja, warum wohl ?
Weil mein Bekannter jetzt eine Beschluß zur Beschlagnmahme haben wollte.,
Der muss nämlich spätestens 3 Tage nach Beschlagnahme erteilt werden
ansonsten ist die Sache wieder zurückzugeben.
Da hat die Polizei aus meiner Sicht kalte Füße bekommen
und die bis dahin verschleppte Sache nachgefragt und
bekam vom Richter den Marsch geblasen.
Aber das ist nur meine Schlußfolgerung. An denen magst Du zweifeln,
aber an den Tatsachen nicht.[/quote]
Bezüglich deiner pn an mich: keine Sorge, warum sollte ich was gegen dich haben?
Es ist nur immer wieder erstaunlich, was dir und deinem Umfeld immer so alles passiert. Das sollte dir mal zu denken geben.
Original von Fotocowboy
[quote]Original von Lichtstreif: noch 11 Tage VIP... SC neu...
Was ist hier zum scheitern verurteilt?
Kein Vertrag, recht am eigenen Bild... Also ganz klare Sache.
So deutlich wie heute wurde das ja noch nie.
Du hast echt keine Ahnung.
Das wäre nicht so schlimm, wenn Du das nicht immer lauthals hinausposaunst.
(Unterschied: Bilder anfertigen und Bilder veröffentlichen, mann, mann....)
Original von Lichtstreif: noch 11 Tage VIP... SC neu...
Du glaubst doch nicht ernsthaft, dass ein Richter am Tag nach dem abschicken eines briefes Entscheidungen trifft... Das macht diese ganze erzählung für mich noch unglaubwürdiger.
Von wem hat er den Anruf bekommen. Richterliche Entscheidungen werden schriftlich weitergegeben und sicher nicht per Hörensagen.
Für Dich muss das reale Leben manchmal wie ein Traum sein.
Richtig lesen kannst Du offenbar nicht.
Der Anruf kam von der Polizei.
Die hatte den Richter hinzugezogen.
Ja, warum wohl ?
Weil mein Bekannter jetzt eine Beschluß zur Beschlagnmahme haben wollte.,
Der muss nämlich spätestens 3 Tage nach Beschlagnahme erteilt werden
ansonsten ist die Sache wieder zurückzugeben.
Da hat die Polizei aus meiner Sicht kalte Füße bekommen
und die bis dahin verschleppte Sache nachgefragt und
bekam vom Richter den Marsch geblasen.
Aber das ist nur meine Schlußfolgerung. An denen magst Du zweifeln,
aber an den Tatsachen nicht.[/quote]
#352Report
02.07.2011
zumal doch heutzutage jeder Dödel mit einer DSLR rumläuft! :)
#353Report
02.07.2011
Original von Lichtstreif: noch 11 Tage VIP... SC neu...
Die Polizei zieht Richter hinzu? Interessant.
Das muss sie, ja:
http://bundesrecht.juris.de/stpo/__98.html
#354Report
#355
02.07.2011
Original von Fotocowboy
Falls die Mutter der Begleitperson die entstandenen Bilder haben möchte, wird Ihr ein Angebot von € 120,- unterbreitet.
Dürfte erheblich günstiger als die zum Scheitern verurteilte Zivilklage nach Löschung der Bilddaten sein.
Original von Lichtstreif: noch 11 Tage VIP... SC neu...Japp, eine ganz klare Sache ;-)
Was ist hier zum scheitern verurteilt?
Kein Vertrag, recht am eigenen Bild... Also ganz klare Sache.
Der Fotograf darf die Bilder nur nicht veröffentlichen. Möchte die abgebildete Person die Bilder ausgehändigt haben, darf sie dafür bezahlen. Ein RECHT auf den Erhalt der Bilder hat sie darauf nun wirklich nicht.
#356Report
02.07.2011
Original von Henning Zachow *hat 'nen Redhead ;)*
nur weil er eine etwas höherwertigere kameraausrüstung mit sich herum trägt, gleich eine gewerbliche absicht zu unterstellen, finde ich ein bisschen gewagt.
Das passiert sehr häufig...
Aber eines kann ich mir an der Geschichte nicht verkneifen. Die Red war von der Mutter der BEGLEITPERSON. Was zum Teufel hat beim Shooting mit einer Minderjährigen eine minderjährige Begleitperson zu suchen ? Da gehört ein Erziehungsberechtigter hin und sonst niemand. Alles hausgemachte Probleme finde ich...
#357Report
02.07.2011
Original von Andreas Grav - PixelWERK ™
.....
Aber eines kann ich mir an der Geschichte nicht verkneifen. Die Red war von der Mutter der BEGLEITPERSON. Was zum Teufel hat beim Shooting mit einer Minderjährigen eine minderjährige Begleitperson zu suchen ? Da gehört ein Erziehungsberechtigter hin und sonst niemand. Alles hausgemachte Probleme finde ich...
Also hier in Berlin sind die Begleitpersonen (z.Bsp. beim Kinobesuch)
von Minderjährigen zu 90% ebenfalls minderjährig. Das trifft für so
nahezu alle Freizeitbeschäftigungen und auch den Schulbesuch zu.
#358Report
[gone] Lichtstreif
02.07.2011
Ist doch nix neues, oder?
Das passiert sehr häufig...
Aber eines kann ich mir an der Geschichte nicht verkneifen. Die Red war von der Mutter der BEGLEITPERSON. Was zum Teufel hat beim Shooting mit einer Minderjährigen eine minderjährige Begleitperson zu suchen ? Da gehört ein Erziehungsberechtigter hin und sonst niemand. Alles hausgemachte Probleme finde ich...[/quote]
Original von Andreas Grav - PixelWERK ™
[quote]Original von Henning Zachow *hat 'nen Redhead ;)*
nur weil er eine etwas höherwertigere kameraausrüstung mit sich herum trägt, gleich eine gewerbliche absicht zu unterstellen, finde ich ein bisschen gewagt.
Das passiert sehr häufig...
Aber eines kann ich mir an der Geschichte nicht verkneifen. Die Red war von der Mutter der BEGLEITPERSON. Was zum Teufel hat beim Shooting mit einer Minderjährigen eine minderjährige Begleitperson zu suchen ? Da gehört ein Erziehungsberechtigter hin und sonst niemand. Alles hausgemachte Probleme finde ich...[/quote]
#359Report
02.07.2011
Ein Kino- oder Schulbesuch ist aber kein Fotoshooting. Auch in Berlin nicht.
@Ingo : Nicht wirklich... ;-)
@Ingo : Nicht wirklich... ;-)
#360Report
Topic has been closed
Aber in dem Fall gab es sogar einen finanziellen Nachteil:
Die Kosten für den ganzen Verwaltungsaufwand bis er endlich wieder seine Fotos hatte.
Telefonate, Fahrten usw.