Größere TFP Projekte unmöglich? 89

30.09.2011
Original von BS
[quote]Original von Siegfried Probst - Photography
(...)Wir machen regelmäßig größere Projekte, das letzte war diesen Sonntag ein Mehlshooting. Wir hatten 3 Fotografen, 2 Visagisten, 9 Models, 2 Werfer und 1 Making Of Fotografen am Set und bis auf die Visa alles auf TfP Basis!(...)


Yooo....
Solche Events funktionieren...
Der Unterschied ist....
Es wird da hübsch nacheinander abgelichtet, also ein Model mehr oder weniger fällt da nicht so ins Gewicht ^^

Dem Photowizard geht es um....

Ein Fotograf...
Eine Visa....
Sagen wir mal 7 Modelle...
Nicht irgendwelche sondern 7 ganz bestimmte zur Bildidee passende Modelle..
Wenn eine fehlt ist blöd weil es müssen 7 sein...
Wenn eine zuviel ist ist blöd weil dann muss er einer "Sorry" sagen...
Da Budget klein alles auf Tfp
.
.

.......und last not least der Petrus soll auch noch mitspielen. ^^

Es wird also gesucht die eierlegende Wollmilchsau.
:)[/quote]


So ist es. Massenevents meine ich nicht. Es müssen nicht einmal 7 Models sein. Ab Teamgrößen von ca. 4-5 Leuten wird es meiner Erfahrung nach schwierig (also z.B. 2 Models, Visa, Stylist, Fotograf).

Nur mal als Phantasieprojekt:

2 Blondinen (hellblond), 172-175, KF 34-36, elfenhafter, natürlicher Typ, beide Erfahren, Posensicher, ähnliche zur Loca passende Outfits
dann natürlich die Loca selber, evtl. mit Vermieter, Visa, Sytlist, Assi, Wetter, etcetera

Fällt ein Glied der Kette aus, ist alles futsch.
Dieses Problem meine ich.

Die Vorschläge, die ich bisher am besten fand sind:

Frühe, langfristige Planung
Nur Leute die man bereits kennt (ist aber schwierig, wenns Model genau zu einer Idee passen muss)
Redundanz, also mehr Models, Visas, ... als nötig (Problem: kommen doch alle, wohin mit dem Überschuss? ;-)
30.09.2011
Original von Nordseefoto ® , Rolf Müller Fotographie
@Mangoona
Ich möchte nicht mit einem Model shooten welches keine Lust hat. Glaubst du im Ernst das da gute Bilder bei rüberkommen, ich nicht.
Dann lieber kein shooting als ein shooting unter Zwang.

Jein.

Ich finde, daß auch Amateurmodels, die ernsthaft Fotoshootings vereinbaren (genau wie Amateurfotografen, die dies tun), ein Mindestmaß an "Pflichtbewußtsein" und "Arbeitsmoral" sehr gut steht.

Wenn ich zugesagt habe "Ja, ich mache die Kuchentheke beim Kinderfest am Wochenende", dann muß ich das dann auch machen. Auch wenn ich nicht so die dolle Lust habe. Das gehört sich dann einfach. Wenn man Abmachungen mit anderen Leuten trifft, auf die diese Leute sich verlassen und ihrerseits Zeit und Mühe (und Kosten) investieren, dann lässt man sie nicht einfach hängen, dann muß man auch mal die Zähne zusammenbeißen.

Und nicht so selten kommt die "Lust" dann eh beim Shooting.
30.09.2011
Original von Photowizard

Die Vorschläge, die ich bisher am besten fand sind:

Frühe, langfristige Planung
Nur Leute die man bereits kennt (ist aber schwierig, wenns Model genau zu einer Idee passen muss)
Redundanz, also mehr Models, Visas, ... als nötig (Problem: kommen doch alle, wohin mit dem Überschuss? ;-)

Sind die denn alle hyperaktiv? Können die nicht auch mal eine halbe Stunde ruhig in der Ecke sitzen und zugucken, bis sie dran sind? Bzw. die Zeit nutzen, von der Visa vorbereitet zu werden?
30.09.2011
Original von TomRohwer
(...)Sind die denn alle hyperaktiv? Können die nicht auch mal eine halbe Stunde ruhig in der Ecke sitzen und zugucken, bis sie dran sind? (...)


Du verstehst Photowizards moralisches Problem nicht...

Die "über" sind kommen nicht dran...^^
Original von TomRohwer
[quote]Original von Photowizard
Hmm... also die Models die auf TFP bekomme, könnte ich mir auf Pay nicht leisten ;-) Und ich habe nicht das Gefühl, dass die Models, Visas, etc die Sache nicht ernst nehmen. Wie vorhin schon geschrieben, jeder hat noch Job und Privatleben. Das Problem schafft man mit Pay nicht aus der Welt.

Gibt es hier irgendeinen Hobbyknipser, der Toms These bestätigen kann? Und der wirklich mal einen 1000er in ein Hobby Shooting investiert?

Ich sagte nirgendwo, daß "Hobbyknipser" 1000 Euro in ein Shooting investieren.

Ich sagte, daß "Hobbyknipser" tausende von Euro in ihr Hobby investieren, indem sie Fotoequipment kaufen, und daß verglichen damit 1000 Euro für ein Foto-Shooting kein absurd hoher Betrag ist, sondern sich völlig im Rahmen dessen bewegt, was die "Hobbyknipser" sonst für ihr Hobby ausgeben.

(Wieviel kostet auch nur eine kleine Blitzanlage?)[/quote]

Mal so als Rechnung : mein letztes TfP Shooting :
Da ich nicht Hauptberuflich von der Fotografie lebe - bin ich wohl so eine Art "Hobbyknipserin"

Also.....

Studio : 8 Stunden a´ 20EUR = 160 EUR
Visa Tagesgage fix 350 EUR
speziell für das Thema angefertigte Kleidung : 290 EUR
Das Model + ich haben auf Tfp geshootet und die Bilder zur Eigenwerbung benutzt

sind mal eben 800 EUR - gut nicht 1000 EUR aber schon in der Nähe.

Natürlich kann man solche Dinge nicht oft machen, man kann sich ja auch nicht jeden Monat eine neue Kamera kaufen.
Meine Ehrfahrung ist mittlerweile - wenn ich was für mich selber machen möchte - lieber alle 2-3 Monate etwas richtig gutes, mit auch Aufwand, als das 100´ "Wiesen-Model-in - Discount- Kleidung - Shooting"

lg Angie
30.09.2011
Original von BS
[quote]Original von TomRohwer
(...)Sind die denn alle hyperaktiv? Können die nicht auch mal eine halbe Stunde ruhig in der Ecke sitzen und zugucken, bis sie dran sind? (...)


Du verstehst Photowizards moralisches Problem nicht...

Die "über" sind kommen nicht dran...^^[/quote]

Hat wenig mit Moral zu tun ;-)

Im Idealfall ist das Bild vor dem Shooting bereits im Kopf. Ein Model mehr hat da keinen Platz *g*.

Außerdem... das unerwartete Model muss ja auch geschminkt, gestylt, ... werden. Dazu fehlt oft die Zeit und falls es in meinem kleinen Studio ist, auch der Platz.
30.09.2011
Original von schmaelter photography
Mal so als Rechnung : mein letztes TfP Shooting :
Da ich nicht Hauptberuflich von der Fotografie lebe - bin ich wohl so eine Art "Hobbyknipserin"

Also.....

Studio : 8 Stunden a´ 20EUR = 160 EUR
Visa Tagesgage fix 350 EUR
speziell für das Thema angefertigte Kleidung : 290 EUR
Das Model + ich haben auf Tfp geshootet und die Bilder zur Eigenwerbung benutzt

sind mal eben 800 EUR - gut nicht 1000 EUR aber schon in der Nähe.

Natürlich kann man solche Dinge nicht oft machen, man kann sich ja auch nicht jeden Monat eine neue Kamera kaufen.
Meine Ehrfahrung ist mittlerweile - wenn ich was für mich selber machen möchte - lieber alle 2-3 Monate etwas richtig gutes, mit auch Aufwand, als das 100´ "Wiesen-Model-in - Discount- Kleidung - Shooting"

lg Angie



Wow, klingt nach einem tollen Projekt! Gibts Bilder davon zu sehen? (nur mal so aus Neugierde ;-)

Die Frage ist aber: Du machst ein Shooting mit 5 Leuten. Du könntest alle auf TFP haben. Legst Du trotzdem einen 1000er extra nur für Gagen hin? Nur in der Hoffnung, dass das Shooting dann mit größerer Wahrscheinlichkeit klappt?
Wenn meine HP fertig ist gibt es auch Bilder :-)

Rechne dich einfach mal was du in 2-3 Monaten für Shootings ausgibst ( Fahrkosten - evt. Fahrkostenerstattung - evt. eine Visa für 1-2 Stunden - hier mal ein Kleid - da mal eine andere Kleinigkeit. - das hat etwas mit Disziplin zu tun - einfach auf ein Shooting hin zu sparen, wie auf eine neue Kamera.

Bei Shootings mit mehreren Leuten, halte ich das so wie viele andere hier - nur mit Leuten die man kennt und mit denen man schon vorher etwas gemacht hat - dann klappt es auch mit TfP.
30.09.2011
Original von schmaelter photography
Rechne dich einfach mal was du in 2-3 Monaten für Shootings ausgibst ( Fahrkosten - evt. Fahrkostenerstattung - evt. eine Visa für 1-2 Stunden - hier mal ein Kleid - da mal eine andere Kleinigkeit. - das hat etwas mit Disziplin zu tun - einfach auf ein Shooting hin zu sparen, wie auf eine neue Kamera.



Das hab ich schon weiter oben vorgerechnet ;-)
1 Shooting = 50 Euro durchschnittlich

Ich mach so 30 Shootings/Jahr ;-)
Manchmal sollte man auch ein wenig auf dem Teppich bleiben! Im Hobbybereich bei einem TfP Shooting über Vertragsstrafen und Schadensersatz zu diskutieren ist nicht nur müßig sondern albern.

Wenn man bei solchen Projekten mit Leuten arbeitet die man schon von anderen Shootings kennt dann klappt das auch und eine Redundanz muß ja auch gar nicht vor Ort sein. Wenn man das mit denen im Vorfeld sauber und ehrliche bespricht ist auch das kein Problem. Ja ich weiß niemand will die zweite Geige spielen aber wenn man genug Bewerbungen hat und schon voll ist und dass dann auch offen kommuniziert hatte ich noch nie ein Problem damit.

Mit den Leuten offen und ehrlich reden hilft manchmal wunder.

Also ich zahle definitv nix für ein Model und ein TfP Shooting und komme super damit klar weil es interessante Projekte sind wie die Models Lust haben mitzumachen. Und wie gesagt ich siebe vorher über die Visakosten. Wer da zusagt der kommt auch, meine Erfahrung! Wer da im Vorfeld schon rumzickt oder nach Fahrtkosten o.ä. Quatsch fragt, dem stirbt auch am Morgen des Shootings die Oma zum einhudertfünften Male. Meine Erfahrung! Denkt einfach mal drüber nach, wat nix kost, dat is auch nix sagt man im Rheinland.

Und für außergewöhnliche Bilder zahlt jedes interessierte Model gerne 30-50 Euro für die Visa!!!
[gone] User_6449
30.09.2011
Original von Photowizard
Ein EINZELNES größeres TFP Projekt in Pay zu wandeln, kostet also etwa das zwanzigfache. Ne... ohne mich.

Das mußt Du ja nicht unbedingt selbst bezahlen. Hast Du schonmal
versucht Auftraggeber oder Sponsoren für etwas aufwändigere
Projekte zu finden?

Je nach Fotothema sind "Low-Budget- Produktionen" durchaus
gefragt, weil sie eben sehr viel kostengünstiger sind als wenn
das eine Profitruppe macht.

Original von Photowizard
Und nochmals:
Das Problem, warum größere Projekte leicht scheitern sind nicht unmotivierte Models, die man mit Geld locken kann.
Es sind die vielen Abhängigkeiten, die zwangsläufig entstehen. Und genau die änderst Du mit Geld überhaupt nicht.

Die üblichen Risiken lassen sich so oder so nicht ausschließen.

Aber man kann vorher überlegen was passieren könnte und
dafür einen "Plan B" für den Notfall in der Tasche haben. Um
die Aktion nicht komplett abbrechen zu müssen, falls jemand
nicht erscheint.

Beispiele:

- Vier Modelle sind geplant. Läßt sich die Aktion auch mit
mit zwei Modellen im kleineren Rahmen durchführen falls
zwei nicht erscheinen?

- Der Beleuchter fällt aus. Kann das im Notfall auch einer
der Fotografen übernehmen?

- Das Wetter ist schlecht, es regnet plötzlich. Gibt es eine
überdachte Location oder ein Studio zum ausweichen?

- Der Fahrer mit dem Transporter fällt aus. Kriegt man die
Ausrüstung im Notfall auch in zwei oder drei PKW?

- Die Visagistin fällt aus. Hat eines der Modelle Erfahrung
damit um ggf. einspringen zu können?

- Die Liste ließe sich sicher noch weiter fortsetzten .......


Ich selbst spiele diese Punkte praktisch bei jeder Planung
schon vorher durch, um im Notfall nicht komplett "auf dem
Schlauch zu stehen".


Viele Grüße
Peter
Mhhh....nur mal so als Frage welche Visa arbeitet denn für 30 EUR ?

Peter Herhold : Volle Unterstützung ! Genau so ist es - und das ist richtig,richtig Arbeit für den der organisiert.
Für 30 Euro hab ich auch noch keine Visa gefunden, schön wärs! Wir sprachen hier von größeren Projekten. Rechne mal 9 Models a 30 Euro. Dafür bekommst Du Visagisten wie Sand am Meer. Zumindest hier in der Gegend!!!!
Ja nach Projekt (Anzahl der Models) und je nach Vorstellung der Visa sind die Kosten da auch unterschiedlich. Wenn man dann ganz auf Nummer sicher gehen will könnte man den Betrag von dem Model auch vor den Shooting kassieren. Soweit bin ich aber nie gegangen und war auch bisher nie notwendig!
Original von Siegfried Probst - Photography
Für 30 Euro hab ich auch noch keine Visa gefunden, schön wärs! Wir sprachen hier von größeren Projekten. Rechne mal 9 Models a 30 Euro. Dafür bekommst Du Visagisten wie Sand am Meer. Zumindest hier in der Gegend!!!!


Ja genau.....Wie lange braucht eine ( 1 ! ) Visa um 9 Mädels zu schminken + Haare ? Besonderes wenn es etwas über "etwas über das Gesicht pudern" . hinausgeht.

Ganz ehrlich ? Wenn ich ein Projekt mit 9 Menschen habe die alle geschminkt werden müssen, die alle die Haare gemacht bekommen - dann habe ich bestimmt nicht nur 1 Visa am Set.
Pro Model 30-45 Minuten, da es aber ein Mehlshooting und kein Beatyportraitshooting war lag der Augenmerk auch nicht so sehr auf das Make Up da nach dem ersten Fehlwurf eh alles zum Deufel ist. Sie hatte auch eine Azubine als Assistentin dabei aber das ist ja Sache der Visa und was man vorher vereinbart.

Aber schön dass Du alles in Frage stellst. Hätte mich auch gewundert wenn es mal anders wäre hier.
Original von Siegfried Probst - Photography
Pro Model 30-45 Minuten, da es aber ein Mehlshooting und kein Beatyportraitshooting war lag der Augenmerk auch nicht so sehr auf das Make Up da nach dem ersten Fehlwurf eh alles zum Deufel ist. Sie hatte auch eine Azubine als Assistentin dabei aber das ist ja Sache der Visa und was man vorher vereinbart.

Aber schön dass Du alles in Frage stellst. Hätte mich auch gewundert wenn es mal anders wäre hier.


Ich habe überhaupt nichts in frage gestellt. Wir reden hier von der organisation eines Shooting mit vielen Beteiligten.
Und ich habe nur gesagt das ich kein Shooting mit vielen Personen machen würde mit nur 1 Visa, und das dann auch nur um den Preis niedrig zu halten.

Wenn ich das richtig sehe dann ging es bei dir ja auch um Einzelshootings die nacheinander geshootet worden sind.

Stell dir das ganze doch mal so vor - du brauchst die 9 Mädels auf einem Bild und pro Mädel dauert das ganze ca. 45 min schminken.

Wieviele Stunden soll denn das erste Mädel warten bis das letzte fertig geschminkt ist ?

Und das ist etwas, was ich von der organisation in Frage stelle bzw. nicht gut finde. Wobei jeder natürlich immer machen kann was er will, und das dann völlig Ok ist.
Deswegen hatten wir beim Bienenshooting 3 Visagisten vor Ort und alle damals auf TfP. Ist halt immer vom Projekt abhängig, war ja auch nur ein Beispiel vom letzten Sonntag! Kommt ja auch immer drauf an wenn man dafür begeistern kann.

Bilder mit Bienen sind eher selten so dass es kein Problem war dafür Visas auf TfP zu finden. Mehl ist derzeit in Mode und viele machen das so dass es schwieriger ist. Deswegen kann man sowas auch nicht pauschal beantworten, ist halt von Idee und Projekt her unterschiedlich!
[gone] User_6449
30.09.2011
Original von Siegfried Probst - Photography
Für 30 Euro hab ich auch noch keine Visa gefunden, schön wärs! Wir sprachen hier von größeren Projekten. Rechne mal 9 Models a 30 Euro. Dafür bekommst Du Visagisten wie Sand am Meer. Zumindest hier in der Gegend!!!!

Bei größeren Aktionen muß man als Organisator durchrechnen
womit man selbst besser fährt:

Abrechnung pro Make Up oder Abrechnung auf Stundenbasis?
Zuzüglich der Materialkosten oder alles inklusiv? Mit Fotos für
die Eigenwerbung oder ohne?


Meine persönliche Erfahrung:

Man kann mit dem "spitzen Bleistift" und zähen Verhandlungen
bei größeren Aktionen zwar Geld sparen, das bindet man sich
aber mit dem eigenen Zeitaufwand für die Organisation wieder
selbst ans Bein.


Beispiel:

Man kann möglicherweise einen Visagisten davon überzeugen
auf TfP-Basis zu arbeiten und braucht dazu vielleicht ein paar
E-Mails und zwei Stunden.

Man ofpert also zwei Stunden seiner Zeit in denen man selbst
was verdienen könnte, nur um jemanden zu überzeugen was
kostenlos zu machen.

Ob man nun zwei Stunden Überzeugungsarbeit leistet, oder
dem Visagisten ganz einfach 30,- oder 60,- Euro in die Hand
drückt läuft für mich auf das selbe hinaus.

Denn auch bei Hobbyfotografen auf TfP-Basis gilt die Formel:

Zeit = Geld

Was man nicht in Geld investiert, buttert man eben über den
enormen Organisationsaufwand und die Überzeugungsarbeit
mit vielen Stunden Aufwand wieder rein.


Viele Grüße
Peter
Da hast Du natürlich Recht Peter, aber auch das hängt vom Projekt ab ;-) bei der einen Idee redest Du Dir den Mund fusslig und bekommst niemand und bei dem anderen "betteln" die drum ;-)

Topic has been closed