Unterwasser für Einsteiger 52

19.06.2011
7D und dann IKEA-Gefrierbeutel ????
Ich glaub's nicht !

vielleicht versuchst Du es mal ganz ohne Beutel.
Das bisschen "Spritzwasser".............. ;)
19.06.2011
Abegeseh davon, dass ich mir die Schläfen reibe, wenn ich lese, dass jemand seine EOS 7D in einen Gefrierbeutel stecken will...

Ich habe mit einer Ewa-Marine Hülle für rund 250 Nüsse beste Erfahrungen gemacht, auch wenn ich immer nur mein "Zweitgehäuse" dem Risiko aussetze. Es ist mir bei all meinen Tauchgängen noch keine Undichtigkeit vorgekommen. Ich gebe alledings zu, dass ich immer sehr viel Sorgfalt beim Verschließen der Hülle walten lasse.

Da die Hülle weich ist, lastet ab ca 15-20m soviel Druck darauf, dass eine Bedienung der Kamera fast unmöglich ist.


klick mich

LG Chr
20.06.2011
Wenn das mit dem Gefrierbeutel kein Witz sein soll, kann ich ebenfalls Ewa Marine und DicaPack empfehlen. Mit dem DicaPack war ich in der Karibik tauchen und hatte keine Probleme (außerhalb der üblichen Bedienunfreundlichkeit).

Wenn es Dir nichts ausmacht mit Film zu fotografieren, kannst Du günstig an eine Nikonos kommen.

Prost ;)

Sven
______________
Webseite und Blog
20.06.2011
Ich melde hiermit auch Interesse am "Versuchsvideo" an :)
Du kannst ja alternativ ein Vakuumiergerät kaufen und die Kamera einschweißen
- sicher auch sehr bedienerfreundlich und die Effekte durch die Noppenfolie sind
Kunst... :)
[gone] User_41393
20.06.2011
*bookmark*
20.06.2011
Das mit dem Kameraeinschweisen find ich garnicht so doof. Ich kenne da ein Produktionsunternehmen für Mikroelektronik bei mir in der Nähe, die sowas machen. Da könnte man mal nett anfragen. Die Schweisnähte sind schon extrem haltbar und die Folien bekommt man nur mit einem Messer kaputt.
Am besten Du schweist Deine 30D + Festbrennweite damit ein. Die Maschine drückt Dir vorher sämtliche Luft aus dem "Beutel". Wenn Du keine 30 Meter tauchst... dürfte also nix passieren.
Dann hast Du also eine eingeschweiste Unterwasser 30D :P. Du müsstest Dir nur etwas einfallen lassen wie Du Akkus und Speicher wechselst.
20.06.2011
Ja, aber Vakuumieren versucht die maximale Komprimierung zu erreichen - kann
also sein, dass die Folie den Auslöser nach unten drückt und durchfeuert :)
[gone] foufinha
20.06.2011
Also, wenn du deine Kamera eh nicht mehr brauchst, ich nehm sie gerne!!!
20.06.2011
Ich habe einen Typen gekannt, der hat das noch viel einfacher gelöst:
Er hat einen plastik Milchkessel genommen, ein Fenster rausgeschnitten, Glas drüber
geklebt und dann die Kamera mit einer Halterung in diesen Kessel eingebaut.
Wenn er damit Tauchen ging, blies er einfach Luft von unten in den Kessel und somit war
die Kamera immer im Trockenen. Ausgelöst hat er natürlich mit dem Fernauslöser. Sah
echt witzig aus, wie er da mit seinem Kesselchen rumgetaucht ist.
Und ja, die Bilder wurden gut!
20.06.2011
Prinzip Taucherglocke!
Wenn man weiß wie´s geht und immer schön aufpasst funktioniert es - wenn er die Kanne zu arg kippt, säuft Kamera ab!
20.06.2011
Ich lach mich schlapp. echt lustige Ideen haben hier einige.
20.06.2011
Wenn ich nicht gerade ein UW Gehäuse benötige welche auf 80 oder 100 m noch dicht ist, gibt es die UW Gehäuse auch bezahlbar.

Einfach mal den Tauchladen deines Vertrauens anfragen ...

Aber die Idee mit der kuppel fin ich genial, wenneiner auf Geiz ist geil steht und seine Cam riskieren will.

[edit] Gehäuse
Wer Fotografie unter wasser testen will kann hergehen und einen Kompaktcam mit uw Gehäuse bei ebay für ein paar Euro ersteigern.[/edit]
Sorry Leute, das ist doch Verarschung!
Niemand der sich eine 7D kauft packt die in einen Gefrierbeutel!!!!!!!

Aber die empfohlenen Lösung von Ewa Marine sind wirklich gut. Ich hatte mal das Glück die Firme besuchen zu können und deren Lösungen sind echt genial!
20.06.2011
Ich selbst habe noch eine analoge unterwasserkamera. Nikonos oder so heisst sie.
Keine Ahnung, ob's das heute noch gibt. Mann muss ja nicht alle Spielereien dabei haben.
Und die Bilder werden echt gut.
20.06.2011
Gefrierbeutel für die 7d? Finde ich völlig übertrieben.

Kauf dir eine Tube Silikon und dichte die Kamera an den entsprechenden Stellen ab. Welche das sind, dürfte ja wohl klar sein. Vor allem CF-Kartenschacht und Bajonett gut verkleben! Wähle zuvor dein Lieblingsobjektiv, das dann dauerhaft an der Kamera bleiben kann - sonst musst du ja ständig neu abdichten und das willst du doch nicht, oder?!

Wenn du mal ein anderes Objektiv benutzen willst, kaufst du dir einfach eine zweite 7d - das ist immer noch billiger als ein Unterwassergehäuse. Mach nicht den Fehler Bauschaum fürs Abdichten zu nehmen. Da ist zu viel Luft drin und die Kamera schwimmt oben. Den Fehler hatte ich zuerst gemacht und musste dann noch ein 5kg Bleigewicht dranhängen, um dem Auftrieb entgegenzuwirken. Na ja, jeder macht Fehler. Aber einen Gefrierbeutel zu nehmen, wäre wirklich unüberlegt.
20.06.2011
am boden liegt vor lachen ... danke dafür ! ;o)


Original von Matthias!
Gefrierbeutel für die 7d? Finde ich völlig übertrieben.

Kauf dir eine Tube Silikon und dichte die Kamera an den entsprechenden Stellen ab. Welche das sind, dürfte ja wohl klar sein. Vor allem CF-Kartenschacht und Bajonett gut verkleben! Wähle zuvor dein Lieblingsobjektiv, das dann dauerhaft an der Kamera bleiben kann - sonst musst du ja ständig neu abdichten und das willst du doch nicht, oder?!

Wenn du mal ein anderes Objektiv benutzen willst, kaufst du dir einfach eine zweite 7d - das ist immer noch billiger als ein Unterwassergehäuse. Mach nicht den Fehler Bauschaum fürs Abdichten zu nehmen. Da ist zu viel Luft drin und die Kamera schwimmt oben. Den Fehler hatte ich zuerst gemacht und musste dann noch ein 5kg Bleigewicht dranhängen, um dem Auftrieb entgegenzuwirken. Na ja, jeder macht Fehler. Aber einen Gefrierbeutel zu nehmen, wäre wirklich unüberlegt.


ps: brauchste des bleigewicht noch ? *hatte auch den fehler mit dem schaum gemacht ;o)
20.06.2011
Original von Matthias!
Gefrierbeutel für die 7d? Finde ich völlig übertrieben.

Kauf dir eine Tube Silikon und dichte die Kamera an den entsprechenden Stellen ab. Welche das sind, dürfte ja wohl klar sein. Vor allem CF-Kartenschacht und Bajonett gut verkleben! Wähle zuvor dein Lieblingsobjektiv, das dann dauerhaft an der Kamera bleiben kann - sonst musst du ja ständig neu abdichten und das willst du doch nicht, oder?!

Wenn du mal ein anderes Objektiv benutzen willst, kaufst du dir einfach eine zweite 7d - das ist immer noch billiger als ein Unterwassergehäuse. Mach nicht den Fehler Bauschaum fürs Abdichten zu nehmen. Da ist zu viel Luft drin und die Kamera schwimmt oben. Den Fehler hatte ich zuerst gemacht und musste dann noch ein 5kg Bleigewicht dranhängen, um dem Auftrieb entgegenzuwirken. Na ja, jeder macht Fehler. Aber einen Gefrierbeutel zu nehmen, wäre wirklich unüberlegt.


Mit 5Kg hatte die Cam dann einen geringen negativen Auftrieb ? LOL ich hau mich weg. Warum kauf ich depp mir eine Tauchlampe für 1500 Steine wenn es mit etwas Bauschaum und einer billig Taschenlampe auch geht? ^^
Seltsam, wenn man eine Styroporplatte oder eine Rettungsdecke als Reflektor/Aufheller missbraucht oder etwa ne Softbox aus Pappe baut, würde wohl kaum einer lachen... Aber sobald man ne günstige Alternative Marke Eigenbau für ein Unterwassergehäuse sucht, ist das Gelächter groß, wenn man bei Ikea oder im Baumarkt nach Materialien sucht... Versteh ich irgendwie nicht.... Das zeugt m. E. von Kreativität . Auch wenn ich jetzt selbst auch nicht unbedingt bei so einer teuren Kamera auf eine Gefriertüte setzen würde... Aber mit ein wenig handwerklichem Talent, ein bisschen Plexiglas, ein bisschen Silikon und vielleicht einem Paar Gummihandschuhe liesse sich bestimmt was bauen... Probieren geht über studieren! Nur vielleicht nicht gleich mit der teuren Kamera ;)

Original von Camera Obscura
Sorry aber wer auf so einen Blödsinn mit einem Gefrierbeutel kommt dem soll die Kamera ruhig absaufen.


Original von kleine Träumerin
ist das mit dem Gefrierbeutel dein ernst??????

wenn ja. sorry. ist das für mich der Witz des Tages.....

du musst dir ja nicht gleich das mega gehäuße kaufen aber die Unterwasserbeuteln von Ewa Marine sollten se mindestens sein für den Anfang!!!

geb lieber ein paar euro aus bevor du dich grün und blau ärgerst.



Original von Nico Reinhard
Ich lach mich schlapp. echt lustige Ideen haben hier einige.
20.06.2011
Original von photoshopper (Kevin Bergt)
.............. Aber sobald man ne günstige Alternative Marke Eigenbau für ein Unterwassergehäuse sucht, ist das Gelächter groß, wenn man bei Ikea oder im Baumarkt nach Materialien sucht... Versteh ich irgendwie nicht.... Das zeugt m. E. von Kreativität . ..................



Tut mir leid aber digitale Speiegelreflex in einem Gefriebeutel als UW-Cam zu testen das hat nun wirklich nichts mehr mit Kreativität zu tun. Vielleicht kommst du ja selbst drauf wie man sowas treffend bezeichen könnte.

Mit dieser Meinung steh ich sicher nicht alleine da.
[gone] falschbelichtung ( o.O )
20.06.2011
Ich hab mir am Freitag son 12MP Kodak Unterwasserknipsding bis 3m Tiefe für wenig Geld geholt. So wirklich ne Alternative zu ner DSLR ist das allerdings auch nicht - zumindest nicht für "auch mal an Land gehen".
Alles jenseits der ISO100 (und eigentlich auch schon da) sieht furchtbar gruselig verrauscht und artefakthaltig aus (Birne verglichen mit Apfel, wobei Apfel ne DSLR (eigentlich egal welche) ist).
Unter Wasser allerdings ist die gar nicht soooo mies wie ich vermutet hatte. Son bissl Artefaktgefissel is zwar immernoch drin, aber das bekommt man mit Neat Image z.B. gut raus, ohne allzuviele Details zu verlieren.
Ich hatte mir paar Tage zuvor son Einweg-Kamera-Ding besorgt und die Ergebnisse sind letztlich beide gleich gut/schlecht. Der Vorteil beim Digiding is halt, man spart den Umweg über's einscannen, der Vorteil bei der Analogen is, man hat "mehr ISO".
Ich werd die Tage die kleine Digitante mal spazieren führen und wahllos rumprobieren.
Wird vermutlich ähnlich "schön" werden, wie ne 7D in nem Gefrierbeutel (sofern sie's denn überlebt).

Topic has been closed