Unterwasser für Einsteiger 52

Hallo zusammen, hab mal geschaut, was ein Unterwassergehäuse für meine 7D kosten würde und kam bei 2.300 EUR raus, da hat es mich schon bissl auf den Arsch gesetzt. Jetzt hab ich mir gedacht, da ich ja eh nur im Pool tauchen will, ob es nicht auch ein Gefrierbeutel tut.
Hat da jemand schon Erfahrungen damit? Hauptproblem dürfte ja das Verschließen sein, mit was bekomme ich den dicht? Hab an so ne IKEA-Gefrierbeutelklammer gedacht, reicht das aus, der Pool ist ja nicht tief, maximal tauche ich bis 1m.

Ich würde auch erstmal zum Testen nur die 30D nehmen, ehe ich meine 7D benutze. Vielleicht kann mir jemand Tipps geben. Gibts noch was Besseres als Gefrierbeutel?

Danke schonmal.
19.06.2011
Kauf dir die billilige Kompaktkamera, die unterwassertauglich ist, beim großen Discounter. Glaub mir, das ist billiger und fürs erste reicht das vollkommen!
19.06.2011
Der Gefrierbeutel tut es auch im Pool mit Sicherheit nicht. Aber ein EWA Marine U-AX (in das auch der Blitz reingeht) gibt es für weniger als 300 EUR.

Viele Grüße
Thomas
[gone] User_224666
19.06.2011
Meine Kamera-Versicherung hat eine einzige wirklich einschränkende Klausel: Unterwasser nur in dafür konstruierten Gehäusen nach wiederholtem Dichtigkeitstest bei jedem Tauchgang... Schätze die kennen das Ikea-Gerät :-)
19.06.2011
Hallo,

ich weiß nicht ob das mit dem Gefrierbeutel klappt. Der hält zwar Temperaturen im Minusbereich aus und ist relativ reißfest... aber hmh.

Also wenn würde ich die Luft möglichst rauspressen und dann mit 2-3 Gummis den Beutel sorgfältig verschließen. Du siehst auch wenn Wasser in die Tüte hineinlaufen sollte. Ein bisschen was hält die Kamera ja ab.
19.06.2011
Also wenn du ne Kamera übrig hast dann packk sie ruhig in nen Gefrierbeutel...
Ich garantiere Dir ein kurzes Leben.
Schon mal einen Beutel mit etwas Luft in 1 m tiefes Wasser genommen ?
Du wirst staunen was da für ein Druck herrscht.
Schau mal bei Ewa Marine, da gibts "Gefrierbeutel" für Kameras, relativ bezahlbar, auf jeden fall billiger als eine Kamera.
Oh hallo, danke erstmal für die vielen Komnmentare in so kurzer Zeit. Also die Mehrheit rät vom Gebrauch des Gefrierbeutels ab, mhm...aber müsste man den nicht dicht kriegen, ich meine, reisfest sind sie ja.

Im Waschbecken hat es jetzt erstmal supergeklappt. Ich werde vielelicht zusätzlich neben dem Ikeadings noch das mit den Gummis versuchen. Ich meien der Druck ist doch nicht so groß bei einem Meter oder? Vielelicht bgeh ich zur Sicherheit auch nur auf einen Halben. Und Haie gibts da ja auch keine ;-)

Na mal schaun, ich belese mich nochmal, aber vielen Danka uch für die Links udn Tipps.
19.06.2011
Sorry aber wer auf so einen Blödsinn mit einem Gefrierbeutel kommt dem soll die Kamera ruhig absaufen.
19.06.2011
Ich habe gute Erfahrungen mit den Unterwasserbeuteln von Ewa Marine (ca 300,- inkl Platz für Aufsteckblitz) und DicaPack (ca 100,- ohne Platz für Blitz) gemacht.
Über Funkauslöser lassen sich auch externe Blitze ansteuern.
lg
xela
[gone] Jürgen F Berlin
19.06.2011
Original von Falk S. (sucht Shooting für Donnerstag)
Hallo zusammen, hab mal geschaut, was ein Unterwassergehäuse für meine 7D kosten würde und kam bei 2.300 EUR raus, da hat es mich schon bissl auf den Arsch gesetzt. Jetzt hab ich mir gedacht, da ich ja eh nur im Pool tauchen will, ob es nicht auch ein Gefrierbeutel tut.
Hat da jemand schon Erfahrungen damit? Hauptproblem dürfte ja das Verschließen sein, mit was bekomme ich den dicht? Hab an so ne IKEA-Gefrierbeutelklammer gedacht, reicht das aus, der Pool ist ja nicht tief, maximal tauche ich bis 1m.

Ich würde auch erstmal zum Testen nur die 30D nehmen, ehe ich meine 7D benutze. Vielleicht kann mir jemand Tipps geben. Gibts noch was Besseres als Gefrierbeutel?

Danke schonmal.



Hast Du schon mal daran gedacht, wie schön scharf Deine Bilder werden, wenn Du über Dein Objektiv einen Gefrierbeutel ziehst? Probier das doch erst mal Überwasser aus und dann kannst Du daraus bestimmt ableiten, was das Unterwasser für tolle Bilder werden ;-)
Hi,

das Problem mit den Beuteln ist, daß du die Kamera sehr schlecht bedienen kannst - außer "nur" auf den Auslöser zu drücken - ich hab's auch versucht.

Gehäuse sind nicht gerade billig und kosten i.d.R. ein vielfaches der Kosten für die Kamera. Dabei wird oft vergessen, daß man auch ein Gehäuse für den Blitz (oder mehrere) braucht - sofern man keine UW-Blitze verwendet (vergiß mal bitte den Aufsteckblitz).

Die Hardware-Anforderungen sind beim UW-Shooten sehr hoch und kostenintensiv - ob man dies dann noch als "Nicht-Taucher" machen möchte, wage ich mal zu bezweifeln, dann das kostet viel.

Selbst wenn du eine UW-tauchliche Kompakt-Kamera verwenden würdest, die einen kleinen eingebauten Blitz hat, denke ich nicht, daß du mit den Ergebnissen zufrieden sein dürftest. Zum "Spielen" bestimmt geeignet, aber für mehr auch (leider) nicht.

Ich möchte dir vorschlagen, Kontakte zu Fotografen aufzubauen, die dieses Metier beherrschen und danach überlegen, ob sich es für dich lohnt - so mache ich es z.B. auch...und ich bin Taucher, fotografiere seit Jahren UW (im Urlaub).

LG,
Rolf
ist das mit dem Gefrierbeutel dein ernst??????

wenn ja. sorry. ist das für mich der Witz des Tages.....

du musst dir ja nicht gleich das mega gehäuße kaufen aber die Unterwasserbeuteln von Ewa Marine sollten se mindestens sein für den Anfang!!!

geb lieber ein paar euro aus bevor du dich grün und blau ärgerst.
Oh hallo, danke erstmal für die vielen Kommentare in so kurzer Zeit. Also die Mehrheit rät vom Gebrauch des Gefrierbeutels ab, mhm...aber müsste man den nicht dicht kriegen, ich meine, reisfest sind sie ja. Im Waschbecken hat es jetzt erstmal supergeklappt. Ich werde vielelicht zusätzlich neben dem Ikeadings noch das mit den Gummis versuchen. Ich meien der Druck ist doch nicht so groß bei einem Meter oder? Vielelicht bgeh ich zur Sicherheit auch nur auf einen Halben. Und Haie gibts da ja auch keine ;-) Na mal schaun, ich belese mich nochmal, aber vielen Danka uch für die Links udn Tipps.


Probier du das ruhig mal aus! Alles andere ist ganz gewiss nur Abzocke. Auf deinen Erfahrungsbericht bin ich schon gespannt. Wird bestimmt der Brüller des Tages.
:D:D:D
19.06.2011
ich hab böse des gefühl. des du hier leute verarschen willst ... aber bitte ... tue dir keinen zwang an ;o)

aber zum thema ... ich habe für solche spielchen die sony dsc-tx5, ein freund hat des klobige ding von canon oder casio (feix) ... und ein ander nutzt die sams? ... (keine ahnung wie die heißt)

die bilder sind alle eigentlich gleich gut ... aber die sony sieht halt einfach geiler aus ! *schmunzel

und bei einem preis von um die 300 ... kannste deine tüten sowieso vergessen, des wär mir des risiko nicht wert




Original von Falk S. (sucht Shooting für Donnerstag)
Hallo zusammen, hab mal geschaut, was ein Unterwassergehäuse für meine 7D kosten würde und kam bei 2.300 EUR raus, da hat es mich schon bissl auf den Arsch gesetzt. Jetzt hab ich mir gedacht, da ich ja eh nur im Pool tauchen will, ob es nicht auch ein Gefrierbeutel tut.
Hat da jemand schon Erfahrungen damit? Hauptproblem dürfte ja das Verschließen sein, mit was bekomme ich den dicht? Hab an so ne IKEA-Gefrierbeutelklammer gedacht, reicht das aus, der Pool ist ja nicht tief, maximal tauche ich bis 1m.

Ich würde auch erstmal zum Testen nur die 30D nehmen, ehe ich meine 7D benutze. Vielleicht kann mir jemand Tipps geben. Gibts noch was Besseres als Gefrierbeutel?

Danke schonmal.
Selbst wenn man solche Beutel nehmen könnte wird die Bildqualität eher besch*** werden. Mache doch mal ein Testfoto durch so eine Folie. Scharf wird da jedenfalls nix mehr.

Du wirst dich zudem noch wundern wie toll die Kamera dann bedienbar ist. Ich habe die mal für ein Mehlshooting so verpackt. UV Filter vorne drauf (weil duch Folie - siehe oben - knipsen ist Blödsinn) und von da an mit Folie abgeklebt. Display kannst kaum noch lesen und die kleinen Rädchen befummelst du nur noch rein zufällig.

Aber wenn du das wirklich durchziehst... unbedingt ein Video für Youtube davon machen. ;-)))
.. ich gehe auch nicht zimperlich mit meinem equipment um ..

.. nach dem letzten ungeschütztem weil spontanem regenshooting lief meiner canon das wasser anschliessend aus allen poren .. ich sage mal etwas "spritzwasser" muss son ding abkönnen ..

.. aber mit der kamera im plastikbeutel "tauchen" hört sich für mich an wie verhüten mit einer brötchentüte ..
19.06.2011
Auch du Scheiße, *lach...*, Gefrierbeutel.... ;-)
Ich geh mal davon aus, dass Du kein Troll bist...
Wenn Du ernsthaft und nachhaltig qualitativ hochwertig UW knipsen möchtest, führt kaum ein Weg an ein vernünftiges Gehäuse nebst Blitzanlage vorbei, biste immer um ab 5.000 Öcken dabei. Auch die Beutel "Billigsysteme" halte ich nur für Müll...
Wenn Du nur mal ab und zu, dann empfehle ich:
digital-dive.de
Der Typ ist gewöhnungsbedürftig, aber der Laden ist ne Empfehlung, habe hier schon oft meine Ausrüstung für Urlaube geliehen.
LG Mikesch
ich hab mal eine doku gesehen über ein professionelles shooting im wasser, da haben die mit simplen kisten aus plexiglas gearbeitet. Vor dem objektiv war eine hochwertigere glasscheibe mit silikon o.ä. Eingeklebt.

Vorteil: bei undichtigkeit sieht man, dass sich die kiste langsam füllt und man hat genügend zeit aufzutauchen.

Nachteil: kamera konnte nur noch über USB gesteuert werden, zoomen unmöglich, fokus entweder über automatik oder software.
also ich kann auch nur ewa-marine empfehlen!
Wenn dir das komplette Gehäuse zu teuer ist und du es eh erstmal ausprobieren möchtest, kaufe dir eine günstige Kompaktkamera und so einen Beutel von ewa-marine...habe ich für den Urlaub mitgenommen...die haben für das Objektiv ein Glas drin und die Bedienung lief auch recht gut (unter Wasser kann man das Display imho sowieso nicht richtig erkennen).

Qualitativ ist das besser als eine Unterwasserkamera billig zu kaufen und billiger als mit deiner kamera und nem Gefrierbeutel abzutauchen eh ;-)
19.06.2011
Es gibt noch die durchsichtigen Gehäuse der Firma Gun-Lux. Sind zwar für feste Gehäuse sehr billig, aber ich habe noch nie eines aus der Nähe gesehen.


Günstige Lösung: Nikonos V.

LG

PS: Das Absaufen im Plexiglasgehäuse erkennt man besser am Verfärben des Silica-gel, das man IMMER ins Gehäuse legt.

PPS: OK, VIELLEICHT wird ein Gefrierbeutel dicht, aber bist du bereit, den Wert deiner Kamera darauf zu verwetten?

Topic has been closed