Größere TFP Projekte unmöglich? 89

26.09.2011
Meiner Erfahrung nach sind TFP Shoots im Hobby Bereich ab einer bestimmten Größe kaum noch zu stemmen.

3 Personen (Model, Visa, Fotograf) + Location + Wetter gehen noch so.
Mit einer weiteren Abhängigkeit (z.B. ein weiteres Model das zum ersten passen soll) wird es schon deutlich schwieriger.

Kommt noch eine Abhängigkeit hinzu, scheitern die Shoots zumindest bei mir fast immer.
So z.B. 2 Models, Visa, Stylistin, Loca, Wetter bekomme ich nicht auf die Reihe.

Wie sind Eure Erfahrungen? Gibt es Hobbyknipser die so was regelmäßig erfolgreich auf die Beine stellen?

Und wie läuft das bei den Profis? Da sind die Teams ja noch deutlich größer. Der Fotograf kann das doch unmöglich alles alleine Organisieren.
26.09.2011
Geht mir so wie dir. Größere Projekte sind kaum möglich. Sobald mehrere Personen beteiligt sind, geht das schief.

Haben schon paar mal versucht, mit mehreren nach Holland oder Mallorca zu fahren oder so. Man kriegt die Leute nicht unter einen Hut. Aber darüber darf man sich nicht aufregen, denn das ist halt auf Hobbybasis so. Es ist auch legitim und bleibt jedem selbst überlassen, ob er sich für ein Shooting anstrengt oder lieber TV guckt.
26.09.2011
dann müsst ihr eben etwas geld investieren, dann klappt es auch mit grösseren projekten.

geit ist geil war gestern
Ganz am Anfang hatte ich mein Projekt mit einer Fotografin gestartet. Allerdings war es fast unmöglich die Termine von 3 Leuten gemeinsam unter einem Hut zu bringen.

Darum: je weniger Leute insgesamt an einem Shooting oder Projekt beteiligt sind, umso geschmeidiger fließt es.
eigentlich kein Problem, Assi und Visa sind absolut zuverlässig und wenn ich 5 Mädels brauche werden 10 gebucht, abzüglich der no shows bleiben meist dann so 5 bis 6 über und schon klappt es.

Schlimmer find ich die kleinen Sachen , wenn du nur ein Mädel am Start hast, die versetzt dich garantiert und dann stehste dumm da!
26.09.2011
Bei mir hat das ein paar mal geklappt, aber...

Fotografen und Model kannten sich, bzw. hatten schon mehrmals zusammen gearbeitet.
Einige Model nicht aus MK, die Freude war groß, tolle Bilder zu bekommen ;-)
Mit gänzlich Fremden würde ich so was nicht machen, bei mir häuft sich langsam auch das Gezicke ;-)

LG Mikesch
26.09.2011
Ich denke, das kommt aufs Projekt an, problematisch ist auch alles, was langfristig geplant ist...

Beispiel: Samstag hatte ich ein Shooting mit mehreren Models, im Mai geplant ..

6 Models wollte ich, machte bei 7 Akzeptierten und 3 auf Warteliste den Job zu, eine hatte ich noch privat in der Hinterhand ...

Wir waren gestern zu fünft :

- eine Absage ne Woche vorher
- eine Absage nen Monat vorher
- eine Absage zwei Monate vorher

Den Job anzuschubsen hat - vielleicht auch jahreszeitbedingt nicht zu neuen, passenden Bewerberinnen geführt.

Eine Punktlandung ist wegen TFP = Hobby durchaus schwierig, Gesundheit, Familie und Arbeit machen gerade bei langfristiger Planung doch mal einen Strich durch die Rechnung. Aber es geht- und am WE hatten wir einfach Spaß - auch - oder gerade zu fünft.

LG

Michael
[gone] User_540
26.09.2011
Das man mehrere Leute nicht auf einen gemeinsamen Termin kriegt ist jetzt keine
typische MK Angelegenheit. Es ist generell schwer mehrere Leute zusammenzubringen.
Wen man dann auch noch Wetterabhängig ist, ist es schon schwer.

Ich kann nur bei Sonntagen 100% zusagen. Ansonsten kann ich von der Arbeit aus
von Montag bis Samstag eingesetzt werden und erfahre meinen Plan für die Woche
immer paar Tage vorher.Da kann man dann halt nichts machen.
[gone] User_171705
26.09.2011
Ich hatte vor einiger Zeit mal soetwas gemacht. 3 Models, 2 Fotografen und eine Visa. Das hat prima funktioniert :) Allerdings muss man sich da auch im Vorfeld schon viel Zeit nehmen und sich eben die Leute heraussuchen, bei denen man das Gefühl hat, dass sie zuverlässig sind. Außerdem gehört auch ein bisschen Glück dazu (wegen Termin&Wetter).
[gone] User_41393
26.09.2011
Original von .::DIGI|mik::.

Fotografen und Model kannten sich, bzw. hatten schon mehrmals zusammen gearbeitet.
Einige Model nicht aus MK, die Freude war groß, tolle Bilder zu bekommen ;-)
Mit gänzlich Fremden würde ich so was nicht machen, bei mir häuft sich langsam auch das Gezicke ;-)



Kann ich so unterschreiben (bis auf den letzten Halbsatz, denn das ist hier glücklicherweise nicht der Fall ;) )

Bei mir haben bisher alle größeren Projekte reibungslos geklappt, sogar wenn die Models ihre Anreise selbst organisieren mussten.
Klar gabs auch hin und wieder Absagen von den Models, aber das immer rechtzeitig, dass ich noch adäquaten "Ersatz" finden konnte.

Trotzdem: mit gänzlich fremden Modellen würde ich solche Projekte NIE auf die Beine stellen, da ist der Misserfolg doch schon fast vorprogrammiert. Und von sowas wie Jobausschreibungen, die hier eh kaum einer ernst nimmt, würde ich bei Projekten sowieso gänzlich Abstand nehmen.

...vielleicht liegts aber auch daran, dass meine "Großprojekte" immer mit ganz besonderen Leckerlis verbunden sind (Location, Klamotten etc.) ;)
Wir machen immer ein Jahresabschlussprojekt, welches etwas aufwändiger ist. Die meisten Personen (5 weibliche Modelle, 3 männliche Modelle, 3 Visas) mussten wir bei einem etwas ausgefallenerem "Brautshooting" unter einen Hut bekommen. Das ganze Projekt wurde schon langfristig vorher organisiert, hat einwandfrei funktioniert und die Modelle haben alle gern auf TfP-Basis gearbeitet. Und weil´s so schön geklappt hat, gab es auch noch das eine oder andere Extra. Nur: wir wollten das Shooting, und wir haben es organisiert und durchgezogen. Dazu gehört auch, dass man sich zuverlässige Modelle aussucht, mit denen im Vorfeld spricht (!) und sich um das ganze Drumherum kümmert.

Das Zauberwort ist und bleibt "Kommunikation".
26.09.2011
Wir, Suho-Projekt also swdigitales und ich, haben schon mehrfach grosse Projekte gemacht. Die Märchen-Shootings und auch andere Themen-Shootings. Klar, da ist immer mal wer dabei, der nicht kommt oder kommen kann, aber Alles in Allem haben wir TFPs bis zu 10 Personen organisiert bekommen und auch durchgezogen. SIEHE BEWEISFOTOS ;-)

Wir bauen da auf gut bekannte Modelle, aber immer ist auch wieder jemand Neues dabei. Gute, rechtzeitige Planung und flüssige Organisation ist aber nötig und klappt am besten mit einem eingespielten Team.
26.09.2011
Bei größeren Projekten gibt es für die Models eine Unkostenpauschale von ca. 50-100,- EUR plus die Bilder. Das funktioniert sehr gut.

Der Rest der Leute hat genügend Motivation für TfP zu erscheinen (siehe Foto)...

[IMG]

Ob die Fotografen das alles selbst organisieren?

Da gab's doch das Interview mit dem Paul Ripke, in dem er erzählt hat, dass fast 80% seiner Arbeit aus Organisation besteht, obwohl er bereits zwei Leute angestellt hat, die ihn in der Organisation entlasten.
26.09.2011
Original von Uiiii-Gen
dann müsst ihr eben etwas geld investieren, dann klappt es auch mit grösseren projekten.

geit ist geil war gestern



Wie bzw. in was sollen wir denn "etwas Geld" investieren um als Hobbyknipser ein größeres Projekt zu stemmen?
26.09.2011
Vielen Dank für die bisherigen Beiträge!

Ich möchte hier nicht über die Unzuverlässigkeit von (MK) Models meckern. Davon habe ich auch gar nichts geschrieben. Auch mangelnde Motivation will ich niemandem unterstellen.
Wie vorhin schon erwähnt, bis zu einer bestimmten Projektgröße alles kein Problem. Nur so ab 4-5 Beteiligten + Loca und evtl. Wetter hakt es.

Einfach mehrere Models als benötigt einzuladen, daran habe ich auch schon gedacht. Ich entwickle meine Bildideen aber vorab und sehr individuell aufs Model bezogen. Fällt dann eins aus, muss es schon ein ähnlicher Typ als Ersatz sein.

Was macht ihr denn wenn wirklich plötzlich ein Model zu viel am Set ist?
Für ein weiteres Makeup ist meist keine Zeit/Platz/etc. Ich müsste wieder eine heim schicken.
[gone] User_6449
26.09.2011
Original von Photowizard
Wie sind Eure Erfahrungen? Gibt es Hobbyknipser die so was regelmäßig erfolgreich auf die Beine stellen?

Bei mir hatte das größte Projekt auf TfP-Basis bisher zehn
Mitwirkende (Friseur, Visa, Fotografen, Modelle, Techniker).

Sowas mache ich auf TfP-Basis aber nur mit Leuten die ich
bereits kenne, alles darüber hinaus ist mir zu riskant. Und
nur einmal pro Jahr, eben weil der Organisationsaufwand
so groß und zeitaufwändig ist.

Den Organisator zu spielen ist ein undankbarer Job ... ;-)

Viele Grüße
Peter
26.09.2011
Meine Erfahrungen mit meine Audi R8 Shoot:

Zwei Monate Idee gehabt, also auf Locationsuche gehen.
Mehrere Firmen abgeklappert, eine macht mit, sehr schön.

Auto steht auch zur Verfügung, Besitzer kann auch an dem Termin.

Also Jobausschreibung gemacht, zweiten Fotografen und zwei Visas klargemacht.

Hab vier Models gefunden, 2 männliche, 2 weibliche..

An dem Tag des Shoots ist es bewölkt (shit!), es tröpfelt ein wenig.

Drei von vier Models erscheinen, ärgerlich, aber nicht schlimm.

Wir legen los von 11 Uhr bis 19 Uhr. Alles passt nun doch, die Bewölkung macht alles im Bild dramatischer, sehr cool!

Der Wind bläst ein Studioblitz und der ist futsch - zum Glück gibt es die Haftpflicht.

Am Ende bin ich am Ende, aber zufrieden. Ich musste für den einen Tag 9 Leute koordinieren und organisieren...

---

Habe schon mehrfach dies so durchgezogen, hat fast immer geklappt. Aber es stresst!
[gone] User_6449
26.09.2011
Original von Photowizard
Was macht ihr denn wenn wirklich plötzlich ein Model zu viel am Set ist?
Für ein weiteres Makeup ist meist keine Zeit/Platz/etc. Ich müsste wieder eine heim schicken.

Auf Honorarbasis bekommt das Modell trotzdem ihr Geld und freut sich, auf
TfP-Basis wird das Modell sauer und haut dem Organisator eine rein ... ;-)

Denn der Organisator ist immer Schuld ...

Ist wie bei belegten Brötchen am Set: Sind zu viele da kostet es zu viel, sind
zu wenig da meckern alle ...


Viele Grüße
Peter
26.09.2011
Ich mach kein tfp, jedoch tfb (time for beer). Da kommen Rudel von Trachtler nach einer durchzechten Nacht von der Wiesen, um 10 Uhr morgens zum Knipsen. Die Organisation und Koordination reduziert sich bei tfb auf ein Minimum, wenn man im Vorfeld eine Mass Bier spendiert und die Modelle ziehen sich auch Einkaufstüten übern Kopf ohne zu meckern. Nach der Knipserei gibts statt Bilder dann Biermarken.
26.09.2011
Hi,

habe ähnliche Erfahrungen gemacht. Im Amateurbereich ist es sehr schwierig, terminlich mehrere Personen unter einen Hut zu bringen. Glaube nicht, dass da Geld hilft. Wer einen Hauptjob hat kann halt nicht immer weg. Da hilft auch Geld nichts.

Herzliche Grüße

Klaus

Topic has been closed