"Pay" (Materialkosten) und 3-5 Bilder, ist das für eine Visa OK? 72
28.07.2011
Ich finds fast schon unverschämt, da hat die Visa hat ne Idee, möchte die umsetzen und die Bilder für sich nutzen, Modell und Fotograf machen das ganze dann natürlich für lau...
... ach ne, die zahlen ja die Pinselmietze UND ihre eigenen Kosten.
... ach ne, die zahlen ja die Pinselmietze UND ihre eigenen Kosten.
#22Report
28.07.2011
Meine Meinung: du willst tolle Bilder als Referenz für deine Mappe? Such dir einen guten Fotografen und sei froh, wenn er das für dich kostenlos macht!
Alles andere ist in meinen Augen etwas unverschämt... - solltest du aber einen guten Fotografen finden der dich auch noch bezahlt damit du Bilder für deine Mappe erhälst: Glück gehabt!
Gruss
Sascha
Alles andere ist in meinen Augen etwas unverschämt... - solltest du aber einen guten Fotografen finden der dich auch noch bezahlt damit du Bilder für deine Mappe erhälst: Glück gehabt!
Gruss
Sascha
#23Report
28.07.2011
Ich seh das so,...
"durch das letzte Shooting inspiriert möchte ich die Shootingidee Black Swan umsetzen..."
Also das ist "Deien Idee" für die Du jemanden suchst, der das mit Dir umsetzt. Und ob es jede Sedcard bereichert hängt von der Qualität ab, die jeder einzige Beteiligte an den Tag legt. Was nützt Dir Dein tolles, teures (finde ich jetzt nicht das das viel Aufwnad ist, wenn ich so meine Kosten für Shootinsg anschaue), wenn Du ein schlechtes Moel hast, oder ein Knipser, der Dir zwar den Aufwand zahlt, aber nicht in der lage ist auch nur ein vernünftiges Bild hin zu bekommen?????
Nur so als Denkanstoss.
"durch das letzte Shooting inspiriert möchte ich die Shootingidee Black Swan umsetzen..."
Also das ist "Deien Idee" für die Du jemanden suchst, der das mit Dir umsetzt. Und ob es jede Sedcard bereichert hängt von der Qualität ab, die jeder einzige Beteiligte an den Tag legt. Was nützt Dir Dein tolles, teures (finde ich jetzt nicht das das viel Aufwnad ist, wenn ich so meine Kosten für Shootinsg anschaue), wenn Du ein schlechtes Moel hast, oder ein Knipser, der Dir zwar den Aufwand zahlt, aber nicht in der lage ist auch nur ein vernünftiges Bild hin zu bekommen?????
Nur so als Denkanstoss.
Original von Layka
Jeder hat seine Kosten das ist klar auch der Fotograf...
und ich denke auch das jeder selbst entscheidet ob er das angebot in Anspruch nimmt oder nicht.
Und es ist ja auch kein normals beautyshooting sondert werdet meiner meinung nach die setcard jeden Beteiligten auf bzw ist einfach mal was anderes...
#24Report
28.07.2011
Wenn ich eine Bildidee habe, die umzusetzen etwas Geld kostet und ich die Bilder für meine Sedcard unbedingt brauche - dann sind das klassische Werbekosten.
So ähnlich wie eine Anzeige in der Zeitung oder das Drucken eines Flyers.
Man muß sich immer fragen - was hat denn der andere von den Bildern?
Wenn der Photograph genau so dringend exakt diese Bilder braucht, dann zahlt er gerne was dran. Die Chance ist aber gering, denke ich.
So ähnlich wie eine Anzeige in der Zeitung oder das Drucken eines Flyers.
Man muß sich immer fragen - was hat denn der andere von den Bildern?
Wenn der Photograph genau so dringend exakt diese Bilder braucht, dann zahlt er gerne was dran. Die Chance ist aber gering, denke ich.
#25Report
28.07.2011
Ich kann die Kritiker verstehen. Deine Arbeiten, die Du auf Deiner Visa-SC präsentierst, sind nicht so dolle. Eine tfp-Ausschreibung, weil es ja Deine Idee ist, wäre da sicher erfolgversprechender. Ich würde mich nicht bewerben. Zumal ja der Fotograf auch nicht feststeht. Harry Tittenknippser macht andere Fotos als einer, der sein Handwerk tatsächlich versteht.
#26Report
28.07.2011
Einer der sein Handwerk vesteht, pfelgt seine Sedcard und nimmt nur solche Bilder ins Portfolio, die sich auch vom Konzept her und von der Idee von anderen Portfolios abheben und unterscheiden. Da die Idee recht weit verbreitet ist, und Wiedererkennungswert im Negativen sinne hat, wird sojemand wenig Interesse haben, das umzusetzen, und schon garnicht, wenn er auch noch dafür bezahlen soll.- Die Visa will ihre Sedcard aufbessern, das sidn dann Werbekosten, udn die trägt jeder selbst (Buchhaltung / Steuer), und wenn Resourcen fehlen (Model / Fotograf) wird das eben dazugebucht. Macht ein Fotograf doch auch nicht anders,...
Original von Monique.
Harry Tittenknippser macht andere Fotos als einer, der sein Handwerk tatsächlich versteht.
#27Report
28.07.2011
Ein Spiel auf Risiko, das die TO spielt.
Sie findet einen Fotografen, der diese "tolle" Visa"
ablichten will für seine SC - und bezahlt - die Bilder aber für eine
Visa nicht gut genug sind, um die SC zu verbessern.
SC Bilder für Visas zu machen ist eine sehr anspruchsvolle Portraitsarbeit.
Somit ist deine Visa, auch wenn Du 75 Euro bekommen hast für die Tonne.
Für ein solches Projekt würde ich mir den tollsten und liebsten Fotografen deiner
Region suchen und mit ihm das shooting besprechen - auch offen über Geld reden.
Und dann zusammen die Sache angehen.
Für einen Job denke ich, eine denkbar unglückliche Aufgabe.
Viel Glück mit deiner Idee
Heiner
Sie findet einen Fotografen, der diese "tolle" Visa"
ablichten will für seine SC - und bezahlt - die Bilder aber für eine
Visa nicht gut genug sind, um die SC zu verbessern.
SC Bilder für Visas zu machen ist eine sehr anspruchsvolle Portraitsarbeit.
Somit ist deine Visa, auch wenn Du 75 Euro bekommen hast für die Tonne.
Für ein solches Projekt würde ich mir den tollsten und liebsten Fotografen deiner
Region suchen und mit ihm das shooting besprechen - auch offen über Geld reden.
Und dann zusammen die Sache angehen.
Für einen Job denke ich, eine denkbar unglückliche Aufgabe.
Viel Glück mit deiner Idee
Heiner
#28Report
[gone] User_6449
28.07.2011
Original von Layka
da es diskusionen bei einer meiner Jobausschreibungen gab und es hierbei noch weiteren diskusionsbedarf git, eröffe ich dieses Thema. Bevor mein Job weiter zugespamt wird :-)
Mein Tip:
Für Jobausschreibungen gibt es die Option "Wer darf antworten?".
Dort wählst Du einfach "Niemand" aus und dann ist Ruhe im Laden.
Natürlich gibt es nicht nur ausschließlich "TfP oder Pay", sondern
auch jede Menge Mischformen. Das begreifen nur einige nicht und
geben häufig ihren Senf dazu, obwohl sie gar nicht gefragt sind.
Viele Grüße
Peter
#29Report
Der Job ist als Pay ausgeschrieben, man kann sich darauf bewerben oder nicht.
Wo also liegt das Problem?
@TO
Nur das mit dem Link setzen müssen wir noch üben ;-)
Wo also liegt das Problem?
@TO
Nur das mit dem Link setzen müssen wir noch üben ;-)
#30Report
28.07.2011
Moin,
aus meiner Sicht ist das Wesentliche an Pay, dass einer die Kosten trägt, und dafür die Bildrechte hat, während der andere das Geld bekommt.
TfP dagegen ist eher eine Art Kooperation; jeder investiert einen Anteil an Zeit, Fahrtkosten, Studiomiete, Fotoausrüstung, Klamotten, ... und das Ergebnis, also die Bilder haben dann beide.
Die Annahme ist dabei, dass die Kosten/Aufwände soweit ungefähr gleich verteilt sind, dass beide das ok finden.
Wenn nun bei einem Shootingvorhaben z.B. durch besondere Requisten, Location, ... ein Kostenteil entsteht, der das Gleichgewicht so weit stören würde, dass man damit unglücklich ist, dann kann man versuchen, Kooperationspartner zu finden, die ein ausreichend starkes Interesse an dem geplanten Resultat haben, dass sie bereit sind, diesen Kostenteil irgendwie aufzuteilen.
Die Grundidee von TfP (man teilt den Aufwand und das Resultat) bleibt dabei nach meinem Gefühl erhalten, solange klar ist, dass die Kosten auch wirklich entstehen und das Geld nicht am Ende bei dem Organisator landet und solange auch das Resultat (also die Bilder) fair verteilt wird.
Hier bin ich mir beim geschilderten Sachverhalt der TO nicht so ganz sicher, dass kann aber auch an meinem Lesevermögen liegen....
LG,
Tom
aus meiner Sicht ist das Wesentliche an Pay, dass einer die Kosten trägt, und dafür die Bildrechte hat, während der andere das Geld bekommt.
TfP dagegen ist eher eine Art Kooperation; jeder investiert einen Anteil an Zeit, Fahrtkosten, Studiomiete, Fotoausrüstung, Klamotten, ... und das Ergebnis, also die Bilder haben dann beide.
Die Annahme ist dabei, dass die Kosten/Aufwände soweit ungefähr gleich verteilt sind, dass beide das ok finden.
Wenn nun bei einem Shootingvorhaben z.B. durch besondere Requisten, Location, ... ein Kostenteil entsteht, der das Gleichgewicht so weit stören würde, dass man damit unglücklich ist, dann kann man versuchen, Kooperationspartner zu finden, die ein ausreichend starkes Interesse an dem geplanten Resultat haben, dass sie bereit sind, diesen Kostenteil irgendwie aufzuteilen.
Die Grundidee von TfP (man teilt den Aufwand und das Resultat) bleibt dabei nach meinem Gefühl erhalten, solange klar ist, dass die Kosten auch wirklich entstehen und das Geld nicht am Ende bei dem Organisator landet und solange auch das Resultat (also die Bilder) fair verteilt wird.
Hier bin ich mir beim geschilderten Sachverhalt der TO nicht so ganz sicher, dass kann aber auch an meinem Lesevermögen liegen....
LG,
Tom
#31Report
28.07.2011
Genau, was ich vor ein paar Seiten (zumindest sinngemäß) gesagt habe. Besonders der mittlere Absatz.
Sollte man auf jeder Seite wiederholen, damit es auch gelesen wird!
Sollte man auf jeder Seite wiederholen, damit es auch gelesen wird!
Original von WiTo
Moin,
aus meiner Sicht ist das Wesentliche an Pay, dass einer die Kosten trägt, und dafür die Bildrechte hat, während der andere das Geld bekommt.
TfP dagegen ist eher eine Art Kooperation; jeder investiert einen Anteil an Zeit, Fahrtkosten, Studiomiete, Fotoausrüstung, Klamotten, ... und das Ergebnis, also die Bilder haben dann beide.
Die Annahme ist dabei, dass die Kosten/Aufwände soweit ungefähr gleich verteilt sind, dass beide das ok finden.
Wenn nun bei einem Shootingvorhaben z.B. durch besondere Requisten, Location, ... ein Kostenteil entsteht, der das Gleichgewicht so weit stören würde, dass man damit unglücklich ist, dann kann man versuchen, Kooperationspartner zu finden, die ein ausreichend starkes Interesse an dem geplanten Resultat haben, dass sie bereit sind, diesen Kostenteil irgendwie aufzuteilen.
Die Grundidee von TfP (man teilt den Aufwand und das Resultat) bleibt dabei nach meinem Gefühl erhalten, solange klar ist, dass die Kosten auch wirklich entstehen und das Geld nicht am Ende bei dem Organisator landet und solange auch das Resultat (also die Bilder) fair verteilt wird.
Hier bin ich mir beim geschilderten Sachverhalt der TO nicht so ganz sicher, dass kann aber auch an meinem Lesevermögen liegen....
LG,
Tom
#32Report
[gone] Java89
28.07.2011
Ich find das Angebot durchaus angemessen.
Wenn du deutlich rein schreibst "75€ + 5 Bilder für mich ODER 150€ ohne Bilder" solltest du eigentlich kein Problem bekommen (auch wenn du im Endeffekt ersteres annimmst). Einfach deutlich machen, dass die Bilder ein Teil der Bezahlung sind, sozusagen ein Kompromiss und nicht etwas, was du zusätzlich abgreifst.
Ich glaube viele hier, egal ob mit oder ohne Langeweile, brauchen einfach die deutliche Beschreibung, um sich noch mal in den Kopf zu rufen, dass es solche Kompromisse gibt und nichts verkehrt daran ist. Was man als erstes lernt ist nun einmal "Bilder oder Bezahlung" und das für alle Beteidigten.
Die beliebten Fotographen machen es hier doch genauso und keiner beschwert sich drüber. Ich finde für Kompromisse und Sonderregelungen muss man kein "Star" sein.
Wenn du deutlich rein schreibst "75€ + 5 Bilder für mich ODER 150€ ohne Bilder" solltest du eigentlich kein Problem bekommen (auch wenn du im Endeffekt ersteres annimmst). Einfach deutlich machen, dass die Bilder ein Teil der Bezahlung sind, sozusagen ein Kompromiss und nicht etwas, was du zusätzlich abgreifst.
Ich glaube viele hier, egal ob mit oder ohne Langeweile, brauchen einfach die deutliche Beschreibung, um sich noch mal in den Kopf zu rufen, dass es solche Kompromisse gibt und nichts verkehrt daran ist. Was man als erstes lernt ist nun einmal "Bilder oder Bezahlung" und das für alle Beteidigten.
Die beliebten Fotographen machen es hier doch genauso und keiner beschwert sich drüber. Ich finde für Kompromisse und Sonderregelungen muss man kein "Star" sein.
#33Report
[gone] akigrafie fotodesign
28.07.2011
Nee, muss man nicht, allerdings sind "Kompromisse" und "Sonderregelungen" zwei paar Schuhe und letztere ziehen sich vornehmlich violette Punkte auf der mk an.
Aussagen aus der Reihe "...sonst müsste ich ja XXX nehmen..." scheinen hier Selbstverständlichkeiten vorauszusetzen, die aufgrund mangelnder Fähigkeiten und dem Wunsch die EIGENE IDEE umzusetzen schlichtweg ungerechtfertigt sind.
Aber gut, bei sowas redest eh gegen die Klagemauer. Jetzt ist halt noch ein weiterer Zettel zwichen den Steinen.
Aussagen aus der Reihe "...sonst müsste ich ja XXX nehmen..." scheinen hier Selbstverständlichkeiten vorauszusetzen, die aufgrund mangelnder Fähigkeiten und dem Wunsch die EIGENE IDEE umzusetzen schlichtweg ungerechtfertigt sind.
Aber gut, bei sowas redest eh gegen die Klagemauer. Jetzt ist halt noch ein weiterer Zettel zwichen den Steinen.
Original von Java89
Ich finde für Kompromisse und Sonderregelungen muss man kein "Star" sein.
#34Report
29.07.2011
Original von Java89
Ich find das Angebot durchaus angemessen.
Wenn du deutlich rein schreibst "75€ + 5 Bilder für mich ODER 150€ ohne Bilder" solltest du eigentlich kein Problem bekommen (auch wenn du im Endeffekt ersteres annimmst). Einfach deutlich machen, dass die Bilder ein Teil der Bezahlung sind, sozusagen ein Kompromiss und nicht etwas, was du zusätzlich abgreifst.
Ich glaube viele hier, egal ob mit oder ohne Langeweile, brauchen einfach die deutliche Beschreibung, um sich noch mal in den Kopf zu rufen, dass es solche Kompromisse gibt und nichts verkehrt daran ist. Was man als erstes lernt ist nun einmal "Bilder oder Bezahlung" und das für alle Beteidigten.
Die beliebten Fotographen machen es hier doch genauso und keiner beschwert sich drüber. Ich finde für Kompromisse und Sonderregelungen muss man kein "Star" sein.
In meinen Augen übersiehst Du genau den Punkt, der hier für so viel Entrüstung sorgt. Die TO will ihre höchstpersönlich eigene Idee umsetzen und möchte dass ihr das jemand anderes bezahlt. Wo ist da der Kompromiss den wir Gelangweilte uns durch den Kopf gehen lassen sollen?
Ein uninteressantes Angebot wird nicht besser indem man ein noch schlechteres hinzufügt. (150 statt 75 Euro für ihre Idee)
LG Thomas
#35Report
29.07.2011
Ich denke das Problem ist ein mal die Qualität und ein mal die Höhe der Summe.
An und für sich finde ich es völlig in Ordnung Materiakosten und Bilder zu bekommen wenn das so klar definiert ist. Ich selbst mache auch fast keine TFP Shootings mehr in denen ich nicht wenigstens die Visa Arbeit/Materialkosten bezahlen lasse.
Da ich meine eigenen Ideen dann aber auf TFP selbst fotografiere besteht das Problem der Kostenaufteilung nur zum Model. Visa wird halt bezahlt.
Auch ich hatte da schon eine ähnliche Diskussion im Forum bei der es um niedrigere Beträge ging. Dort ging der Konsens in die Richtung: mach was du magst. Und immerhin hatten sich genug Modelle bei mir gemeldet.
Ich finde deine Kostenangabe aber ziemlich hoch. Da die meisten hier keine Profifotografen sind und du ja auch keine Profivisa sind ihre Preisvorstelungen einfach andere. Für 75€ bekommst du bei andern schon ein ganzes Shooting auf Pay Basis ohne Bilder. Ich verstehe dass Federn und Kleber und so kosten.. wenn man sich bemüht kann man aber wirklich vieles wieder verwenden oder günstiger improvisieren. Ich denke wenn du auf 50 runter gehen würdest hättest du mehr Erfolg wenn es wirklich ein TFP sein soll.
Trotzdem finde ich theoretisch das Argument dass die eigene Idee bezahlt werden soll nicht schlüssig.. wenn die Idee wirklich genial wäre.. dann könnte sich das Model und der Fotograf glücklich schätzen daran beteiligt zu sein. (wenn wir hier mal nicht vom Mega Profi Fotografen ausgehen)
An und für sich finde ich es völlig in Ordnung Materiakosten und Bilder zu bekommen wenn das so klar definiert ist. Ich selbst mache auch fast keine TFP Shootings mehr in denen ich nicht wenigstens die Visa Arbeit/Materialkosten bezahlen lasse.
Da ich meine eigenen Ideen dann aber auf TFP selbst fotografiere besteht das Problem der Kostenaufteilung nur zum Model. Visa wird halt bezahlt.
Auch ich hatte da schon eine ähnliche Diskussion im Forum bei der es um niedrigere Beträge ging. Dort ging der Konsens in die Richtung: mach was du magst. Und immerhin hatten sich genug Modelle bei mir gemeldet.
Ich finde deine Kostenangabe aber ziemlich hoch. Da die meisten hier keine Profifotografen sind und du ja auch keine Profivisa sind ihre Preisvorstelungen einfach andere. Für 75€ bekommst du bei andern schon ein ganzes Shooting auf Pay Basis ohne Bilder. Ich verstehe dass Federn und Kleber und so kosten.. wenn man sich bemüht kann man aber wirklich vieles wieder verwenden oder günstiger improvisieren. Ich denke wenn du auf 50 runter gehen würdest hättest du mehr Erfolg wenn es wirklich ein TFP sein soll.
Trotzdem finde ich theoretisch das Argument dass die eigene Idee bezahlt werden soll nicht schlüssig.. wenn die Idee wirklich genial wäre.. dann könnte sich das Model und der Fotograf glücklich schätzen daran beteiligt zu sein. (wenn wir hier mal nicht vom Mega Profi Fotografen ausgehen)
#36Report
29.07.2011
das finde ich widerum gar nicht soooo unschlüssig weil es eben ein Angebot ist... ich hatte zu Payshootingzeiten öfters Shootingausschreibungen die Erfolg hatten, wo ich fertige Ideen zusammengestellt habe und die eben so angeboten habe - quasi als Auswahl zum Zusammenstellen, keine Abrechnung nach Stunden, sondern nach Sets.
Viele Fotografen fanden die Sache gut und haben gebucht - hier sehe ich eben das Mikadoproblem: keiner will sich zuerst bewegen, FALLS ihm die Idee gefällt. Mir sagen die Visaarbeiten der TO auch nicht zu (zu wenig Gefühl für Formen und Farben imho), aber wenn es einem Fotografen gefällt und er meldet sich, aber ihm sagt das Model nicht so zu.. oder einem Model sagt der Job zu, weiß aber nicht welcher Fotograf am Werke wäre...
Einfacher ist die Konstellation: Model udn Fotograf tun sich zusammen und suchen ne Visa - weil es letzten Endes wohl JEDE Visa machen würde ;-)
Viele Fotografen fanden die Sache gut und haben gebucht - hier sehe ich eben das Mikadoproblem: keiner will sich zuerst bewegen, FALLS ihm die Idee gefällt. Mir sagen die Visaarbeiten der TO auch nicht zu (zu wenig Gefühl für Formen und Farben imho), aber wenn es einem Fotografen gefällt und er meldet sich, aber ihm sagt das Model nicht so zu.. oder einem Model sagt der Job zu, weiß aber nicht welcher Fotograf am Werke wäre...
Einfacher ist die Konstellation: Model udn Fotograf tun sich zusammen und suchen ne Visa - weil es letzten Endes wohl JEDE Visa machen würde ;-)
Original von Annabel Lee - Fantasydesign
...
Trotzdem finde ich theoretisch das Argument dass die eigene Idee bezahlt werden soll nicht schlüssig.. wenn die Idee wirklich genial wäre.. dann könnte sich das Model und der Fotograf glücklich schätzen daran beteiligt zu sein. (wenn wir hier mal nicht vom Mega Profi Fotografen ausgehen)
#37Report
#38
29.07.2011
hab ich mich vielleicht falsch ausgedrückt ich bin da völlig deiner Meinung
Original von LadyCassandra[/quote]
das finde ich widerum gar nicht soooo unschlüssig weil es eben ein Angebot ist... ich hatte zu Payshootingzeiten öfters Shootingausschreibungen die Erfolg hatten, wo ich fertige Ideen zusammengestellt habe und die eben so angeboten habe - quasi als Auswahl zum Zusammenstellen, keine Abrechnung nach Stunden, sondern nach Sets.
Viele Fotografen fanden die Sache gut und haben gebucht - hier sehe ich eben das Mikadoproblem: keiner will sich zuerst bewegen, FALLS ihm die Idee gefällt. Mir sagen die Visaarbeiten der TO auch nicht zu (zu wenig Gefühl für Formen und Farben imho), aber wenn es einem Fotografen gefällt und er meldet sich, aber ihm sagt das Model nicht so zu.. oder einem Model sagt der Job zu, weiß aber nicht welcher Fotograf am Werke wäre...
Einfacher ist die Konstellation: Model udn Fotograf tun sich zusammen und suchen ne Visa - weil es letzten Endes wohl JEDE Visa machen würde ;-)
[quote]Original von Annabel Lee - Fantasydesign
...
Trotzdem finde ich theoretisch das Argument dass die eigene Idee bezahlt werden soll nicht schlüssig.. wenn die Idee wirklich genial wäre.. dann könnte sich das Model und der Fotograf glücklich schätzen daran beteiligt zu sein. (wenn wir hier mal nicht vom Mega Profi Fotografen ausgehen)
#39Report
[gone] akigrafie fotodesign
29.07.2011
Zum Thema "geniale Idee"...
Als dieses Mehlgewerfe mal mords Trendy war (GNTM) haben viele Kollegen Mehlshootings angeboten. Ich durfte mir diese abartige Sauerei bei einem Fotokollegen mal anschauen (die "Materialkosten" waren hier natürlich nicht so hoch wie schmucke Federn zu kaufen), allerdings waren die Kosten vor allem im Studio und deren Besitzer begründet, die die Arbeit hatten.
Hier wurde TfP angeboten. Keine Sau wagte es hier Kosten als Selbstverständlichkeit anzurechnen. Bei ner Payausschreibung wären die Mehlfotos auf der mk so gut wie nirgends erschienen.
Das nur mal als Vergleich.
Als dieses Mehlgewerfe mal mords Trendy war (GNTM) haben viele Kollegen Mehlshootings angeboten. Ich durfte mir diese abartige Sauerei bei einem Fotokollegen mal anschauen (die "Materialkosten" waren hier natürlich nicht so hoch wie schmucke Federn zu kaufen), allerdings waren die Kosten vor allem im Studio und deren Besitzer begründet, die die Arbeit hatten.
Hier wurde TfP angeboten. Keine Sau wagte es hier Kosten als Selbstverständlichkeit anzurechnen. Bei ner Payausschreibung wären die Mehlfotos auf der mk so gut wie nirgends erschienen.
Das nur mal als Vergleich.
#40Report
Topic has been closed
Ein normales Mietstudio kostet ca. 20€ die Stunde, d.h. der Fotograf hat eventuell schon mal die gleichen Kosten, bevor Ihr anfangt zu fotografieren. In jedem Fall ist der Fotograf vermutlich auch die ganze Zeit dabei.
Wenn ich TFP ausschreibe, bedeutet das, dass ich meine Kosten trage. Dafür werden dann auch meine Ideen umgesetzt. Will das Model etwas umgesetzt haben, ist das bei TFP natürlich kein Problem, aber wenn dafür was benötigt wird (z.B. Visa oder besondere Klamotten), dann darf das Model die auch bezahlen.
Es sei denn die Idee ist so umwerfend, dass ich mich beteilige.
Das gilt analog bei der Visa. Will ich eine Idee umsetzen, die nur mit Visa geht, meine Kosten. Es sei denn, ich kann die Visa oder das Model begeistern sich an den Kosten zu beteiligen. Will die Visa eine Idee umsetzen, sind das deren Kosten, es sei denn....
Sobald ich Geld haben will, egal wofür, und das Vorausetzung für das Zustandekommen des Shootings ist, dann ist das für mich ein Pay-Job.